Ørsted startet weltweit ersten Einsatz von Schwerlastdrohnen im Offshore-Windpark Borssele 1&2 Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2024 Werbung Ørsted, der weltweit führende Anbieter von Offshore-Windkraft, setzt im Offshore-Windpark Borssele 1&2 zum ersten Mal Schwerlastdrohnen (HLCD) in einer Betriebskampagne ein. (WK-intern) - Dieser bahnbrechende Schritt stellt einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf Betriebseffizienz und Sicherheit in der Offshore-Windindustrie dar. Die Schwerlastdrohne wird Fracht von einem Schiff zu allen 94 Windturbinen des Offshore-Windparks Borssele transportieren. Aufbauend auf früheren Versuchen und der Erfahrung mit Drohnen in anderen Offshore-Windparks verwendet Ørsted die 70 kg schweren Drohnen – mit einer Flügelspannweite von 2,6 Metern – zum Transport von Frachten von bis zu 100 kg in einer tatsächlichen Betriebskampagne, nachdem das Konzept letztes Jahr im Offshore-Windpark Hornsea
Windkraft-Journal.de interviewt Herrn Severin Mielimonka von seebaWIND Service GmbH Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 201511. Mai 2015 Werbung Über die seebaWIND Service GmbH (WK-intern) - Die seebaWIND Service GmbH mit Hauptsitz in Osnabrück und zwei Service-Centern ist ein herstellerunabhängiges Dienstleistungsunternehmen für Windenergieanlagen, spezialisiert auf Anlagen der Hersteller Nordex, Fuhrländer und Senvion (ehemals REpower). Das Leistungsspektrum umfasst technische Betriebsführung mit 24/7-Fernüberwachung sowie Service, Wartung und Instandsetzung. Die seebaWIND Service bietet außerdem die Beteiligung an Einkaufsgemeinschaften für Ersatzteile. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 75 hochqualifizierte Mitarbeiter und betreut etwa 600 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 1.000 MW. Die seebaWIND Service gehört zu Windnetwork 360°, dem deutschlandweit einzigen herstellerunabhängigen Service-Kompetenznetzwerk für WEA von Nordex, Fuhrländer und Senvion (ehemals REpower). Interview mit Herrn Severin Mielimonka von seebaWIND Service
Trainingseinrichtung: Deutsche WindGuard und SKYLOTEC bieten zukünftig Komplettlösungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 13. August 2014 Werbung Deutsche WindGuard und SKYLOTEC bieten zukünftig Komplettlösungen aus einer Hand für die Windindustrie Elsfleth - Die Deutsche WindGuard Offshore GmbH und die SKYLOTEC GmbH bündeln ihr Know-how in einer Trainingsgemeinschaft. (WK-intern) - Mit dem Ziel die Ausbildung des Basic Safety Training Standards der Global Wind Organisation (GWO) an einem Standort zu konzentrieren, hat die Deutsche WindGuard eine neue Trainingseinrichtung zur Höhensicherheitsausbildung auf dem Maritimen Campus in Elsfleth bei Bremen errichtet. Die umfassenden Erfahrungen mit der Windenergie kombiniert mit der Expertise aus fast siebzig Jahren Entwicklung und Produktion von Sicherheitsausrüstung sowie der Ausbildung im Umgang damit, garantieren fundierte kundenspezifische Lösungen sowie Training auf
Erstes Offshore Notfall-Training in Travemünde erfolgreich beendet Kooperationen Offshore Windenergie Windparks 25. Juni 201424. Juni 2014 Werbung Beim ersten gemeinsamen Offshore-Sicherheits-Training der beiden Kooperationspartner INASEA Academy und Schleswig-Holsteinische Seemannsschule in Lübeck trainierten Techniker von Offshore Windkraftanlagen Anfang Juni den Notfall. (WK-intern) - Zum Basic Offshore Safety Induction and Emergency Training – kurz BOSIET – gehört der Umgang mit maritimer Sicherheitsausrüstung und Rettungsmitteln, wie Rettungsinsel und Helikopter-Bergeschlinge, und das Mann-über-Bord-Manöver. Travemünde - „Wir verzichten ganz bewusst auf den sogenannten ‘GWO Standard‘, einer Vorgabe der Industrie, die nur Minimumtrainingsinhalte festlegt. Unser Kurs umfasst weitaus mehr Übungselemente und deckt somit selbstverständlich auch die GWO-Anforderungen ab“, betont Dr. Michaela Mayer, Geschäftsführerin der INASEA Academy. Neben dem „Überleben auf See Training“, für das die
Offshore Sicherheits-Trainings in Travemünde Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 31. März 2014 Werbung Offshore Trainings jetzt auch auf dem Priwall: Kooperation von Schleswig-Holsteinischer Seemannsschule und INASEA Academy Travemünde - Gemeinsam mit der Schleswig-Holsteinischen Seemannsschule veranstaltet die INASEA Academy ab Sommer 2014 erstmals Offshore Sicherheits-Trainings in Travemünde in der Pötenitzer Wiek. (WK-intern) - Der erste Termin auf dem Priwall findet vom 10. bis 12. Juni 2014 statt. Infos und weitere Termine unter www.offshore-training.de oder www.seemannsschule-priwall.de. Beim Basic Offshore Safety Induction and Emergency Training – kurz BOSIET – trainieren Techniker von Offshore Windkraftanlagen den Notfall. In Theorie und v.a. viel Praxis wird der Umgang mit maritimer Sicherheitsausrüstung und Rettungsmitteln, wie Rettungsinsel, Helikopter-Bergeschlinge, und das Mann-über-Bord-Manöver geübt. Außerdem absolvieren