Flexibilitätsoptionen für Versorgungssicherheit in Deutschland Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 19. Juni 2025 Werbung Für eine sichere Energieversorgung braucht Deutschland eine Flexibilitätsagenda. (WK-intern) - So können die Schwankungen des Energieangebots und der -nachfrage ausgeglichen werden. Der britische Thinktank Ember bietet in einer neuen Infografik eine Übersicht über neun Flexibilitätsmaßnahmen, die sofort verfügbar sind. Wie kann Versorgungssicherheit in Deutschland dauerhaft gewährleistet werden? Der Koalitionsvertrag hat das Thema Flexibilitätsagenda zwar aufgegriffen, bleibt jedoch hinter den realen Notwendigkeiten zurück. Stattdessen steht aktuell der großflächige Zubau von Gaskraftwerken im Fokus der Kommunikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE). Dabei gibt es bereits heute nachhaltige Flexibilitätsoptionen, um Strom aus Quellen wie Wind- und Solarkraft verlässlich in das Energiesystem zu integrieren. Der
be top Magazin stellt „Gamechanger“ vor Kooperationen Mitteilungen Technik 7. April 2025 Werbung Welche Technologien sind echte Gamechanger und können Unternehmen auf Wachstumskurs bringen – gerade jetzt? (WK-intern) - Die neue Ausgabe der be top, zeigt welche vielfältigen Chancen es gibt, insbesondere im US-Markt. Das Magazin porträtiert in der Titelstory drei namhafte Anlagenbauer aus Texas und Wisconsin und stellt vor, wie sie mit Data Driven Industrial Automation den Durchbruch schaffen. Das Magazin nimmt Leserinnen und Leser mit in spannende Kundenprojekte der Unternehmen Rittal, Eplan, Cideon, Stahlo und LKH – diesseits und jenseits des Atlantiks. Herborn – Während in den USA gewaltige Investitionsprogramme den Markt befeuern, droht in Deutschland Stagnation. Zeit, sich auf die Stärken der Industrie hierzulande zu
Ørsted erreicht neuen Meilenstein im deutschen Onshore-Windparkportfolio Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 202513. März 2025 Werbung Windpark Bahren West I in Betrieb, Windpark Bahren West II steht kurz vor Baubeginn (WK-intern) - Ørsted hat wichtige Meilensteine für beide Phasen seines 112-MW-Onshore-Windparks Bahren West in Brandenburg erreicht. Bahren West I ist nun Ørsteds größtes deutsches Onshore-Windprojekt im Portfolio. Mit einer Leistung von 50,4 MW kann das Projekt umgerechnet 35.000 deutsche Haushalte versorgen. Nachdem die erste Phase der Windparks Bahren West abgeschlossen ist, konzentriert sich Ørsted nun auf die zweite Phase des Projekts. Die Bauarbeiten für den 61,6-MW-Onshore-Windpark Bahren West II sollen im Mai 2025 beginnen. Die endgültige Fertigstellung ist für 2027 geplant. Das Projekt unterstreicht Ørsteds Engagement, die Energiewende in Deutschland
Projektentwickler Axpo und RaiffeisenWZ bündeln Kräfte für den Solarausbau in Deutschland Kooperationen Solarenergie 12. Februar 2025 Werbung Axpo und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) haben eine Partnerschaft zur Entwicklung von Solarparks in Deutschland vereinbart. (WK-intern) - Die Kooperation eröffnet Landwirten neue wirtschaftliche Chancen und leistet einen Beitrag zur Energiewende. Der Ausbau erneuerbarer Energien ist eine zentrale Säule der Axpo Strategie, wobei Deutschland als wichtiger Solarmarkt eine Schlüsselrolle spielt. Axpo und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) haben sich jüngst auf eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Solarparks geeinigt. Im Kern soll diese Partnerschaft nachhaltige Erlösoptionen für Landwirte bringen und zur Energiewende in Deutschland beitragen. Die Kooperation ist durch einen Dienstleistungsrahmen strukturiert: Die RWZ übernimmt die Ansprache von Flächeneigentümern und
