meteocontrol auf der Intersolar 2016: Innovatives Monitoring und effektiver Anlagencheck Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 201615. Juni 2016 Werbung Weltmarktführer für unabhängiges PV-Monitoring auf der Intersolar Europe vom 22. bis 24.06.2016 in München (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, Weltmarktführer für herstellerunabhängiges PV-Monitoring, präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe 2016 in München erstmals den Service „Boxenstopp“ für Bestandsanlagen und die neuesten Entwicklungen ihrer Monitoringlösungen SCADA Center und VCOM. Augsburg - Im Fokus des Messeauftritts am Stand 219 in Halle B2 steht außerdem die Datenlogger blue’Log X-Serie mit erweiterten Funktionen und dem Ergänzungsmodul MX-Module AO. Neuer Service: Boxenstopp Im Rahmen ihres umfassenden Portfolios zur Qualitätssicherung stellt meteocontrol am Messestand den neuen Service „Boxenstopp“ vor. Der professionelle Anlagencheck zum Fixpreis beinhaltet die fachkundige Inspektion der Anlagenkomponenten
Starke deutsche Präsenz beim renommierten International Electric Vehicle Symposium & Exhibition – EVS29 E-Mobilität Veranstaltungen 14. Juni 2016 Werbung Mit 32 von insgesamt 340 Konferenzbeiträgen und dem „German Pavilion“ setzen die deutschen Akteure der Elektromobilität auf der EVS29 in Québec (Kanada) gleich mehrere Ausrufezeichen: (WK-intern) - Anwendung, Forschung, Produktion und IT-Systeme aus Deutschland finden international große Beachtung. Das International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS) ist einer der wichtigsten Treffpunkte zur Elektromobilität für Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aus aller Welt. Die EVS29 findet vom 19.-22. Juni 2016 in Montréal statt. Mit der starken Präsenz werben Deutschland und Baden-Württemberg bereits für die kommende EVS30 in Stuttgart, der deutschen Vorzeige-Region in Sachen E-Mobilität. Deutscher Gemeinschaftsstand präsentiert Elektromobilität „Made in Germany“ In Montréal bietet der
REFU Elektronik präsentiert breites Produktportfolio auf der Intersolar Europe in München Technik Veranstaltungen 14. Juni 2016 Werbung Auf der Intersolar Europe präsentiert REFU Elektronik dieses Jahr wieder ein breites Produktportfolio. (WK-intern) - Neben den bekannten REFUsol Wechselrichtern 08K…46K und Softwaretools, stellt REFU Elektronik den neuen REFUhybrid 100, einen transformaterlosen Batterieumrichter für gewerbliche Anwendungen, vor. Pfullingen – Komplettiert wird das Portfolio durch Hybridlösungen für verschiedene Anwendungsgebiete. Die Intersolar Europe findet vom 22. bis 24. Juni 2016 in München statt. Der Stand von REFU Elektronik befindet sich in Halle B2, Standnummer 160. Wechselrichter für den weltweiten Einsatz in verschiedensten Anlagengrößen In München zeigt REFU Elektronik die bekannten, leichten Stringwechselrichter REFUsol 08K…23K für verschiedenste Anlagengrößen. Die Wechselrichter sind variabel einsetzbar und durch die Konvektionskühlung wartungsfrei
Windenergieanlagenhersteller VENSYS meldet ersten Vertragsabschluss in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2016 Werbung Der Windenergieanlagenhersteller VENSYS Energy AG meldet den ersten Vertragsabschluss in Frankreich. (WK-intern) - Im November 2016 werden drei Anlagen der 3.0 MW Klasse mit 120 m Rotordurchmesser in Soissons errichtet. Neunkirchen - Kunde ist der Vorreiter der Windenergie in Frankreich, Grégoire Verhaeghe. Verhaeghe´s Firma InnoVent hat das Projekt entwickelt, die Projektgesellschaft Eoliennes du Soissonnais wird Betreiber. Seit 1993 hat Verhaeghe Windparks mit einer Leistung von 287 MW errichtet. 119 MW betreibt InnoVent selbst. Damit ist Verhaeghe einer der größten Privatinvestoren der Windenergie Frankreichs. „Als Eigentümer und Betreiber von Windkraftanlagen zählt für mich eine langfristig angelegte vertrauensvolle Zusammenarbeit und das technische Konzept. VENSYS hat
