Energieverbrauch: Bundesumweltminister Carsten Schneider zeichnet Cloud-Lösung und Analyse-Tool aus Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 11. Juni 2025 Werbung Erste Blaue Engel für ressourcen- und energieeffiziente Software vergeben (WK-intern) - Der zunehmende Energie- und Ressourcenverbrauch von IT wird maßgeblich von der jeweiligen Software beeinflusst – das macht gerade Künstliche Intelligenz mit ihrem enormen Energieverbrauch deutlich. Gleichzeitig stellt die immer größere Abhängigkeit von IT-Lösungen, die jeweils von einzelnen Herstellern stammen, ein Risiko für die digitale Souveränität und Nachhaltigkeit der IT von Unternehmen und Behörden dar. Das neu aufgelegte und einzigartige Umweltzeichen Blauer Engel für ressourcen- und energieeffiziente Softwareprodukte setzt nun den Maßstab für hohe ökologische Standards in Kombination mit Open Source-Software und ermöglicht damit digitale Souveränität. Am 11. Juni 2025 wurden im Bundesumweltministerium
AG Energiebilanzen e.V. meldet: Energieverbrauch steigt überraschend kräftig an Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 27. Mai 2025 Werbung Erneuerbare im Minus / Fossile Energieträger sorgen für Ausgleich (WK-intern) - Der Energieverbrauch in Deutschland verzeichnete in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen unerwartet kräftigen Zuwachs. Die deutsche Erderwärmung verursacht einen umgekehrten Klimaeffekt, weniger Wind und fallende Temperaturen Die deutsche Energieversorgung wird durch die Abschaltung und den Abriss von AKWs immer CO2-belasteter Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) erreichte der inländische Primärenergieverbrauch im ersten Quartal 2025 eine Höhe von 3.151 Petajoule (PJ) beziehungsweise 107,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE). Das waren 5,5 Prozent mehr als im selben Quartal des Vorjahres. Einen maßgeblichen Einfluss auf die aktuelle Verbrauchsentwicklung hatte die Substitution der
SPIE installiert technische Gebäudeausrüstung im Energiepark Bad Lauchstädt Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Mai 2025 Werbung SPIE installiert sowohl die mechanische als auch die elektrotechnische Gebäudeausrüstung und schafft damit die Grundlage für einen reibungslosen Betrieb der Gebäude, bei dem die Energieeffizienz im Mittelpunkt steht. (WK-intern) - Um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen so gering wie möglich zu halten, erfolgt beispielsweise die Wärme- und Kälteproduktion über eine reversible Wärmepumpe. Düsseldorf – SPIE, der unabhängige europäische Marktführer für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, installiert im Energiepark Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt die komplette technische Gebäudeausrüstung. Hierzu gehören neben Klima- und Kältetechnik auch die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik sowie die Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Auftraggeber ist die Elektrolyse Mitteldeutschland GmbH
Seyond präsentiert LiDAR-Sensorfusion auf der ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo 2025 in Stuttgart E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik 20. Mai 202520. Mai 2025 Werbung Eschborn / Stuttgar – Auf der aktuell laufenden ADAS & Autonomous Vehicle Technology Expo in Stuttgart präsentiert Seyond, ein führender Entwickler und Produzent hochauflösender LiDAR-Systeme, seine neuesten Entwicklungen für automatisierte Fahrfunktionen bis Level 3+ – mit Fokus auf serientaugliche Sensorarchitekturen für reale Fahrsituationen. (WK-intern) - Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht eine Live-Demonstration der Sensorfusion, bei der die beiden LiDAR-Sensoren Falcon K (Long-range LiDAR) und Robin W (Short-range LiDAR) gemeinsam in einem praxisnahen Fahrzeug-Setup eingesetzt werden. Die vorgestellte Lösung orientiert sich an Systemarchitekturen von Seyond, wie sie bereits bei internationalen OEMs zum Einsatz kommen. „Zuverlässige Sensorfusion ist eine der zentralen Voraussetzungen für automatisiertes Fahren im Alltag“, sagt Oliver Ramoli,
