Intelligente Einbindung – Elektrofahrzeuge mindern Netzschwankungen E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 15. Juni 2016 Werbung Abschlussbericht des Forschungsprojekts „INEES“ liefert wichtige Erkenntnisse für die Anbindung von Elektrofahrzeugen an das öffentliche Stromnetz. (WK-intern) - Das Forschungsprojekt „INEES“ (Intelligente Netzanbindung von Elektrofahrzeugen zur Erbringung von Systemdienstleistungen) hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die Kooperationspartner – Volkswagen AG, LichtBlick SE, SMA Solar Technology AG sowie das Fraunhofer Institut Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) – zeigen darin auf, dass es technisch möglich ist, durch Einbindung von Elektrofahrzeugen Netzschwankungen aufzufangen. Die Forschungsergebnisse sollen künftig dabei helfen, die Elektromobilität mit der Energiewirtschaft zu verknüpfen. Die elektrische Energieversorgung erlebt mit der Energiewende einen grundlegenden Wandel. Immer mehr lokale, flexible Einheiten (z.B. Photovoltaikanlagen, Blockheizkraftwerke etc.) erzeugen Strom, unterliegen allerdings oft
Energy Storage 2017: Kooperation mit IRES-Konferenz und OTTI Power2Gas wird fortgeführt Veranstaltungen 15. Juni 2016 Werbung Energy Storage 2017 auf Wachstumskurs (WK-intern) - Die in diesem Jahr ausgebuchte Messe Energy Storage Europe erweitert für die nächste Auflage in 2017 ihre Ausstellungsfläche auf dem Düsseldorfer Messegelände. Damit trägt die Messe Düsseldorf der um 50 Prozent höheren Ausstellerzahl und dem um 60 Prozent gestiegenen Besucheraufkommen bei der diesjährigen Messe und Konferenz Rechnung. Die enge Zusammenarbeit mit der gleichzeitig stattfindenden Internationalen Konferenz zur Speicherung Erneuerbarer Energien (IRES) von EUROSOLAR wird fortgeführt. Die kommende 6. Energy Storage Europe findet vom 14. bis zum 16. März 2017 statt, die 7. Energy Storage Europe vom 13. März bis zum 15. März 2018. Zusätzlich wird das
Vorreiter der Energiewende Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung 8. Branchentag Windenergie NRW: NRW bleibt Vorreiter der Energiewende in Deutschland Windenergie-Kraftwerkspark Deutschland muss effizient genutzt werden Neues EEG gefährdet Technologievorsprung und Arbeitsplätze Der 9. Branchentag Windenergie NRW findet am 28. und 29. Juni 2017 statt (WK-intern) - Mehr als 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 200 Unter-nehmen nutzen den 8. Branchentag Windenergie NRW in Düsseldorf, um sich zum Ende des ersten Halbjahres 2016 über den Stand der Windenergieentwicklung in NRW und in Deutschland zu informieren. Rund 90 Referenten behandeln bei der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des nordrhein-westfälischen Umweltministers Johannes Remmel steht, in 16 Vorträgen und 24 Workshops wichtige Fragestellungen aus
Siemens: Die Kosten für Offshore-Windenergie müssen weiter sinken. Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Siemens präsentiert kosteneffiziente Offshore-Technologien bei der GOW 2016 Innovationen für die Windbranche, Netzanschlüsse, Betrieb und Wartung Michael Hannibal stellt Kostensenkungsziele nach 2020 vor (WK-intern) - Um den nachhaltigen Erfolg von Offshore-Energie in internationalen Märkten zu sichern, sind weitere Schritte auf dem Weg zu niedrigeren Stromerzeugungskosten notwendig. Bei der Global Offshore Wind Messe (GOW) 2016 in Manchester präsentiert Siemens neue Technologien und Lösungen zur Senkung der Stromerzeugungskosten und stellt darüber hinaus Innovationen für die Windbranche, Netzanschlüsse, den Betrieb und die Wartung von Windkraftanlagen vor. An Stand 140 ist unter anderem das erweiterte Service-Angebot für Offshore-Windkraftwerke zu sehen. Einen Schwerpunkt bilden digitale Dienstleistungen und Logistik-Lösungen.
