Siemens Gamesa erweitert sein Mehrmarken-Serviceportfolio mit neuem Servicevertrag für Nordex-Plattformen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2021 Werbung Siemens Gamesa übernimmt den Service von 10 Nordex-Anlagen der Zweite Bürgerwindpark Behrendorf GmbH und Co. KG im Norden Deutschlands. (WK-intern) - Mit dieser Vereinbarung erweitert Siemens Gamesa seine Serviceflotte erstmals um die Plattformturbinen Nordex Gamma und Nordex Delta. Unabhängig vom Hersteller profitieren die Servicekunden von Siemens Gamesa von über 40 Jahren Erfahrung und der Engineering-DNA von fünf Herstellern. Siemens Gamesa übernimmt erstmals den Service von Nordex Gamma und Nordex Delta Plattformturbinen. Der Vollwartungsvertrag mit Behrendorf umfasst 11 Jahre für acht Turbinen und 16 Jahre für zwei Turbinen. Insgesamt beträgt die Leistung der 10 Turbinen 26,5 MW. Siemens Gamesa übernimmt die volle Verantwortung für
Vestas erhält weiteren Auftrag über 50 Windturbinen aus Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. September 20171. September 2017 Werbung Der Auftrag umfaßt die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von 50 V110-2.0 MW-Turbinen sowie die Infrastruktur- und elektrischen Arbeiten des Projekts. (WK-intern) - Die Reihenfolge: Nach der Einweihung der Vestas Rotorblattfabrik in Gujarat und dem 54 MW Periyapatti-Auftrag Anfang dieses Jahres folgt der jetzige Auftrag in Indien. Der Auftrag umfasst auch einen 10-jährigen Active Output Management 4000 (AOM4000) Servicevertrag und VestasOnline® Business, unser einzigartiges SCADA-System für die datengesteuerte Überwachung und vorbeugende Wartung. Vestas’ progress in India continues with 100 MW turnkey order Leveraging Vestas' extensive experience from more than 100 turnkey projects across the globe, the order includes delivery, installation and commissioning of 50 V110-2.0
Vestas erhält einen Auftrag über 60 V136-3.0 MW-Turbinen aus Thailand Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2017 Werbung Vestas wins 180 MW order in Thailand (WK-intern) - Vestas has strengthened its position in Thailand's renewable energy market by finalising the sale of 60 V136-3.0 MW turbines to an undisclosed customer. These low-wind turbines will be the first of their kind in Asia Pacific, and with a hub height of 157 meters, the wind park will also feature the highest towers in the region to date. The order includes supply and installation of the turbines as well as a 15-year Active Output Management 4000 (AOM4000) service contract in which Vestas guarantees a defined high level of availability and performance. It also includes
meteocontrol auf der Intersolar 2016: Innovatives Monitoring und effektiver Anlagencheck Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 201615. Juni 2016 Werbung Weltmarktführer für unabhängiges PV-Monitoring auf der Intersolar Europe vom 22. bis 24.06.2016 in München (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, Weltmarktführer für herstellerunabhängiges PV-Monitoring, präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe 2016 in München erstmals den Service „Boxenstopp“ für Bestandsanlagen und die neuesten Entwicklungen ihrer Monitoringlösungen SCADA Center und VCOM. Augsburg - Im Fokus des Messeauftritts am Stand 219 in Halle B2 steht außerdem die Datenlogger blue’Log X-Serie mit erweiterten Funktionen und dem Ergänzungsmodul MX-Module AO. Neuer Service: Boxenstopp Im Rahmen ihres umfassenden Portfolios zur Qualitätssicherung stellt meteocontrol am Messestand den neuen Service „Boxenstopp“ vor. Der professionelle Anlagencheck zum Fixpreis beinhaltet die fachkundige Inspektion der Anlagenkomponenten
skytron® energy verstärkt Präsenz in den USA mit Partner Strata Solar Solarenergie 11. Januar 2016 Werbung Bis Mitte 2016 will die deutsch-amerikanische Partnerschaft 1,4 GWp an das Netz anschließen. (WK-intern) - skytron® energy hat PV-Kraftwerke der amerikanischen Firma Strata Solar mit einer Kapazität von 700 MWp mit seinen neuesten Monitoring- und Fernüberwachungssystemen ausgestattet. Strata Solar zählt zu den zehn führenden Solarenergiefirmen in Nordamerika. Bis Mitte 2016 sollen insgesamt 1,4 GWp von Strata Solar mit der Technologie des deutschen PV-Kraftwerksexperten ans Netz gehen. Die fast 200 Projekte beinhalten Nachrüstungen alter Anlagen sowie die Ausstattung neuer Anlagen zwischen 1 MWp und 80 MWp. Das Kernstück der Systemlösung von skytron energy – die SCADA-Software PVGuard® - wurde bisher an existierenden PV-Anlagen von Strata
Testanlage für automatisierte Batterieproduktion E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 11. Mai 2014 Werbung Siemens unterstützt die Entwicklung effizienter Fertigungsprozesse für großformatige Batterien mit Automatisierungstechnik: Am Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) entsteht eine Forschungs-Produktionsanlage. (WK-intern) - Ab 2015 sollen dort Industrieunternehmen seriennahe Herstellungsverfahren und neue Materialien für Lithium-Ionen-Akkus entwickeln. Ihr Ziel ist, die Qualität der Batterien zu erhöhen und die Kosten zu senken. Siemens rüstet die Anlage mit einem SCADA-System zur Verarbeitung der Fertigungsdaten aus und ermöglicht so unter anderem eine schnelle Auswertung von Produktionstests. Lithium-Ionen-Batterien sind ein Schlüssel für die Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen oder für den Ausbau der Elektromobilität. In Europa sind bislang nur wenige Fertigungskapazitäten für solche Akkus vorhanden. Die Produktion
Flexibles SCADA-System für die Windenergie – Schneller am Netz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 4. April 2014 Werbung In 'Wind Power Scada' (WPS) bündelt Bachmann electronic sein Branchen-Know-how mit einer zukunftssicheren, flexiblen und in reinster Webtechnologie aufgebauten SCADA-Lösung. Unabhängig von den verwendeten Endgeräten können sich Anlagenbetreiber rasch einen umfassenden Überblick über gesamte Windparks - bis hin zum Detail jeder einzelnen Anlage - verschaffen. (WK-intern) - 'Wind Power Scada' (WPS), die neueste Systemlösung von Bachmann, baut auf den Funktionen des Bachmann Steuerungssoftware-Pakets 'Wind Turbine Template' (WTT) auf, das die wichtigsten Strukturen, Komponenten und Funktionen der Betriebsführungssteuerung einer Windenergieanlage beinhaltet und diese in Form des IEC61400-25 Datenraumes bereithält. So werden sowohl für die Steuerungssoftware (Betriebsführungsprogramm) Entwicklungs- und Inbetriebnahmezeiten erheblich reduziert, als auch