Windenergie-, Biomasse- und Photovoltaik, Energiequelle erzielt einen Umsatz von 247 Millionen Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 2024 Werbung Positiver Jahresabschluss der Energiequelle GmbH (WK-intern) - Der internationale Projektierer und Betriebsführer bringt 2023 Windparks mit einer Leistung von 120 MW ans Netz und erzielt einen Umsatz von 247 Millionen Euro Die Energiequelle GmbH hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz von knapp 247 Millionen Euro abgeschlossen. Das international tätige Unternehmen, das im Vorjahr einen Umsatz von 213 Millionen Euro verbucht hatte, erzielte damit eine Steigerung von 16 Prozent. Die Zahlen beruhen auf der Errichtung eines Umspannwerks sowie 22 Windenergieanlagen in Deutschland und Finnland. Die Gesamtleistung der Windparks beträgt 120 MW sowie 31 MVA an Umspannwerksleistung. Auch in der Betriebsführung hat das Unternehmen zulegen
ABO Wind steigert Gewinne in 2023 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2024 Werbung ABO Wind erhöht Prognose für Jahresergebnis 2023 (WK-intern) - Die Accounting-Abteilung des Unternehmens hat heute den Vorstand darüber informiert, dass sich bei den Arbeiten am Jahresabschluss ein höheres Ergebnis für 2023 abzeichnet. Aktuell wird mit einem Kon-zernergebnis von 27,3 Millionen Euro gerechnet. Bislang war eine Spanne von 22 bis 26 Millionen Euro prognostiziert worden. Die Veröffentlichung des Jahresabschluss 2023 ist für den 14. März geplant. PM: ABO Wind PB: ABO Wind realisiert 86 Megawatt-Windpark in Eigenregie / ©: ABO Wind
ABO Wind legt mit vielen Windparks und einem Solarpark bislang bestes Jahresergebnis vor Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 202314. März 2023 Werbung Der ABO Wind-Konzern hat 2022 einen Gewinn nach Steuern von 24,6 Millionen Euro (Vorjahr: 13,8) erwirtschaftet. (WK-intern) - Erstmals überstieg der jährliche Überschuss die Schwelle von 20 Millionen Euro. Das Unternehmen strebt an, nunmehr kontinuierlich Jahresüberschüsse von mehr als 20 Millionen Euro zu erreichen. Mittelfristig soll das Ergebnis weiter gesteigert werden. Im Geschäftsjahr 2016 hatte ABO Wind erstmals ein Ergebnis oberhalb von zehn Millionen Euro erwirtschaftet. Das gelang auch in den folgenden fünf Jahren. Bis vor wenigen Monaten war der Vorstand davon ausgegangen, 2024 erstmals mehr als 20 Millionen Euro zu erreichen. In einer am 1. Dezember 2022 veröffentlichten Ad-Hoc-Meldung hat ABO Wind
Fastned baut sein Netzwerk auf über 250 europäische Schnellladestationen aus E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 16. Februar 2023 Werbung Amsterdam/Köln - Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, hat mit dem Überschreiten der Marke von 250 europäischen Stationen einen wichtigen Meilenstein erreicht. (WK-intern) - Am heutigen Tag hat Fastned sein Netzwerk um zwei Stationen erweitert, eine in Frankreich und eine in Großbritannien. Die Eröffnungen untermauern die Mission der Unternehmensgründer, den Übergang zur Elektromobilität durch den Bau von 1.000 Schnellladestationen bis 2030 zu beschleunigen. Nach einem erfolgreichen Jahresabschluss 2022 beginnt Fastned das Jahr 2023 mit einem wichtigen Meilenstein: dem Erreichen von über 250 betriebsbereiten Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge. Das Unternehmen wurde vor über zehn Jahren in den Niederlanden gegründet und hat sein Netzwerk inzwischen auf fünf weitere
