GE Aerospace startet als etablierter globaler Marktführer in den Bereichen Antrieb, Dienstleistungen und Systeme Mitteilungen Technik 16. Februar 2025 Werbung GE Aerospace startet als unabhängiges, börsennotiertes Unternehmen mit Investment-Grade-Rating nach Abschluss der Ausgliederung von GE Vernova GE Aerospace startet als unabhängiges börsennotiertes Unternehmen, das die Zukunft des Fliegens definiert Positioniert für langfristiges Wachstum als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Antrieb, Dienstleistungen und Systeme Start von GE Aerospace markiert den erfolgreichen Abschluss der mehrjährigen Transformation von GE GE Aerospace wird an der New Yorker Börse (NYSE) unter dem Tickersymbol „GE“ gehandelt (WK-intern) - NEW YORK – GE Aerospace (NYSE: GE) gab heute seinen offiziellen Start als unabhängiges börsennotiertes Unternehmen bekannt, das die Zukunft des Fliegens definiert, nach Abschluss der Ausgliederung von GE Vernova. GE Aerospace wird
Aquila Capital berät die Avadis Anlagestiftung bei Investition in größtes Batteriespeicherprojekt der Schweiz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 18. November 2024 Werbung Aquila Capital, ein auf nachhaltige Sachwertinvestitionen spezialisierter Asset Manager, hat die Avadis Anlagestiftung mit ihrer Anlagegruppe Avadis Anlagestiftung Clean Energy Infrastruktur bei der Investition in den größten Batteriespeicher der Schweiz beraten. Mit einer Leistung von 50 bis 60 MW und einer Kapazität von 100 bis 120 MWh trägt die Anlage zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur Schweizer Energiewende. Batteriespeicher stellen eine hochinteressante Möglichkeit für Investoren dar und haben die erwartete Wertentwicklung regelmäßig übertroffen. (WK-intern) - Mit dem Bau des wegweisenden Projekts in Bonaduz im Kanton Graubünden wird Anfang 2026 begonnen. Während die Avadis Anlagestiftung als Käuferin der Anlage fungiert,
Qualitas Energy nutzt die WindEnergy Hamburg, um neue Windenergieprojekte zu akquirieren Aussteller Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 10. September 2024 Werbung Qualitas Energy präsentiert sich auf der WindEnergy Hamburg als Investor, Projektierer, Kooperationspartner und Arbeitgeber Qualitas Energy nutzt die WindEnergy Hamburg, um neue Windenergieprojekte zu akquirieren und Entwicklungskooperationen zu schließen Das Unternehmen plant, rund 1,2 Mrd. € in die Beschleunigung der Energiewende in Deutschland zu investieren, mit dem Ziel, die interne Projektentwicklungskapazität auf 4 GW zu erweitern Qualitas Energy bietet attraktive Karrieremöglichkeiten in einem wachsenden Team, das sich auf Erwerb, Projektierung, Bau und Betrieb von Windparks spezialisiert hat Der Unternehmensstand befindet sich in Halle A1 (WK-intern) - Qualitas Energy, ein globales Investment-, Management und Projektentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, nutzt die
Schweizer Access Concept AG investiert in Ökologie für Nachhaltigkeit Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 1. Juni 2024 Werbung In der heutigen Investitionslandschaft zeichnet sich die schweizerische Firma Access Concept AG durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Rentabilität aus. (WK-intern) - Das Unternehmen spezialisiert sich auf eine Vielzahl von umweltfreundlichen Projekten, die nicht nur lukrative Renditen für Investoren sicherstellen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz leisten. Mit Hauptsitz in der Schweiz hat Access Concept AG ein vielfältiges Portfolio entwickelt, das innovative Projekte wie den Anbau von Hanf in Nigeria, Solarparks in Odrintsi und eine einzigartige Integration von Landwirtschaft und Reittourismus in Südostbulgarien umfasst. Jedes Projekt wird sorgfältig ausgewählt, um sowohl mit den globalen Nachhaltigkeitszielen übereinzustimmen als auch hohe finanzielle Erträge
