Erste schwimmende Windkraftanlagen in Okzitanien und Schwerlast-Windkraftanlagen-Docks in Port-La Nouvelle Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juni 2025 Werbung Die EFGL und die Region Okzitanien feiern den Beginn der Montage der ersten schwimmenden Windkraftanlagen in Okzitanien und des Schwerlast-Windkraftanlagen-Docks in Port-La Nouvelle. (WK-intern) - Frankreich - Montage der ersten schwimmenden Windkraftanlage in Port-la-Nouvelle Unsere Teams von Vestas, Euroports (Hafenlogistik) und dem Subunternehmer Mammoet nutzten das milde Wetter am Wochenende und begannen mit der Montage der drei Turmsegmente auf dem Schwimmkörper der ersten Windkraftanlage. Die Teams von Eiffage unterstützten sie bei der Ballastierung der Schwimmkörper. Jedes dieser drei Segmente, die zwischen 25 und 35 Meter hoch und insgesamt rund 600 Tonnen schwer sind, wurde von dem beeindruckenden Mammoet Terex DG Demag CC 8800-1 Kran
Belfast Harbour baut Basis-Terminal für Offshore-Windkraftanlagen weiter aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2025 Werbung MINISTER BESUCHEN STANDORT EINES BAHNBRECHENDEN, ZWISCHENZIEL FÜR KREUZFAHRT UND OFFSHORE-WINDENERGIE IM HAFEN VON BELFAST (WK-intern) - Infrastrukturministerin Liz Kimmins und Wirtschaftsministerin Dr. Caoimhe Archibald besuchten heute den Hafen von Belfast, um den geplanten Standort eines 20 Hektar großen Offshore-Windterminals und neuen Standorts für Kreuzfahrtschiffe zu besichtigen. Mit Blick auf den Kanal und an Bord eines Lotsenboots des Hafens von Belfast wurden die Minister über die Pläne für die neue Anlage informiert, die ab 2028 einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt beherbergen wird. Der Standort mit doppelter Nutzung wird zudem die Montage, Wartung und Verschiffung der nächsten Generation von Offshore-Windkraftanlagen ermöglichen. Phase 1 des Projekts,
Die litauische Hafenbehörde Klaipėda baut Basishafen für die Offshore-Windenergieprojekte aus Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 202510. Februar 2025 Werbung Der Hafen von Klaipėda erhält neue Infrastruktur für Offshore-Windenergieprojekte (WK-intern) - Die litauische Hafenbehörde Klaipėda hat mit dem Bau der Infrastruktur für die Offshore-Windenergieprojekte begonnen und einen Vertrag für den Wiederaufbau der Kais auf der Halbinsel Smeltė unterzeichnet. Die Hafenbehörde von Klaipėda beginnt mit dem Bau der Infrastruktur für die Offshore-Windenergieprojekte – der Vertrag für den Wiederaufbau der Kais auf der Halbinsel Smeltė wurde unterzeichnet, um eine reibungslose Montage, Handhabung und Beförderung von Windturbinen zu gewährleisten. „Die Unterzeichnung des Vertrags zum Wiederaufbau der Kais signalisiert die Bereitschaft des Hafens von Klaipėda, aktiv an der Entwicklung der Offshore-Windenergie mitzuwirken. Der Wiederaufbau der Kais ist
ZVEH schließt Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaikanlagen Kooperationen Solarenergie Technik Veranstaltungen 10. März 2024 Werbung Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) haben gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) sowie der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) eine wegweisende Vereinbarung zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern unterzeichnet. Vereinbarung zur Installation von Photovoltaikanlagen auf Dächern unterzeichnet Mehr Sicherheit fürs Dachdecker- und Elektrohandwerk Die Vereinbarung tritt ab 1. April 2024 in Kraft (WK-intern) - Die Unterzeichnung fand am 7. März 2024 im Rahmen einer Liveübertragung zwischen den Messen DACH+HOLZ in Stuttgart sowie Light + Building in Frankfurt statt. ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk kommentiert: „Diese Vereinbarung wurde ins Leben gerufen, um die
