ANDRITZ erhält Auftrag von Adani Green Energy für 1800-MW-Pumpspeicherprojekt in Gandikota, Indien Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 4. September 2025 Werbung Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ hat von Adani Green Energy Limited (AGEL), Indiens größtem Unternehmen für erneuerbare Energien und einem weltweit führenden Player, den Auftrag zur Ausstattung des neuen Pumpspeicherkraftwerks Gandikota im Bezirk YSR Kadapa in Andhra Pradesh, Indien, erhalten. (WK-intern) - ANDRITZ wird reversible Pumpturbinen, Motorgeneratoren und zugehörige elektromechanische Ausrüstung liefern. Indien baut seine Pumpspeicherkapazitäten erheblich aus, um den Anstieg variabler erneuerbarer Energie aus Sonne und Wind in seinem Energiemix auszugleichen. Das Pumpspeicherkraftwerk Gandikota von AGEL wird mit einer Leistung von 1.800 MW einen wesentlichen Beitrag dazu leisten. Dies ist nach dem 500-MW-Projekt Chitravathi im Jahr 2023 und dem 1.500-MW-Projekt Tarali in diesem
Siemens Gamesa veräußert Mehrheitsanteil seines indischen Windgeschäfts und schließt strategische Partnerschaften in der Region Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. April 2025 Werbung Siemens Gamesa und eine von TPG geführte Investorengruppe wollen gemeinsam das Marktpotenzial des indischen Onshore-Windgeschäfts durch ein neues Unternehmen erschließen, an dem TPG Mehrheitseigentümer sein wird. (WK-intern) - Siemens Gamesa veräußert 90 % seines Windgeschäfts in Indien und Sri Lanka und behält einen Anteil von 10 % am übertragenen Geschäft. Die Vereinbarung umfasst die Herstellung, Installation und Wartung von Onshore-Windkraftanlagen in Indien und Sri Lanka. Im Rahmen der Geschäftsübertragungsvereinbarung plant Siemens Gamesa, rund 1.000 Mitarbeiter und zwei Produktionsstätten in Indien in das neue Unternehmen zu übertragen. Siemens Gamesa wird das Wachstum des Unternehmens durch eine langfristige Technologielizenzvereinbarung weiterhin unterstützen. Die finanziellen Details werden
Enfinity Global sichert 2 GW an Konnektivität für Solar- und Windprojekte in Indien Finanzierungen Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Januar 2025 Werbung Enfinity Global, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat sich die Konnektivität für 2 GW Solar- und Windprojekte in den indischen Bundesstaaten Rajasthan, Uttar Pradesh, Maharashtra und Karnataka gesichert. (WK-intern) - Diese strategische Entwicklung ist ein wichtiger Schritt in den Bemühungen des Unternehmens, sein Portfolio an erneuerbaren Energien zu erweitern und einen Beitrag zur Energiewende in Indien zu leisten. Die kombinierte Kapazität dieses 2-GW-Portfolios wird voraussichtlich Strom erzeugen, der der Versorgung von etwa 4,7 Millionen Haushalten entspricht und jährlich 49 Millionen Tonnen CO2 vermeidet. Der im Rahmen dieser Projekte erzeugte Strom ist für die Versorgung staatlicher Versorgungsunternehmen sowie gewerblicher und
Suzlon und Torrent Power erreichen Meilenstein von 1 GW Windenergie Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 25. Januar 2025 Werbung Suzlon und Torrent Power erreichen Meilenstein von 1 GW Windenergie mit einem neuen 486-MW-Auftrag (WK-intern) - Diese Zusammenarbeit unterstreicht die gemeinsame Vision von Suzlon und Torrent Power, Indiens Revolution der erneuerbaren Energien zu stärken Pune, Indien: Suzlon Group und Torrent Power Ltd. haben gemeinsam einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht und versorgen Indien nun mit 1 GW Windenergie mit einem neuen 486-MW-Hybridauftrag. Diese strategische Zusammenarbeit ist von entscheidender Bedeutung für Indiens ehrgeiziges Ziel, 50 % des Stroms aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen und die Initiative „Make in India“ zu stärken. Im Rahmen der Vereinbarung wird Suzlon 162 hochmoderne S144-Windturbinengeneratoren (WTGs) mit Hybrid Lattice (HLT)-Türmen mit einer
