Hochhaus von Bonava wurde mit einer batteriegestützten Netzersatzanlage von AKKU SYS ausgestattet Erneuerbare & Ökologie Technik 13. November 2023 Werbung Hochhaus mit Batterie-Technik gegen Netzausfall abgesichert (WK-intern) - Vielerorts kommen in Hochhäusern noch Diesel-Generatoren zum Einsatz, wenn der Netzstrom ausfällt und Fahrstühle aus Sicherheitsgründen funktionieren müssen. Dass es auch platzsparender sowie umweltverträglicher geht, zeigt ein Kooperationsprojekt von Bau- und Projektentwickler Bonava mit den Energie-Profis von AKKU SYS. Bonava hat ein 20-stöckiges Hochhaus in Berlin mit moderner Batterietechnik von AKKU SYS gegen den Stromausfall abgesichert. „Das bemerkenswerte Projekt zur Sicherstellung einer zuverlässigen Stromversorgung konnte nach wenigen Monaten Vorplanung binnen zwei Wochen erfolgreich abgeschlossen werden und in Betrieb gehen“, berichtet Martin Tiews, verantwortlicher Projektleiter für die Installation. Die Immobilie mit 60 Metern Höhe und fast
Interview mit Marcus Vagt, Projektleiter der EnergyDecentral zu Stromspeicher in der Landwirtschaft Bioenergie Dezentrale Energien Mitteilungen Solarenergie Technik 18. Mai 2020 Werbung Marcus Vagt ist Projektleiter der EnergyDecentral, Leitmesse für dezentrale und erneuerbare Energieversorgung in der Landwirtschaft. (WK-intern) - Die EnergyDecentral informiert Landwirte aus der ganzen Welt alle 24 Monate über den aktuellen Stand erneuerbarer Energietechnik im landwirtschaftlichen Bereich. Im November 2020 werden zum zweiten Mal neben den Themen Biogas, Energiemanagement, Windkraft und Photovoltaik auch Stromspeicher in der Landwirtschaft Thema sein. Mit der Perspektive auslaufender EEG Förderung von PV-Anlagen ab 2021, steigender Strompreise einerseits und sinkender Speicherpreise andererseits sind Stromspeicher in der Landwirtschaft ein oder zwei Gedanken wert. Sie schaffen nicht nur Autarkie, viele können auch Notstromversorgung und Energiemanagement, manche sogar unterbrechungsfreie Stromversorgung. Die Frage
Systemlösungen: CrystalTower, Alles drin – Alles dran, für Notstrom, Grünstrom, Autark-Strom Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 25. April 2019 Werbung Powertrust setzt auf Systemlösungen mit aufeinander abgestimmten Komponenten. (WK-intern) - CrystalTower Stromspeicher enthalten von der Batterie, über Wechselrichter, Monitoring, Notstrom und Energiemanagement alles, um Energieerzeuger und Verbraucher optimal zu managen. CrystalTower stehen für Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit durch maximalen Eigenverbrauch von selbst erzeugten Grünstrom im Netz-, Notstrom- und Inselbetrieb. Ein echter Komplize für Autarkie und Klimaschutz Hohe Lade- und Entladeleistung garantieren kurze Beladezeiten und hohe Kilowattzahlen bei der Energieentnahme. Für Betreiber heißt das, hohe Eigenstromnutzung, wenig Strom aus dem Netz kaufen und somit viel Autarkie. AC- oder DC-Anschluss, ein Energiemanagement, das unterschiedliche Verbraucher und Erzeuger intelligent steuert und vernetzt, bieten Betreibern maximale Flexibilität bei jeder
EnergiePreis für beschleunigten Netzwiederaufbau mit dezentralen Erzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen Erneuerbare & Ökologie Technik 17. November 2018 Werbung Projekt LINDA mit Bayerischem Energiepreis ausgezeichnet (WK-intern) - LEW Verteilnetz und Partner haben Konzept zur Notstromversorgung mit dezentralen Erzeugungsanlagen entwickelt - Aufbau eines stabilen Inselnetzes mit erneuerbaren Energien Das Projekt LINDA (Lokale Inselnetzversorgung und beschleunigter Netzwiederaufbau mit dezentralen Erzeugungsanlagen bei großflächigen Stromausfällen) hat den Bayerischen Energiepreis 2018 in der Kategorie „Energieerzeugung – Strom, Wärme“ gewonnen. Das Konzept der LEW Verteilnetz GmbH (LVN) und ihrer Projektpartner aus Wirtschaft und Wissenschaft erschließt dezentrale Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien für die Notstromversorgung kritischer Infrastrukturen. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro spendet LVN zu gleichen Teilen an die Hochschule Augsburg und die Technische Universität München. „Das
