Fehlende Rahmenbedingungen schaden schon jetzt Deutschlands Windkraftbranche Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 201425. März 2014 Werbung Fehlende Rahmenbedingungen schaden Deutschlands Wirtschaft Infrastruktur für ein zukunftsfähiges Deutschland braucht Sicherheit (WK-intern) - Das Wind-Branchennetzwerk WAB erneuert die Kritik an dem von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Anlass ist die aktuelle Ankündigung von Siemens in Hull, Großbritannien, ein Rotorblattwerk und Offshore-Service-Standort mit rund 1.000 Arbeitsplätzen und einem Investitionsvolumen von rund 370 Millionen Euro zu errichten. "Die Entscheidung von Siemens, ihr Rotorblattwerk in Großbritannien zu errichten, ist die direkte und spürbare Folge einer kurzatmigen Energiepolitik seitens der Bundesregierung. Investoren müssen sich auf gemachte Zusagen der Politik verlassen können, andernfalls sind sie verunsichert und wenden sich anderen Märkten zu",
Erhöhte Energieeffizienz in der Schifffahrt mit dem Cross Over Rudder Technik 25. März 2014 Werbung Produktinnovation "Cross Over Rudder" Becker Marine Systems ermöglicht eine weiter erhöhte Energieeffizienz in der Schifffahrt (WK-intern) - Dem Weltmarktführer für Schiffsruder, Becker Marine Systems, ist es gelungen, die Energieeffizienz in der Schifffahrt durch die Entwicklung des "Cross Over Rudder" erneut zu steigern. Die Nachfrage nach dieser technischen Innovation wächst rasant und sorgt für eine weiter verbesserte Auftragslage bei dem Hamburger Unternehmen. Umweltschutz und Energieeffizienz gehen in der Schifffahrt oftmals mit einer deutlichen Kosteneinsparung einher. Becker Marine Systems hat mit dem "Cross Over Rudder" ein Produkt entwickelt, das weitere Energieeinsparungen am Schiffsruder ermöglicht. Die Anströmung ist hier meist ungünstig, die entstehenden Wirbel können jedoch
Tagungsband zeigt Wege zu einem effizienten und nachhaltigen Strom‐Wärme‐System Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 25. März 2014 Werbung Für eine erfolgreiche Energiewende müssen die Sektoren Strom und Wärme zu einem effizienten Gesamtenergiesystem verknüpft werden. Der Tagungsband des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien zeigt aktuelle Forschungsergebnisse für ein nachhaltiges Strom‐Wärme‐System auf der Basis erneuerbarer Energien. (WK-intern) - Das Heft steht im Internet unter www.fvee.de zur Verfügung und kann dort auch als gedrucktes Heft kostenfrei bestellt werden. In den bevorstehenden Phasen der Energiewende wird es darauf ankommen, die Komponenten des Energiesystems optimal aufeinander abzustimmen. Dabei werden der Strom‐ und der Wärmesektor in einem auf erneuerbaren Energien und hoher Energieeffizienz basierenden System viel stärker zusammenwirken müssen als bislang. Daraus resultieren komplexe konzeptionelle und technologische Herausforderungen für
Bundesminister Gabriel würdigt bei Antrittsbesuch Kompetenzen des BAFA Behörden-Mitteilungen 25. März 2014 Werbung Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute anlässlich seines Antrittsbesuchs im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) die Kompetenzen des BAFA und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses gewürdigt. (WK-intern) - Gabriel: „Im Oktober diesen Jahres feiert das BAFA sein 60-jähriges Jubiläum. Die Behörde ist und war stets ein Spiegelbild der deutschen Wirtschaftspolitik. Das BAFA stärkt mit seinen umfangreichen Tätigkeiten in den Bereichen Außenwirtschaft, Wirtschaftsförderung, Energie und Klimaschutz Deutschlands Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Hierfür spreche ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des BAFA meinen ausdrücklichen Dank aus.“ Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA betont: „Angesichts der Vielfalt seiner
