Voller Service für Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2022 Werbung Pros: Neueste Prokon-Tochter bietet Dienstleistungen unabhängig vom Hersteller (WK-intern) - Windkraftbetreibende brauchen Anlagen, die weitgehend ausfallfrei arbeiten, damit sie möglichst wirtschaftlich sind. Einen herstellerunabhängigen Service bietet ihnen nun die Prokon Renewable Energy Service GmbH (Pros), eine Ausgründung der Prokon Regenerative Energien eG. Betreiberinnen und Betreiber von Windenergieanlagen erhalten dort alle Leistungen von der Basiswartung bis hin zur Vollwartung mit Großkomponenten sowie allen Instandsetzungsarbeiten. Die unabhängige Pros etzt sich aus der ehemaligen SH Wind und StiegeWind zusammen. Die Gesellschaft bündelt damit das Know-how der beiden Servicespezialisten mit der 25-jährigen Erfahrung der Energiegenossenschaft Prokon rund um Windenergieanlagen. Seit Anfang 2022 ist die Verschmelzung der Unternehmen
ENOVA Software ermöglicht Windparks effizient zu managen und zu überwachen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. März 20218. März 2021 Werbung ENOVA bringt herstellerunabhängige Software für Asset Manager auf den Markt (WK-intern) - Die ENOVA Energieanlagen GmbH hat eine Microsoft-basierte Softwarelösung entwickelt, mit der Asset Manager alle gängigen Anlagentypen mit digitaler Anbindung managen können. Mit dem neuen Tool e.live lassen sich Windparks herstellerunabhängig und portfolioübergreifend überwachen. Ob Energie- und Zahlungsflüsse, Wetterprognosen oder Börsenpreise: Alle relevanten Daten werden vernetzt und vollautomatisch ausgewertet. Dabei ist die Software intuitiv nutzbar und lässt sich schnell und umfassend an individuelle Kundenwünsche anpassen. „Weil wir kein passendes Produkt am Markt gefunden haben, das unseren Ansprüchen gerecht wurde, haben wir uns entschlossen, eine eigene Lösung für das portfolioübergreifende Windparkmanagement zu entwickeln. In
Käufer Befahrtechnik bringt weltweit erste Rotorblattbefahranlage auf den Markt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. Mai 2020 Werbung Serienproduktion gestartet: Käufer Befahrtechnik bringt weltweit erste Rotorblattbefahranlage für Onshore-Windkraftanlagen mit mechanisch zu öffnenden Seitenarmen auf den Markt (WK-intern) - Der Weltmarktführer Käufer Befahrtechnik hat die Serienproduktion der weltweit ersten Rotorblattbefahranlage mit mechanisch zu öffnenden Seitenarmen gestartet. Die neue, TÜV-zertifizierte Arbeitsbühne K-BP-4 eignet sich herstellerunabhängig für alle Serviceeinsätze an leistungsstarken Onshore-Windkraftanlagen mit Nabenhöhen von bis zu 200 Metern. Mit der neuen Befahranlage lassen sich auch Rotorblätter reparieren, deren Spitzen bis zu 17,5 Meter vom Turm entfernt sind, was vor allem bei modernen vorgebogenen Blättern der Fall ist. Rotorblattbefahranlagen sind windanfällig und können schnell umschlagen – gerade im austeleskopierten Zustand. „Mit unserem einzigartigen System
Servicedienstleister ENS will jedes Jahr über 25.000 Solarwechselrichter reparieren Aussteller Solarenergie Technik Veranstaltungen 10. Mai 2019 Werbung Herstellerunabhängiger Servicedienstleister errichtet neues Firmengebäude und baut sein Angebot aus (WK-intern) - Der führende Anbieter herstellerunabhängiger Solarwechselrichterreparaturen ENS - European Network Services baut seine Servicedienstleistungen und seine Kapazitäten weiter aus. An der nördlichen Stadtgrenze von Berlin errichtet das Unternehmen derzeit auf einem 8.500 Quadratmeter großen Grundstück ein neues Firmengebäude. Zum Jahreswechsel soll der Standort in Hennigsdorf seinen Betrieb aufnehmen. Ab 2020 will das Unternehmen die Zahl seiner Reparaturen verdoppeln und jedes Jahr mindestens 25.000 Wechselrichter reparieren. Von Danfoss bis SMA Aktuell reparieren die ENS-Hardwareexperten jedes Jahr knapp 10.000 Geräte der Marken Danfoss, Kaco, Mastervolt, PowerOne, REFUsol, Siemens, SolarMax, SMA und viele weitere Hersteller. „Der bisherige