Avaada Group investiert 12 Milliarden US-Dollar in globales Zentrum für erneuerbare Energien in Rajasthan Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2024 Werbung Die in Indien gegründete Avaada Group investiert 12 Milliarden US-Dollar, um Rajasthan in ein globales Zentrum für erneuerbare Energien zu verwandeln. (WK-intern) - MUMBAI, Indien – Die Avaada Group, ein führender Name im Bereich erneuerbarer Energien, hat eine beispiellose Investition von 12 Milliarden US-Dollar in Rajasthan, Indien, angekündigt, um die Energiewende zu beschleunigen und die Region damit als globales Kraftwerk für erneuerbare Energien zu etablieren. Diese wegweisende Ankündigung wurde während des prestigeträchtigen Gipfels „Rising Rajasthan 2024“ gemacht, an dem der ehrenwerte indische Premierminister Narendra Modi und Rajasthans ehrenwerter Ministerpräsident Bhajanlal Sharma teilnahmen. Vineet Mittal, Vorsitzender der Avaada Group und Ehrengast der Veranstaltung, hob
Kapazitätserweiterung: ZF Wind Power baut 13,2-MW-Windgetriebe-Prüfstand in Indien für die 50 GW Windgetriebefertigung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. September 2024 Werbung ZF Wind Power Coimbatore hat einen neuen Meilenstein erreicht: 50 GW Windgetriebefertigung in Indien. (WK-intern) - Mit dem 50-GW-Meilenstein verfügt ZF Wind Power Coimbatore, das weltweit größte Windgetriebewerk außerhalb Chinas und die einzige vollständig integrierte Getriebefertigungsanlage in Indien, über eine hochmoderne Einrichtung für Export und Inlandsproduktion. Mit den fortgesetzten Investitionen in die Kapazitätserweiterung in Verbindung mit der Installation eines 13,2-MW-Prüfstands festigt ZF seine Position als Partner in Entwicklung und Validierung weiter. Das Unternehmen stärkt zusammen mit seinen Partnern seine weltweite Führungsposition in der Windgetriebetechnologie und ebnet damit den Weg zum nächsten 50-GW-Meilenstein an Windgetrieben bei ZF Coimbatore.ZF Wind Power Coimbatore hat einen neuen
VDMA bestätigt Abwanderung deutscher Maschinenbauer nach Indien erfolgreich Forschungs-Mitteilungen Technik 12. Mai 202412. Mai 2024 Werbung VDMA-Umfrage: Optimistische Aussichten für den Maschinen- und Anlagenbau in Indien (WK-intern) - Indien wird für deutsche und europäische Maschinenbaufirmen zunehmend attraktiv und die dort bereits tätigen Unternehmen beurteilen ihre Geschäftsaussichten aktuell sehr optimistisch. Dieses Bild ergibt sich aus der aktuellen Geschäftsklimaumfrage des VDMA unter seinen in Indien tätigen Mitgliedsunternehmen, die im April durchgeführt wurde. Sie zeigt ein weiterhin stabiles Konjunkturbild, auch wenn sich die Geschäftslage seit der letzten Umfrage im Oktober leicht abgeschwächt hat. Überwiegend positive Geschäftslage in Indien trotz leichtem Rückgang An der VDMA-Umfrage haben sich mehr als 100 Tochterunternehmen von Maschinen- und Anlagenbaufirmen in Indien beteiligt. Von diesen bewerteten 35 Prozent die
Visionäre Aussichten: eROCKIT-Gründer gibt spannenden Zukunftsausblick E-Mobilität Kooperationen Veranstaltungen 31. Januar 2024 Werbung eROCKIT hatte im brandenburgischen Hennigsdorf zum Neujahrsempfang geladen. (WK-intern) - Mit dabei: hochkarätige Gäste wie Schauspieler Falk-Willy Wild, TV-Moderator Andreas Dorfmann, Unternehmensberater Richard Gaul (Aufsichtsrat eROCKIT AG) oder Dr. Matthias Bölke (Vice President Strategy Industrial Automation bei Schneider Electric / Beirat eROCKIT AG), der mit einer inspirierenden Keynote für Begeisterung sorgte. Andreas Zurwehme, Gründer und Vorstand der eROCKIT AG, gab einen interessanten Rückblick auf die Erfolge des vergangenen Jahres 2023 und einen faszinierenden Ausblick auf die Pläne des Unternehmens bis 2028. eROCKIT hat sich als Fahrzeug- und Technologieanbieter einen Namen gemacht. Das eROCKIT Bike ermöglicht mittels des sogenannten Human Hybrid Antriebs ein ganz