Jahresabschluss 2019 der ABO Invest AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2020 Werbung ABO Invest verbessert Umsatz und Ergebnis Operatives Konzernergebnis steigt auf rund 26 Millionen Euro Dividende soll sich auf 2 Cent je Aktie verdoppeln Vorstand Petra Leue-Bahns sieht Gesellschaft auf gutem Weg und strebt Portfolioausbau an (WK-intern) - Der ABO Invest-Konzern hat für das Geschäftsjahr 2019 das bislang beste Jahresergebnis vorgelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr von rund 31,7 auf rund 33,1 Millionen Euro. Darin spiegelt sich die aufgrund besserer Windverhältnisse höhere Stromproduktion der Windparks wider. „Die Produktion von Strom aus regenerativen Energien zu langfristig gesicherten Einspeisevergütungen gehört zu den wenigen Geschäftsmodellen, die kaum von wirtschaftlichen Schwankungen (wie z.B. ausgelöst durch die aktuelle COVID 19 Pandemie)
WINDPUNX erobert wie im Sturm Betriebsführung für Windparks & CO Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 14. Februar 201914. Februar 2019 Werbung Messbarer Erfolg: Neue Angebote, stetiges Wachstum, zertifizierte Qualität (WK-intern) - Das Oldenburger Unternehmen für Betriebsführung blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück Immer einen Schritt voraus: Auch 2018 überzeugten WINDPUNX die Branche mit einem innovativen Produkt – einem eigenen Messstellenbetrieb. Das Oldenburger Unternehmen für Betriebsführung zeichnet sich wieder als Ideenfabrik der Branche aus und bietet Betreibern durch WINDPUNX-Metering nun einen schnelleren Zugriff auf Daten und Prognosen zur verbesserten Anlagenperformance. „Immer mehr Betreiber erkennen, dass es darauf ankommt, in jedem Detail optimal aufgestellt zu sein“, erklärt Yannic Jenzevski, Executive Manager von WINDPUNX, „der Energiemarkt der Zukunft wird noch smarter, noch vernetzter sein. Mit WINDPUNX-Metering
Jahresüberschuss und Dividendenerhöhung: Die UmweltBank hat 2017 erneut ein sehr gutes Ergebnis erreicht News allgemein 19. April 2018 Werbung UmweltBank mit neunter Dividendenerhöhung in Folge Jahresabschluss der UmweltBank für 2017 testiert und festgestellt 32 Cent Dividende je Aktie Zukunftsorientierte Strategie sichert nachhaltigen Erfolg (WK-intern) - Nach dem testierten und vom Aufsichtsrat festgestellten Jahresabschluss steigt die Bilanzsumme um 8,7 Prozent auf knapp 3,5 Milliarden Euro. Das Ergebnis nach Steuern und vor Rücklagenbildung beläuft sich auf 27,7 Millionen Euro bzw. 99 Cent je Aktie. Der Jahresüberschuss liegt mit 16,7 Millionen Euro um 3,1 Prozent über dem Vorjahreswert. Mit einer Aufwand-Ertrag-Relation von 29 Prozent rangiert die Bank der grünen Generation weiterhin im Spitzenfeld der Branche. Die Hauptversammlung wird im Juni über eine Dividende von 32 Cent je Aktie abstimmen,
Jahresabschluss: Siemens Gamesa erhält breite Zustimmung seiner Aktionäre für die Zukunftsstrategie Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2018 Werbung Markus Tacke, CEO von Siemens Gamesa: "Es ist Zeit, unsere Stärken auszubauen. Wir haben eine vielversprechende Zukunft." Markus Tacke unterstreicht Engagement des Unternehmens in Spanien mit Hauptsitz im Baskenland Unternehmenszusammenschluss als Vorteil gegenüber Wettbewerbern: Größe und geografische Aufstellung sowie Technologieführerschaft mit hohem Synergie- und Transformationspotenzial (WK-intern) - Bestätigung für die Zukunftsstrategie: Siemens Gamesa Renewable Energy erhielt heute während seines Hauptversammlung in Zamudio (Biskaya) breite Zustimmung seiner Aktionäre: Der Jahresabschluss 2017 wurde genehmigt. Die Aktionäre gaben dem Management des Unternehmens für das erste Geschäftsjahr seit der Fusion von Gamesa mit dem Windkraftgeschäft von Siemens im April 2017 grünes Licht. „Wir befinden uns auf einem soliden Fundament
