Fünf Jahre erfolgreiche Projekte für die Energiewende Mitteilungen Solarenergie 11. März 2025 Werbung Hanseatic Projektentwicklung GmbH feiert Jubiläum (WK-intern) - Innovative Lösungen für die Solarbranche und nachhaltige Investitionen im Fokus Die Hanseatic Projektentwicklung GmbH blickt auf fünf erfolgreiche Jahre zurück, in denen das Unternehmen maßgeblich zur Energiewende beigetragen hat. Mit über 15 Jahren Expertise in der Solarbranche und einem umfassenden technischen sowie betriebswirtschaftlichen Know-How entwickelt und realisiert die Hanseatic wegweisende Projekte, die die Nutzung erneuerbarer Energien vorantreiben und die Reduzierung fossiler Energiequellen unterstützen. Planung, Entwicklung, Finanzierung und Verwaltung – bei der Hanseatic kommt alles aus einer Hand. Erfolgreiches Wachstum und ein klarer Fokus auf Solarinvestitionen Seit der Gründung hat sich die Hanseatic als führender Solar-Spezialist etabliert und ist
Energiespeicher: Voltfang erhält ISO 9001-Zertifizierung und setzt neuen Qualitätsstandard in der Energiespeicherung Erneuerbare & Ökologie Technik 3. Januar 2025 Werbung Aachen - Voltfang, ein führender Hersteller grüner Batteriespeicher für Industrie, Gewerbe und Grid Scale Anwendungen, hat für sein Qualitätsmanagementsystem die Zertifizierung nach ISO 9001:2015 erhalten. (WK-intern) - Die Zertifizierung durch die TÜV SÜD Management Service GmbH umfasst unter anderem die Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung der Energiespeichersysteme von Voltfang. Das Unternehmen plant, seine Produktion bis 2030 auf 900 MWh pro Jahr zu steigern und damit einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Energieresilienz und zum Übergang Europas in eine grünere und nachhaltigere Energiezukunft zu leisten. Im Rahmen des ISO 9001:2015-Zertifizierungsprozesses hat Voltfang seine Prozesse analysiert und verfeinert, um internationalen Spitzenstandards zu entsprechen. Qualität und
IPS übernimmt Servicezentren für Elektromotoren, Generatoren, Mechanik, Schaltanlagen von ABB Industrial Services Kooperationen Mitteilungen Technik 5. September 2024 Werbung Integrated Power Services übernimmt Vermögenswerte des Geschäftsbereichs ABB Industrial Services (WK-intern) - Übernahme erweitert das wachsende nordamerikanische Netzwerk von IPS um Servicezentren für Elektromotoren, Generatoren, Mechanik, Schaltanlagen und Leistungsschalter GREENVILLE, South Carolina - Integrated Power Services (IPS), ein nordamerikanischer Marktführer für die Wartung, Entwicklung und Wiederaufarbeitung von elektrischen, mechanischen und Energiemanagementsystemen, hat die Übernahme des Geschäftsbereichs ABB Industrial Services mit Wirkung zum 31. August 2024 abgeschlossen. Mit Standorten in Arizona, Indiana, North Carolina, Alberta und Ontario bietet ABB Industrial Services Reparatur- und Vor-Ort-Service für Elektromotoren mit bis zu 50.000 PS und Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen von 480 V bis 15 kV in höchster Qualität.
