EnBW und Solare Datensysteme GmbH bieten Anlagenbesitzern Direktvermarktung Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 29. April 2019 Werbung Einfach in die Direktvermarktung: EnBW und Solare Datensysteme GmbH bieten Anlagenbesitzern einfache und kostengünstige „Plug & Play“-Lösung (WK-intern) - Die Portal-Lösung des Virtuellen Kraftwerks der EnBW wird Teil des Portfolios der Solare Datensysteme GmbH: Mit der Solar-Log Gerätefamilie erhalten Anlagenbesitzer künftig eine einfache und kostengünstige „Plug & Play“-Komplettlösung für die Direktvermarktung ihres Solarstroms. Karlsruhe/Geislingen-Binsdorf. Das Virtuelle Kraftwerk der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und der Hersteller von Energiemanagement-Systemen Solare Datensysteme GmbH (SDS), vereinfachen für Photovoltaik-Anlagenbesitzer den Weg in die Direktvermarktung. Das neue Komplettangebot, bestehend aus der Vermarktungs-Plattform des Virtuellen Kraftwerks und der Solar-Log Gerätefamilie, machen die Börsenvermarktung von Solarstrom einfacher, digitaler und damit lukrativer. Das
Neu – Klein – Autark Datenlogger PCE-VDL-24I mit 2400Hz Abtastrate Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie 11. Oktober 2018 Werbung Die PCE Deutschland GmbH hat die Erfahrungen der letzten Jahre genutzt, um einen mobilen, kleinen und leistungsstarken Datenlogger zu entwickeln. Pressebild: Neu – Klein – Autark - Datenlogger PCE-VDL-24I mit 2400Hz Abtastrate / © PCE Deutschland GmbH (WK-intern) - Die Entwicklung und Produktion orientierte sich ausschließlich nach Anregungen, Erfahrungen und Wünschen der Kunden. Der neue Datenlogger aus der PCE-VDL Serie bietet für alle Industriezweige Lösungen für die Erfassung der 3-Achsen Beschleunigung, beispielsweise bei einem Stoß oder bei einer Schwingung. Die ersten zwei Datenlogger PCE-VDL 24I und PCE-VDL 16I erobern nach einer intensiven und erfolgreichen Arbeit nun den Markt. Der PCE-VDL 16I hat fünf integrierte
Hand–Kalibrator PCE-LOC 20 zur Simulation und Messung von Strom und Spannung Mitteilungen Technik 3. Juli 2018 Werbung In der Industrie, genau wie in allen anderen Bereichen, steigen die Leistungsanforderungen. (WK-intern) - Die Elektronik entwickelt sich ständig weiter, es wird immer höhere Genauigkeit, sowie immer geringere Leistungsaufnahmen erwartet. Dem gegenüber steht die Anforderung auf mehr Sicherheit und einem immer besseren Schutz im System. Die PCE Deutschland GmbH hat den neuen handlichen Stromschleifenkalibrator PCE-LOC 20 auf den Markt gebracht. Zur Kalibrierung von Geräten, die einen Messwert eines Sensors auswerten, wird eine spezielle Referenz verwendet, ein so genannter Simulator. Der Simulator reproduziert das Ausgangssignal eines Sensors mit hoher Genauigkeit. Der PCE-LOC 20 ist ein Thermokalibrator, der zur Simulation und Messung von Strom und Spannung eingesetzt
Datenauswertung für sichere Transporte: Software analysiert Stoss-Belastungen Mitteilungen Technik 13. Juli 2017 Werbung Umfangreiche Messdaten übersichtlich darstellen, kritische Ereignisse rasch analysieren und beweiskräftig dokumentieren: (WK-intern) - Diese Möglichkeiten bietet die auf Auswertungen von Schock-Ereignissen bzw. Stoss-Belastungen spezialisierte neue Datenlogger-Software MSR ShockViewer. Frachtgüter unterliegen bei Transporten einer Vielzahl von äusseren Einwirkungen, durch die sie Schaden nehmen können. Mittels Mini-Datenloggern und der neuen Software MSR ShockViewer, wie sie die Firma MSR Electronics GmbH in Seuzach herstellt, können die wichtigsten physikalischen Einwirkungen auf Transportgüter (Beschleunigung, Temperatur, relative Feuchte, Luftdruck, Licht) erfasst und gespeichert werden. Die aufgezeichneten Daten geben lückenlos Aufschluss über die Transportumstände einer Gütersendung und erleichtern es damit, Logistik-Konzepte zu optimieren und auch Haftungs- und Qualitätssicherungs-Fragen rasch und
