Werbung Russischer Oligarch Fridman übernimmt Dea von RWE Mitteilungen 31. März 2014 Good bye DEA Die Energieabhängigkeit von Russland wird in dem Moment ausgeweitet, wo Russland angeblich nicht mehr zu trauen ist und das im Einverständnis mit der regierenden Großen Koalition, dies wirft die Frage der Glaubwürdigkeit deutscher Politik auf. / Pressebild: RWE RWE und LetterOne unterzeichnen Kaufvertrag über die ertragsreiche Öl- und Gassparte DEA Unternehmenswert der RWE Dea liegt bei rund 5,1 Mrd. € Wesentlicher Beitrag zur Stärkung der RWE-Finanzkraft Erste große Investition von LetterOne in Deutschland Hervorragende Plattform für künftiges Wachstum der LetterOne-Gruppe im Öl- und Gassektor Die RWE AG und die LetterOne-Gruppe haben heute den Vertrag über die Veräußerung der RWE Dea AG zu einem Unternehmenswert von rund 5,1 Mrd. € unterzeichnet. Im Unternehmenswert enthalten sind übernommene Verbindlichkeiten in Höhe von rund 0,6 Mrd. €. (WK-intern) – Peter Terium, Vorstandsvorsitzender der RWE AG: „Dies ist sowohl für die RWE AG als auch die RWE Dea eine sehr gute Lösung. Wir haben den Investor als verlässlichen Partner kennengelernt, und ich freue mich sehr, dass er die Dea als Plattform für die künftigen Öl- und Gasaktivitäten seiner Gruppe ausbauen will.“ Mikhail Fridman, Vorstandsvorsitzender der LetterOne Gruppe: „Wir sind überzeugt, dass RWE Dea ein attraktives Portfolio hat und von einem erfolgreichen Management geführt wird. Als verantwortungsvoller Investor wollen wir internationales Wachstum fördern und so die Leistungsfähigkeit von Dea stärken. Dafür setzen wir auf die Kernkompetenzen der Dea, einschließlich ihres deutschen Unternehmenssitzes.“ Thomas Rappuhn, Vorstandsvorsitzender der RWE Dea, ergänzt: „Vorstand und Betriebsrat begrüßen diese Entwicklung und sind über die Pläne für Dea sehr erfreut. Die Assets der Dea und die Expertise ihrer Mitarbeiter bieten dem Investor und uns eine exzellente Basis für künftiges Wachstum.“ Die Transaktion wird unter dem Vorbehalt der Zustimmung des RWE-Aufsichtsrats und behördlicher Genehmigungen in verschiedenen Ländern stehen. Die Transaktion wird voraussichtlich später im Jahr 2014 abgeschlossen. Über RWE Dea Die RWE Dea AG mit Sitz in Hamburg ist eine international tätige Explorations- und Produktionsgesellschaft für Erdgas und Erdöl. RWE Dea ist in 14 Ländern mit Lizenzen und Büros präsent. Dazu gehören Förderanlagen und Gewinnungsberechtigungen in Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Dänemark und Ägypten. Weitere Förderanlagen sind in Algerien und Libyen im Aufbau. Über weitere Explorationsgenehmigungen verfügt Dea in Irland, Mauretanien, Polen, Suriname, Trinidad und Tobago sowie Turkmenistan. In Deutschland betreibt RWE Dea darüber hinaus große unterirdische Erdgasspeicher. Über LetterOne LetterOne ist ein privater Investmentfonds mit Sitz in Luxemburg und wurde 2013 gegründet. Der Fonds setzt seine Finanzmittel und seine Management- und Investmentexpertise für wertschaffende Investitionen im Energie- und im Telekommunikationssektor über seine Tochtergesellschaften L1 Energy und LetterOne Telecom ein. PM: RWE Weitere Beiträge:Blackstone Resources ernennt David Batstone zum neuen CEOSteinkohle-Kraftwerk Moorburg: Block B nimmt Betrieb aufIHK Cottbus: Chinesische Unternehmer-Delegation zu Besuch in Cottbus