Mehr Leistung: Neue Siemens D3 Windturbinen bündeln jahrelange Erfahrungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 11. März 2014 Werbung EWEA 2014 in Barcelona, 10.-13. März 2014: Halle 7, Stand 7D10 Verbesserte Direktantriebstechnologie mit höherer Leistung Bis zu vier Prozent höherer Energieertrag Rotoren mit 101, 108 oder 113 Metern Durchmesser treiben den 3,2 Megawatt Generator an Siemens Energy hat die Leistung der Onshore-Windenergieanlagen seiner D3 Plattform gesteigert. Die Anlagentypen SWT-3.2-101, SWT-3.2-108 und SWT-3.2-113 erreichen jetzt 3,2 Megawatt (MW) statt bisher 3,0. (WK-intern) - Mit der Aktualisierung implementiert der Hersteller jahrelange Erfahrungen aus Konstruktion und Betrieb direkt angetriebener Windturbinen. Bereits Ende 2014 werden die neuen Anlagen in Serienproduktion gehen. Mit Rotordurchmessern von 101 oder 108 Metern eignen sich die Anlagen für Standorte der IEC Klasse IA.
Erneuerbaren Energien weltweit zum Durchbruch verhelfen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 11. März 2014 Werbung Drei Jahre nach Fukushima: Wind, Sonne, Biomasse und Co. untermauern ihre Leistungsfähigkeit Berlin - Drei Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima erschließen die regenerativen Energien weltweit neue Märkte. (WK-intern) - „Der Ausbau hat an Fahrt gewonnen. Das ist gut für Klima und Wirtschaft, angesichts eines weiter wachsenden Energiebedarfs in Schwellenländern und steigenden Klimagasemissionen aber noch nicht gut genug“, sagt Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Zwar haben die Erneuerbaren Energien schätzungsweise 1.700 GW der weltweit installierten Kapazität zur Stromerzeugung auf sich vereint. Gleichzeitig ist aber der fossile Anlagenpark weiter stark gewachsen. „Strukturelle Hemmnisse für den Ausbau der Erneuerbaren Energien
Polens Einstieg in die Atomenergie birgt hohe Risiken auch für umliegende Länder Mitteilungen Ökologie 11. März 2014 Werbung Polens Atompläne gefährden Deutschland Hamburg – Polens Regierung gefährdet mit ihrem Plan, in die Atomenergie einzusteigen, auch die deutsche Bevölkerung. Premierminster Donald Tusk befürwortet den Bau eines Atommeilers bei Danzig. (WK-intern) - Die Universität Wien hat im Auftrag von Greenpeace erstmals errechnet, wie sich die Radioaktivität bei einem Unfall in diesem Reaktor verteilen würde. Dabei zeigt sich, dass der Fallout bei bestimmten Wetterlagen auch große Teile Deutschlands unbewohnbar machen würde. „Der deutsche Atomausstieg ist ein wichtiger Schritt, aber er kann nur ein Anfang sein. Spätestens seit Fukushima muss jedem klar sein: Es gibt keine sichere Atomenergie. Bundeskanzlerin Merkel muss sich jetzt für einen europäischen
Die Bedeutung der Windenergie an Land nimmt vor der Energie-Abhängigkeit an Gewicht zu Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2014 Werbung Jan Hinrich Glahr: Nationale Energiepolitik in europäischen Kontext einbetten „Die Bedeutung der europäischen Politik für die deutsche Energiewende und insbesondere der Windenergie an Land nimmt an Gewicht zu. (WK-intern) - Deshalb gilt es, neben der Vertretung nationaler Positionen auch den Einfluss auf die europäische Energiepolitik zu verstärken. Die Energiepolitik muss in den europäischen Kontext eingebettet werden“, so der Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) Jan Hinrich Glahr am Rande der Windenergiekonferenz EWEA in Barcelona. „Immer mehr Mitglieder unseres Verbandes sind im europäischen Markt aktiv und nutzen die Marktchancen. Daher spüren wir Änderungen von rechtlichen Bedingungen in europäischen Nachbarstaaten direkt. Gerade die schwierige Entwicklung im
Energy Storage 2014: IRENA veranstaltet Workshop zur Entwicklung einer Energiespeicher-Roadmap Technik Veranstaltungen 11. März 2014 Werbung Experten aus Politik, Wirschaft und Forschung diskutieren Fahrplan für weltweiten Speicherausbau in Düsseldorf Düsseldorf - Die Internationale Regierungsorganisation für Erneuerbare Energien (International Renewable Energy Agency - IRENA) veranstaltet ihren Workshop „International Energy Storage Policy and Regulation“ auf der Konferenzmesse Energy Storage 2014. (WK-intern) - Im Workshop werden vielversprechende Energiespeicher-Technologien und -Anwendungen herausgearbeitet, mit denen der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben werden kann. Außerdem werden Anwendungsfelder, Best-Practice-Beispiele und bisherige Erfahrungen gesammelt, die in die weltweite IRENA-Technologie-Roadmap für Energiespeicherung einfließen sollen. Die IRENA besteht aus mehr als 100 Mitgliedsstaaten und treibt den weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien voran. Die Energy Storage findet vom 25. bis
Europe selects Bio Base Europe Pilot Plant as a demonstrator pilot line for industrial biotechnology Bioenergie Mitteilungen 11. März 201411. März 2014 Werbung Bio Base Europe Pilot Plant, a pilot plant for biobased products and processes located in the port of Ghent (Belgium) was selected by the European Commission as a demonstrator multi-KETs pilot line. KETs or Key Enabling Technologies (KETs) are considered to directly or indirectly stimulate Europe’s competitiveness and generate jobs, growth and wealth in the economy. (WK-intern) - Bio Base Europe Pilot Plant is a European front runner in terms of industrial biotechnology, one of the six European KETs. Bio Base Europe Pilot Plant (Ghent, Belgium) was recently honored with the selection as one of the four European demonstrator multi-KETs Pilot Lines.
