Geodatenspezialist Fugro eröffnet geotechnisches Offshore-Prüflabor für Energie- und Infrastrukturprojekte in Jakarta Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2025 Werbung Fugro erweitert geotechnische Prüfungen in Jakarta, um Energie- und Infrastrukturprojekte voranzutreiben. (WK-intern) - Fugro hat in Jakarta, Indonesien, ein neues geotechnisches Prüflabor eröffnet und erweitert damit seine regionalen Kapazitäten für Energie- und Infrastrukturprojekte. Das 550 m² große Labor mit über 30 Prüfstationen wird mehr als 120 indonesische Mitarbeiter beschäftigen, darunter 40 Geotechniker und -ingenieure. Es ist nach ASTM und ISO 17892 akkreditiert und unterstreicht Fugros Engagement für lokale Fachkräfte und regionale Kapazitäten. „Durch einen einheitlichen Standard für geotechnische Prüfungen, ergänzt durch unsere umfassende globale Erfahrung in der Erbringung solcher Dienstleistungen, sind wir bestrebt, qualitativ hochwertige Geodaten zu liefern, die zum Erfolg der Projekte unserer
Erste Windkraft-Repowering-Geldanlage bei Grüne Sachwerte: Umweltschutz mit Rendite Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 2025 Werbung Die Energiewende braucht innovative Lösungen – und Kapital, das Wirkung entfaltet. (WK-intern) - Mit der Vermögensanlage „EXPEC Wind REpower 1“ bietet Grüne Sachwerte erstmals eine unternehmerische Beteiligung im Bereich Windkraft-Repowering an. Anleger*innen investieren in den Austausch alter Windkraftanlagen durch moderne, leistungsstärkere Technik – ohne zusätzliche Flächenversiegelung, dafür mit spürbarem Nutzen für Umwelt, Klima und ländliche Regionen. Im Rahmen des Projekts sollen 16 ältere Windkraftanlagen an neun Standorten in mehreren deutschen Bundesländern durch moderne, leistungsfähigere Turbinen ersetzt werden. Vorteile für Umwelt und Anleger*innen Das Projekt trägt zum Ausbau erneuerbarer Energien bei. Da ausschließlich bestehende Standorte modernisiert werden, ist keine zusätzliche Flächenversiegelung erforderlich. Die Effizienz wird deutlich
ArcVera fügt monatlich Anomaliekarten für Wind- und Solarressourcen in Europa und Australien hinzu Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2024 Werbung ArcVera fügt monatlich Anomaliekarten für Wind- und Solarressourcen in Europa und Australien hinzu, um eine schnelle Analyse der Anlagenproduktion zu ermöglichen (WK-intern) - Seit April 2020 veröffentlicht ArcVera Renewables kostenlose monatliche Wind- und Solaranomaliekarten für Regionen auf der ganzen Welt. ArcVera arbeitet aktiv auf 6 Kontinenten und in über 90 Ländern. Die Karten werden mithilfe von proprietären Verfahren erstellt, sodass wichtige Informationen Anfang nächsten Monats erstmals verfügbar sind, um den dringenden internen Bedarf unserer globalen Kundschaft zu decken. „Wir bauen unsere Dienstleistungen weiter aus, um Projektentwickler, Betreiber und Investoren mit modernstem technischem Know-how zu unterstützen“, sagte Greg Poulos, CEO und leitender Atmosphärenwissenschaftler. „Mit Niederlassungen
RWE gewinnt bei Ausschreibung den Zuschlag für einen Windpark in Rheinland-Pfalz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2024 Werbung RWE-Windportfolio wächst weiter: Zuschlag für Windpark in Rheinland-Pfalz Unternehmen erhält Zuschlag für Windpark mit einer Gesamtleistung von 12,9 MW Baustart soll im Herbst erfolgen; Inbetriebnahme für 2025 geplant Grünstrom für rechnerisch 7.500 Haushalte (WK-intern) - In der Auktion für Windenergieanlagen an Land hat RWE von der Bundesnetzagentur den Zuschlag für den Windpark Kail im Landkreis Cochem-Zell erhalten (Gebotstermin 1. Februar). Konkret werden am Standort nahe der Mosel, etwa 50 Kilometer südwestlich von Koblenz, drei Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 12,9 Megawatt (MW) errichtet. Baustart für den Windpark Kail ist bereits im Herbst dieses Jahres, die Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2025 geplant. Nach seiner Inbetriebnahme