Atlas Copco erweitert die Produktion in Indien mit einer neuen Fabrik in Pune Mitteilungen Technik 25. August 2023 Werbung Nacka, Schweden: Die Atlas Copco Group hat mit dem Bau einer neuen Produktionsanlage in Talegaon, Pune, Indien, begonnen. (WK-intern) - Das neue Werk von Atlas Copco in Talegaon wird Luft- und Gaskompressorsysteme für den lokalen Markt und für den Export herstellen. Es umfasst eine Produktionsanlage und ein Bürogebäude mit einer Fläche von ca. 25.000 m2. Atlas Copco investiert rund 1400 MINR (ca. 180 MSEK). Die Fertigstellung der neuen Anlage ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Sie wird zusätzliche Arbeitsplätze für über 200 Mitarbeiter schaffen und die Produktionskapazität erhöhen. „Wir investieren weiter in Kapazitäten in Indien, um der wachsenden Nachfrage des indischen Marktes und
Next2Sun schließt STAATS-Vertrag mit indischer National Solar Energy Federation Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 21. Juli 202322. Juli 2023 Werbung Next2Sun stärkt internationales Wachstum durch Kooperationen mit Wattkraft Industries Pvt. Ltd., Khare Energy Pvt. Ltd. und National Solar Energy Federation of India (NSEFI) während Delegationsreise in Indien (WK-intern) - Delhi - Während der Delegationsreise mit das Bundeswirtschaftsminister*in und Vizekanzler*in Habeck hat die Next2Sun AG wichtige Weichen für ihr internationales Wachstum gestellt. Mit der Unterzeichnung zweier Absichtserklärungen mit der National Solar Energy Federation of India (NSEFI), Wattkraft Industries Pvt. Ltd. und Khare Energy Prvt. Ltd. hat Next2Sun, Pionier der Agri-Photovoltaik und Erfinder des vertikalen bifacialen Photovoltaiksystems, wichtige Kooperationen für den beschleunigt wachsenden indischen Markt initiiert. Mit NSEFI, der wichtigsten Dachorganisation aller Solarenergie-Akteure Indiens, unterzeichnete
Vestas sichert sich mit Vibrant Energy einen 130-MW-Auftrag in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas und Vibrant Energy haben einen Vertrag über zwei Windprojekte in Indien unterzeichnet. (WK-intern) - Im Rahmen des Auftrags wird Vestas insgesamt 36 V155-3,6-MW-Turbinen liefern. Dies ist der zweite Auftrag von Vestas von Vibrant in Indien in weniger als einem Jahr, nach einem 54-MW-Auftrag für ein Projekt in Maharashtra, der 2022 unterzeichnet wurde. Damit festigt Vestas seine Position als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner für nachhaltige Energielösungen weiter Indien. „Vestas war unser wichtigster Partner bei der Umsetzung unserer Windprojekte, und wir freuen uns, den zweiten Auftrag für V155-3,6-MW-Turbinen bekannt zu geben. Mit dieser Bestellung von 36 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 130 MW können wir
Millionen-Investment: eROCKIT nimmt indische Motovolt als Aktionär auf E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Videos 23. März 2023 Werbung Das indische Elektromobilitätsunternehmen Motovolt ist bei der eROCKIT Aktiengesellschaft eingestiegen und investiert in einem ersten Schritt im Rahmen von Kapitalerhöhungen eine Million Euro. (WK-intern) - Das Investment stärkt die Produktentwicklung und Produktion des Zweiradherstellers am Standort Hennigsdorf bei Berlin. Motovolt plant über dieses Engagement hinaus weitere substantielle Investitionen. So sollen bis zu 10 Millionen Euro für die Internationalisierung der eROCKIT Fahrzeugproduktion in Indien investiert werden. Im Rahmen der Produktstrategie stärkt das Engagement von Motovolt die Produktion von Premium-Fahrzeugen Made in Germany und eröffnet im weiteren Industrialisierungsprozess Zugang zum größten Mobilitätsmarkt der Welt. Andreas Zurwehme (Vorstand eROCKIT AG): „Ich freue mich, mit Motovolt einen starken