Natural Power steigt mit 50 % bei Studio Rinnovabili ein Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Februar 2025 Werbung Natural Power, ein führender Beratungs- und Dienstleistungsanbieter für erneuerbare Energien, hat einen 50-prozentigen Anteil an dem italienischen Unternehmen für erneuerbare Energien, Studio Rinnovabili, erworben. (WK-intern) - Rob Brown, Managing Director bei Natural Power, sagte: „Diese Partnerschaft ist ein Fortschritt bei der Ausweitung unseres Dienstleistungsangebots in ganz Europa und ergänzt unsere bestehenden Niederlassungen in Großbritannien, Irland, Frankreich und Amerika. Die Visionen beider Organisationen sind sehr ähnlich, da wir eine Welt schaffen wollen, die von erneuerbarer Energie angetrieben wird, und wir freuen uns darauf, mit dem kompetenten und erfahrenen Team von Studio Rinnovabili zusammenzuarbeiten, um nachhaltige Energieprojekte in der gesamten Region in die Breite
Siemens Energy errichtet 9 von 125 geplanter neuer Umspannwerke in Schleswig-Holstein Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 25. November 2024 Werbung Beschleunigter Netzausbau: Siemens Energy errichtet neun Umspannwerke im Konvoi für das Stromnetz in Schleswig-Holstein (WK-intern) - Der Verteilnetzbetreiber Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) sowie das Schwesterunternehmen InfraNord und der Elektro- und Energietechnikhersteller Siemens Energy haben zwei Großaufträge zur Errichtung von insgesamt neun Umspannwerken im Konvoi für das Stromnetz in Schleswig-Holstein geschlossen. „Für die Ausbaupläne der Erneuerbaren Energien der Landesregierung benötigen wir in den nächsten Jahren bis zu 100 neue kleinere Umspannwerke und 25 neue Großumspannwerke. Um den Netzausbau zu beschleunigen, freuen wir uns, dass wir in Siemens Energy einen erfahrenen und kompetenten Partner gefunden haben, der in Deutschland erstmalig neun Umspannwerke im Konvoi für
Nachhaltigkeitsberichte für kleinere Unternehmen von Fischer & Consorten Erneuerbare & Ökologie Ökologie 1. Februar 2024 Werbung Fischer & Consorten begleiten nicht berichtspflichtige Firmen aus der Erneuerbaren-Energien-Branche – Kooperation mit Scholz & Friends (WK-intern) - Nachhaltiges Handeln zeichnet Unternehmen aus und verschafft Wettbewerbsvorteile. Als Nachweis ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung dient ein Nachhaltigkeitsbericht. Kleineren Firmen fehlen dafür jedoch oftmals die erforderliche Erfahrung sowie die Ressourcen. Für sie schafft eine neue Leistung des Beratungsunternehmens Fischer & Consorten Abhilfe. „Mit unserer Dienstleistung wollen wir Firmen stärken, die bisher nicht berichtspflichtig sind. Denn der Nachweis nachhaltigen Handelns ist auch für kleinere Unternehmen zunehmend relevant. Er schafft Transparenz und Vertrauen, unterstützt das Management bei seinen strategischen Entscheidungen und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit“, erklärt Michael Manfred
BEE-Ausblick 2024: Systemsetzende Erneuerbare Energien ins Zentrum der Energieversorgung rücken Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Wasserstofftechnik Windenergie 28. Dezember 2023 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) wirft zum Ende des energiepolitisch herausfordernden Jahres 2023 einen Blick auf das neue Jahr: (WK-intern) - Nach fossiler Versorgungskrise durch den Krieg in der Ukraine, vollendetem Atomausstieg und Bundesverfassungsgerichtsurteil zum Haushalt haben sich die Rahmenbedingungen für die Erneuerbaren Energien verändert. „Die Bundesregierung hat vor dem Hintergrund schwieriger Bedingungen viele wichtige Reformen angestoßen und die Energiewende nach Jahren des Stillstands in vielen Bereichen wieder zurück aufs Gleis gesetzt. Im Schnitt erzeugen Erneuerbare in diesem Jahr mehr als die Hälfte des benötigten Strombedarfs, im Wärme- und Verkehrssektor hinken wir den Zielen weit hinterher. Hier muss 2024 der Turbo eingeschaltet