Windpark Nachtsheim-Luxem wird von Qualitas Energy und DunoAir Windpark Planung gebaut Finanzierungen Kooperationen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2024 Werbung Qualitas Energy errichtet über die DunoAir Windpark Planung GmbH einen 33,6 MW Windpark im rheinland-pfälzischen Nachtsheim-Luxem Fortgeschrittene Bauphase des 33,6 MW Windparks Nachtsheim-Luxem zur umweltfreundlichen Energieversorgung von mehr als 29.000 Haushalten Engagement für saubere Energie und nachhaltige Entwicklung. Mit einem 1.4 GW Wind-Entwicklungsportfolio in der Region wird die Qualitas Energy Gruppe zum Beschleuniger der Energiewende (WK-intern) - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen, befindet sich mit dem 33,6 MW Windpark Nachtsheim Luxem, 50 km westlich von Koblenz, in fortgeschrittener Bauphase. Die DunoAir Windpark Planung GmbH ist Teil der Qualitas Energy Gruppe und meisterte während
PV-, Wind- und Speicherprojekte: Econergy und Rivage Investment wollen mit 150 Millionen investieren Solarenergie Technik Windenergie 13. Februar 2024 Werbung Econergy und Rivage Investment vereinbaren eine Fremdfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro, um die ehrgeizige Pipeline europäischer Projekte im Bereich erneuerbare Energien voranzutreiben (WK-intern) - Econergy, ein börsennotierter unabhängiger Stromproduzent (IPP) (TASE: ECNR), und Rivage Investment haben heute eine Vereinbarung über eine Fremdfinanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro bekannt gegeben, die die Umsetzung einer ehrgeizigen Pipeline europäischer PV-, Wind- und Speicherprojekte unterstützen wird. Es wird auch die laufende Entwicklung und den Bau in den Hauptzielmärkten von Econergy, Italien, Polen, Großbritannien und Rumänien, unterstützen. Die Vereinbarung über die neue Mittelzuführung wurde zwischen Rivage Investment, einer unabhängigen Vermögensverwaltungsgesellschaft, die auf die Finanzierung nachhaltiger
Gebäude werden aktiver Teil der Energiewende Aussteller Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 28. Januar 2023 Werbung PropTech aedifion sammelt 12 Millionen ein Lead-Investoren der Runde sind Europas führender Climate-Tech-Fonds World Fund und BeyondBuild unter Beteiligung des Family Offices der SAP-Gründerfamilie Hopp Mithilfe der Cloud-Plattform für das digitale Management von gewerblichen Gebäuden werden CO2-Emissionen um bis zu 40 Prozent gesenkt Die Software macht Gebäude zum aktiven Teil des Energiesystems und leistet damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz 10 Millionen Tonnen CO2 könnten eingespart werden Smarte Gebäude werden Teil des Energiesystems (WK-intern) - Das Kölner PropTech-Unternehmen aedifion hat 12 Millionen Euro in einer Series-A-Runde von neuen und Bestandsinvestoren eingesammelt. Mit der Cloud-Software können Verwalter:innen und Inhaber:innen gewerbliche Gebäude einfacher und digitaler betreiben – und sie
Qualitas Energy und SURPLUS Equity Partners entwickeln gemeinsam ein 200 MW Windpark-Portfolio in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2023 Werbung Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in erneuerbare Energien, Energiewende und Nachhaltigkeit konzentriert, gibt die Partnerschaft ihrer deutschen Tochtergesellschaft mit SURPLUS Equity Partners zum Aufbau eines 200 MW Windenergie-Portfolios in Deutschland bekannt. (WK-intern) - SURPLUS Equity Partners ist ein in München ansässiger Investmentmanager und Projektentwickler, der sich auf Immobilien, Infrastruktur sowie Beteiligungen an Technologieunternehmen im Bereich Real Assets konzentriert. Im Rahmen dieser Kooperation sollen bundesweit Windparks entwickelt werden. Konkret werden an den Standorten Wippershainer Höhe, Dalkendorf, Krackow, Oberreichenbach, Blankenhain, Rammelfangen und Schwarzbach Windkraftanlagen mit einem Potenzial von 200 Megawatt klimaneutraler Stromerzeugung entstehen. Die Windparks befinden sich derzeit in
