GE Vernova nimmt dritten Kraftwerksblock im japanischen Goi-Kraftwerk in Betrieb Mitteilungen Technik 20. April 2025 Werbung Das von GE Vernova mit HA-Gasturbinen betriebene Goi-Kraftwerk liefert 2,3 GW zusätzliche Leistung und trägt so zur stabilen Stromversorgung Japans bei. (WK-intern) - Der dritte Block des Goi-Kraftwerks, angetrieben von Japans ersten 9HA.02-Gasturbinen, hat in der Präfektur Chiba im Großraum Tokio den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Die Anlage liefert über 2,3 Gigawatt (GW) zusätzliche Leistung. Das entspricht dem Bedarf, 2,2 Prozent der japanischen Haushalte mit Strom zu versorgen. Tokio, Japan – GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass das Goi-Kraftwerk des japanischen Joint Ventures Goi United Generation (GIUG) in der Präfektur Chiba im Großraum Tokio den kommerziellen Betrieb aufgenommen hat. Das Joint
Japanischer 147-MW-Windpark mit 46 GE Vernova Windturbinen nimmt Betrieb auf Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2025 Werbung GE Vernova Windturbinen ermöglichen die Inbetriebnahme des größten Onshore-Windparks Japans in Fukushima. 147-MW-Windpark nutzt 46 3,2-MW-Turbinen mit einer Länge von 103 m. Windpark erzeugt so viel Strom, wie 120.000 japanische Haushalte benötigen. Projekt unterstützt die Ziele der japanischen Regierung im Bereich Wind und erneuerbare Energien. (WK-intern) - TOKIO, Japan – GE Vernovas Onshore-Windsparte gab heute bekannt, dass der Windpark Abukuma nach Erreichen des kommerziellen Inbetriebnahmetermins (COD) die Stromproduktion aufgenommen hat. Der 147-MW-Windpark wird von 46 3,2-MW-Turbinen mit einer Länge von 103 m* angetrieben. Der Windpark Abukuma ist Teil der Fukushima Fukko Furyoku, LLC, einem Joint Venture eines Konsortiums aus neun Unternehmen unter Führung der Sumitomo Corporation
Vestas erhält 315-MW-Offshore-Auftrag aus Japan Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Dezember 2024 Werbung Vestas hat einen 315-MW-Auftrag für das Oga Katagami Akita Offshore-Windprojekt in der Präfektur Akita, Japan, erhalten. (WK-intern) - Das Projekt wird von Oga Katagami Akita Offshore Green Energy LLC. entwickelt, einem Konsortium bestehend aus JERA Co., Inc., Electric Power Development Co., Ltd. (J-POWER), Tohoku Electric Power Co., Inc. (Tohoku EPCO) und ITOCHU Corp. Der Auftrag umfasst 21 V236-15.0-MW-Turbinen sowie einen langfristigen Servicevertrag, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. Dies ist Vestas‘ erster Festauftrag für seine branchenführende V236-15.0-MW-Turbine im asiatisch-pazifischen Raum sowie unser erster Festauftrag für ein Projekt, das im Rahmen der Offshore-Windauktionen der japanischen Regierung auf Grundlage des Renewable Energy Sea
Vestas gibt drei neue Aufträge über insgesamt 92 MW in Japan bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Dezember 2024 Werbung Vestas ist stolz, im Rahmen unseres Auftragseingangs im vierten Quartal die folgenden Aufträge bekannt zu geben Vestas announces three new orders for a total of 92 MW in Japan Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q4 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning Japan APAC Undisclosed Undisclosed project 38 9 x V117-4.2 MW Long-term service agreement Delivery and commissioning in 2026 Japan APAC Undisclosed Undisclosed projects 34 8 x V117-4.2 MW Long-term service agreement Delivery and commissioning in 2026 Japan APAC GK JRE Shin Sakata Furyoku (Jointly owned by ENEOS Renewable Energy Corporation and Tohoku Electric Power Co., Inc) JRE Sakata Wind Farm Replace 21 5 x V136-4.2 MW Long-term AOM 5000 service agreement Delivery and commissioning in 2026 About Vestas Vestas is