TÜV SÜD hat umfassende Erfahrungen bei der Prüfung von Wärmepumpen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 17. Januar 2025 Werbung Prüfung von Wärmepumpen - TÜV SÜD unterstützt Hersteller bei der Umstellung auf natürliche Kältemittel (WK-intern) - TÜV SÜD hat umfassende Erfahrungen bei der Prüfung von Wärmepumpen und unterstützt Hersteller auch bei der Umstellung ihrer Produkte auf natürliche Kältemittel. In Olching bei München betreibt der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister das größte unabhängige Prüflabor für Kälte- und Klimatechnik in Europa mit besonderem Know-how im Bereich Akustik. „Wärmepumpen spielen eine entscheidende Rolle bei der Reduzierung des fossilen Energieverbrauchs und der Senkung der CO2-Emissionen“, sagt Carsten Hoch, Abteilungsleiter des Center of Competence für Kälte- und Klimatechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Die unabhängige Prüfung von Wärmepumpen gewährleistet, dass
DLR-Institut untersucht undichte Stellen in Gebäudehüllen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 12. November 2024 Werbung Neuer Prüfstand zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden Bedeutung der Leckageortung: Undichte Stellen in Gebäudehüllen können den Energieverbrauch eines Gebäudes um 30 bis 50 Prozent erhöhen. DLR-Forschende testen am neuen Prüfstand ATLAS akustische und thermografische Messmethoden, um undichte Stellen in Gebäuden genau zu erkennen, schneller zu orten und zu bewerten. Das Ziel ist, undichte Stellen schneller und genauer zu finden, So lassen sich Gebäude effektiver abdichten und so der Energieverbrauch senken. Schwerpunkte: Solarforschung, Energie (WK-intern) - Immer höhere Energiekosten sowie ein gesteigertes Umweltbewusstsein konfrontieren die Verbraucher mit der Frage nach der Effizienz der Dämmung des Hauses oder der Wohnung. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und
Energieverbrauch der Industrie fiel schon 2023 um 7,8 % geringer aus als in 2022 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 4. November 2024 Werbung Im Jahr 2023 hat die Industrie in Deutschland 3 282 Petajoule Energie verbraucht. Energieverbrauch der Industrie geht im zweiten Jahr in Folge deutlich zurück Rückgang im Jahr 2023 in direktem Zusammenhang mit rückläufiger Produktion in den energieintensiven Industriezweigen (WK-intern) - Das waren 7,8 % weniger als im Jahr 2022, als der Energieverbrauch der Industrie bereits um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken war. Der Rückgang des Energieverbrauchs in der Industrie stand im direkten Zusammenhang mit einer sinkenden Produktion in 2023. Besonders stark betroffen waren die energieintensiven Branchen, in denen die Produktion um 11,2 % zurückging. Mit 91 % wurde im Jahr 2023 der größte Teil der
Anleitung: Den Energieverbrauch von Ein- und Mehrfamilienhäusern effizient senken mit Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 30. August 2024 Werbung Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien (WK-intern) - In Deutschland gibt es 21 Millionen Gebäude. Der Energieverbrauch dieser Immobilien ist in den letzten Jahren zwar gesunken, das Ziel des „klimaneutralen Gebäudebestands“ ist jedoch noch nicht erreicht. Doch was können Eigentümer:innen tun, um den Energieverbrauch jetzt zu senken? In „Energetische Sanierung und Modernisierung von Immobilien“ motiviert Wolf Probst Eigentümer:innen zur Sanierung und Modernisierung ihres Gebäudes. Der Architekt und Energieberater weiß aus langjähriger Praxiserfahrung, wo die energetischen Schwachstellen bei Ein- und Mehrfamilienhäusern liegen und wie man diese erkennt. Er stellt Optimierungsmöglichkeiten vor, informiert über die jeweiligen Kosten und erläutert, welche Instandsetzungsmaßnahmen wirklich sinnvoll sind. Das Buch zeigt,