Q-Energy schließt den Erwerb eines 27,5-MW-Windparkprojekts in Süddeutschland ab Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. November 2022 Werbung Der Windpark soll etwa 60 Millionen kWh Strom pro Jahr produzieren und kann damit rund 15.000 Haushalte mit klimafreundlichem Strom versorgen (WK-intern) - Die Inbetriebnahme der ersten Anlagen des Windparks ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant Q-Energy betreibt mehr als 40 Windparks in Deutschland und investiert zunehmend in Neuentwicklungen Q-Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf erneuerbare Energien, die Energiewende und Nachhaltigkeit, hat sich in einem kompetitiven Bieterverfahren durchgesetzt und über ihre deutsche Tochtergesellschaft Q-Energy Deutschland GmbH den Erwerb eines Windparks in Baden-Württemberg erfolgreich abgeschlossen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Windpark, der sich momentan in der Entwicklungsphase befindet,
VDI: Klimaschutz wird teurer – mehreren Hundert Milliarden – doch eins darf nicht vergessen werden Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 20. Oktober 2022 Werbung Wie viel darf und muss Klimaschutz kosten? VDI-Podcast "Technik aufs Ohr" gibt Antworten (WK-intern) - Die Klimawende soll und muss so schnell es geht gelingen. Dafür muss beispielsweise der bisherige Ausstoß von CO₂ drastisch gesenkt werden. Das wirkt sich wiederum auf die Preise aus. Wie viel darf und muss Klimaschutz eigentlich kosten? Darüber sprechen die Hosts von „Technik aufs Ohr“ mit Karen Pittel, Leiter*in des ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen. „Klimaschutz an und für sich ist bezahlbar. Wir dürfen nicht vergessen, dass das, was wir jetzt erleben, ja nicht der Klimaschutz ist. Es handelt sich um Turbulenzen auf dem fossilen Energiemarkt, die
Ocean Harvesting sammelt 3 Mio. EUR für ein 1/3 Wellenenergiekonverter-Modell Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 14. Mai 202214. Mai 2022 Werbung Ocean Harvesting sammelt 3 Mio. EUR für Seeversuche mit InfinityWEC-Wellenenergiekonverter (WK-intern) - Karlskrona/Göteborg, Schweden – Um Seeversuche mit dem Wellenenergiekonverter InfinityWEC im Maßstab 1:3 zu finanzieren, beschafft Ocean Harvesting 3 Mio. EUR an Eigenkapitalinvestitionen bei einer Pre-Money-Bewertung von 7 Mio. EUR. Diese Investition wird mit der öffentlichen Finanzierung des Projekts kombiniert. Die Seeversuche sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein, danach wird die Kommerzialisierung der Technologie mit Seeversuchen mit Systemen in Originalgröße eingeleitet. Eine Umstellung auf 100 % erneuerbare Energien ist notwendig, um den Klimawandel abzumildern. Solar- und Windenergie treiben den Übergang voran, werden aber angesichts der enormen Aufgabe und der geografischen, räumlichen und
Gemeinsam für die echte Energiewende: KGAL beteiligt sich an GP JOULE Projects Finanzierungen Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2022 Werbung GP JOULE und KGAL verbindet bereits eine längere Partnerschaft. (WK-intern) - Nun steigt der unabhängige Investment- und Asset-Manager als strategischer Investor bei GP JOULE Projects ein, dem Entwickler von Wind- und Solarenergieprojekten der GP JOULE Gruppe. Investition in eine nachhaltige Zukunft: Der unabhängige Investment- und Asset-Manager KGAL beteiligt sich als strategischer Investor an GP JOULE Projects. Gemeinsam soll das Wachstum von GP JOULE Projects in Deutschland und Europa vorangetrieben werden. GP JOULE Projects ist Teil der GP JOULE Gruppe und entwickelt Wind- und Solarenergieprojekte aus einer Hand: von der Flächensicherung über die Ausschreibung der Gewerke für den Bau bis hin zum unternehmerischen Gesamtkonzept