Sechs Thesen: Transformation der Offshore-Windindustrie ist notwendig und machbar Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2016 Werbung Reduzierte Windkraft-Ausbaupläne werden die europäischen Hersteller für Offshore-Windräder zu Konsolidierungsmaßnahmen zwingen. (WK-intern) - Gleichzeitig sorgen robustere Prozesse und technologischer Fortschritt für verringerte Errichtungsrisiken und sinkende Stromerzeugungskosten. Das Niedrigzins-Umfeld bietet ein ideales Finanzierungs-Umfeld für den Ausbau der Offshore-Windkraft, die zu einem unverzichtbaren Baustein der regenerativen Stromerzeugung wird. Auch der Staat hat insbesondere durch eine Evolution der regulatorischen Rahmenbedingungen für den Bau von Offshore-Windparks und der notwendigen Stromtrassen an Land einen wesentlichen Einfluss auf den weiteren Erfolg der Offshore-Windkraft. München - Für die Offshore-Windbranche in Europa sind die Zeiten ungebremsten Wachstums vorbei. Dänemark hat seine Ausbauziele erreicht, Großbritannien und Deutschland ihr Ausbautempo reduziert. Frankreich will seinen
Der Elektroautomobilmarkt im direkten Ländervergleich E-Mobilität 14. Juni 201614. Juni 2016 Werbung Eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen bis 2020 – das Ziel der Bundesregierung ist ambitioniert. (WK-intern) - Die Realität wirkt allerdings ernüchternd: Derzeit sind gerade einmal 55.000 Elektroautos (inklusive Plug-In-Hybride) auf deutschen Straßen unterwegs. Wir wollen es genau wissen: Wie fortgeschritten sind eigentlich andere große Automobil-Nationen im Bereich Elektromobilität? Unsere Infografik stellt die einzelnen Nationen gegenüber, zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Ist-Zustand und zeigt, welche Maßnahmen die jeweiligen Regierungen planen, um der E-Mobilität weiter auf die Sprünge zu helfen. PM & Grafik: Matthias Schier / smava GmbH
Den Vertrieb von VRLA-Batterien unterstützen jetzt Beltrona, Jewo, Fey und Hückmann Kooperationen Technik 14. Juni 201614. Juni 2016 Werbung YUASA: Kooperation mit vier Distributoren in Deutschland (WK-intern) - Im Vertrieb der VRLA-Batterien unterstützen Beltrona, Jewo, Fey und Hückmann den Batteriehersteller YUASA Um Kunden in Deutschland eine hohe Servicequalität zu sichern, arbeitet die YUASA Battery (Europe) GmbH mit vier offiziellen Distributoren Beltrona, Jewo, Fey und Hückmann zusammen. Im Fokus stehen dabei VRLA-Batterien der neuen Generation. Als einer der weltgrößten Hersteller von ventilgeregelten Blei-Säure-Batterien treibt YUASA den Ausbau seines Vertriebsnetzes in Deutschland stetig voran. Dabei setzt der Spezialist auf die langjährige Erfahrung von vier Distributoren, um Kunden einen bestmöglichen Service für das breite Angebot an verschlossenen Blei-Säure-Batterien zu ermöglichen. „Der deutsche Markt bietet im
Neue Mobilität mit Sonnenstrom und Elektroflitzern ! E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 2016 Werbung Infoabend Photovoltaik, Elektromobilität und Energiespeicher am 20.6. in Solingen (WK-intern) - Die Mobilität der Zukunft soll unter anderem mit regenerativ erzeugtem Strom umgesetzt werden. Für Elektro- und Hybridfahrzeuge bietet NRW mit rund 1.300 Ladepunkten das bundesweit umfassendste Netz zur öffentlichen Ladeinfrastruktur. Bundesweit stehen über 5.800 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung. Der Fahrzeugbestand lag Anfang 2016 bei ca. 36.000 batterieelektrischen Pkw und sogenannten Plug-In Hybriden in Deutschland. Im Jahr 2015 wurden bundesweit durch etwa 1,53 Mio. Photovoltaik-Anlagen mit rund 39.600 Megawattpeak (MWp) Leistungsstärke ca. 38,5 Mrd. kWh klimafreundlicher Strom erzeugt. Damit trug Photovoltaik einen Anteil von ca. 6 % zur deutschen Stromerzeugung bei. Die