Vestas gibt drei Aufträge im Gesamtwert von 113 MW bekannt Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2024 Werbung Vestas announces three orders, amounting to 113 MW in total News release from Vestas Wind Systems A/S Vestas is proud to announce the following orders as part of our Q3 order intake: Country Region Customer Project name MW Turbine variant Service agreement Delivery & commissioning 1 Japan APAC Tohoku Electric Power Co., Inc. (Developer) Toko Electrical Construction Co., Ltd. (EPC) Shiroishi Kosugo 34 8 x V117-4.2 MW 20-year AOM 5000 service agreement Delivery in Q1 2026, commissioning in Q3 2026 2 Costa Rica Americas Undisclosed Undisclosed 34 8 x V117-4.3 MW 5-year AOM 5000 service agreement Delivery and commissioning in 2025 3 Italy EMEA Libeccio Vento de Vino 2 45 7 x V162-6.2 MW delivered in 6.4 MW power mode 18-year AOM 5000 service agreement Delivery in Q3 2025, commissioning in Q1 of 2026 About Vestas Vestas is the energy industry’s
Vestas sichert sich 134-MW-Auftrag von Invenergy, den bislang größten Onshore-Windprojekt-Auftrag in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2024 Werbung Vestas hat sich von Invenergy einen 134-MW-Auftrag für das Inaniwa Wind Energy Center in der Präfektur Iwate in Japan gesichert. (WK-intern) - Es ist Vestas‘ bislang größter Onshore-Auftrag auf dem japanischen Markt. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation von 32 Einheiten V117-4,2-MW-Windturbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der für diesen wertvollen Partner optimierte Leistung und langfristige Geschäftssicherheit gewährleisten soll. „Wir freuen uns, erneut mit Invenergy in Japan zusammenzuarbeiten und unsere branchenführenden Windenergielösungen für dieses Meilensteinprojekt bereitzustellen, das das bislang größte Onshore-Windprojekt für Vestas in Japan ist. „Indem wir unsere Expertise und unser Wissen im Windbereich nutzen,
Fugro liefert Geodaten für Offshore-Windpark von RWE, Mitsui & Co. und Osaka Gas in Japan Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2024 Werbung Fugro liefert Standortcharakterisierungsuntersuchungen für den Offshore-Windpark von RWE, Mitsui & Co. und Osaka Gas in Japan (WK-intern) - Fugro hat einen Standortcharakterisierungsauftrag für die Entwicklung eines Windparks vor der Küste der japanischen Städte Murakami und Tainai in der Präfektur Niigate in Japan erhalten. Der Offshore-Windpark vor der Westküste des Landes wird von einem Konsortium aus RWE, Mitsui & Co. und Osaka Gas entwickelt und realisiert. Die Geodaten von Fugro werden zur detaillierten Planung zukünftiger Turbinenfundamente und Kabelrouten beitragen. Die Feldarbeiten begannen im Mai 2024 und werden von der Hubinsel Amberjack von Fugro und zwei von Fugros Schiffen, der Equator und der Mariner, aus durchgeführt.