Kursrutsch: Windkraft- ,PV- und Power-to-X Projektierer PNE AG verliert deutlich an Aktienwert Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Offshore Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 26. August 2024 Werbung Rückgang des Aktienkurses der PNE AG ist aus unserer Sicht spekulationsgetrieben (WK-intern) - In den letzten Handelstagen kam es zu deutlichen Kursverlusten in der PNE-Aktie. Aus Sicht des Unternehmens sind diese starken Kursverluste nicht nachvollziehbar und spekulationsgetrieben. Per Hornung Pedersen, Vorstandsvorsitzender der PNE AG erklärt: „Aus unserer Sicht gibt es keinen in der Geschäftsentwicklung der PNE sowie in den Fundamentals begründeten Auslöser für den Kursrutsch. Im Gegenteil: wie bereits im Halbjahresbericht erläutert, geht die operative Entwicklung gut voran und wir liegen im Plan. Wir bestätigen weiter unsere Guidance mit einem EBITDA in Höhe von 40 bis 50 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2024
TU Dresden wird klimaverträgliche Luftfahrt in einem neuen Forschungszentrum entwickeln Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 18. Juli 202418. Juli 2024 Werbung Neue Forschungsinfrastruktur für die klimaverträgliche Luftfahrt DLR weiht neues Institutsgebäude in Dresden ein Das DLR weiht neues Gebäude des DLR-Instituts für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung ein. Das Institut widmet sich der Virtualisierung im Bereich Flugzeugbau, damit Entwicklungsarbeiten schneller, sicherer und günstiger ablaufen. Schwerpunkte: Luftfahrt, klimaverträgliches Fliegen, Digitaler Zwilling, Technologietransfer, Digitalisierung (WK-intern) - Das „Virtuelle Produkt“ zählt zu den Leitkonzepten der Luftfahrtforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Das DLR-Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung entwickelt hierfür unter anderem Software, Frameworks und Plattformen. Am 18. Juli 2024 weiht das DLR auf dem Südcampus der Technischen Universität Dresden das neue Institutsgebäude ein. Das 2017 gegründete Institut widmet sich der Virtualisierung
Umsatzwachstum: Nordex veröffentlicht Finanzkennzahlen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Mai 2024 Werbung Nordex startet mit solidem Umsatzwachstum und einer EBITDA-Marge von 3,3 % ins neue Jahr; Jahresprognose bestätigt Starker Auftragseingang von 2,1 GW 29% Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahresquartal EBITDA Anstieg auf EUR 52 Millionen im ersten Quartal Working-Capital-Quote bei minus 7,0 Prozent (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat einen Umsatz von EUR 1.574 Mio. erwirtschaftet, was einem Wachstum von 29 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht (Q1/2023: EUR 1.217 Mio.). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag im ersten Quartal bei EUR 52,1 Mio. (Q1/2023: minus EUR 114,9 Mio.), sodass die EBITDA-Marge 3,3 Prozent erreichte (Q1/2023: minus 9,4 Prozent). Operative Entwicklung Im ersten Quartal 2024 hat die
dSPACE wächst und plant Ausbau der Fertigung im Gewerbegebiet Almepark E-Mobilität Technik 26. Februar 2024 Werbung Paderborn - dSPACE setzt seinen Expansionskurs fort und hat seinen Umsatz in 2023 um 20 Prozent auf über 400 Mio. Euro gesteigert. (WK-intern) - Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist auf jetzt über 2.600 weltweit gewachsen; mehr als 1.500 davon arbeiten am Stammsitz in Paderborn. Das Unternehmen will seine Erfolgsgeschichte fortschreiben und hat dazu an der Ahornallee ein rund 65.000 Quadratmeter großes Grundstück erworben. Die Planungen für die Standorterweiterung sind in vollem Gange. Wachstumstreiber für das dSPACE-Geschäft sind vor allem Lösungen, mit denen Automobilhersteller und ihre Zulieferer Neuentwicklungen für die Elektromobilität, für Fahrerassistenzsysteme und selbstfahrende Autos absichern. Die dafür erforderlichen Simulatoren, Hardware-in-the-Loop-Systeme (HIL),
