meteocontrol auf der Intersolar 2016: Innovatives Monitoring und effektiver Anlagencheck Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 201615. Juni 2016 Werbung Weltmarktführer für unabhängiges PV-Monitoring auf der Intersolar Europe vom 22. bis 24.06.2016 in München (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, Weltmarktführer für herstellerunabhängiges PV-Monitoring, präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe 2016 in München erstmals den Service „Boxenstopp“ für Bestandsanlagen und die neuesten Entwicklungen ihrer Monitoringlösungen SCADA Center und VCOM. Augsburg - Im Fokus des Messeauftritts am Stand 219 in Halle B2 steht außerdem die Datenlogger blue’Log X-Serie mit erweiterten Funktionen und dem Ergänzungsmodul MX-Module AO. Neuer Service: Boxenstopp Im Rahmen ihres umfassenden Portfolios zur Qualitätssicherung stellt meteocontrol am Messestand den neuen Service „Boxenstopp“ vor. Der professionelle Anlagencheck zum Fixpreis beinhaltet die fachkundige Inspektion der Anlagenkomponenten
Die in Eberswalde ansässige Mp-tec schließt den Solarpark in Rzeczyca Księża ans Netz Solarenergie 25. August 201525. August 2015 Werbung Solarpark von Mp-tec geht in Polen ans Netz (WK-intern) - Die Mp-tec GmbH & Co. KG hat nach einer Bauzeit von nur 2,5 Wochen in Polen, zirka 11 Kilometer südlich der Stadt Kraśnik, eine weitere Photovoltaik-Anlage realisiert. Das Solarkraftwerk hat eine Spitzenleistung von 990 Kilowattpeak. Ende Juli wurde die Freilandanlage in Rzeczyca Księża fertig gestellt und vergangene Woche ans Netz angeschlossen. Auf einer Gesamtfläche von etwa 2,3 Hektar wandeln 3.960 polykristalline Module der Marke Mp-tec „S-line“ das Sonnenlicht in Strom um. 45 SMA-Wechselrichter des Typs „Sunny Tripower 20000TL Economic Excellence“ transformieren den erzeugten Gleichstrom in netztauglichen Wechselstrom. Der Solarpark produziert jährlich etwa 975.000
Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH weitet ihre Aktivitäten am Güterverkehrszentrum (GVZ) Rheine aus. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 10. Oktober 2014 Werbung ENERCON Bahn startet mit neuer Relation Rheine – Magdeburg Ausweitung der Aktivitäten am GVZ Rheine / Dienst ab sofort auch für Drittkunden nutzbar (WK-intern) - Seit Anfang Oktober werden nun auch die ENERCON Produktionsstätten in Magdeburg über das GVZ mit Produktionsmaterial versorgt. Der Versand der Ladeeinheiten erfolgt täglich vom GVZ aus nach Magdeburg im sogenannten Nachtsprung. Durch die neue Relation hat sich das von der e.g.o.o. im GVZ umgeschlagene Ladungsvolumen von bisher 40 auf rund 90 Ladeeinheiten mehr als verdoppelt. Die neue Relation Rheine - Magdeburg ist ab sofort auch für Drittkunden verfügbar. Die Zuliefertransporte für die ENERCON Werke kommen per Lkw-Vorlauf aus
Hafen Sassnitz: Jede Woche kommen Großkomponenten für Offshore-Windpark Baltic 2 an Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Juni 2014 Werbung Offshore-Windpark EnBW Baltic 2: Großkomponenten kommen im Hafen Sassnitz an Sassnitz/Karlsruhe - Die ersten Großkomponenten der Windkraftanlagen für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 sind am Sonntag dem 1. Juni im Hafen Sassnitz-Mukran eingetroffen. (WK-intern) - Ab sofort werden jede Woche Schiffe mit Großkomponenten eintreffen. Bislang sind Turmteile, Verbindungsstücke zwischen Gondel und Rotorblatt, Schaltschränke und Transformatoren geliefert worden. Rotorblätter und Gondeln kommen in den nächsten Wochen. Die EnBW plant, die Windkraftanlagen im Sommer in der Ostsee zu errichten. Die Großkomponenten der Windkraftanlagen werden an verschiedenen Standorten in Dänemark hergestellt und ausschließlich auf dem Seeweg nach Sassnitz gebracht. Auf einer Fläche von 80.000 Quadratmeter werden
ENERCON Bahn schließt Güterverkehrszentrum Rheine an Streckennetz an Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 26. Mai 2014 Werbung Start mit Zuliefertransporten für ENERCON Werke / Großes Potenzial auch für Drittverkehre Die ENERCON Bahn e.g.o.o. mbH erweitert ihr Streckennetz um Verbindungen zum Güterverkehrszentrum (GVZ) Rheine. (WK-intern) - Ab sofort werden über das GVZ zunächst Zuliefertransporte aus der Region Münsterland für die ENERCON Werke in Aurich/Ostfriesland abgewickelt, die in Rheine vom Lkw auf die Schiene verladen werden. Am 1. Juli folgen Transporte für die ENERCON Produktionsstätten in Magdeburg/Sachsen-Anhalt. Darüber hinaus ergibt sich durch den neuen Verladepunkt für die e.g.o.o. ein erhebliches Potenzial für den Transport von Drittladung aus der Region nördliches Nordrhein-Westfalen und südliches Emsland. Ab dem Starttermin 26. Mai verkehren fünfmal pro Woche