Studiengang mit interkultureller Kompetenz, Doppelabschluss für den leichteren Weg ins Ausland Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 24. Mai 202224. Mai 2022 Werbung FH Münster erweitert International Engineering Fremdsprachen und erneuerbaren Energien gleichzeitig studieren (WK-intern) - Zwei neue Fachrichtungen im internationalen Studiengangsprogramm an der Hochschule Münster/Steinfurt - Im Wintersemester 2021/22 ist auf dem Steinfurter Campus der FH Münster das Studiengangsprogramm International Engineering gestartet. Dieses ermöglicht den Studierenden, in sieben Semestern das Ingenieurhandwerkszeug im Maschinenbau und in der Umwelttechnik zu lernen und dabei einen Doppelabschluss an der FH Münster und einer Partnerhochschule im Ausland, etwa an der Universidad Pontificia Bolivariana in Kolumbien oder der Universidad de Santiago de Chile, zu erlangen. Zum Wintersemester 2022/23 erweitert die Hochschule nun das Programm. Mit Electrical Engineering und Energy Engineering öffnet es
Grüne wollen in NRW Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich voranbringen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 16. Mai 2022 Werbung Bei den Grünen wird nach ihrem starken Ergebnis bei der NRW-Landtagwahl noch nicht über mögliche Koalitionen gesprochen, es werden jedoch bereits inhaltliche Knackpunkte formuliert. (WK-intern) - "Der Ausbau der erneuerbaren Energien, der so schleppend war in NRW, den werden wir jetzt voranbringen. Daran führt kein Weg vorbei", sagte die Fraktionsvorsitzend*in der Bündnisgrünen im Bundestag, im Fernsehsender phoenix. Dabei gehe es auch darum, "unser Industrieland und die Arbeitsplätze weiterzuentwickeln, das steht jetzt an". Die derzeitige politische Lage zeige, dass die Energiepolitik der Vergangenheit falsch gelaufen sei. "Die zementierte Abhängigkeit, die wir über Jahre in Deutschland von fossilen Energien hatten und haben, hat uns allen
Energiepolitische Vorhaben sollen den notwendigen Vorrang erhalten Behörden-Mitteilungen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 8. April 2022 Werbung Landesregierung appelliert an kommunale Entscheidungsträger und Träger öffentlicher Belange (WK-intern) - Innenminister*in Sütterlin-Waack: „Die Lage ist sehr ernst. - Wir alle sind gefordert, mit unseren Möglichkeiten dazu beizutragen, dass die Auswirkungen dieses Krieges begrenzt werden.“ Energiewendeminister*in: „Wir müssen den Ausbau der Erneuerbaren Energien ganz massiv forcieren, um so schnell wie möglich die Abhängigkeit nach fossilen Energieträgern zu verlassen.“ KIEL. Energiewendeminister*in und Innenminister*in haben gemeinsam an die Träger öffentlicher Belange sowie die Kreise und kreisfreien Städte Schleswig-Holsteins appelliert, alle Vorhaben die der Energiewende und Versorgungssicherheit dienen so schnell und pragmatisch wie möglich zu genehmigen. Flüchtlingsbewegungen, steigende Energiekosten und viele weitere Auswirkungen des russischen Krieges in der
Prof.*innen Dr.*innen Grimm: Der Stromverbrauch in Deutschland wird bis 2030 deutlich steigen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. Juni 202125. Juni 2021 Werbung Als Leitinstrument der Klimapolitik muss vor allem die CO2-Steuer stärker werden (WK-intern) - Energiewende jetzt voranbringen – BEE stellt Handlungsempfehlungen für die Legislaturperiode 2021-2025 vor Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt seine Vorschläge für die Legislaturperiode 2021-2025 vor: Im Forderungspapier „Energiewende jetzt voranbringen – Welchen Weg Deutschland in eine zukunftsfähige Energieversorgung einschlagen muss“ beschreibt er die sechs zentralen Handlungsfelder für den Zukunftsstandort Deutschland: Faire Wettbewerbsbedingungen für Erneuerbare Energien schaffen Subventionen für fossile Energien abschaffen und die CO2-Bepreisung sozial gerecht gestalten Ausbau der Erneuerbaren Energien voranbringen Internationale Klimaziele berücksichtigen und Anteil der Erneuerbaren Energien vergrößern Stommarkt auf Erneuerbare Energien auslegen Marktdesign überarbeiten und Flexibilitäten erhöhen Dezentrale Energieversorgung fördern Intelligente Sektorenkopplung stärken