meteocontrol auf der Intersolar 2016: Innovatives Monitoring und effektiver Anlagencheck Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 201615. Juni 2016 Werbung Weltmarktführer für unabhängiges PV-Monitoring auf der Intersolar Europe vom 22. bis 24.06.2016 in München (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, Weltmarktführer für herstellerunabhängiges PV-Monitoring, präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe 2016 in München erstmals den Service „Boxenstopp“ für Bestandsanlagen und die neuesten Entwicklungen ihrer Monitoringlösungen SCADA Center und VCOM. Augsburg - Im Fokus des Messeauftritts am Stand 219 in Halle B2 steht außerdem die Datenlogger blue’Log X-Serie mit erweiterten Funktionen und dem Ergänzungsmodul MX-Module AO. Neuer Service: Boxenstopp Im Rahmen ihres umfassenden Portfolios zur Qualitätssicherung stellt meteocontrol am Messestand den neuen Service „Boxenstopp“ vor. Der professionelle Anlagencheck zum Fixpreis beinhaltet die fachkundige Inspektion der Anlagenkomponenten
BayWa r.e. setzt auf blue’Log X-Serie in sechs großen Solarparks Solarenergie Technik 13. Mai 2016 Werbung METEOCONTROL INSTALLIERT MONITORING FÜR 130 MWP PV-LEISTUNG IN GROßBRITANNIEN (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH hat sechs britische Solarparks der BayWa r.e. renewable energy GmbH mit ihrem Monitoringsystem ausgestattet und in Betrieb genommen. 60 Datenlogger der blue’Log X-Serie sorgen für störungsfreien Betrieb und normgerechte Stromeinspeisung. Innerhalb von sechs Monaten hatte BayWa r.e. die Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 130 MWp schlüsselfertig errichtet und in Zusammenarbeit mit meteocontrol planmäßig im März 2016 ans Netz gebracht. Das Monitoring der in Südengland und Wales gelegenen Solarparks realisierte meteocontrol als Turnkey-Lösung: Auf Basis einer umfassenden Anlagenplanung erfolgte individuell für jede PV-Anlage die Ausstattung mit der erforderlichen
REFU Elektronik schließt Rahmenvertrag für die Lieferung von Photovoltaik-Strangwechselrichtern mit 92 MW in die Türkei Solarenergie 3. Mai 2016 Werbung REFU Elektronik meldet den Abschluss eines Rahmenvertrages mit dem türkischen Investor A Enerji über die Lieferung von REFUsol 40K/46K Strangwechselrichter für Photovoltaik Projekte mit insgesamt 92 Megawatt (MW). (WK-intern) - Im Rahmen der Fachmesse Solarex in Istanbul haben die REFU Elektronik GmbH und der türkische Investor A Enerji einen Rahmenvertrag über 92 MW mit Laufzeit bis Ende Mai 2017 unterzeichnet. Enerji, der bereits verschiedene Anlagen mit REFUsol Geräten realisiert hat, freut sich, diese Zusammenarbeit auch für die drei zukünftigen Anlagen fortzusetzen. Die Anlagen mit 2 x 40 MW und 12 MW werden in der Mittelmeerregion Osmaniye gebaut. Die dezentralen Photovoltaikanlagen werden mit REFUsol
Neueste Generation von Luft/Wasser-Wärmepumpen Erneuerbare & Ökologie Technik 23. Februar 201622. Februar 2016 Werbung SPARSAME WÄRMEPUMPEN - SCHNELL INSTALLIERT: DIE NEUE AQUAREA H-SERIE VON PANASONIC (WK-intern) - Panasonic, einer der größten Wärmepumpenhersteller weltweit, stellt mit der Aquarea "H-Serie" die neueste Generation von Luft/Wasser-Wärmepumpen vor. Mit einem COP von bis zu 5,00 bei A7/W35 heizen die Geräte äußerst sparsam und erreichen problemlos die Energieeffizienzklasse A++ für Mittel- und Niedertemperaturanwendungen. Das entspricht bereits heute den ErP-Vorgaben für die Klasse A+++, wie sie 2019 in Kraft treten werden. Für die hohe Effizienz sorgen das bewährte Panasonic Inverter-Plus-System und die intelligente Regelungstechnik des neuen, innovativen LCD-Reglers, der u. a. auch die Drehzahl der Umwälzpumpe bedarfsgerecht regelt. Mit Gerätegrößen von 3 bis 16