TenneT hat im Jahr 2024 rund 20,8 Terawattstunden Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2025 Werbung „Windernte“ in der deutschen Nordsee steigt um rund acht Prozent gegenüber dem Vorjahr Anteil des Offshore-Windstroms aus der Nordsee am Windenergie-Gesamtertrag liegt im Jahr 2024 stabil bei rund 14 Prozent Nordsee-Wind liefert mit rund 21 Terawattstunden rein rechnerisch den Jahresbedarf von 6,5 Millionen Haushalten (WK-intern) - Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hat im Jahr 2024 rund 20,8 Terawattstunden (TWh)*) Windenergie aus der deutschen Nordsee an Land übertragen. Damit kann rein rechnerisch der Jahresbedarf von rund sechseinhalb Millionen Haushalten aus Erneuerbarer Energie gedeckt werden. Das Jahresergebnis 2024 liegt rund acht Prozent über dem Vorjahreswert: 2023 waren es 19,24 TWh. Das Wind-Einspeise-Gesamtergebnis in Deutschland kam im Jahr 2024 auf
Vestas gibt drei neue Aufträge aus Lettland und Deutschland über insgesamt 198 MW bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2024 Werbung Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im vierten Quartal die folgenden Aufträge bekannt zu geben: Vestas announces three new orders for a total of 198 MW (WK-intern) - Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Germany EMEA Oberhessische Versorgungsbetriebe AG, Mainova AG, ImWind Deutschland GmbH, and Renertec GmbH Fischborn 86 12 x V172 – 7.2 MW 25-year AOM 5000 Service Agreement Delivery planned in Q2 2026 and commissioning scheduled for Q4 2026 Germany EMEA Windpark Ohrenbach GmbH & Co. KG WP Ohrenbach 48 8 x V162–6.0 MW 20-year AOM 5000 Service Agreement Delivery planned in Q2 2026,commissioning scheduled in Q4 2026 Latvia EMEA Ventspils Wind SIA Undisclosed 64 10 x
EU bestätigt 30 Milliarden Euro für Resilienzplan-Energiesicherheit durch Windenergie und Digitalisierung Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung Windenergie 27. November 2024 Werbung Deutscher Aufbau und Resilienzplan: EU-Kommission bewertet Zahlungsantrag positiv (WK-intern) - Der am 13. September 2024 eingegangene zweite Zahlungsantrag Deutschlands wurde von der Kommission vorläufig positiv bewertet. Die festgelegten 16 Etappenziele (milestones) und 26 Zielwerte (targets) wurden zufriedenstellend erreicht. Es geht um 13,5 Milliarden Euro für die zweite und dritte Tranche (ohne Vorfinanzierung) im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität, dem Kernstück von NextGenerationEU. Positiven Wandel für Menschen und Unternehmen vorantreiben 15 Reformen und 20 Investitionen werden den positiven Wandel für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in den Bereichen Forschung und Innovation für den ökologischen Wandel, erneuerbare Energien und Ökologisierung von Verkehr und Wohnraum vorantreiben. Gesundheitsversorgung,
Amazon investiert in feste Arbeitsplätze, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft E-Mobilität Ökologie Technik Verbraucherberatung 21. November 2024 Werbung Amazon in Deutschland: Investitionen in feste Arbeitsplätze, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft # Viele Deutsche fragen sich schon jetzt, wann übernimmt Amazon die gesamte Postzustellung in Deutschland, denn kein anderer Zusteller ist so zuverlässig und schnell # Die Gelbe Post liefert im Normalfall nur noch innerhalb von 5 Werk-Tagen (WK-intern) - Amazon ist seit mehr als 25 Jahren in Deutschland fest verwurzelt. Seit über einem Vierteljahrhundert investieren wir hierzulande kontinuierlich in Arbeitsplätze, Infrastruktur und Forschung – und bauen unser Engagement immer weiter aus. Bisher haben wir in Deutschland zwischen 2010 und 2023 mehr als 77 Milliarden Euro investiert, einen steuerlichen Gesamtbeitrag von 5,2 Milliarden Euro geleistet es
