Windenergieanlagenhersteller Eno Energy beantragt Eröffnung von Insolvenzverfahren Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2025 Werbung Vorläufiger Insolvenzverwalter Dr. Christoph Morgen mit seinem Team vor Ort (WK-intern) - Das Amtsgericht Rostock hat am 7. Oktober 2025 auf Antrag der Eno Energy GmbH und der Eno Energy Systems GmbH aus Mecklenburg-Vorpommern für beide Gesellschaften ein Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet. Das Insolvenzgericht hat Rechtsanwalt Dr. Christoph Morgen, Partner in der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner, zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Dr. Morgen hat mit seinem Team bereits die Arbeit aufgenommen, um mögliche Sanierungslösungen zu erarbeiten. Eno Energy entwickelt und verkauft Windparks sowie eigene Windenergieanlagen. Die beiden Gesellschaften beschäftigen insgesamt rund 280 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, 60 davon im Ostseebad Rerik, 180 in Rostock und Hinrichsdorf sowie
Gemeinsam für die Zukunft der Windenergie – Zwei Tage im Zeicher der Partnerschaft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Mai 202530. Mai 2025 Werbung Bei einem zweitägigen Treffen in Rostock gewährte der Windanlagenhersteller exklusive Einblicke in Produktion und Projekte – und erhielt eine besondere Auszeichnung. (WK-intern) - Eno energy durfte gleich vier langjährige Partnerbanken bei sich in Rostock willkommen heißen und gemeinsam zwei spannende Tage voller Austausch, Einblicke und toller Erlebnisse verbringen. Los ging es mit einer Vorstellung der Unternehmensgeschichte durch den Geschäftsführer Karsten Porm und einem Einblick in unsere tägliche Arbeit. Bei der anschließenden Führung durch die Produktionshalle konnten sich unsere Gäste aus erster Hand ansehen, wie zentrale Bauteile für unsere Windenergieanlagen entstehen. Ein echtes Highlight war die Übergabe eines Preises durch die Bankpartner – eine besondere
Windenergieanlagenhersteller ENERCON veröffentlicht neue Nachhaltigkeitsstrategie Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Dezember 2024 Werbung ENERCON bestärkt sein Bekenntnis zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen (WK-intern) - Klare Ziele in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und transparente Unternehmensführung Die Gründungsidee von ENERCON basiert auf der Vision einer sauberen und dezentralen Energieversorgung zur Deckung eines steigenden Energiebedarfs im Einklang mit Umwelt und Gesellschaft. Nun geht das Unternehmen mit der Veröffentlichung seiner neuen Nachhaltigkeitsstrategie den nächsten Schritt und integriert nachhaltiges Handeln systematisch und messbar in alle Unternehmensbereiche. Zentrale Elemente der ENERCON Nachhaltigkeitsstrategie sind das Engagement für noch mehr Umwelt- und Klimaschutz, die gezielte Stärkung von gesunden und sicheren Arbeitsbedingungen sowie die Verpflichtung zu einer verantwortungsvollen und transparenten Unternehmensführung. Ausgewählte Ziele bis
DIE NORDEX GROUP AUF EINEN BLICK Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2023 Werbung Die Entwicklung, Herstellung, Projektleitung und Wartung von Windenergieanlagen im Onshore-Bereich ist seit mehr als 35 Jahren die Kernkompetenz und Leidenschaft der Nordex Group und ihrer weltweit über 9.000 Mitarbeiter. (WK-intern) - Als einer der weltweit größten Windenergieanlagenhersteller bietet die Nordex Group ertragsstarke und kosteneffiziente Windenergieanlagen an, die eine langfristige und wirtschaftliche Stromerzeugung aus Windenergie unter allen geografischen und klimatischen Bedingungen ermöglichen. About the Nordex Group The development, manufacture, project management and servicing of wind turbines in the onshore segment has been the core competence and passion of the Nordex Group and its more than 9,000 employees worldwide for more than 35 years. As one