Präzisionswerkzeuge für die Montage und Wartung von Photovoltaikanlagen Mitteilungen Solarenergie Technik 17. Oktober 2023 Werbung Werkzeugkoffer für Photovoltaik (WK-intern) - Mit den beiden Werkzeugkoffer-Varianten für Photovoltaik bietet KNIPEX das perfekte Spezialwerkzeug praktisch im Koffer, um Anlagen fachgerecht zu installieren. Die jeweils 7-teiligen Sets sind speziell für die weltweit besonders häufig verbauten Solar-Steckverbinder MC4 (Multi-Contact) erstellt. KNIPEX hat es sich zur Aufgabe gemacht, Installateure die an der Wartung und der Montage von PV-Anlagen mitarbeiten, bestmöglich auszustatten. Deshalb hat der Wuppertaler Zangenhersteller jetzt gleich zwei Varianten des Werkzeugkoffers für Photovoltaik (97 91 04 V01 und V02) zusammengestellt. Er enthält jeweils sechs Präzisionswerkzeuge für typische Anwendungen: Eine Präzisions-Abisolierzange mit Formmessern (V01: 1,5 – 6,0 mm² oder V02: 4,0 – 10,0 mm²),
Siemens erhält Auftrag über 1.200 Elektrolokomotiven aus Indien plus Serviceauftrag für 35 Jahre E-Mobilität Mitteilungen Ökologie 17. Januar 2023 Werbung Siemens Mobility gewinnt 3 Milliarden Euro-Projekt in Indien – größter Lok-Auftrag in der Unternehmensgeschichte Das Projekt umfasst die Lieferung von 1.200 Elektrolokomotiven sowie die Wartung und Instandhaltung über 35 Jahre Größter Lokomotivenauftrag in der Geschichte von Siemens Mobility und größter jemals erteilter Einzelauftrag für Siemens Indien Siemens Mobility stärkt seine Position in wichtigem Wachstumsmarkt: Mit seinem fast vollständig elektrifizierten Schienennetz gehört Indien zu den führenden Bahnnationen (WK-intern) - Siemens Mobility hat von der staatlichen indischen Eisenbahngesellschaft Indian Railways einen Auftrag zur Lieferung von 1.200 Lokomotiven mit einer Leistung von 9.000 PS erhalten. Bei dem Auftrag handelt es sich um den größten Lokomotivenauftrag in der Geschichte
Studien bestätigen Wirtschaftlichkeit – Unser Solarcarport mit transparenten Solarmodulen ist dabei! E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Solarenergie 16. Oktober 2022 Werbung Carport mit Solardach „Besonders gut eignen sich auch Projekte auf großen Parkflächen“, heißt es da in der ‚InfraSolaire‘ Studie aus der Schweiz: „Solarstrom auf Infrastrukturanlagen und Konversionsflächen“ . Elektrofahrzeuge müssen an Standorten mit Solarstrom abgestellt und geladen werden. Die ‚De Lorean Power‘ Machbarkeitsstudie bestätigte großes Potenzial und zeigte, warum Solarparkplätze gefördert werden müssen. In verschiedenen deutschen und österreichischen Bundesländern werden Solarparkplätze bereits gefördert, in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen sind Solardächer für mittlere und große Stellplätze Pflicht. In einer weiteren unabhängigen Studie aus Deutschland wurde die Wirtschaftlichkeit von Solarparkplätzen untersucht. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Solarparkplätze können sowohl für Parkplatzbetreiber als auch für Umweltschützer wirtschaftlich sein. Die Studie
Svea Solar: Wie Photovoltaik-Unternehmen den schnellen Ausbau von Solarenergie vorantreiben können Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 2. August 2022 Werbung ExpertInnen sehen die Klimaziele der Bundesregierung in Gefahr. (WK-intern) - Der Ausbau von Windkraftanlagen kommt in vielen Bundesländern nur schleppend voran und ist zum Teil sogar rückläufig. Gesetze wie die 10H Regelung in Bayern[1], die einen Mindestabstand der Anlagen zu Wohnhäusern vorsehen, erschweren den Ausbau. Viele BürgerInnen haben längst erkannt, dass sie selbst Verantwortung übernehmen müssen. So ist beim Ausbau von Photovoltaik-Anlagen ein Trend nach oben zu beobachten, allerdings läuft der Zubau laut ExpertInnen trotzdem noch viel zu langsam, um die Ausbauziele zu erreichen. Mit der Verabschiedung des Osterpakets am Donnerstag, 7. Juli 2022, zum Ausbau der erneuerbaren Energien und der damit verbundenen