Kanthal erweitert seine Produktionskapazität für Heizlösungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 13. Mai 2024 Werbung Kanthal erweitert seine Produktionskapazität in Japan, um der Nachfrage nach nachhaltigen Heizlösungen gerecht zu werden (WK-intern) - Heutzutage verzeichnen Branchen wie Lithium-Ionen-Batterien, Halbleiter und Automobil eine starke Nachfrage nach nachhaltigen Heizlösungen, die ihnen dabei helfen, eine höhere Effizienz zu erreichen und ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen. Um den gestiegenen Bedarf zu decken, wird Kanthal seine Produktionskapazität in Sakura, Japan, erweitern, eine Investition von etwa 100 Millionen SEK. Ziel ist es, mittel- und langfristiges Marktwachstum in Asien zu erschließen. Am Kanthal-Produktionsstandort in Sakura, Japan, fertigt das Unternehmen Produkte zur Elektrifizierung industrieller Heizprozesse. Das starke globale Wachstum bei Lithium-Ionen-Batterien und Halbleitern ist ein Treiber für eine erhöhte
OceanCare entsetzt über Japans Pläne, den Walfang im Nordpazifik auf Finnwale auszuweiten Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 10. Mai 2024 Werbung Japan hat angekündigt, den Walfang im Nordpazifik auf Finnwale auszuweiten. Wale sind wichtig für die Erhaltung der marinen Ökosysteme, von denen alles Leben auf der Erde abhängt, betonen OceanCare Experten. OceanCare fordert die japanische Regierung auf, von der geplanten Ausweitung des Walfangs abzusehen. OceanCare entsetzt über Japans Pläne, den Walfang im Nordpazifik auf Finnwale auszuweiten (WK-intern) - OceanCare ist entsetzt über die heutige Ankündigung Japans, den Walfang im Nordpazifik auf Finnwale auszuweiten. Zurzeit fängt Japan in seinen Gewässern drei andere Großwalarten – Bryde-, Sei- und Zwergwale. Finnwalfleisch ist in Japan aber nach wie vor sehr begehrt und wurde in den vergangenen Jahren aus Island importiert. Der
Enfinity Global sichert Finanzierung von 70-MW-Solarkraftwerk in Japan Kooperationen Solarenergie 27. April 202428. April 2024 Werbung Enfinity Global schließt eine langfristige Finanzierung in Höhe von 195 Millionen US-Dollar für ein 70-MW-Solarkraftwerk in Japan ab (WK-intern) - Enfinity Global Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat eine langfristige Finanzierung in Höhe von 195 Millionen US-Dollar (29,2 Milliarden Yen) für ein 70-MW-Solarkraftwerk in Japan gesichert. Nomura Securities International Inc., ein weltweit tätiges Finanzinstitut, fungierte als Initial Lead Arranger/Sole Bookrunner und die Aozora Bank, eine der führenden japanischen Geschäftsbanken, als Lead Arranger/Agent. Das kürzlich fertig gestellte Solarkraftwerk in der Präfektur Aomori im Norden Japans soll jährlich mehr als 75 GWh saubere Energie erzeugen, was ausreicht, um 11 % des
Deutsche Windtechnik stärkt Entwicklung der Windenergie in Japan Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. April 2024 Werbung Deutsche Windtechnik und Meidensha Corporation wollen führenden unabhängigen Onshore-Windenergiedienstleister in Japan etablieren (WK-intern) - Die Deutsche Windtechnik wird Meidensha auch dabei unterstützen, qualifizierte Onshore-Servicetechniker selbst auszubilden. Bremen - Tokio - Die Deutsche Windtechnik, einer der weltweit führenden unabhängigen Serviceanbieter für Windenergieanlagen, gibt einen Beratungsvertrag mit Meidensha Corporation, einem innovativen japanischen Hersteller von elektrischen Hochleistungsgeräten, bekannt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Meidensha als führenden unabhängigen Serviceanbieter (ISP) für Onshore-Windenergieanlagen zu etablieren. Die Allianz zwischen Deutsche Windtechnik und Meidensha zielt darauf ab, die Abhängigkeit von Windturbinenherstellern zu verringern und die Instandhaltung von Windparks in Japan zu vereinfachen. Durch die Einführung von Wettbewerb und Flexibilität wird die
GE Vernova und Hokkaido-Invenergy errichten in Japan erstes Onshore-Windenergiezentrum mit 15 4.2-117-Turbinen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. März 2024 Werbung Invenergy nutzt GE Vernova-Turbinen, um das erste Onshore-Windenergiezentrum in Japan in Betrieb zu nehmen Das Projekt in Rusutsu, Hokkaido, Japan, erreichte den kommerziellen Betrieb mit 15 4.2-117-Turbinen von GE Vernova Die installierte Gesamtleistung von rund 63 MW kann jährlich umgerechnet 35.000 Haushalte mit Strom versorgen (WK-intern) - Rusutsu, Hokkaido – Invenergy und GE Vernovas Onshore-Wind-Geschäft (NYSE: GE) gaben heute bekannt, dass sie das kommerzielle Betriebsdatum (COD) des Rusutsu Wind Energy Center von Invenergy in der Stadt Rusutsu, Hokkaido, Japan, erreicht haben. Das Windenergiezentrum wird eine Kapazität von rund 63 MW haben und voraussichtlich jährlich rund 64.000 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Die Onshore-Turbinen werden von 15 Einheiten