Inbetriebnahme von drei neuen Windparks im Landkreis Cuxhaven Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2014 Werbung Frischer Wind für saubere Energie - Energiekontor AG investiert mehr als 100 Mio. Euro in Niedersachsen Die Energiekontor AG freut sich über die Inbetriebnahme von drei neuen Windparks im Landkreis Cuxhaven. (WK-intern) - Das Unternehmen baut damit seinen Bestand von mehr als 100 Windenergieanlagen aus und plant bereits weitere Projekte. Dies sei jedoch nur möglich, wenn die geplante EEG-Reform die Windenergie in Niedersachsen nicht ausbremse. Bremen - Am Standort Wittgeeste im Landkreis Cuxhaven ist im Januar bereits einer von drei neuen Windparks in Betrieb gegangen. In den kommenden Monaten sollen zwei weitere Parks in Flögeln-Stüh und Uthlede folgen. „Allein in Wittgeeste produzieren wir
Landtagsabgeordnete der Grünen verlangt Klarheit über Kernkraftwerk Isar 2 Aktuelles Bayern Mitteilungen 25. März 2014 Werbung Häufung von Transformator - Defekten im AKW Isar II Rosi Steinberger stellt Anfrage an die Staatsregierung Anfragetext als PDF-Dokument (WK-intern) - Im Kernkraftwerk Isar KKI II in Ohu gibt es zum wiederholten Mal Probleme mit den Transformatoren. Laut E.ON ist der Defekt an einem Gerät aufgetreten, das im vergangenen Sommer einen ausgefallenen Transformator ersetzt hat und bereits im gebrauchten Zustand eingebaut wurde. Rosi Steinberger möchte nun im Rahmen einer schriftlichen Anfrage von der Staatsregierung nicht nur klare Aussagen über die Ursachen für den aktuellen Defekt, sie will darüber hinaus wissen, wie viele Defekte seit Inbetriebnahme des AKW insgesamt aufgetreten sind, ob diese der Atomaufsichtsbehörde
Innotech Solar liefert Module für direkt gekoppeltes Solarsystem auf Zypern Solarenergie 25. März 2014 Werbung Jährlich 25.000 Euro Stromkostenersparnis durch PV-Anlage München, Nicosia/Zypern – Der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar (ITS) stattet die Privatschule „Falkon“ in Zyperns Hauptstadt Nicosia mit Photovoltaikmodulen aus. (WK-intern) - Die Solaranlage wurde als innovatives Off-Grid-System geplant, der Stromverbraucher – eine Wasserfilteranlage – wurde direkt an die Solaranlage angeschlossen statt an das Stromnetz. Das sorgt für eine maximale Stromausbeute. Off-Grid-Projekte mit gewerblicher Nutzung werden in Zypern mit 40 Prozent der Gesamtkosten gefördert, maximal mit 33.000 Euro. Mit der PV-Anlage soll die Schule jährlich Energiekosten in Höhe von 25.000 Euro einsparen. Mit dem Solarstrom der 20 kWp-Anlage wird die Filtrierung des 700 Kubikmeter großen Swimmingpools der Privatschule
Panasonic Develops Power Supply Container as a Stand-alone Photovoltaic Power Package for Areas Without Electricity Solarenergie 25. März 2014 Werbung Osaka, Japan - Panasonic Corporation today announced it has developed the "Power Supply Container", a stand-alone photovoltaic power package, for areas without electricity. (WK-intern) - The Power Supply Container contains solar modules*1 and lead-acid batteries*2, as well as the newly developed Power Supply Control Unit that acts as the energy management system. In addition, the Project to Improve Elementary Education and Alleviate Poverty by Providing Electricity to Karimunjawa Island, Jepara District, Central Jawa Province, for which the Power Supply Container will act as a power source, has been selected by the Embassy of Japan in Indonesia as a joint public/private sector project