Siemens Gamesa Engagement für die Energiewende bringt Top-ESG-Bewertung von S&P Global Ratings Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2022 Werbung Die Top-ESG-Bewertung von S&P Global Ratings von Siemens Gamesa zeigt sein Engagement für die Energiewende (WK-intern) - Das Unternehmen, der einzige Windturbinenhersteller, der diese Bewertung von S&P erhalten hat, erreichte eine Punktzahl von 83/100 und belegt Platz 2 in Spanien und Platz 12 weltweit S&P umreißt die Schlüsselrolle von Siemens Gamesa bei der Unterstützung der Dekarbonisierung des Energiesystems und der Bereitstellung von Produkten zur Bewältigung von Herausforderungen wie dem Klingenrecycling Siemens Gamesa hat in der S&P ESG-Bewertung eine Punktzahl von 83 von 100 erreicht und liegt damit auf Platz 2 in Spanien und auf Platz 12 weltweit unter den öffentlichen ESG-Bewertungen. Siemens Gamesa,
ENERCON stärkt Präsenz in Portugal Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Dezember 2021 Werbung WEA-Hersteller eröffnet Niederlassung für Shared Services in Oporto (WK-intern) - ENERCON schafft neue Jobs in Portugal und weitet seine dortige Präsenz durch die Eröffnung eines Büros in der Stadt Oporto aus. Die Eröffnung des ENERCON Business Shared Service Center ist für den Beginn des zweiten Quartals 2022 vorgesehen. Als Marktführer, auf den 52 Prozent der in Portugal installierten Windenergiekapazität entfallen, beschäftigt der deutsche Windenergieanlagenhersteller bereits rund 1.500 Menschen in seinen Werken am Standort Praia Norte/Lanheses im Bezirk Viana do Castelo und in den über das Land verteilten Servicestationen zur Wartung und Instandhaltung von ENERCON-Windparks. Im Gebäude „Porto Office Park“ (POP) in Boavista –
Husumer Appell: Branche fordert von Landes- und Bundespolitik mutiges Bekenntnis zur Windenergie Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Im Rahmen der 32. Fachmesse HUSUM Wind haben mehr als 80 Verbände, Unternehmen und Unterstützer gemeinsam den Husumer Appell zur Bundestagswahl unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichner fordern von der Politik ein entschlossenes Handeln, das sowohl den Herausforderungen des Klimaschutzes als auch den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler Rechnung trägt. Der Husumer Appell beinhaltet sechs konkrete Forderungen, um die seit Jahren in Deutschland bestehenden politischen Barrieren für den Ausbau der Windenergie endlich zu beseitigen und somit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern und die Dekarbonisierung der Lebens- und Produktionsprozesse zu ermöglichen. Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Appells sagte Herrmann Albers, Präsident des
BDO berät Aloys Wobben Stiftung und ENERCON bei Unternehmensgründung Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2021 Werbung BDO berät Aloys Wobben Stiftung und ENERCON GmbH bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit der EWE AG (WK-intern) - BDO hat die Aloys Wobben Stiftung und die ENERCON GmbH bei der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit dem Oldenburger Energiedienstleister EWE AG beraten. Ziel der neuen Partner ist es, sich in den kommenden Jahren zu einem der größten Erzeuger von Grünstrom in Deutschland und Frankreich zu entwickeln und auch international zu wachsen. Vorgesehen sind dafür Investitionen mit einem Gesamtvolumen von rund vier Milliarden Euro bis zum Jahr 2030. Ein interdisziplinäres Team der BDO Gruppe hat die Aloys Wobben Stiftung als Alleingesellschafterin des Auricher Windenergieanlagenherstellers ENERCON bei
