GP JOULE expandiert und erweitert das bestehende Angebot in Irland Ökologie Solarenergie Technik Windparks 4. August 2025 Werbung GP JOULE erweitert sein Angebot in Irland mit der Realisierung von schlüsselfertigen Solarprojekten (WK-intern) - Hugh Bannon ist Country Manager von GP JOULE EPC Ireland GP JOULE expandiert und erweitert das bestehende Angebot in Irland um den Bereich EPC. Nach jahrelanger erfolgreicher Projektierung von Wind- und Solarparks in Irland wird der Energiedienstleister nun auch als Generalunternehmer für den Bau von schlüsselfertigen PV-Anlagen tätig. Mit der Erweiterung bringt GP JOULE seine langjährige Erfahrung in der Solarbranche ein und bietet nun auch in Irland einen Komplettservice von der Planung über die Beschaffung und Installation bis zur Inbetriebnahme von PV-Freiflächenanlagen an. Bereits seit mehr als 15 Jahren
Natural Power ernennt Eoghan Tuite zum Country Lead für Irland Erneuerbare & Ökologie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2025 Werbung Das führende Beratungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, hat die Ernennung von Eoghan Tuite zum Country Lead für Irland bekannt gegeben. (WK-intern) - Zuvor hatte Ciaran Farrell Anfang des Monats zum Managing Director befördert worden. Eoghan sagte: „Es ist eine spannende Zeit für die Branche der erneuerbaren Energien in Irland, und ich bin stolz, diese Führungsrolle bei Natural Power zu übernehmen. Wir verfügen über ein hervorragendes Team, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit, um unsere Partnerschaften zu stärken, unsere Präsenz auszubauen und dazu beizutragen, die ehrgeizigen Ziele der Energiewende Irlands zu erreichen. Unser Fokus liegt weiterhin darauf, unseren Kunden vertrauenswürdige und kompetente
Irland plant weiterhin seine langfristige Zukunft im Bereich der erneuerbaren Offshore-Energie Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Mai 2025 Werbung Wichtige Meilensteine hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Kommunikation erreicht: (WK-intern) - Der Minister für Klima, Umwelt und Energie, Darragh O’Brien, gab heute die Veröffentlichung des Zukunftsrahmens 2025 bekannt. Dieser Bericht hebt wichtige Meilensteine auf Irlands Weg zu einem weltweit führenden Anbieter erneuerbarer Offshore-Energie (ORE) hervor. Irland hat ehrgeizige Ziele. Die Verfügbarkeit von reichlich vorhandener, zuverlässiger grüner Energie wird sauberes und nachhaltiges Wachstum in energieintensiven Sektoren fördern und zahlreiche Chancen für Wirtschaftswachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen bieten. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Kommunikation hat im Mai 2024 den Zukunftsrahmen für erneuerbare Offshore-Energie veröffentlicht. Dieser Rahmen ist das langfristige Modell und die
Ministerpräsident Weil feiert Tag der Deutschen Einheit in Irland Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Oktober 20243. Oktober 2024 Werbung Ministerpräsident Weil reist nach Irland / Dublin (WK-intern) - Ministerpräsident Weil lässt sich in Irland über Erneuerbare Energien, Wasserstoff, Energieversorgung, KI und Digitalisierung aufklären Am Mittwoch, 2. Oktober 2024, reiste Ministerpräsident Stephan Weil zusammen mit einer rund 15-köpfigen Delegation von Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in die irische Hauptstadt Dublin. Im Fokus der dreitägigen Delegationsreise stehen Besuche und Gespräche zu den Themen Erneuerbare Energien/Wasserstoff, Energieversorgung sowie KI und Digitalisierung. Darüber hinaus wird es eine Feier zum Tag der Deutschen Einheit geben. Mit 5,2 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern zählt Irland zu den kleineren Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU). Bei der Wirtschaftsleistung pro Kopf belegt