Alterric auf der WindEnergy Hamburg 2024: Energiepartner für Generationen Aussteller Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung Alterric, einer der größten Onshore-Grünstromerzeuger in Zentraleuropa, präsentiert sich auf der WindEnergy Hamburg 2024. (WK-intern) - Vom 24. bis 27. September 2024 stellt das Unternehmen in Halle 4, Stand 350, seine Lösungen als Grünstrom-Energiepartner für Generationen vor. Die WindEnergy Hamburg ist die internationale Leitmesse für die Windenergiebranche. Zum zweiten Mal präsentiert sich Alterric auf dem Branchentreff. Das Alterric-Team freut sich auf die Gespräche und den Dialog mit Expert:innen und Partner:innen rund um Erneuerbare Energien. Der Messestand bietet auf 185 Quadratmetern alles für einen nachhaltigen Austausch über intelligente Energielösungen mit Wind, Sonne und neue Speicher-Konzepte. Um die Energiewende weiter voranzutreiben und einen signifikanten Beitrag für
Vattenfall startet Ausschreibung für Hubschraubertransportdienste für seine Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2024 Werbung Vattenfall hat eine Ausschreibung für Hubschraubertransportdienste für seine Offshore-Windparks in Dänemark und Deutschland gestartet. (WK-intern) - Vattenfall, Eigentümer und Entwickler von Offshore-Windkraftanlagen sucht nach einem Hubschrauberdienst für den Transport von Personal und Ausrüstung zur Fehlerbehebung an Offshore-Windkraftanlagen in seinen Offshore-Windparks Horns Rev 1 und Horns Rev 3 in Dänemark. Das Unternehmen möchte denselben Dienst für seine Offshore-Windparks DanTysk und Sandbank in Deutschland beschaffen, wo die Arbeiten auch den Transfer der Besatzung zwischen der Offshore-Unterkunftsplattform und dem Festland umfassen werden. Die Ausschreibung ist in zwei Gebiete unterteilt, eines für die gesuchten Dienste für die dänischen Offshore-Windparks und eines für den Hubschraubertransport für Vattenfalls deutsche
Genehmigungen für Gasförderprojekt N05-A in der Nordsee nun komplett Offshore Ökologie Technik 14. August 2024 Werbung Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG), Teil des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bau und Digitalisierung hat ONE-Dyas die Genehmigungen für die Entwicklung des Gasfeldes N05-A und der umliegenden Prospekte im deutschen Teil der Nordsee erteilt. (WK-intern) - Damit hat ONE-Dyas nun alle in Deutschland und den Niederlanden erforderlichen Genehmigungen, um dieses grenzüberschreitende Energieprojekt in der Nordsee umzusetzen. Dem Genehmigungsantrag war eine gründliche und umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung beigefügt, aus der hervorgeht, dass das Projekt keine wesentlichen negativen Auswirkungen auf die Umwelt hat. Diese Schlussfolgerung steht im Einklang mit dem niederländischen Umweltverträglichkeitsbericht, der umfassendsten Studie, die jemals über die Umweltauswirkungen eines Gasförderprojekts in
Vestas gibt zwei neue Aufträge in Deutschland im Gesamtwert von 58 MW bekannt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2024 Werbung Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im dritten Quartal die folgenden Aufträge bekannt zu geben: (WK-intern) - Vestas announces two new orders in Germany, amounting to 58 MW in total Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning 1 Germany Vestas Northern & Central Europe Uhl Windkraft WP Brand 36 5 x V172-7.2MW 25-year AOM5000 service agreement Delivery in Q1 2026, commissioning in Q3 2026. 2 Germany Vestas Northern & Central Europe Uhl Windkraft WP Lautertal 22 3 x V172-7.2MW 25-year AOM5000 service agreement Delivery in Q2 2026, commissioning in Q4 2026. For more information, please contact: Yannick Kramm External Communications Specialist, Vestas Northern & Central Europe About Vestas Vestas is the energy industry’s global