ABB schliesst eines der grössten Solarkraftwerke der Welt an Solarenergie 14. Juni 2016 Werbung Fünf Umspannwerke schliessen ein neues 648-Megawatt-Solarkraftwerk, das rund 10 Prozent der indischen Solarleistung beisteuern wird, ans nationale Netz an. (WK-intern) - ABB hat erfolgreich fünf Umspannwerke in Betrieb genommen, die ein 648-Megawatt-Solarkraftwerk in Kamuthi im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu ans nationale Übertragungsnetz anschliessen. Der Auftrag wurde 2015 vom unabhängigen Stromerzeuger Adani Group erteilt und nun fristgerecht fertiggestellt. Das Photovoltaik-Kraftwerk, welches fünf Anlagen an einem Standort umfasst, ist das weltweit grösste seiner Art. Bisher ist eine Solarleistung von 360 Megawatt (MW) ans Netz angeschlossen. Bei voller Kapazität wird der Solarpark fast 10 Prozent der gesamten Solarleistung des Landes beisteuern, welche sich derzeit auf rund
Windpark Gemünden, Genehmigungsphase ist abgeschlossen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 201614. Juni 2016 Werbung Erster Spatenstich in Gemünden gefeiert (WK-intern) - Die Genehmigungsphase ist abgeschlossen – Ende Mai folgte nun der erste Spatenstich für die insgesamt sieben Windenergieanlagen des neuen Windparks Gemünden. In den kommenden Monaten sollen vier Anlagen im Stadtwald von Gemünden und drei weitere in der Gemarkung von Schiffelbach entstehen. Der 35 Millionen Euro teure Windpark im hessischen Landkreis Waldeck Frankenberg wird von der „Windpark Gemünden GmbH“, einer Tochter der VEW (Gesellschaft für Erneuerbare Energien) betrieben. „Wir freuen uns als Landkreis auch mit der Stadt Gemünden und den Waldbesitzern, dass der Bau der Anlage nun gestartet werden kann“, so Landrat Dr. Reinhard Kubat während der Feierlichkeiten
TESVOLT liefert weltweit größtes Off-Grid-Batteriesystem nach Ruanda Solarenergie Technik 14. Juni 2016 Werbung Wittenberg – Der deutsche Gewerbespeicher-Hersteller Tesvolt hat den Zuschlag für die Lieferung des weltweit größten dezentralen Off-Grid-Speichersystems erhalten, das bei Stromausfall als Inselnetz funktioniert. (WK-intern) - Das Unternehmen liefert ein Lithium-Speichersystem mit einer Gesamtkapazität von 2,68 Megawattstunden (MWh), das die Wasserpumpen eines Landwirtschaftsprojektes in der Ostprovinz Ruandas mit Notstrom versorgen wird. Geplant und errichtet wird das 3,3 MW-Solarkraftwerk samt Speichersystem von dem international tätigen Projektierer IdeemaSun energy. Hohe Ladegeschwindigkeit bei geringen Kosten „In Ruanda fällt der Strom drei- bis viermal am Tag für rund 5 bis 45 Minuten aus. Deshalb war ein wichtiges Kriterium in der Ausschreibung, dass der Speicher den Strom des PV-Kraftwerks
EEG-Befreiung: EU-Kommission und Bund der Energieverbraucher gegen BRD und Großindustrie Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 14. Juni 2016 Werbung Solche Fronten gibt es selten: Auf der einen Seite die EU-Kommission und der Bund der Energieverbraucher, die gegen die EEG-Befreiungen für Großbetriebe kämpfen. (WK-news) - Auf der anderen Seite die Bundesrepublik Deutschland und rund 50 Großfirmen, die von den Befreiungen profitieren. Lesen Sie: Europäischer Gerichtshof - Großer Erfolg für Verbraucherverein