Datenlogger mit Funk-Sensoren mit Temperaturfestigkeit Technik 6. Mai 2015 Werbung MSR385WD: Datenlogger mit Funk-Sensoren für Betriebstemperaturen bis zu +125 °C. (WK-intern) - Seuzach – Temperatur-, Feuchte- und Druckwerte mittels Mini-Sendemodulen über lange Zeiträume und bei Betriebstemperaturen von -20 °C bis zu +125 °C permanent aufzeichnen, selbst an unzugänglichen Orten: Diese Möglichkeiten bietet der neue, im 868-MHz-ISM-Band arbeitende, MSR385WD Funk-Datenlogger der MSR Electronics GmbH. Zwei Jahre nach der Markteinführung des ersten Funk-Datenloggers in der Reihe der miniaturisierten MSR Datenlogger baut das Schweizer Technologieunternehmen sein Angebot weiter in Richtung Wireless-Applikationen aus. Mit dem MSR385WD bringt die MSR Electronics GmbH deshalb einen neuen universellen Funk-Datenlogger auf den Markt, welcher sich vor allem durch einen sehr
Ammonit, Anbieter für Windmesstechnik erweitert sein Produktportfolio um Lidar-Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juni 2014 Werbung Ammonit schließt ‘Trusted Service Provider’-Partnerschaft mit ZephIR Lidar Berlin - Ammonit Measurement GmbH (Ammonit), führender Anbieter von Messtechnik für die Wind- und Solarindustrie, erweitert sein Remote Sensing Produktportfolio um Lidar-Technik aus dem Hause ZephIR. (WK-intern) - Als Trusted Service Provider vertreibt Ammonit zukünftig ZephIR Lidar-Systeme über sein weltweites Partnernetzwerk. Die Lidar Technologie von ZephIR überzeugt in allen Phasen eines Windenergieprojektes mit hoher Messgenauigkeit und Wirtschaftlichkeit. Mit dem ZephIR 300 für Installationen am Boden und dem ZephIR DM für Messungen auf der Turbine bietet Zephir Ltd. (ZephIR Lidar) hochwertige Messsysteme, die sich in über 7 Millionen Betriebsstunden bei einigen hundert Einsätzen bewährt haben. Ammonit, gegründet
MCR-4V Datenlogger von T&D: neu, preiswert und schnell Erneuerbare & Ökologie 8. April 20148. April 2014 Werbung (WK-intern) - T&D (Japan) hat einen neuen, sehr flexiblen Datenlogger herausgebracht, der mit einigen interessanten Features aufweisen kann. Der MCR-4V kann auf vier Kanälen simultan Spannungen aufzeichnen. Wer mehr Kanäle benötigt kann bis zu vier Geräte kaskadieren und so die Aufzeichnung auf bis zu 16 Kanäle erweitern. Der kleine Datenlogger MCR-4V (120 x 75mm) wird mit zwei AABatterien betrieben. Er stellt 4 galvanisch getrennte Spannungseingänge bereit, die in vier Messbereichen (±300mV; ±1,5V; ±6V und ±24V) messen können. Wenn nur auf einem Kanal gemessen wird, läßt sich eine Abtastrate von 500Hz realisieren, auf 4 Kanälen simultan schafft das Gerät 100Hz. Foto: Dr. Schetter BMC Bis zu
12 Kanal Temperaturdatenlogger für die zuverlässige Überwachung Erneuerbare & Ökologie Technik 21. Mai 2013 Werbung (WK-intern) - Temperatur-Datenlogger sind Geräte, die Temperaturwerte zuverlässig überwachen und die gemessenen Daten direkt abspeichern. Die gespeicherten Temperatur und Zeitwerte können später am PC mit der passenden Software ausgewertet werden. Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen 12-Kanal Temperaturdatenlogger PCE-T 1200 auf den Markt gebracht, der mit einer 2 GB SD Karte ausgestattet ist. Die mitgelieferte SD-Speicherkarte kann jederzeit gegen eine bis zu 16 GB großen Karte ausgetauscht werden. Der 12-Kanal Temperaturdatenlogger kann ohne zusätzliche Software die gespeicherten Daten in eine Excel Tabelle überspielen, um so bequem einen grafischen Überblick über die benötigten Messwerte zu erhalten. Es gibt aber