Octopus Energy startet mit Tokyo Gas wegweisenden Offshore-Windfonds Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2023 Werbung Der Geschäftsbereich für Energieerzeugung von Octopus Energy - der £6 Milliarden (€7 Milliarden) an grünen Energieprojekten verwaltet - startet seinen ersten Offshore-Windfonds. Octopus Energys erster Offshore-Windfonds soll Energiesicherheit erhöhen und weltweite Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen senken Lanciert mit bedeutender Startinvestition von Tokyo Gas Nächster Schritt in Octopus Energys Ziel, weltweit Milliarden in Offshore-Windenergie zu investieren (WK-intern) - Der Fonds, initiiert durch eine Startinvestition von £190 Millionen (€220 Millionen) des japanischen Energie-Riesen Tokyo Gas, plant, bis 2030 weltweit £3 Milliarden (€3,5 Milliarden) in Offshore-Wind zu investieren. Die Projekte werden sich auf Europa konzentrieren, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu minimieren und die Energieversorgung europaweit zu
Niedersachsen rettet auf dem E-Dienstfahrrad das Klima Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 28. Juli 2023 Werbung Niedersachsen macht den Weg frei: Einführung von Dienstfahrrädern für Beamt*innen sowie Richter*innen (WK-intern) - Mit großer Freude begrüßt der Bikeleasing-Service die neueste Initiative der Landesregierung Niedersachsens zur Einführung von Dienstfahrrädern für Beamt*innen sowie Richter*innen. Diese wegweisende Entscheidung fördert nicht nur die individuelle Mobilität der Beschäftigten, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Bundeslandes. Die Einführung von Dienstfahrrädern ist ein bedeutsamer Schritt hin zu einer grünen Mobilität im öffentlichen Dienst. Fahrräder sind eine effiziente und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kraftfahrzeugen, da sie keinerlei CO2-Emissionen verursachen. Dadurch tragen sie maßgeblich dazu bei, die Luftqualität in unseren Städten zu verbessern und den Klimawandel
Konjunkturumfrage zur Entwicklung der Industrie: Stimmung auf Talfahrt Aktuelles Forschungs-Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 25. Juli 2023 Werbung Nach wie vor hohe Energiepreise und Auftragseinbrüche lassen das Konjunkturbarometer der IV NÖ im 2. Quartal 2023 abstürzen. (WK-intern) - Die Industrie in Niederösterreich befindet sich in einer rezessiven Entwicklung. Die anhaltend hohen Energiepreise, die hohe Inflation und zugleich deutlich höhere Lohnabschlüsse in Österreich haben die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Unternehmen im internationalen Vergleich massiv geschwächt. Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV NÖ) für das zweite Quartal 2023, an der 37 Unternehmen mit insgesamt 15.791 Beschäftigten teilgenommen haben, bestätigen die Lage. Das Konjunkturbarometer, mit dem das Geschäftsklima als Mittelwert zwischen der Beurteilung der aktuellen Geschäftslage und der Geschäftslage in sechs Monaten erfasst wird,
DIE NORDEX GROUP AUF EINEN BLICK Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2023 Werbung Die Entwicklung, Herstellung, Projektleitung und Wartung von Windenergieanlagen im Onshore-Bereich ist seit mehr als 35 Jahren die Kernkompetenz und Leidenschaft der Nordex Group und ihrer weltweit über 9.000 Mitarbeiter. (WK-intern) - Als einer der weltweit größten Windenergieanlagenhersteller bietet die Nordex Group ertragsstarke und kosteneffiziente Windenergieanlagen an, die eine langfristige und wirtschaftliche Stromerzeugung aus Windenergie unter allen geografischen und klimatischen Bedingungen ermöglichen. About the Nordex Group The development, manufacture, project management and servicing of wind turbines in the onshore segment has been the core competence and passion of the Nordex Group and its more than 9,000 employees worldwide for more than 35 years. As one
PV-Riese Risen Energy erzielt Umsatzsteigerung von 56,05 Prozent Solarenergie 29. April 2023 Werbung Risen Energy veröffentlicht Jahresbericht 2022 und meldet ein Umsatzwachstum von 56,05 % im Jahresvergleich (WK-intern) - Risen Energy Co., Ltd., ein weltweit führender Hersteller von Hochleistungs-Photovoltaikprodukten, hat am 21. April seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht. Im Jahr 2022 erzielte Risen Energy einen Gesamtumsatz von 29,38 Milliarden Yuan (4,24 Milliarden US-Dollar), ein Wachstum von 56,05 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der den Aktionären zurechenbare Nettogewinn erreichte 945 Millionen Yuan (136,52 Millionen USD), eine Steigerung von 2.332,31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn ohne außerordentliche Gewinne und Verluste betrug 1,026 Milliarden Yuan (148,22 Millionen USD), was einer Steigerung von 258,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die jährliche Produktionskapazität