Sicher, zuverlässig, wirtschaftlich – Stromspeicher in der Landwirtschaft Bioenergie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. August 2018 Werbung Stellen Sie sich Landwirtschaft in 10 Jahren vor: 2028 fahren Traktoren, Hoflader und Agrarfahrzeuge mit Elektromotoren effektiver, kraftvoller und wartungsärmer als mit Verbrennungsmotoren. (WK-intern) - Strom erzeugen Landwirte mit Biogas-, Wind- und Photovoltaikanlagen direkt am Hof, zu einem Drittel vom Netzstrompreis. In der Erntezeit liefern Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Agrargebäuden den Großteil des Treibstoffs für den landwirtschaftlichen Fuhrpark. Während die Fahrzeuge bei gutem Wetter die Ernte einfahren, wird Photovoltaikstrom in leistungsfähige, robuste und sichere Stromspeicher eingelagert. Dank intelligenter Batterietechnik mit außergewöhnlich hoher Be- und Entladeleistung können die Stromspeicher bei gutem Wetter in kurzer Zeit viel Strom speichern und bei Bedarf schnell an
Neue Lithium-Ionen Modellreihe der Powerball-Systems AG Dezentrale Energien Technik 10. April 2018 Werbung Die Powerball-Systemspeicher werden ab sofort nicht nur mit der bewährten Blei-Batterietechnik, sondern auch mit Lithium-Ionen Batterien geliefert! (WK-intern) - Pünktlich zum Start des zweiten Quartals 2018 hat Powerball seine Modellpalette mit einer Lithium-Ionen Baureihe erweitert. Das Unternehmen reagiert damit auf Nachfragen vor allem aus dem deutschen Markt. Der Schweizer Speicherhersteller betont, dass die Entscheidung für Lithium-Ionen keine Abkehr von der Blei-Akkutechnik bedeutet. „Es ist keine Abkehr von den Bleispeichern“, erklärt CEO Mathias Grässl gegenüber der Presse. „Wir sind nach wie vor überzeugt, dass unsere Systemspeicher mit Bleibatterietechnik gegenüber der Lithium-Ionen-Batterietechnik viele Vorteile haben. Zu nennen ist die höhere Sicherheit, Temperaturtoleranz und das 98
Technologieunternehmen E3/DC: Grenzenlos Energie speichern Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 29. Mai 2017 Werbung E3/DC präsentiert auf der ees Europe/Intersolar 2017 neue Speichersysteme und neue Batterietechnik (WK-intern) - Das Technologieunternehmen E3/DC (www.e3dc.com) aus Osnabrück, der Marktführer für netzgekoppelte solare Notstromversorgungen in Deutschland, konzentriert sich auf echte und maximale Unabhängigkeit und den komplett brennstofffreien Betrieb der Zukunft. Als Aussteller präsentiert E3/DC alljährlich auf der ees/ Intersolar seine Neuheiten und bestehenden Produkte im Bereich Lithium-Ionen Batteriespeicher. Neue 3-phasige BLACKLINE-Serie mit neuer Batterietechnik. Die E3/DC stellt auf der ees Europe/ Intersolar in München die neue S10 E BLACKLINE-Serie vor. Die 3-phasige BLACKLINE-Serie in DC- Technik mit 10,56kWh und 15,84kWh hat eine Entladetiefe von 100% und eine zusätzliche Eigenreserve von 8%. Die
TESVOLT liefert weltweit größtes Off-Grid-Batteriesystem nach Ruanda Solarenergie Technik 14. Juni 2016 Werbung Wittenberg – Der deutsche Gewerbespeicher-Hersteller Tesvolt hat den Zuschlag für die Lieferung des weltweit größten dezentralen Off-Grid-Speichersystems erhalten, das bei Stromausfall als Inselnetz funktioniert. (WK-intern) - Das Unternehmen liefert ein Lithium-Speichersystem mit einer Gesamtkapazität von 2,68 Megawattstunden (MWh), das die Wasserpumpen eines Landwirtschaftsprojektes in der Ostprovinz Ruandas mit Notstrom versorgen wird. Geplant und errichtet wird das 3,3 MW-Solarkraftwerk samt Speichersystem von dem international tätigen Projektierer IdeemaSun energy. Hohe Ladegeschwindigkeit bei geringen Kosten „In Ruanda fällt der Strom drei- bis viermal am Tag für rund 5 bis 45 Minuten aus. Deshalb war ein wichtiges Kriterium in der Ausschreibung, dass der Speicher den Strom des PV-Kraftwerks
Offshore-Dienstleister CWind übernimmt neue Bereiche im Riffgrund 1 Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. August 2015 Werbung CWind erweitert Leistungen im Borkum Riffgrund 1 Windpark (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergiebranche, hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen im Borkum Riffgrund 1 Offshore-Windpark (OWP) im Auftrag von DONG Energy zusätzlich zur temporären Stromversorgung, die es bereits seit einiger Zeit liefert, nun auch Korrosionsschutz und Latchway Inspektionen bereitstellt sowie die Mängelliste abarbeitet. CWind begann die Arbeit vor Ort zunächst im März dieses Jahres mit der Bereitstellung von Notstrom für das Projekt. Das nun vergebene Auftragspaket wurde entsprechend den aktuellen Anforderungen der DONG Energy geschnürt. Im Rahmen dieses Dienstleistungen wird CWind den Korrosionsschutz der äußeren Flächen der