Schaeffler erweitert Portfolio: Induktive Wärme für präzise und nachhaltige Montage Technik 7. Februar 2022 Werbung Montagewerkzeug Schaeffler HEATER Schaeffler erweitert Portfolio an energieeffizienter Induktionsanwärmtechnik Neues Montagewerkzeug HEATER ermöglicht gleichmäßiges, kontrolliertes und schonendes Anwärmen von Werkstücken HEATER als erstes Induktions-Montageprodukt von Schaeffler nach der Übernahme des Spezialwerkzeug-Herstellers BEGA International B.V. (WK-intern) - Induktionsanwärmung ermöglicht gleichmäßiges, kontrolliertes und schonendes Anwärmen von Werkstücken für eine sichere Montage. Präzision, Energieeffizienz, Sicherheit und Zeitersparnis: Mit diesen Argumenten punktet die Induktionsanwärmung gegenüber Methoden wie Spezialöfen, Ölbädern oder Gasbrennern. Mit HEATER-BASIC und HEATER-SMART hat Schaeffler nun eine breite Palette an Induktionswärmegeräten auf den Markt gebracht, die genau die jeweiligen Anwendungsbedürfnisse der Monteure in den Mittelpunkt stellen. Die HEATER-Reihe ist der erste Launch eines Induktionsanwärmproduktes von Schaeffler seit der
Neuer Rittal Tragarm: Mehr Möglichkeiten durch größeren Radius Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 2. September 2021 Werbung Flexiblere Maschinenbedienung: Tragarme mit noch mehr Reichweite (WK-intern) - Für das ergonomische Bedienen von Maschinen müssen die Maschinen-Bediengeräte (HMI) oft auf unterschiedliche Personengröße oder unterschiedliche hohe Standpunkte eingestellt werden. Rittal schafft mit neuen höhenverstellbaren Tragprofilen jetzt noch flexiblere Arbeitsbedingungen für den Fertigungsalltag an der Maschine. Damit kann für mehr Komfort und Ergonomie der Bewegungsradius in der Höhe und in der Reichweite erweitert werden. Tragarmsysteme kommen überall dort zum Einsatz, wo Bediengeräte bzw. -terminals für die Maschinenbedienung flexibel positioniert oder bei der Bewegung von einem Standort zum nächsten über ein Hindernis bewegt werden müssen. Um das Bedienterminal exakt auf die Körpergröße des Bedieners und
Onshore und Offshore: Einsatz von Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Oktober 2019 Werbung Vom 02.-03.12.2019 findet die Fachtagung „Einsatz von Kranen und Hebeeinrichtungen bei Windenergieanlagen“ unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jürgen Koop in Bremerhaven statt. (WK-intern) - Die Windkraft als erneuerbare Energieform hat einen hohen Stellenwert eingenommen. Die immer größer und höher werdenden Windkraftanlagen erfordern neue Techniken beim Aufbau und Betrieb dieser Windkraftanlagen. In dieser Tagung werden anhand von Praxisberichten von WEA-Herstellern, Transportunternehmen, Kranverleihern und -herstellern die notwendigen Schritte, um eine Windkraftanlage an den Bestimmungsort zu bringen, sicher aufzustellen, sicher zu betreiben vermittelt. Neben den inhaltlichen Aspekten bietet die Tagung eine umfassende Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken. Themen der Tagung sind: • EG-Richtlinien und Stand der europäischen
7. GETPRO – Internationaler Getriebeproduktionskongress 19. und 20. März 2019 in Würzburg Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen 20. Dezember 2018 Werbung Seien Sie mit dabei auf einem der weltweit wichtigsten Expertentreffen der Branche. (WK-intern) - Wir erwarten in diesem Jahr mehr als 300 Teilnehmer und 35 Fachaussteller. „Der Kongress ist für alle interessant, die sich mit der Produktion von Getrieben und den daraus entstehenden Anforderungen an die entsprechenden Fertigungsprozesse beschäftigen. Besonders zu empfehlen ist daher die Teilnahme für Entscheidungsträger aus den Bereichen Produktion und Entwicklung, die sich einen umfassenden Überblick über den aktuellen technologischen Stand aller am Herstellungsprozess beteiligten Partner wie Maschine, Werkzeug und Verfahren verschaffen wollen.“ Friedrich Wölfel, KAPP Werkzeugmaschinen GmbH, Leiter Technologieentwicklung und Produktmanagement GETPRO ist jetzt international! 2019 lädt der Kongress zum ersten