Zehn Jahre BusStore: die führende europäische Gebrauchtbus-Marke feiert Jubiläum Ökologie Technik 27. Februar 2024 Werbung Leinfelden-Echterdingen/Neu-Ulm– BusStore, die führende europäische Qualitätsmarke für die Vermarktung gebrauchter Omnibusse unter dem Dach von Daimler Buses, feiert in diesem Jahr ein Jubiläum, das eine große Erfolgsgeschichte reflektiert: Internationale Qualitätsmarke für gebrauchte Omnibusse feiert Erfolgsgeschichte Vor genau zehn Jahren eröffnete die Marke BusStore das BusStore Center Neu-Ulm und gründete damit ihren weltweit ersten Standort Bündelung der Gebrauchtbus-Aktivitäten von Daimler Buses Große Kundennähe durch rasche Expansion in ganz Europa: Aus den anfangs 12 BusStore Standorten in Europa sind heute 25 Standorte geworden Gold, Silber, Bronze: Sicherheit und Transparenz durch verlässliche Klassifizierung Kontinuierlicher Ausbau des Leistungsangebots (WK-intern) - Im Februar 2014 und damit vor genau zehn Jahren ist das
Caeli Wind zieht Bilanz: 1 GW Zielmarke erreicht, Erwartungen übertroffen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2023 Werbung Die Digitalisierung rund um Windflächen beschleunigt den Ausbau der deutschen Windkraft und bringt mehr Dynamik in den Erneuerbaren-Markt. (WK-intern) - Caeli Wind, die erste digitale Plattform für Windenergieflächen, die Flächeneigentümer mit Windenergie-Projektentwicklern zusammenbringt, blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, Energieversorgung und technologischer Neuerung hat das Berliner Unternehmen einen maßgeblichen Beitrag zur Gestaltung der deutschen Energiewende-Landschaft geleistet. Heiko Bartels, Geschäftsführer von Caeli Wind, erklärt hierzu in einem Resümee für 2023: „Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, Flächen mit einer installierbaren Leistung von 1.000 MW über unsere Plattform zu vermitteln. Diese Marke haben wir im Dezember geknackt.“ Neue Anlagen, vielversprechende Standorte Durch Analyse
„Alberne Schuldenbremse“ angesichts des „Fegefeuers“ in der Industrie Mitteilungen Verbraucherberatung 3. November 2023 Werbung Für den Brückenstrompreis fehlt eine mutige Entscheidung (WK-intern) - Mit einer starken Beteiligung sind auch im Landesbezirk Nordost die Aktionen zur bundesweiten Forderung nach einem Brückenstrompreis zugange. Schließlich gehören fast alle Branchen der IGBCE zu den energieintensiven Industrien. So zum Beispiel bekräftigten beim Automobilzulieferer Boryszew in Gardelegen die Beschäftigten, der Betriebsrat und die Geschäftsführung gemeinsam ihren Schulterschluss. In Berlin positionierten sich die Betriebsräte des Pharma- und Medizintechnikherstellers B.Braun ganz klar zur Forderung und bei Dow in Schkopau kamen zu einer politischen Mittagspause über 200 Beschäftigte zusammen. Über 150 trafen sich am 02.11. in Freiberg bei der Siltronic AG zu einer Kundgebung. Jede Aktion wird
Energiequelle schafft mit neuen Standorten und Mitarbeitenden Umsatzrekord Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2023 Werbung Umsatzrekord bei Energiequelle (WK-intern) - Knapp 91 MW an Wind- und Solarleistung sichern dem internationalen Projektierer und Betriebsführer einen Umsatz von 213 Millionen Euro Kallinchen - Die Energiequelle GmbH knackt mit einem Umsatz von 213 Millionen Euro im Jahr 2022 einen Unternehmensrekord und übertrifft damit auch seine Gewinnerwartung. Das international tätige Unternehmen, das im letzten Jahr 25-jähriges Firmenjubiläum feierte, hat seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr damit um knapp 34 Prozent gesteigert. Das Ergebnis beruht auf der Errichtung von 24 Windenergieanlagen, einem Solarpark und einem Umspannwerk in Deutschland, Frankreich und Finnland. Die Gesamtleistung der Parks beträgt knapp 91 MW sowie 25 MVA an