Service-Gesellschaften für Windenergie- und Solaranlagen: Erfolgsgeschichte mit Zukunft new energy husum Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2018 Werbung Was in der traditionellen Industrie eher eine kleine Meldung wäre, ist für die noch vergleichsweise junge Branche der Erneuerbaren Energien ein echtes Ereignis. (WK-intern) - Die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG feiert in diesem Monat ihr 20-jähriges Bestehen. Als kleine, regional tätige Service-Firma hat sie begonnen. Heute ist sie ein erfolgreich agierendes Unternehmen mit 9 Servicestandorten in Deutschland und mehr als 120 Mitarbeitern. „Als wir 1998 gestartet sind, hatten wir die Vision, professionellen Service anzubieten, der flexibel, individuell, kundenorientiert und dabei herstellerunabhängig ist. Dass daraus eine inzwischen zwanzigjährige Erfolgsgeschichte wurde, hätten wir uns damals in der Form nicht
ENERTRAG Service hat Veit-Gunnar Schüttrumpf zum neuen Geschäftsführer Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2017 Werbung ENERTRAG hat Veit-Gunnar Schüttrumpf zum neuen Geschäftsführer von ENERTRAG Service bestellt. (WK-intern) - Ab Oktober wird Schüttrumpf die Servicesparte von ENERTRAG konsequent auf Kundeninteressen hin ausrichten und ENERTRAG Service zu einem Qualitätsführer im herstellerunabhängigen Service entwickeln. Der 49jährige Jurist und European Master in Law and Economics war in den letzten sieben Jahren Vorstand einer im Erneuerbare Energien-Bereich tätigen Aktiengesellschaft. ENERTRAG hat Veit-Gunnar Schüttrumpf zum neuen Geschäftsführer von ENERTRAG Service bestellt. Ab Oktober wird Schüttrumpf die Servicesparte von ENERTRAG konsequent auf Kundeninteressen hin ausrichten und ENERTRAG Service zu einem Qualitätsführer im herstellerunabhängigen Service entwickeln. Der 49jährige Jurist und European Master in Law and Economics
Windpark-Betreiber brauchen neue Verbindung wenn die Telekom die Netze abschaltet Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2017 Werbung wpd windmanager mit All-IP-Box für Windparks (WK-intern) - Kostengünstige Lösung für digitale Umstellung Die Deutsche Telekom macht ernst: Die Abschaltung von ISDN und analogen Netzen schwebt bereits seit Jahren wie ein Damoklesschwert über der deutschen Netzinfrastruktur. Für viele Windparks konkretisieren sich nun die Umschaltungspläne. Immer mehr Betreiber erhalten Benachrichtigungen mit genauen Abschaltterminen. Besonders ältere Parks stellt die Umstellung vor große Herausforderungen, da für ihre Fernsteuerung die Einwahl über Modem und analogen Anschluss erforderlich ist. Ohne Analog- oder ISDN-Verbindung wären sie von der Kommunikation abgeschnitten. Betreiber hätten keinen Zugriff auf die Betriebsdaten und könnten auch den Status und Zustand der entsprechenden Anlagen nicht mehr
Geprüfte Qualität für Wind- und Solaranlagen Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Januar 2017 Werbung Servicedienstleister psm erhält Gütesiegel für sein Qualitätsmanagement (WK-intern) - Der herstellerunabhängige Servicedienstleister psm hat für seine kaufmännische und technische Betriebsführung und seine Instandhaltungsleistungen für Wind- und Solaranlagen das Zertifikat ISO 9001:2015 erhalten. Das Gütesiegel bestätigt, dass psm seinen Kunden eine gleichbleibend hohe Leistungsqualität und eine kontinuierliche Verbesserung der Strukturen und Prozesse garantieren kann. „Wir haben sehr hohe Ansprüche an die Qualität der von uns geleisteten Arbeiten. Mit der Zertifizierung wollen wir das Vertrauen unserer Kunden in unsere Produkte und Dienstleistungen und ihre Zufriedenheit weiter erhöhen“, sagt psm-Geschäftsführer Ian Grimble. Der weltweit anerkannte Standard DIN EN ISO 9001:2015 bescheinigt ein effizientes Qualitätsmanagement. Sämtliche Standorte überprüft Mit
