Capital Stage kauft Photovoltaik-Kraftwerke mit 40 MW Solarenergie 8. März 2014 Werbung Größte Investition der Unternehmensgeschichte Hamburg – Die Capital Stage AG wird mit Wirkung zum 24. März 2014 in den Auswahlindex der Deutschen Börse SDAX aufgenommen. (WK-intern) - Das Unternehmen einigte sich mit der Hamburger Investmentgesellschaft Aquila Capital auf den Erwerb eines Solarparkportfolios mit einer Leistung von rund 40 MW. Mit einem Volumen von mehr als 140 Millionen Euro, einschließlich der Übernahme der bestehenden Fremdfinanzierung, ist diese Akquisition die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte der Capital Stage AG. Felix Goedhart, Vorstandsvorsitzender der Capital Stage AG: „Die Aufnahme in den SDAX ist für uns eine schöne Bestätigung, dass wir mit dem Schritt in den
Atomkraft soll exorbitante Förderung erhalten Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. März 20148. März 2014 Werbung Förderung für AKW Hinkley Point Gestern wurde das Beihilfenprüfverfahren der EU Kommission für die Förderung des Atomkraftwerkes Hinkley Point in Großbritannien veröffentlicht. (WK-intern) - Dem Atomkraftwerksbetreiber soll eine Abnahmegarantie für den Strom für 11,17 Cent/kWh inflationsgesichert für 35 Jahre garantiert werden. Binnen eines Monats ist es möglich gegen diese exorbitante Förderung der Atomkraft eine Stellungnahme abzugeben. Heute wurde die Aufforderung zur Stellungnahme betreffend des Behilfenprüfungsverfahrens der Europäischen Kommission zum Investitionsvertrag für das Atomkraftwerk Hinkley Point/UK im Amtsblatt der EU veröffentlicht. In Großbritannien ist geplant, mit dem Betreiber EDF für das Atomkraftwerk Hinkley Point einen Abnahmevertrag für den Strom über 35 Jahren mit einem Preis
Subventionen für Atomkraft: EU-Politik droht erneuerbare Energien im Strommarkt auszubremsen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 8. März 2014 Werbung NABU: Immer noch zu viele Subventionen für Atomkraft in Europa Miller: EU-Politik droht erneuerbare Energien im Strommarkt auszubremsen (WK-intern) - Berlin – Als es vor gerade mal drei Jahren in Fukushima zur Kernschmelze kam, war das beherrschbare Restrisiko der zivilen Atomenergienutzung endgültig Geschichte. „Der Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima sollte uns alle daran erinnern, wie teuer uns die Nutzung der Atomkraft zu stehen kommt, wenn wir nicht auf wirklich nachhaltige Alternativen für unsere Energieversorgung setzen“, warnte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller auch angesichts der weiter ungelösten Frage der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle und der steigenden Stromerzeugung aus klimaschädlichen Kohlekraftwerken. In Deutschland verkündete die Bundesregierung im Eiltempo
Weltfrauentag: Schon lange sind die forstlichen Berufe keine Männerdomäne mehr Mitteilungen Ökologie 8. März 2014 Werbung „Weltfrauentag“ am 8. März Frauen von heute für den Wald von morgen Nachhaltige Forstwirtschaft bietet gute berufliche Chancen für Frauen (WK-intern) - Berlin - Schon lange sind die forstlichen Berufe keine Männerdomäne mehr. Doch könnte nach Ansicht des Deutschen Forstwirtschaftrates (DFWR) der Anteil der Frauen als Försterinnen und als Waldarbeiterinnen höher sein. Vor allem in Führungspositionen ist der Frauenanteil deutlich zu gering. „Die deutsche Forstwirtschaft braucht hochmotivierte und hervorragend ausgebildete junge Frauen. Sie bringen zusätzliche Qualitäten und Ideen in die nachhaltige Waldbewirtschaftung ein, die sich seit nunmehr 300 Jahren zum Ziel gesetzt hat, den Wald in seiner ganzen Vielfalt als grünes Erbe zu sichern“,
Gipfeltreffen der internationalen Kleinwindbranche Kleinwindanlagen new energy husum Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. März 2014 Werbung Die New Energy Husum bietet ein umfangreiches Kongressprogramm Aktuelle Technologien und Projekte der Erneuerbare-Energien-Branche stehen im Fokus (WK-intern) - Husum - Die Messe Husum & Congress bietet Besuchern der New Energy Husum ein umfangreiches Kongressprogramm. Neben der weltweit größten Veranstaltung für internationale Kleinwindexperten tauschen sich beim FURGY-Kongress deutsche und dänische Unternehmen aus den Grenzregionen über erneuerbare Energien aus. Besucher können sich in kostenfreien Vortragsforen und Kongressveranstaltungen über verschiedene erneuerbare Energieformen und deren Kombinations- und Einsatzmöglichkeiten informieren. Vortragsforen und Kongressveranstaltungen für Privat- und Fachbesucher Das „Besucherforum Passivhaus“ inmitten der Sonderschaufläche zum ökologischen Bauen und Sanieren ist in diesem Jahr wieder Treffpunkt für Bauherren, Architekten und Handwerker.