Agentur für Erneuerbare Energien-Magazin bringt neue Ausgabe auf den Markt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Mitteilungen Solarenergie Windenergie 14. Dezember 2020 Werbung Neue Ausgabe des AEE-Magazins KOMM:MAG zeigt die Wirtschaft im Wandel (WK-intern) - Das AEE-Jahresmagazin KOMM:MAG ist in der neunten Auflage mit dem Titel „Wirtschaft im Wandel – Erneuerbare Energien als wichtiger Antrieb“ erschienen. Best-Practices, Interviews und Fachberichte zeigen, dass die Erneuerbaren die Grundlage für den nachhaltigen Industriestandort Deutschland sind, weil sie das Klima schützen und die regionale Wirtschaft antreiben. „Innovationen entstehen dort, wo wir Menschen aktiv sind – in den Kommunen“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). „Dieses Jahr porträtieren wir im Magazin Erfolgsgeschichten von engagierten Bürger*innen, die trotz Widerständen den Ausbau der Erneuerbaren Energien vor Ort stärken“,
Kapitalerhöhung bei BayWa r.e. Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Dezember 2020 Werbung BayWa AG führt Kapitalerhöhung bei BayWa r.e. renewable energy GmbH erfolgreich durch – größte Transaktion in der Unternehmensgeschichte (WK-intern) - Eigenkapitaleinlage in Höhe von 530 Mio. Euro durch Schweizer Energy Infrastructure Partners München – Die BayWa AG hat ihre Investorensuche für die geplante Kapitalerhöhung bei der BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) erfolgreich abgeschlossen. Im Zuge der Übernahme einer Beteiligung von 49 Prozent durch Fonds, die von Energy Infrastructure Partners (EIP), ehemals Credit Suisse Energy Infrastructure Partners, beraten werden, fließt der BayWa r.e. eine Eigenkapitaleinlage in Höhe von 530 Mio. Euro zu. Die BayWa AG bleibt mit 51 Prozent Mehrheitsgesellschafterin der BayWa
Mehr Strom aus Erneuerbaren Energien in den Netzen trotz höherer Abregelungen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Windenergie 26. Mai 2020 Werbung Rekordstrommenge aus Erneuerbaren Energien: Bericht der Bundesnetzagentur zum Einspeisemanagement: (WK-intern) - In Schleswig-Holstein ist im vergangenen Jahr eine Rekordstrommenge aus Erneuerbaren Energien in die Stromnetze eingespeist worden. Nach 22,6 Terrawattstunden im Jahr 2018 waren es im Vorjahr 23,6 Terrawattstunden. „Der Anstieg der in die Netze aufgenommenen Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien ist eine Bestätigung für den erfolgreichen Netzausbau im Land“, sagte Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Ende letzten Jahres haben wir mit dem zweiten Abschnitt der Westküstenleitung und der Elbekreuzung 2 zwei weitere wichtige Netzausbauvorhaben unter Strom gesetzt. Dies werden wir voraussichtlich im nächsten Jahr auch in der Statistik deutlich sehen.“ Gleichzeitig bemängelte Albrecht die unverändert hohe
Merkel beim Klimadialog: Infektionskrankheiten sind auf die Nähe zu wilden Tieren zurückzuführen Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 29. April 2020 Werbung Rede von Bundeskanzlerin Merkel im Rahmen des XI. Petersberger Klimadialogs am 28. April 2020 (Videokonferenz) Redner: Angela Merkel Datum: Dienstag, 28. April 2020 Ort: Berlin Sehr geehrtes deutsches Volk Sehr geehrter Herr Generalsekretär, lieber António Guterres, Exzellenzen, meine Damen und Herren, liebe Svenja Schulze, ich möchte Sie alle ganz herzlich begrüßen und freue mich, in diesem Jahr wieder beim Petersberger Klimadialog mit dabei zu sein. (WK-intern) - 2020 sollte eigentlich das Jahr der Biodiversität und des Klimaschutzes werden. Nun sehen und erleben wir aber jeden Tag, wie sehr und wie tiefgreifend die Coronavirus-Pandemie unser Zusammenleben und Zusammenarbeiten verändert. Dennoch – das ist meine Überzeugung – dürfen wir nicht aus dem Blick verlieren, dass die anderen