Offshore Sicherheits-Trainings in Travemünde Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 31. März 2014 Werbung Offshore Trainings jetzt auch auf dem Priwall: Kooperation von Schleswig-Holsteinischer Seemannsschule und INASEA Academy Travemünde - Gemeinsam mit der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule veranstaltet die INASEA Academy ab Sommer 2014 erstmals Offshore Sicherheits-Trainings in Travemünde in der Pötenitzer Wiek. (WK-intern) - Der erste Termin auf dem Priwall findet vom 10. bis 12. Juni 2014 statt. Infos und weitere Termine unter www.offshore-training.de oder www.seemannsschule-priwall.de. Beim Basic Offshore Safety Induction and Emergency Training – kurz BOSIET – trainieren Techniker von Offshore Windkraftanlagen den Notfall. In Theorie und v.a. viel Praxis wird der Umgang mit maritimer Sicherheitsausrüstung und Rettungsmitteln, wie Rettungsinsel, Helikopter-Bergeschlinge, und das Mann-über-Bord-Manöver geübt. Außerdem absolvieren
Reform des EEG macht den Strom teurer und Deutschland abhängiger Erneuerbare & Ökologie Windenergie 31. März 2014 Werbung Erneuerbaren-Branche warnt Bundesregierung: EEG-Pläne machen Strom teurer und Deutschland abhängiger von russischem Erdgas Die Branche der Erneuerbaren Energien hat Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die Ministerpräsidenten der Länder vor deren Spitzentreffen am 1. April aufgefordert, den Gesetzentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) grundlegend zu verändern. (WK-intern) - „Der Ausbau der Erneuerbaren darf nicht abgebremst, sondern muss dynamisch fortgesetzt werden." Mit diesem Appell wandte sich Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), heute in Berlin auf einer gemeinsamen Pressekonferenz des BEE mit dem Bundesverband WindEnergie (BWE), dem Fachverband Biogas und dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) an die Bundesregierung und
PIK STATEMENT zum IPCC-Bericht zu den Auswirkungen des Klimawandels: Welternährung, Wetterextreme Forschungs-Mitteilungen Ökologie 31. März 2014 Werbung Heute früh hat der Weltklimarat IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) im japanischen Yokohama seinen Bericht zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Mensch und Natur vorgelegt. Hierzu die beiden Leiter des Forschungsbereichs "Klimafolgen und Vulnerabilität" am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, die beide nicht zu den Autoren des Berichts gehören, deren Forschungsarbeiten aber in diesen eingegangen sind. (WK-intern) - Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe, Meteorologe und Forschungsbereichsleiter "Klimawirkung und Vulnerabilität" am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: "Extreme wie Hitzewellen oder Überschwemmungen nehmen zu, wenn weiter soviel Treibhausgase aus der Verbrennung von Kohle und Öl in die Atmosphäre geblasen werden. Wir verändern damit die Energiebilanz unseres Planeten - und stören Windströmungen
Saxoplus: Ein neuer Spezialist für die Betriebsführung von Windenergieanlagen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2014 Werbung Gründung der Gesellschaft Saxoplus – Ein Spezialist für die kaufmännische Betriebsführung von Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie Berlin - Die Saxoplus GmbH & Co. KG mit Sitz in Berlin ist als eigenständiges Tochterunternehmen für die kaufmännische Betriebsführung gegründet worden und nimmt zum April 2014 den Geschäftsbetrieb auf. Seit 1997 hat die Saxovent Ökologische Investment GmbH & Co. KG die professionelle kaufmännische Dienstleistung für den Betrieb von Windenergieanlagen etabliert. (WK-intern) - Der Übergang in ein unabhängiges Unternehmen ist die Fortsetzung der kontinuierlichen Erweiterung des Kundenstamms und der erfolgreichen langjährigen Betreuung eines Portfolios von derzeit 200 Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie. Als Spezialist fokussiert sich
Innovationen: Alstom verbessert und erweitert das Angebot der Onshore-Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2014 Werbung Alstom unterzeichnet eine Partnerschaftsvereinbarung mit Freyssinet1, um höhere Türme für Standorte mit geringerem Windaufkommen bereitzustellen. Zudem erreicht die Gruppe einen wichtigen Meilenstein in Bezug auf die Zertifizierung der ECO 122-Windenergieanlage in der leistungsstärkeren Ausbaustufe mit 3.0MW. Im Anschluss an Messungen, die über einen Zeitraum von zwei Monaten an einer ersten in der niederländischen Gemeinde Wieringermeer installierten ECO 122-Anlage durchgeführt wurden, wurde die Leistungskurve der Anlage ausgewertet und von dem ECN2 zertifiziert, wodurch die Effizienz der Maschine klar belegt wurde. (WK-intern) - Alstom hat darüber hinaus die Unterzeichnung einer globalen Partnerschaftsvereinbarung mit Freyssinet über die Entwicklung eines 119 Meter hohen Betonturms bekannt gegeben,
RC Partners mit über 200 MW Solar in der Direktvermarktung mit Grundgrün Solarenergie 31. März 2014 Werbung Nach einem intensiven Auswahlprozess hat sich die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners) mit Sitz in Frankfurt/Main entschieden, rund 200 MW Solaranlagen in Zukunft durch die Berliner Grundgrün Energie GmbH nach dem Marktprämienmodell direkt vermarkten zu lassen. (WK-intern) - „Ziel unseres Unternehmens ist die kontinuierliche und konsequente Optimierung der uns anvertrauten Projekte und Investments im Hinblick auf sowohl technische als auch wirtschaftliche und steuerliche Aspekte“, begründet Manfred Kittelmann, einer der beiden Geschäftsführer von RC Partners, die Entscheidung: „Darüber hinaus ist die Direktvermarktung im Rahmen des EEG in unseren Augen ein richtiger Schritt für die erfolgreiche und langfristige Integration erneuerbarer Energien