Schneider Electric launcht cloudbasierten EcoStruxure Energy Hub Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 13. August 2024 Werbung Energiemanagement leicht gemacht (WK-intern) - Schneider Electric launcht cloudbasierten EcoStruxure Energy Hub zur Überwachung des Energieverbrauchs im Zweckbau. Schneider Electric, weltweit führend in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, optimiert das Energiemonitoring von Gebäuden und Liegenschaften: Der cloudbasierte EcoStruxure Energy Hub verschafft Einblicke in den Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten. Mithilfe der Analysewerkzeuge lassen sich dann geeignete Maßnahmen ableiten, um den Energieeinsatz zu optimieren. All dies in einem intuitiv gestalteten Paket, das einfach zu installieren, konfigurieren und nutzen ist. Energieverbrauch wird automatisch erfasst, gespeichert und visualisiert EcoStruxure Energy Hub kann Energiedaten automatisch erfassen, speichern, visualisieren und reporten – unabhängig davon, ob ein einzelnes
Marflet Marine führt als erster Reeder einer spanischen Handelsflotte windunterstützte Antriebe ein Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft 28. Mai 2024 Werbung Marflet Marine ist der erste Reeder einer spanischen Handelsflotte, der mit dem Bound4blue-Tankervertrag Windenergie einführt Marflet Marine installiert vier 22 Meter hohe eSAILs® vonbound4blue auf dem Öl- und Chemikalientanker Santiago I. Das Unternehmen ist der erste spanische Reeder einer Handelsflotte, der sich für windunterstützte Antriebe (WAP) entscheidet. Die Installation ist für Mitte 2025 geplant. (WK-intern) - Barcelona - Marflet Marine (Marflet), eine der traditionsreichsten privaten Reedereien Spaniens, hat mitbound4blue einen Vertrag über die Installation von vier 22 m langen eSAILs® auf dem 49999 DWT Öl- und Chemikalientanker Santiago I unterzeichnet. Als Teil vereinbart Im Rahmen der laufenden Dekarbonisierungsstrategie von Marflet wird die Anlage es
Maßgeschneiderte und kundenorientierte Energiemanagement-Lösung nun als White-Label-Lösung Dezentrale Energien Ökologie Verbraucherberatung 15. Mai 2024 Werbung Seit kurzem arbeiten Zählerfreunde, ein Anbieter von Energiedatenmanagementlösungen, und Mako365, Spezialist für innovative Marktkommunikationslösungen, erfolgreich zusammen und zeigen beispielhaft, wie Energieserviceanbieter (ESA) im liberalisierten Energiemarkt agieren können. (WK-intern) - Davon profitieren Stadtwerke, Energieversorger und deren Kunden, denn Zählerfreunde kann dank der Anbindung zu Mako365 günstige Smart-Meter-Anwendungen als White-Label-Lösung anbieten. Zählerfreunde und Mako365 nutzen die Vorteile der neuen Regulierung „Mit unserer individuell anpassbaren Energiemanagement-Lösung helfen wir, den Energieverbrauch und Kosten zu senken, damit die Zukunft der Energie nachhaltig, kundenorientiert und effizient gestaltet wird“, erklärt Tobias Keussen, Geschäftsführer von Zählerfreunde. „Weil Stadtwerke und Energieversorger ab spätestens 2025 ihren Kunden eine Visualisierungslösung anbieten müssen, erfreuen
GreenBotAI macht Roboter flexibler und senkt ihren Energieverbrauch um bis zu 25 Prozent Forschungs-Mitteilungen Technik 9. April 2024 Werbung Kleinere Losgrößen anstelle von Masse, komplexere Produktionslinien, steigender Wettbewerbsdruck, instabile Lieferketten: (WK-intern) - Vor diesem Hintergrund nimmt sich das deutsch-französische Forschungsprojekt GreenBotAI der Robotik an. Drei Stoßrichtungen stehen dabei im Vordergrund - auch in Pandemiezeiten die Produktion künftig nicht mehr abreißen zu lassen, Europas Unabhängigkeit in der Produktionsautomatisierung zu stärken und den Energieverbrauch von Roboteranwendungen in europäischen Fabriken deutlich zu senken. Technisch setzt GreenBotAI bei den Reaktions- und Latenzzeiten von Industrierobotern, einer optimierten Bahnplanung sowie der Ausführung bestimmter Aufgaben noch während der Roboterbewegung (»on-the-fly«) an. Ohne Zwischenstopp ist dann beispielsweise die Aufnahme von 2D-Bildern zur Objekterkennung für die gewünschte Handlings- oder Montageaufgabe möglich.