RES Deutschland gewinnt Wind-Ausschreibungen für fünf Flächen von Forst Baden-Württemberg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2023 Werbung Neue Windparks kommen: 22 Windenergieanlagen versorgen zukünftig rechnerisch 110.000 Haushalte mit regenerativem Strom (WK-intern) - Schubkraft für die Windenergie in Baden-Württemberg: RES Deutschland plant fünf neue Windenergieprojekte im Staatsforst Baden-Württembergs. Das Unternehmen aus Vörstetten bei Freiburg hat den Zuschlag für die entsprechenden Flächen von Forst Baden-Württemberg (ForstBW) erhalten. Insgesamt hat ForstBW zwischen 2021 und 2022 in drei Runden 20 Flächen ausgeschrieben. Die neuen Windenergieprojekte von RES Deutschland liegen in Bad Waldsee im Landkreis Ravensburg, Sulz am Neckar/Dornhan im Landkreis Rottweil, Grafenhausen/Bonndorf im Landkreis Waldshut, Eberbach im Rhein-Neckar-Kreis sowie in Bad Saulgau im Landkreis Sigmaringen. „Auf den Flächen des Staatsforstes planen wir nach gegenwärtigem Stand
Stadtverwaltung und Politik fordern Windkraftanlagen in Köln von RheinEnergie Finanzierungen Ökologie Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2023 Werbung RheinEnergie informiert die Bevölkerung im Kölner Norden (WK-intern) - Die Energie in Köln muss bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein – das ist der Auftrag, den die RheinEnergie von der Kölner Zivilgesellschaft, der Stadtverwaltung und der Politik erhalten hat. Dazu ist es erforderlich, alle Möglichkeiten zum Ausbau der Erneuerbaren Energie und vor allem für den Ausbau grüner Wärmequellen zu nutzen. Das bedeutet: Auch in Köln müssen alle Potentiale ausgeschöpft werden. Bezirk Chorweiler könnte als erster klimaneutral werden Um diesen Auftrag zu erreichen, setzt die RheinEnergie neben dem Ausbau der Photovoltaik (Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht) auch auf Windkraft. Dazu hat das Unternehmen das gesamte Kölner
ENOVA Service – Starkes Wachstum und neue Standorte Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 2023 Werbung ENOVA Service eröffnet 3 neue Standorte und übernimmt Wartung und Service für weitere Windparks mit insgesamt 216 MW (WK-intern) - Nach einem aufregendem Jahr 2022 kann der herstellerunabhängige Servicedienstleister ENOVA Service ein weiteres erfolgreiches Jahr verbuchen. Mit weiteren mehr als 126 Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-40 bis E-82 konnte die betreute Gesamtleistung auf über 525 MW gesteigert werden. Mit knapp 47 Anlagen und 94 MW sind über ein Drittel der neuen Serviceverträge in Form des „Rundumsorglos Pakets“ 360° Plus abgeschlossen worden. „Das abgeschlossene Betriebsjahr war für uns ein großer Erfolg“, freut sich der kaufmännische ENOVA Service Geschäftsführer Kai Fichtner und ergänzt: „Wir haben unser
Schaeffler muss die Wettbewerbsfähigkeit erhalten Mitteilungen Technik 8. November 2022 Werbung Schaeffler beschließt zusätzliche strukturelle Maßnahmen Vorstand beschließt ergänzende strukturelle Maßnahmen, um insbesondere in der Sparte Automotive Technologies Überkapazitäten abzubauen und Fixkosten zu reduzieren Abbau von weltweit 1.300 Stellen, davon rund 300 Stellen im Ausland Einsparpotenzial in Höhe von bis zu 100 Millionen Euro pro Jahr erwartet, das im Wesentlichen bis Ende 2026 realisiert sein soll Sozialverträgliche Umsetzung im Rahmen der Zukunftsvereinbarung Standorte in Deutschland werden weiter durch Investitionen in Zukunftsfelder gestärkt (WK-intern) - Angesichts eines veränderten Marktumfelds und des sich beschleunigenden Wandels im Bereich der Antriebstechnologien hat der Vorstand der Schaeffler AG ergänzende strukturelle Maßnahmen beschlossen, um vor allem die Wettbewerbsfähigkeit der Sparte Automotive Technologies weiter