IPCC Report Forschungs-Mitteilungen Ökologie 31. März 2014 Werbung IPCC Report: A changing climate creates pervasive risks but opportunities exist for effective responses - Responses will face challenges with high warming of the climate (WK-intern) - Yokohama, 31.3.14 - The Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) issued a report today that says the effects of climate change are already occurring on all continents and across the oceans. The world, in many cases, is ill-prepared for risks from a changing climate. The report also concludes that there are opportunities to respond to such risks, though the risks will be difficult to manage with high levels of warming. [Full Press Release: English
Weltklimarat legt Bericht zu Folgen des Klimawandels vor Behörden-Mitteilungen Ökologie 31. März 2014 Werbung Klimawandel ist zentrale gesellschaftliche Herausforderung Der neueste Bericht des Weltklimarats IPCC zeigt die tiefgreifenden Folgen des fortschreitenden Klimawandels für die Menschen und die Natur auf. (WK-intern) - Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Bundesforschungsministerin Johanna Wanka sehen darin einen weiteren Beleg für die Dringlichkeit der Bekämpfung des Klimawandels als zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Sie setzen sich für ambitionierten und raschen Klimaschutz ein, um den weltweiten Temperaturanstieg zu bremsen. "Klimawandel findet täglich statt: Die Menschheit muss sich an die neuen Bedingungen anpassen. Die Wissenschaftler sagen uns, dass dies zunehmend schwieriger wird, je länger wir zögern. Deshalb müssen wir beides tun: Zum einen den Klimawandel bekämpfen und dafür
Russischer Oligarch Fridman übernimmt Dea von RWE Mitteilungen 31. März 2014 Werbung RWE und LetterOne unterzeichnen Kaufvertrag über die ertragsreiche Öl- und Gassparte DEA Unternehmenswert der RWE Dea liegt bei rund 5,1 Mrd. € Wesentlicher Beitrag zur Stärkung der RWE-Finanzkraft Erste große Investition von LetterOne in Deutschland Hervorragende Plattform für künftiges Wachstum der LetterOne-Gruppe im Öl- und Gassektor Die RWE AG und die LetterOne-Gruppe haben heute den Vertrag über die Veräußerung der RWE Dea AG zu einem Unternehmenswert von rund 5,1 Mrd. € unterzeichnet. Im Unternehmenswert enthalten sind übernommene Verbindlichkeiten in Höhe von rund 0,6 Mrd. €. (WK-intern) - Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Dies ist sowohl für die RWE AG als auch die RWE Dea eine
Gebäudesanierung: Ein neues Computertool kann ab sofort die Planung übernehmen Forschungs-Mitteilungen 31. März 2014 Werbung Gratis-Sanierungsexperte: Gebäudesanierung per Mausklick Sie wollen Ihr Haus sanieren oder ein neues umweltbewusstes, energiesparendes Gebäude bauen? TU Wien und Xylem Technologies haben ein Computertool entwickelt, das die Planung übernimmt. (WK-intern) - Dass sich energiebewusste Sanierung von Gebäuden auszahlt, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Doch viele Leute schrecken vor Sanierungsprojekten ganz einfach deshalb zurück, weil sie nicht recht wissen, wie man eine solche Aufgabe anpacken soll. Wer hat schon einen echten Überblick über bauphysikalische, technische, rechtliche und finanzielle Aspekte von Gebäudesanierung? Die TU Wien und das TU-Spin-off-Unternehmen Xylem Technologies haben nun ein kostenloses Internettool entwickelt, das ganz eigenständig Sanierungsideen durchrechnet und die besten Varianten genau
Windpark-Projektierer PNE WIND AG meldet erfolgreichstes Geschäftsjahr Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2014 Werbung PNE WIND AG legt Bericht über bisher erfolgreichstes Geschäftsjahr vor und weitet operatives Geschäft in 2014 deutlich aus Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer PNE WIND AG hat heute mit dem Geschäftsbericht 2013 die Bilanz des bisher erfolgreichsten Geschäftsjahres der Unternehmensgeschichte vorgelegt. Gleichzeitig hat das Unternehmen seine operativen Aktivitäten in 2014 bereits im ersten Quartal sehr deutlich ausgeweitet. (WK-intern) - „2013 war nicht nur finanziell ein herausragendes Jahr der PNE WIND AG, sondern auch ein Jahr, in dem wir die Basis für die weitere Entwicklung gelegt haben. Mit der erfolgreichen Platzierung einer Prime-Standard-Anleihe im Volumen von 100 Mio. Euro wurden die Übernahme von rund
Hightech-Maschinenbauer sieht Ertragswachstum bei Display, Solar und Battery auch in 2014 Solarenergie 31. März 2014 Werbung Manz AG bestätigt Rekordumsatz 2013 und veröffentlicht Prognose für 2014 Nach Rekordumsatz 2013: Starkes Umsatzwachstum bei deutlich verbessertem EBIT für 2014 erwartet Rückkehr in TecDAX am 24. März 2014 Ausgezeichneter Start in 2014 mit Auftragseingängen von rund 95 Mio. EUR im Displaybereich Weitere Stärkung des Geschäftsbereichs Battery durch Akquisition in 2014 geplant Solide Liquiditätslage bei positivem operativen Cashflow und hoher Eigenkapitalquote Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche „Display“, „Solar“ und „Battery“, hat heute den Geschäftsbericht 2013 veröffentlicht. (WK-intern) - Nachdem das Unternehmen im vergangenen Jahr den operativen Turnaround verzeichnete, erwirtschaftete es bei einer signifikanten Umsatzsteigerung um 44,6%