8.000 DemonstrantInnen fordern in Hannover den Ausbau der erneuerbaren Energien Mitteilungen Windenergie 25. März 2014 Werbung In sieben Landeshauptstädten demonstrierten am 22. März 2014 insgesamt mehrere Zehntausend Menschen für eine konsequente Energiewende statt Fracking, Kohle und Atom. In Hannover waren rund 8.000 Menschen auf der Straße, darunter auch zahlreiche Grüne. Jan Haude, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Niedersachsen: „Wir haben heute ein deutliches Signal nach Berlin geschickt, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu befördern statt zu deckeln.“ (WK-intern) - Sowohl klimapolitisch als auch wirtschaftlich führe kein Weg daran vorbei, das Erneuerbare-Energien-Gesetz zu erhalten und den Ausbau regenerativer Energien auch zukünftig zu fördern, so Haude. „Windenergie ist heute die günstigste Form der Energieerzeugung. Und trotzdem gefährdet die Große Koalition
E-Fleet 2014: Fuhrparkmanager testen Elektroautos in Berlin E-Mobilität 25. März 2014 Werbung Elektroautos sind ein Imageträger für Firmen und öffentliche Einrichtungen. Auch unter rein ökonomischen Gesichtspunkten können sie sich insbesondere als Dienstfahrzeuge lohnen – doch der Informationsbedarf ist noch hoch. (WK-intern) - Deshalb haben der Verband der Automobilindustrie und die Nationale Plattform Elektromobilität Flottenbetreiber heute zum Fahrevent „E-Fleet 2014“ geladen. Vom 25. bis 27. März 2014 testen Fuhrparkmanager von Bund, Ländern und Unternehmen die sparsamen Flitzer im Berliner Stadtverkehr. Nach den Worten des NPE-Vorsitzenden Henning Kagermann sind Elektroautos in öffentlichen und privaten Fahrzeugflotten schon heute eine Alternative. Fuhrparkmanager öffentlicher und privater Flotten nutzen das VDA-Fahrevent „E-Fleet 2014“ für eine Probefahrt. „Elektroautos sind für öffentliche oder
Gabriel: Selbstversorger zahlen drei bis fünf Mal mehr für Strom als stromintensive Industrie Solarenergie 25. März 2014 Werbung Solarstrom-Selbstversorger sollen drei bis fünf Mal mehr für Energiewende zahlen als stromintensive Industrie Solarwirtschaft und Verbraucherschützer empört über jüngste Pläne Gabriels zur Finanzierung der Energiewende (WK-intern) - Auf massive Kritik bei der Solarbranche und bei Verbraucherschützern stößt das Vorhaben aus dem Bundeswirtschaftsministerium, gewerbliche Betreiber von Solarstromanlagen künftig bei der Finanzierung der Energiewende gegenüber der stromintensiven Industrie deutlich schlechter zu stellen. Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) fordert von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, Bürger und Unternehmen auch künftig vollständig von der EEG-Umlage zu befreien, wenn sie Solarstrom umweltfreundlich für den Eigenbedarf oder die direkte Belieferung zum Beispiel von Mietern erzeugen. Sie dürften im Rahmen der EEG-Novelle
Booming Wind Market in Mexico Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. März 2014 Werbung New Energy Reform in Mexico opens market MEXICO WINDPOWER 2014 SOARS AS NEW ENERGY REFORM OPENS MARKET Mexico WindPower 2014 wrapped up on a high note with record attendance and soaring optimism about the state of the wind industry south of the border. (WK-intern) - Anticipating a booming wind market in Mexico as a result of the new energy reform bill passed last December, the third edition attracted over 2,400 international wind energy professionals to the two day conference and exhibition in Mexico City. The event, a collaborative initiative between the Global Wind Energy Council (GWEC) and the Mexican Wind Energy Association (AMDEE), along