Der Brexit wirkt sich nicht auf das EU-Gezeitenkraftwerk von Minesto aus Forschungs-Mitteilungen Technik 27. Juni 2016 Werbung Die finanzielle Unterstützung ist gesichert und die Gezeitenenergie ist heute wichtiger als je zuvor für die Region. (WK-intern) - Minesto’s CEO on Brexit: "The referendum results will not affect Minesto’s EU project in Wales. The financial support is secured and tidal energy is now more important than ever for the region” Following the outcome of the EU referendum last Thursday, where the majority of the British people voted for an exit from the European Union, Minesto have today published the following comment. In May 2015, Minesto secured an offer of a €13m grant from the European Regional Development Fund through the Welsh European
Nordex repowert den Windpark Altenbruch bei Cuxhaven mit N117/3000 Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Weniger Anlagen, mehr Leistung: Nordex repowert Windpark Altenbruch (WK-intern) - Nordex tauscht bis Ende 2016 für die PNE Wind AG 16 ältere Bestandsanlagen des Typs N60/1300 gegen neun moderne Turbinen des Typs N117/3000 aus. Im Windpark Altenbruch I bei Cuxhaven findet damit das statt, was im deutschen Markt als ein Geschäftsmodell der Zukunft gilt: das Repowering. Im Jahr 2015 lag der Anteil des Repowerings in Deutschland schon bei 18 Prozent der gesamten Neuerrichtungen. Am Beispiel des Projekts Altenbruch wird der Sinn deutlich. Obwohl sich die Zahl der vor 18 Jahren in dem Park errichteten Anlagen nahezu halbiert, steigt der Ertrag voraussichtlich um mehr
Vestas erhält ersten Auftrag aus Vietnam über 15 Vestas V100-2.0 MW-Anlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Die Bestellung ist für den Huong Linh 2-Windpark in der Provinz Quang Tri, in der zentralen Küstenregion im Norden des Landes. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen sowie eine fünfjährige Aktive Output Management (AOM) 4000-Service-Vertrag. For its first ever wind power project, Vietnamese customer Tan Hoan Cau Joint Stock Corporation (THC) has placed an order for 15 Vestas V100-2.0 MW turbines. The order is for the Huong Linh 2 Wind Farm in the Quang Tri Province in Vietnam's north central coast region. "For our very first venture into the wind energy business, we wanted to be in good and
Sensenwerk in der Laussa setzt auf Mikro-Windkraft Dezentrale Energien Kleinwindanlagen Windenergie 27. Juni 2016 Werbung Sonnleithner beteiligt sich mit 25 Prozent an deutschem Unternehmen (WK-intern) - Im Sensenwerk Sonnleithner werden längst keine Sensen mehr geschmiedet – aber Ideen für eine nachhaltige Energieversorgung. LAUSSA - Der Traditionsbetrieb in der oberösterreichischen Laussa beteiligt sich am deutschen Hersteller von Mikro-Windkraftanlagen FUSystems in Langenhagen (Niedersachsen). Das deutsche Start-Up Unternehmen wurde im Vorjahr für seine Mikro-Windkradftanlage SkyWind mit dem deutschen Industriepreis ausgezeichnet. Das Sensenwerk Sonnleithner hat sich europaweit vor allem mit seinen Fahnenmasten, Poller, Schranken und Stadtmobiliar einen Namen gemacht. „Ich bin mehrmals von Kunden darauf angesprochen worden, ob man auf den Fahnenmasten nicht kleine Windräder montieren könnte“, sagt Geschäftsführer Gerhard Furtner. „Das hat
Vestas gewinnt neuen Windpark-Auftrag aus Griechenland Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation der Windturbinen sowie eine 15-jährige AOM 4000 Servicevertrag. (WK-intern) - The project will consist of eight V112-3.3 MW turbines and is CNI S.A's first order with Vestas. The firm and unconditional order placed by CNI S.A is for a 26 MW wind park to be located in the Arcadia region in southern Greece. The contract comprises supply and installation of the wind turbines as well as a 15-year AOM 4000 service agreement to guarantee and optimise performance of the wind turbines. Turbine delivery is planned for the first quarter of 2017, whilst commissioning is expected in
OSTWIND feiert Baubeginn für Bayerns größten Wald-Windpark Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Großer Bahnhof für Bayerns größten Wald-Windpark (WK-intern) - OSTWIND feiert Spatenstich für neuen Windpark im Raitenbucher Forst mit zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft Mittelfrankens Regensburg/Weißenburg/Raitenbuch - „Unser neuer Wald-Windpark im Raitenbucher Forst zeigt exemplarisch, wie eine Region wirtschaftlich an der Windenergie gewinnen kann und was Bayern in Zukunft daran verliert.“ Mit diesem Statement startete die Unternehmensleitung der Oberpfälzer OSTWIND-Gruppe, Dr. Rolf Bungart und Jörg Zinner für die Geschäftsführung und Bernd Kiermeier für den Vorstand, heute offiziell in den Bau des Windparks Reichertshüll im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Projekt umfasst insgesamt 10 Anlagen vom Typ Nordex N131 und wird gemeinsam mit der Firmengruppe