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft baut Finanzierungsgeschäft aus Mitteilungen 8. März 2014 Werbung DEG investiert 1,5 Mrd. EUR in Entwicklungs- und Schwellenländern Eine Million Arbeitsplätze mit Neuzusagen geschaffen bzw. gesichert 630 Mio. EUR für Investitionen in Zukunftsmärkten 794 Mio. EUR der Zusagen an KMU und Mittelstand Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH hat ihr Finanzierungsgeschäft im Jahr 2013 weiter ausgebaut. (WK-intern) - Mit 1,5 Mrd. EUR erreichten die Neuzusagen einen neuen Höchstwert (2012: 1,3 Mrd. EUR). "Unternehmerische Initiative ist ein wesentlicher Motor für Fortschritt und Entwicklung. Allein durch die von der DEG 2013 mitfinanzierten Investitionen werden rund eine Million Arbeitsplätze gesichert oder neu geschaffen", sagte Bruno Wenn, Sprecher der DEG-Geschäftsführung. Zu diesem Höchstwert trug insbesondere die
Pionierleistung: Errichtung der ersten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2014 Werbung BLG Logistics – Technologieführung durch Innovation Die Errichtung der ersten Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee sind Pionierleistungen. (WK-intern) - Neben einer geeigneten Hafeninfrastruktur, Umschlagsgeräten, Spezialschiffen und Fachpersonal sind neue Logistikkonzepte gefragt. Insbesondere die Dimensionen und Gewichte der Komponenten stellen bei den großen Entfernungen der Windparks zur Küste und Wassertiefen von über 40 Metern alle Beteiligten vor neue Herausforderungen. Nach einer aktuellen Studie ist die deutsche Offshore-Windindustrie Spitzenreiter im Bereich der Innovation und hält 65 Prozent aller Patente. Die BLG hat für die Branche frühzeitig innovative Logistiklösungen entwickelt, die auch zum Patent angemeldet wurden. So wurde beispielsweise für den Transport von Schwerlastkomponenten der Spezialponton
13th World Wind Energy Conference & Exhibition Distributed Wind Power Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 2014 Werbung Full WWEC2014 Programme Available - Earl Bird Registration Till 25 March! Bonn/Shanghai – The forthcoming 13th World Wind Energy Conference & Exhibition Distributed Wind Power will become the most important international wind energy event of the year. More than 500 experts from 40 countries are expected to attend WWEC2014, amongst them top wind and renewable energy experts from all over the world. The WWEC2014 will tackle the main theme Distributed Wind Power – Matching Generation and Demand. The conference is aimed at jointly exploring more ways of wind power application and flexible matching means to meet market demand, so that wind power can make a greater contribution to
Phoenix Contact zählt erneut zu den zwei besten Arbeitgebern für Ingenieure in Deutschland Mitteilungen 8. März 2014 Werbung Auszeichnung „Top Arbeitgeber für Ingenieure“ verliehen: Phoenix Contact ist einer der zwei besten Arbeitgeber für Ingenieure. Das belegt das Audit vom Top Employer Institut, das jährlich in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton im deutschsprachigen Raum durchgeführt wird. (WK-intern) - Damit erreichte der Spezialist für Industrieelektronik bereits zum siebten Mal in Folge einen der vordersten Plätze bei „Top Arbeitgeber für Ingenieure“. Insbesondere in den Kategorien Innovationsmanagement, Unternehmenskultur, Primäre Benefits sowie Training und Entwicklung konnte das Unternehmen aus Blomberg punkten. „Phoenix Contact zeigt sich als Vorreiter durch zukunftsorientiertes Denken in Bezug auf seine Mitarbeiter und die kontinuierliche Optimierung des Arbeitsumfeldes“, unterstreicht Dennis Utter,