Nordex erhält von Ørsted Auftrag über 43-MW-Windpark Farranrory in Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. September 2024 Werbung Ørsted erteilt ersten Auftrag an irische Niederlassung der Nordex Group (WK-intern) - Ørsted hat die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von neun Turbinen des Typs N133/4800 für den 43-MW-Windpark Farranrory in Irland beauftragt. Der Vertrag umfasst auch den Premium Plus Service der Anlagen nach Inbetriebnahme über 20 Jahre. Es ist der erste Auftrag zwischen dem dänischen Energieunternehmen Ørsted – einem der weltweit größten Unternehmen für erneuerbare Energien – und der Nordex Group. Die Turbinen für Farranrory errichtet die Nordex Group ab Sommer 2025 auf Stahlrohrtürmen. Nach Fertigstellung und Inbetriebnahme 2026 soll Farranrory 25.000 irische Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Über Ørsted Die Vision von
NKT Victoria schließt Inspektions- und Sanierungsarbeiten an HGÜ-Verbindungsleitung ab Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 13. Mai 2024 Werbung NKT schließt Inspektionsuntersuchung und Sanierungsarbeiten an der HGÜ-Ost-West-Verbindungsleitung für den Übertragungsnetzbetreiber EirGrid ab (WK-intern) - NKT hat die Inspektions- und Sanierungsarbeiten an der Ost-West-Verbindungsleitung, die Irland und Großbritannien verbindet, abgeschlossen. Durch die speziellen Inspektions- und Sanierungsarbeiten kann der Eigentümer, EirGrid Interconnector Designated Activity Company (EIDAC), eine Tochtergesellschaft der EirGrid Group, sicherstellen, dass das Kabel wieder in einen optimalen Zustand gebracht wird. Um die Leistung zu optimieren und die Langlebigkeit seiner Verbindungsleitung zu erhöhen, hat EIDAC kürzlich NKT die Ost-West-HGÜ-Verbindungsleitung zwischen Irland und Großbritannien inspizieren lassen. Die Inspektionsbesichtigung ist Teil eines langfristigen Dienstleistungsvertrags zwischen den beiden Unternehmen. Rodney Doyle, Chief Operations Officer von EirGrid, kommentierte
greentech steigt mit Betriebsführungsdienstleistungen in den irischen Photovoltaikmarkt ein Solarenergie 9. April 2024 Werbung Der erfahrene Photovoltaik-Spezialist greentech ist mit der Gründung der greentech solar services Limited mit Sitz in Dublin zum 4. März offiziell in den irischen PV-Markt eingetreten. (WK-intern) - „Wir sind beeindruckt von der Dynamik des irischen PV-Marktes – dieser bietet für uns große Potentiale. Wir sind für den Markteintritt mit unserem Service-Angebot gut positioniert und können unsere Erfahrung als etablierter Experte im europäischen Solar-Markt einsetzten.“, heißt es von Jörn Carstensen, CTO bei greentech. Auch die erste Photovoltaik-Anlage mit 5,2 MWp in Lurrig von I.q.Solar ltd ist bereits unter Vertrag. greentech übernimmt für mindestens die nächsten 5 Jahre die Fernüberwachung, das Reporting sowie Inspektionen
Ørsted trifft endgültige Investitionsentscheidung für den Onshore-Windpark Farranrory in Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 2024 Werbung Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für den Onshore-Windpark Farranrory in Tipperary getroffen, den 22. Windpark des Unternehmens auf der Insel Irland. (WK-intern) - Der Windpark, der aus neun Windturbinen bestehen wird und eine Kapazität zur Erzeugung von 43,2 MW Ökostrom haben wird, wird voraussichtlich im Sommer 2026 vollständig betriebsbereit sein. Dadurch wird Ørsteds Betriebskapazität auf die Bereiche Solarenergie und Onshore-Windkraft in Irland ausgedehnt Nordirland auf über 500 MW. Das FID folgt dem erfolgreichen Angebot des Projekts im Rahmen der Auktion „Renewable Electricity Support Scheme 3“ (RESS 3) der irischen Regierung im September 2023. Die RESS 3-Auktion hatte einen durchschnittlichen Ausübungspreis von 100,47