Windmesse Hamburg: Windindustrie braucht klare politische Rahmenbedingungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 26. September 2018 Werbung VDMA: Europäische und deutsche Windindustrie braucht klare politische Rahmenbedingungen, um führende Position zu erhalten Windindustrie braucht klare politische Rahmenbedingungen / Foto: HB (WK-intern) - Im VDMA Presse-Club, der heute anlässlich des Global Wind Summit in Hamburg stattfand, erörterten Vertreter der Hersteller- und Zuliefererindustrie die Fragestellung, wie Europa seine führende Position in der Windindustrie beibehalten kann. „Die Windenergie ist inzwischen eine wettbewerbsfähige Form der Stromerzeugung und damit Energielieferant auch für den Verkehr und die Wärme der Zukunft. Die Industrie hat erhebliche Kostensenkungsmaßnahmen bei gleichzeitig hohem Innovationstempo erzielt. Das ist ein Kraftakt, der woanders so kaum stattfindet“, sagte Dr. Markus Tacke, CEO Siemens Gamesa und Vorstandsvorsitzender
Senvion erreicht 2017 ein Plus von 36% beim Auftragseingang Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. März 2018 Werbung Senvion erreicht finanzielle Ziele für 2017 Umsatz von CY 17 mit 1.890 Mio. EUR, bereinigtes EBITDA von 152 Mio. EUR mit einer Marge von 8,0 % entsprechen den Prognosen Auftragseingang von 1.776 Mio. EUR, Anstieg um 36 % im Vergleich zum Vorjahr Viertgrößter Marktteilnehmer in der EMEA-Region, Marktanteilsgewinne in wichtigen Regionen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat seine Zielvorgaben für 2017 erreicht. Die bereinigte EBITDA-Marge lag wie im vergangenen Jahr prognostiziert bei 8,0%. In einem herausfordernden Marktumfeld erzielte Senvion im Jahr 2017 solide Umsätze in Höhe von 1.890 Mio. EUR. Einige Projektverzögerungen führten zu einer geringfügigen Umsatzverschiebung in das Jahr 2018. Der
TÜV Rheinland überwacht Senvion-Rotorblattfertigung für Trianel Windpark Borkum II Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. Februar 201828. Februar 2018 Werbung Windenergie: Fertigungsüberwachung von Rotorblättern Offshore-Windpark „Trianel Windpark Borkum II“ Folgeauftrag für TÜV Rheinland Geplante Fertigstellung in 2019 (WK-intern) - TÜV Rheinland hat einen umfangreichen Prüfauftrag des Windenergieanlagenherstellers Senvion erhalten. Gegenstand ist die Fertigungsüberwachung von Rotorblättern für den Offshore-Windpark „Trianel Windpark Borkum II“. Der Auftrag von TÜV Rheinland umfasst die Prüfung auf Übereinstimmung mit den Fertigungsunterlagen, die Sicherstellung der Regeln der Technik, die Einhaltung der speziellen Qualitätsanforderungen gemäß Spezifikation, die Prüfung auf Einhaltung der Zeitpläne sowie die Dokumentation. Dies ist nicht der erste Auftrag dieser Art für den international operierenden Zertifizierungsdienstleister: Nach der bereits erfolgreich durchgeführten Fertigungsüberwachung der Rotorblätter in Castellón/Spanien für die Offshore-Windparks Nordgründe und Nordsee
Siemens Gamesa liefert 22 Windenergieanlagen für zwei Projekte in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung Projekte gehören zu den Kapazitäten erneuerbarer Energien, die Gas Natural Fenosa Renovables im Rahmen der staatlichen Auktion im Mai gewonnen hatte (WK-intern) - Produktion vorwiegend in Spanien: Rotorblätter in Aoiz, Maschinenhäuser in Ágreda gefertigt Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), der im spanischen Markt führende Windenergieanlagenhersteller mit über 13 Gigawatt installierter Leistung, hat einen Auftrag von Gas Natural Fenosa Renovables über 22 Anlagen für zwei Projekte in Spanien mit einer Gesamtleistung von 64 Megawatt (MW) erhalten. Mit beiden Windparks war der Betreiber im Rahmen einer Auktion der spanischen Regierung im vergangenen Mai erfolgreich. Einer der Aufträge umfasst die Installation von 15 Anlagen des Typs G126-2.625.