Lahmeyer International auf der Europäischen Windmesse EWEA 2014 in Halle 6 Stand 6 A 32 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 201411. März 2014 Werbung Vom 10. bis zum 13. März 2014 treffen sich Windenergiespezialisten aus über 60 Ländern zur diesjährigen EWEAin Barcelona. Lahmeyer International präsentiert beim größten Branchenevent Europas in Halle 6 am Stand 6 A 32 mittels interessanter Projekte sein breites Leistungsspektrum. (WK-intern) - Das Ingenieurunternehmen begleitet Windenergieprojekte weltweit in allen Projektphasen. Projektentwickler und Investoren profitieren bei der Zusammenarbeit von der Erfahrung, dem neuesten technischen Wissensstand und der lokalen Vernetzung der international zusammengesetzten Lahmeyer Teams. Projektentwicklern und Investoren stellt Lahmeyer in Barcelona seine umfangreichen Arbeitsgebiete vor, die sämtliche Phasen von Windenergieprojekten abdecken: von der Pre-Investitionsphase über die Zeit der Realisierung bis hin zum Betrieb. Auftraggeber
energy consult, Partner für die Betriebsführung von Windenergieanlagen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2014 Werbung energy consult: Ein neuer starker Partner für Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen Cuxhaven – Mit der energy consult GmbH ist ein neues starkes Unternehmen in den Markt der Betriebsführung von Windenergie- und Photovoltaikanlagen eingetreten. (WK-intern) - Zusammengeführt aus den Betriebsführungsgesellschaften der PNE WIND AG und der WKN AG betreut die energy consult GmbH bereits zum Start 650 Windenergieanlagen mit mehr als 1.080 MW Nennleistung sowie Photovoltaikanlagen. Mit Sitz in Cuxhaven und ihrer Betriebsstätte in Husum ist die energy consult GmbH sowohl auf dem deutschen Markt als auch international in der technischen Betriebsführung präsent. Sobald ein Wind- oder Solarpark an das Stromnetz angeschlossen und
ZUVERLÄSSIGKEIT UND HOHE LEISTUNGSFÄHIGKEIT MIT MODERNSTEN PITCHREGELUNGSLÖSUNGEN Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 11. März 201411. März 2014 Werbung Weltweit entscheiden sich Regierungen und Energieversorger für immer größere und leistungsfähigere Windenergieanlagen an On- und Offshore-Standorten mit extrem klimatischen Bedingungen. Damit stehen OEMs vor neuen und zunehmend komplexen Herausforderungen in puncto Leistungsfähigkeit. (WK-intern) - OEMs müssen heute Lösungen für Orte mit schwachen oder unstetigen Winden konzipieren, die in jedem Fall garantierte Zuverlässigkeit und Sicherheit bieten und mit neuen konstruktiven Parametern und Technologien Schritt halten. Diese Herausforderung müssen Sie nicht alleine meistern. Moog ist seit über 20 Jahren führender Anbieter von Antriebslösungen für die Energiebranche. Mit unserer Expertise in Elektro- und Hydrauliktechnologien, den umfassenden weltweiten Ressourcen eines 2-Mrd.-Dollar Unternehmens, eingehender Erfahrung und einem partnerschaftlichen
Zypries nimmt Erklärung zu Smart Home Initiative entgegen Mitteilungen 11. März 2014 Werbung Wirtschafts-Staatssekretärin Brigitte Zypries erhält auf der CeBIT Erklärung der EEBus Initiative sowie elf weiterer Verbände zu Smart Home Deutschland soll zum weltweiten Leitmarkt im Bereich der Heimvernetzung werden Höhere Energieeffizienz und weniger Umweltbelastung durch offenes Konnektivitäts-Konzept Möglichst viele Unternehmen sollen integriert werden (WK-intern) - Hannover/Köln - Die EEBus Initiative e. V. sowie elf weitere Verbände und Organisationen haben am Eröffnungstag der Technik- und Computer-Messe CeBIT einen gemeinsame Erklärung an Brigitte Zypries übergeben, die parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium. Darin verpflichten sich die Akteure auf das Ziel, Deutschland zum Leitmarkt für Smart Home zu machen, der Verbrauchern komfortable und sicherheitstechnische Anwendungen ermöglicht. Auch wollen die Verbände