meteocontrol auf der Intersolar 2016: Innovatives Monitoring und effektiver Anlagencheck Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 201615. Juni 2016 Werbung Weltmarktführer für unabhängiges PV-Monitoring auf der Intersolar Europe vom 22. bis 24.06.2016 in München (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, Weltmarktführer für herstellerunabhängiges PV-Monitoring, präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe 2016 in München erstmals den Service „Boxenstopp“ für Bestandsanlagen und die neuesten Entwicklungen ihrer Monitoringlösungen SCADA Center und VCOM. Augsburg - Im Fokus des Messeauftritts am Stand 219 in Halle B2 steht außerdem die Datenlogger blue’Log X-Serie mit erweiterten Funktionen und dem Ergänzungsmodul MX-Module AO. Neuer Service: Boxenstopp Im Rahmen ihres umfassenden Portfolios zur Qualitätssicherung stellt meteocontrol am Messestand den neuen Service „Boxenstopp“ vor. Der professionelle Anlagencheck zum Fixpreis beinhaltet die fachkundige Inspektion der Anlagenkomponenten
Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 201621. Januar 2016 Werbung Deutsche Windtechnik repariert Umrichter-Steuerungen (WK-intern) - Der Marktführer unter den herstellerunabhängigen Serviceanbietern Deutsche Windtechnik AG hat eine virtuelle Windenergieanlage entwickelt. Bremen - Das System simuliert die Umgebung einer Windenergieanlagensteuerung und dient in erster Linie der Prüfung von Umrichter-Steuerungsteilen. Dank der Neuentwicklung kann das Unternehmen jetzt als erster herstellerunabhängiger Servicedienstleister Steuerungsteile von Umrichtern reparieren. Mit der virtuellen Windenergieanlage prüft die Deutsche Windtechnik die Funktion der reparierten Umrichtersteuerungen und sichert die Qualität der Reparatur: An dem Teststand der Deutschen Windtechnik Steuerung GmbH in Viöl (Schleswig-Holstein) simuliert das System die Umgebungssignale einer realen Windenergieanlage. Dazu zählen neben dem Wind auch die Spannungen und Ströme
Kraftwerksbetrieb-Windanlagen und Anforderungen an die Professionalität im technischen Management Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2015 Werbung Technisches Management bei psm (WK-intern) - Jetzt noch näher am Kunden Aktuell hat die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG ihr technisches Management so optimiert, dass Abläufe noch schneller und Vorgänge noch kundenfreundlicher werden als zuvor. Themen wie Netzstabilität, Einspeisemanagement und Versorgungssicherheit machen den Betrieb von Windenergieanlagen inzwischen zu einem komplexen Kraftwerksbetrieb, der immer größere Anforderungen an die Professionalität im technischen Management stellt. Um ihren Kunden hier optimalen Service zu bieten, passt die psm ihre Leistungen laufend den steigenden Anforderungen an. Jüngst hat sie zwei neue Funktionseinheiten eingerichtet, das Operations Key Management (OKM) und das Inbetriebnahmeteam. Beide Einheiten bestehen aus
Umsatzrekord bei seebaWIND Service: 1-Gigawatt-Grenze erreicht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2015 Werbung Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2014 von 10 auf mehr als 12 Millionen Euro gesteigert. (WK-intern) - Außerdem beschäftigt der herstellerunabhängige Servicedienstleister für Windkraftanlagen nunmehr 75 Mitarbeiter. Damit konnte seebaWIND seine Prognosen von Anfang 2014 sogar noch übertreffen. Sie sahen ein Wachstum der Umsatz- und Mitarbeiterzahlen von jeweils bis zu 20 Prozent vor. Durch den Umsatzrekord ist seebaWIND jetzt einer der fünf erfolgreichsten herstellerunabhängigen Servicedienstleister in Deutschland. Um der steigenden Nachfrage aus dem europäischen Ausland gerecht zu werden, plant seebaWIND, das Geschäft in Polen und Frankreich in diesem Jahr weiter auszuweiten. Denn in 2015 kann der Servicedienstleister voraussichtlich auch