Deutschland Spitzenreiter bei Luftverschmutzung E-Mobilität Solarenergie 27. Juni 201627. Juni 2016 Werbung Crowdinvesting im Sinne der Umwelt (WK-intern) - Luftverschmutzung ist in Deutschland ein gewaltiges Problem. Relevante Grenzwerte werden seit Jahren überschritten, derzeit betreibt die EU-Kommission zwei Vertragsverletzungsverfahren gegen die Bundesregierung. Eine Lösung liegt im konsequenten Vorantreiben der Energiewende. Junge, innovative Unternehmen wie neovoltaic bieten schon jetzt Lösungen, um Privatpersonen unabhängig von Großkonzernen mit sauberer, regenerativer Energie zu versorgen. Auf www.conda.de kann derzeit jeder mittels Crowdinvesting in neovoltaic investieren und so nicht nur Teil der Energiewende werden, sondern auch am Erfolg von neovoltaic partizipieren. Deutschland hat die schlimmste Luftverschmutzung in Europa. Diese politische Bankrotterklärung eines Landes, das einst Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien war, musste das
The Price of Solar – Herstellungskosten von Solarmodulen sinken um 13 Prozent Solarenergie Veranstaltungen 27. Juni 2016 Werbung PM Modulproduktionskosten um bis zu 13% gesunken (WK-news) - Die Solar Alliance for Europe (SAFE) hat auf der INTERSOLAR in München eine Fortschreibung der Studie „The Price of Solar“ vorgestellt. Danach sinken die Kosten in der Modulproduktion unvermindert schnell: Seit Jahresanfang 2015 konnten alle weltweit führenden Hersteller die Produktionskosten um 8% bis 13% reduzieren. Lesen Sie hier mehr. Bild: The Price of Solar / Foto: HB
BREXIT gilt auch für EURATOM Ökologie Verbraucherberatung 27. Juni 2016 Werbung Das Ausstiegsreferendum von Großbritannien wird verheerende Folgen für die EU, deren Nationalstaaten und insbesondere für Großbritannien selbst haben. (WK-intern) - Die Berichterstattung ist voll von den ersten Kursstürzen an den Börsen und von Forderungen rechter und populistischer Antieuropäer nach einem weiteren Zerfall der EU, dem größten Friedensprojekt in Europa seit dem zweiten Weltkrieg. Nordirland fordert nun die Wiedervereinigung mit Irland, auch um in der EU bleiben zu können. Schottland fordert die Abspaltung von England. Ein Grund unter vielen ist die Behinderung der schottischen Bemühungen auf dem Weg zu einer 100%igen Vollversorgung mit Erneuerbaren Energien, die immer wieder von Londons Atom- und Kohlepolitik gebremst
Informationen zum Photovoltaik Boom Markt – Iran Mitteilungen Ökologie 27. Juni 2016 Werbung Der Iran ist ein boomender Markt für die Solarenergie, das ist das Ergebnis eines Workshops des Bundesverbandes für Solarwirtschaft auf der Intersolar in München letzten Freitag. (WK-intern) - Der Workshop wurde in Zusammenarbeit mit der Iran Wind Group, sowie den Beratungsunternehmen Roland Berger und eclareon durchgeführt. Zum Ende der Sanktionen gegen den Iran veröffentlichte der Verband im letzten Jahr einen umfassenden Bericht über das Photovoltaikgeschäft im Iran. Neu ist, dass deutsche Unternehmen seit vergangener Woche Hermes-Bürgschaften für ihr Geschäft im Iran beantragen können. Diese sichern die Unternehmen gegen das Risiko einer Investitionen im Ausland. Außerdem hat die Regierung in Teheran neue und weiter
PROKON baut Windpark mit 16 ENERCON E-115 Windenergieanlagen in Sachsen-Anhalt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juni 2016 Werbung Bau des bislang größten PROKON Windparkprojektes schreitet voran (WK-intern) - Seit über 20 Jahren ist PROKON in der Onshore-Windparkprojektierung aktiv. Für die Umsetzung des aktuell größten Projektes wurde Enercon als Partner ausgewählt. Itzehoe - Bei der Zusammenarbeit geht es um das Projekt Gagel in Sachsen-Anhalt, welches 16 Windenergieanlagen des Typs E-115 mit einer Leistung von insgesamt 48 MW umfasst. Dies ist der erste komplette Windpark in Deutschland, welchen PROKON seit der Umwandlung des Unternehmens in eine Genossenschaft umsetzt. Mit den bauvorbereitenden Maßnahmen konnte Ende 2015 begonnen werden. Für sieben Anlagen konnten bereits die 90 Meter hohen Betontürme errichtet sowie die interne Kabeltrasse fertiggestellt werden.