Ørsted und Terra Solar entwickeln gemeinsam ein 400-MW-Solarenergieportfolio in Irland Kooperationen Solarenergie 18. September 2023 Werbung Heute hat Ørsted die Entwicklung eines Portfolios irischer Solarprojekte in Zusammenarbeit mit dem Entwickler erneuerbarer Energien Terra Solar mit Hauptsitz in NovaUCD in Dublin bekannt gegeben. (WK-intern) - Mit einer Kapazität von bis zu 400 MW haben die Projekte das Potenzial, über 90.000 irische Haushalte mit Strom zu versorgen. Diese jüngste Partnerschaft bringt weiteren Schwung in die Solarpipeline von Ørsted in Irland, die nun insgesamt über 600 MW umfasst. Vorbehaltlich der Genehmigung der Netzroute und eines Netzangebots soll das heute angekündigte Projektportfolio vor 2030 fertiggestellt werden, im Einklang mit dem Solarenergieziel des 8-GW-Klimaaktionsplans der irischen Regierung. Für den durch das Solarpark-Portfolio erzeugten erneuerbaren Strom
Irland verabschiedet Gesetz, das problematische DSGVO-Fälle „geheim“ macht. Behörden-Mitteilungen 29. Juni 2023 Werbung Irische Behörde will Kritiker mundtot machen (WK-intern) - Trotz heftiger Kritik der Zivilgesellschaft (ICCL, Amnesty, EDRi, BEUC) und hartem Widerstand im irischen Parlament hat Irland ein Gesetz verabschiedet, das es der irischen Datenschutzkommission (DPC) ermöglicht, jeden zu kriminalisieren, der Informationen über anhängige Verfahren weitergibt. Das Gesetz ist zwar vage und wahrscheinlich verfassungswidrig, aber ein perfektes Instrument um kritische Beschwerdeführer weiter unter Druck zu setzen. Das Gesetz wurde von der DPC beauftragt und zielt darauf ab, gemeinnützige Organisationen zum Schweigen zu bringen. Trotz der Verabschiedung dieser "lex noyb", werden wir legitime öffentliche Äußerungen über DSGVO-Fälle nicht einschränken. Hintergrund zu Section 26A Video der Debatte im irischen
ESB und Ørsted gehen Partnerschaft bei bahnbrechender irischer Offshore-Windkraftvereinbarung ein Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks 5. Juni 2023 Werbung ESB, Irlands führender Energieversorger, und Ørsted, der weltweit führende Anbieter von Offshore-Windenergie, haben im Rahmen eines bahnbrechenden Vertrags eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung eines irischen Offshore-Windportfolios unterzeichnet. (WK-intern) - Die Vereinbarung wurde heute Morgen im Fitzgerald House der Cork Chamber vom Minister für Unternehmen, Handel und Beschäftigung, Simon Coveney TD, Jim Dollard vom ESB und Duncan Clark, Leiter für Großbritannien und Irland bei Ørsted, vorgestellt. Mit der Vereinbarung, die die bisher ehrgeizigste Partnerschaft in Irland darstellt, wird Ørsted zu einem 50/50-Partner in einer Pipeline von Offshore-Wind-Entwicklungsprojekten vor der irischen Küste. Die Partnerschaft hat das Potenzial, bis zu fünf Gigawatt (GW) erneuerbare Energien und
RWE erhält vorläufigen Differenzvertrag für den Aufbau von Offshore Windpark Dublin Array Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2023 Werbung RWE erfolgreich in erster irischer Offshore-Windauktion 824-Megawatt-Projekt wäre der erste Offshore-Windpark von RWE vor der irischen Küste Vorläufiger Zuschlag für Differenzvertrag (Contract for Difference); nach formeller Vergabe am 14. Juni soll Antrag auf Genehmigung gestellt werden (WK-intern) - RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Offshore-Wind, hat heute im Rahmen der ersten irischen Offshore-Windauktion (Offshore Renewable Energy Support Scheme auction) des irischen Netzbetreibers EirGrid ein vorläufiges Angebot für einen Differenzvertrag (Contract for Difference, kurz CfD) für den Offshore-Windpark Dublin Array erhalten. Der gewichtete durchschnittliche Zuschlagswert aller in der Auktion vorläufig erfolgreichen Gebote betrug 86,05 €/MWh. Dublin Array, mit einer geplanten installierten Leistung von 824