Werbung Neue Mobilität mit Sonnenstrom und Elektroflitzern ! E-Mobilität Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Infoabend Photovoltaik, Elektromobilität und Energiespeicher am 20.6. in Solingen (WK-intern) – Die Mobilität der Zukunft soll unter anderem mit regenerativ erzeugtem Strom umgesetzt werden. Für Elektro- und Hybridfahrzeuge bietet NRW mit rund 1.300 Ladepunkten das bundesweit umfassendste Netz zur öffentlichen Ladeinfrastruktur. Bundesweit stehen über 5.800 öffentlich zugängliche Ladepunkte zur Verfügung. Der Fahrzeugbestand lag Anfang 2016 bei ca. 36.000 batterieelektrischen Pkw und sogenannten Plug-In Hybriden in Deutschland. Im Jahr 2015 wurden bundesweit durch etwa 1,53 Mio. Photovoltaik-Anlagen mit rund 39.600 Megawattpeak (MWp) Leistungsstärke ca. 38,5 Mrd. kWh klimafreundlicher Strom erzeugt. Damit trug Photovoltaik einen Anteil von ca. 6 % zur deutschen Stromerzeugung bei. Die etwa 230.000 Anlagen in NRW hatten eine Leistung von mehr als 4.300 MWp. Daher liegt NRW bundesweit weiter hinter Bayern und Baden-Württemberg auf Platz 3 aller Bundesländer beim Solarstrom. Um aufzuzeigen, dass in der Kombination von Elektromobilität und mobilen wie stationären Speichern sowie Photovoltaik viele Möglichkeiten stecken, veranstaltet die EnergieAgentur.NRW in Verbindung mit den Partnern im Rahmen der Solinger Mobilitätswochen 2016 und der Woche der Sonne am Montag, den 20. Juni von 17 bis 20 Uhr einen Informationsabend zu „Elektromobilität – Photovoltaik-Speicher“ im Autohaus von Keitz in Solingen. Der Abend richtet sich an Endkunden aus dem privaten und gewerblichen Sektor, die sich für Elektromobilität und die Nutzung erneuerbarer Energien interessieren und informieren wollen. Zudem werden die aktuellen Fördermöglcihkeiten erläutert. Es besteht die Möglichkeit, vor der Veranstaltung eine Probefahrt mit einem E-Auto zu absolvieren. Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet am Montag, den 20. Juni von 17 bis 20 Uhr im Autohaus von Keitz, Merscheider Straße 76-82 in 42699 Solingen-Merscheid statt. Veranstalter: EnergieAgentur.NRW (Themenfeld Photovoltaik NRW) Projektleitstelle Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr, in Kooperation mit der Stadt Solingen, Autohaus von Keitz, Moll & Steinig Elektrotechnik GmbH und O. & W. Hartkopf Elektrotechnik e. K. Anmeldung bis 19. Juni: http://www.energieagentur.nrw/solarenergie/veranstaltungen Ansprechpartner: Eugen Eichmann Netzwerk Photovoltaik; EnergieAgentur.NRW Telefon: (02 11) 8 66 42 – 276 Mail: eichmann@energieagentur.nrw Weitere Informationen: www.energieagentur.nrw/solarenergie und www.elektromobilitaet.nrw.de PM: EnergieAgentur.NRW Bild: Elektromobilität – Photovoltaik – Speicher – Veranstaltung in Solingen / Foto: HB Weitere Beiträge:65% Erneuerbare Energieziel jetzt gesetzlich verankern - durch Mengengerüst bis 2030 Planungssicher...DGK 2015: Kümpel und Emmermann sprechen auf Europas größtem GeothermiekongressE-Mobilität: Impuls für Ladesäuleninfrastruktur in Schleswig-Holstein