Kursrückgang: ABO Invest verfehlt gesetzte Ziele Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2018 Werbung ABO Invest hat Stromerträge 2017 um rund elf Prozent verfehlt Mangelnder Wind und Netzausbau in Irland sind die Ursachen Geschäftsmodell intakt – Unternehmen steht finanziell solide da Kursrückgang nicht substanziell begründet (WK-intern) - Nach vorläufigen Zahlen haben die 14 Windparks und eine Biogasanlage der ABO Invest 2017 rund 283 Millionen Kilowattstunden Strom produziert. Hinzu kommen Erstattungen für rund elf Millionen Kilowattstunden, die insbesondere der irische Windpark Glenough wegen Ausbauarbeiten am Übertragungsnetz nicht einspeisen konnte. Der tatsächliche Ausfall durch die Abschaltungen war indes deutlich höher. Somit bleiben die vergüteten Stromerträge rund elf Prozent hinter jenen knapp 331 Millionen Kilowattstunden zurück, die 2017 bei durchschnittlichen Windverhältnissen zu erwarten
Genossenschaftsmitglieder von Greenpeace Energy erhalten Ausschüttung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 20. Juni 2017 Werbung Greenpeace Energy veröffentlicht positiven Jahresabschluss (WK-intern) - Greenpeace Energy wächst weiter. Mehr als 130.000 Kundinnen und Kunden beziehen mittlerweile sauberen Ökostrom und das Gasprodukt proWindgas. Das Kundenwachstum schlägt sich auch im Bilanzergebnis wieder – Greenpeace Energy hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Plus von 2,58 Millionen Euro (EBIT) abgeschlossen. Das geht aus dem Jahresabschluss der Genossenschaft hervor. Greenpeace Energy wächst weiter. Mehr als 130.000 Kundinnen und Kunden beziehen mittlerweile sauberen Ökostrom und das Gasprodukt proWindgas. Das Kundenwachstum schlägt sich auch im Bilanzergebnis wieder – Greenpeace Energy hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Plus von 2,58 Millionen Euro (EBIT) abgeschlossen. Das geht aus dem Jahresabschluss
wind 7 AG steht offensichtlich wesentlich besser da als gedacht Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 25. März 2017 Werbung wind 7 AG: Gewonnene Verfahren gegen spanischen Staat könnten im zweiten Quartal 2017 Ergebniseffekte von rd. 80 T€ und Liquiditätszufluss von gut 140 T€ bringen (WK-intern) - Jahresabschluss 2016 der wind 7 AG im Einzelabschluss bei voraussichtlich – 271 T€ und im Konzern bei – 306 T€ Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat davon Kenntnis erlangt, dass vierzehn Gerichtsverfahren gegen die den 2015 veräußerten spanischen Solarpark Torremejia betreibenden Gesellschaften in erster Instanz gegen den spanischen Staat gewonnen wurden. Dies würde bedeuten, dass zuvor vom spanischen Staat festgesetzte Strafzahlungen nicht wirksam wären, was wiederum dazu führen würde, dass Rückstellungen von rd. 80 T€
Nordex-Gruppe steigert Auftragseingang in 2016 um 33% auf über 3,3 Mrd. Euro Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 2017 Werbung Merger mit AWP treibt Wachstum in Süd- und Nordamerika (WK-intern) - Ziel für Working-Capital-Quote erreicht Im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2016 erhöhte die Nordex-Gruppe (ISIN DE000A0D6554) ihren Auftragseingang um 33,6% auf 3,30 Mrd. EUR (2015: 2,47 Mrd. EUR). In Folge des Zusammenschlusses mit der Acciona Windpower, die zum 1. April 2016 erfolgte, verbreiterte sich die regionale Verteilung des Neugeschäfts, wie beabsichtigt. Der Anteil der Regionen Süd- und Nordamerika am Auftragseingang verbesserte sich auf rund 34% (2015: 10%). Allein in Südamerika erzielte das Unternehmen ein Neugeschäft von 560 Mio. EUR. In den USA erreichte Nordex mit Aufträgen im Wert von etwa 550 Mio. EUR sein Ziel. Hierin