1 Million Euro für die Weiterentwicklung von Deep Green Ökologie Technik 15. Juni 2016 Werbung KIC InnoEnergy invests an additional EUR 1 million in Minesto (WK-intern) - KIC InnoEnergy, the European company for innovation, business creation and education in the field of sustainable energy, is expanding its involvement in Minesto, a leading developer of renewable energy from slow ocean and tidal currents. KIC InnoEnergy has awarded an additional EUR 1 million in the development of Minesto’s unique Deep Green technology. KIC InnoEnergy promotes entrepreneurship, innovation and education in sustainable energy. Minesto and KIC InnoEnergy entered into a collaboration in 2014. In September 2015, KIC InnoEnergy made their largest investment in marine energy of EUR 3.5 million to support
Liebherr erzielt 2015 höchste Umsatz ihrer Firmengeschichte Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Firmengruppe Liebherr erzielt 9‘237 Mio. € Umsatz im Geschäftsjahr 2015 (WK-intern) - Liebherr erwirtschaftete im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von 9‘237 Mio. €. Dies ist der höchste Umsatz, den die Firmengruppe in ihrer Geschichte je erzielt hat. Im Vergleich zum Vorjahr entsprach dies einer Steigerung um 414 Mio. € oder 4.7 %. Umsatzentwicklung nach Regionen Die Geschäftsentwicklung verlief in den einzelnen Absatzregionen recht unterschiedlich: In Westeuropa, der für Liebherr bedeutendsten Absatzregion, wurde eine Umsatzsteigerung erzielt. Diese kam unter anderem durch positive Entwicklungen in Deutschland, Grossbritannien und den Niederlanden zustande. Dagegen sanken die Verkaufserlöse in Frankreich, dem drittgrössten Markt der Firmengruppe. Ebenfalls positiv entwickelte sich der
Chinas Longyuan Power Group bestellt 24 Vestas V110 Windturbinen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung The order for 24 Vestas V110-2.0 MW wind turbines was placed by long-time customer China Longyuan Power Group Corporation. (WK-intern) - China Longyuan Power Group Corporation has the largest installed wind capacity in China. Its Vice General Manager, Huang Qun, says that "We decided to work with Vestas once again on this project, based on our previous experience with their turbines' reliability on our many diverse wind sites — and we are of course expecting this project to be another successful cooperation". The order includes a three-year Active Output Management 4000 service contract, in which Vestas guarantees a defined level of availability and
Analysten geben Kaufempfehlung für Bürgerwindaktie von Abo Invest Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 15. Juni 2016 Werbung Analysten bekräftigen Kaufempfehlung (WK-intern) - Nach Auswertung des Geschäftsberichts 2015 bestätigen SMC Research und Warburg Research Kursziele von 2,10 und 2 Euro. Die Analysten von Warburg und SMC Research haben die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2015 zum Anlass genommen, ihre Bewertungen der ABO Invest zu aktualisieren. Beide halten an den bisherigen Kaufempfehlungen fest. Warburg Research bestätigt für die aktuell bei rund 1,50 Euro notierende Aktie das Kursziel 2 Euro. SMC Research sieht eine „deutliche Unterbewertung“ und belässt das Kursziel bei 2,10 Euro. Die beiden aktuellen Kommentare sowie die früher veröffentlichten Studien und Bewertungen sind auf der Homepage abrufbar. PM: Abo Invest
Holzvergaserkraftwerk mit Mikrogasturbine arbeitet effizient und schadstoffarm Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 15. Juni 2016 Werbung DLR und EnBW testen erfolgreich Pilotanlage zur Nutzung von Biomasse für dezentrale Energieversorgung (WK-intern) - Wissenschaftler des DLR haben gemeinsam mit EnBW und weiteren Forschungspartnern erfolgreich eine Pilotanlage entwickelt und getestet, um Biomasse aus der Landschaftspflege – etwa Schnittgut und Holzabfälle – direkt vor Ort für die Energieversorgung zu nutzen. Dafür rüsteten sie ein bereits bestehendes Holzvergaserkraftwerk mit einer kleinen Turbine, einer sogenannten Mikrogasturbine, aus. Diese verfügt über eine spezielle Brennkammer, die es ermöglicht, das aus Biomasse gewonnene Gas sehr effizient und schadstoffarm zu verbrennen. Das Projekt zeigte, dass die Mikrogasturbine für die Gewinnung von Strom und Wärme aus Holzgas eine Alternative zum
Grund zur Freude in Pristina, Kosovo: Startschuss der größten DESERT-Solarmodul-Fabrik der Region Solarenergie 15. Juni 2016 Werbung Seit Monaten war die Anlage in Bau: In Pristina ist in Kooperation mit der bayerischen J.v.G. Thoma GmbH ein modernes Solarwerk mit einer Kapazität von bis zu 50 Megawatt entstanden. (WK-intern) - Damit ist Jaha Energy der größte Hersteller von Solarmodulen in der Region. Vorletzte Woche dann der große Moment: 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft versammelten sich am 2. Juni, um den Startschuss der Produktion in der J.v.G. Jaha Energy in Pristina zu erleben. Mit Spannung erwarteten alle den Moment, in dem die Maschinen in Gang gesetzt wurden. Unter ihnen der Parlamentspräsident Kadri Veseli, die deutsche Botschafterin Angelika Viets und der Minister