Hochschulkommunikation: Potenziale für Erneuerbare Energien ausloten Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 20. Juni 2016 Werbung Forschungsprojekt „Energielabor“ befragt Tübinger Bürger zur Energiewende (WK-intern) - Das Forschungsprojekt „Energielabor Tübingen“ will die Energiewende in Tübingen vorantreiben: Ab Mittwoch, den 22. Juni, werden Studierende der Geographie Bürger in ausgewählten Wohnvierteln (Hartmeyerstraße, WHO Zentrum, Lustnau Zentrum, Herrenberger Straße und Hegelstraße-West) befragen: Wie stehen diese persönlich zur Energiewende und an welchen Maßnahmen sind sie bereits beteiligt? In dem vom baden-württembergischen Wissenschaftsministerium geförderten Projekt „Energielabor Tübingen ‒ Gemeinsam zur Energiewende“ arbeitet die Universität Tübingen mit Partnern aus Forschung und Gesellschaft sowie mit der Universitätsstadt Tübingen zusammen. In diesem Förderformat sollen Forschende in sogenannten „Reallaboren“ gemeinsam mit Kommunen, Bürgern und Unternehmen nachhaltige Veränderungen in Städten
Verleihung des ersten EnergieInnovationsPreis.NRW Erneuerbare & Ökologie Ökologie 20. Juni 2016 Werbung Zum ersten Mal zeichnet NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel zukunftsweisende, energieeffiziente Unternehmen für innovative Projekte aus. (WK-intern) - Am 29. Juni werden in Dortmund vier Firmen aus Ibbenbüren, Heiligenhaus, Hennef und Vreden geehrt. Die Verleihung wird vorgenommen durch den Schirmherrn Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen. Ausgezeichnet werden „erfolgreiche innovative Projekte im Bereich Energiemanagementsysteme in Unternehmen aller Branchen und Effizienzkennwerte“, dazu insbesondere „Effizienzmaßnahmen bei Konzeption, Produktion oder Verarbeitung in Unternehmen der kunststoffverarbeitenden Industrie“. Vier Haupt- und Sonderpreise mit hohen Preisgeldern werden an Unternehmen aus Ibbenbüren, Heiligenhaus, Hennef und Vreden übergeben. „Der Preis zeichnet erfolgreiche Impulse für den klimagerechten Innovations-
CO2-Zertifikatehandel ist wichtigstes Instrument für europäischen Klimaschutz Mitteilungen Ökologie 20. Juni 2016 Werbung BDEW zur heutigen Sitzung des EU-Umweltministerrates: (WK-intern) - Reform des EU-Emissionshandels konsequent vorantreiben Die Umweltminister der 28 EU-Mitgliedstaaten beraten heute über die Vorschläge der Europäischen Kommission zur Reform des Europäischen Emissionshandels (EU-ETS) in der 4. Handelsperiode. Wichtigster Eckpfeiler: Ab 2021 soll die Zahl der zugeteilten Emissionsrechte jedes Jahr um 2,2 Prozent anstatt wie bisher um 1,74 Prozent reduziert werden. Hierzu Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Das ist der richtige Ansatz, um das Emissionshandelssystem zu stärken. Der Zertifikatehandel ist das wichtigste Instrument für den europäischen Klimaschutz. Die Regeln müssen so geschärft werden, dass er die gewünschte Wirkung auch tatsächlich entfalten kann." Eine schrittweise Reduktion
EEX macht erste Geschäfte in neuen Kurzfristfälligkeiten Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 20. Juni 2016 Werbung Die European Energy Exchange (EEX) hat am vergangenen Freitag die ersten Geschäfte in italienischen Tages-Futures für die Spitzenlastlieferung Strom registriert, einen Tag nach dem Start einer Reihe neuer kurzfristiger Fälligkeiten für fünf Marktgebiete. (WK-intern) - Das am Freitag gehandelte Volumen umfasste 600 Megawattstunden für die Lieferung am Folgetag, wobei das erste Geschäft von ENOI SpA und Youtrade SpA, Teil der Innowatio Gruppe abgeschlossen wurde. Am 16. Juni 2016 startete die EEX Tages- und Wochenendkontrakte für die Spitzenlastlieferung Strom in den Marktgebieten Frankreich und Italien. Darüber hinaus sind für die Marktgebiete Niederlande und Schweiz sowie die nordischen Länder nun auch Wochen-Futures für die Grundlastlieferung
Raising Power Network sorgt für hohe Qualität und schnellen Service bei O&M von PV-Anlagen Solarenergie Technik 20. Juni 2016 Werbung Intersolar 2016: Raising Power präsentiert Service-Netzwerk für PV-Betriebsführung (WK-intern) - Die Raising Power GmbH stellt auf der Intersolar Europe vom 22. bis 24.06.2016 in München erstmals ihr Full-Service-Angebot für die technische Betriebsführung von Photovoltaikanlagen vor. Augsburg - Im Mittelpunkt des Messeauftritts am Stand 253 in Halle B2 steht das Raising Power Network. Das Service-Netzwerk bietet Kunden und Partnern eine umfassende O&M-Lösung mit lokal ansässigen und zertifizierten Servicetechnikern. Damit garantiert der unabhängige PV-Dienstleister aus Augsburg Anlagenbetreibern und Herstellern hohes Qualitätsniveau und schnelle Serviceeinsätze. Die Raising Power als unabhängiger Betriebsführer setzt primär auf das Technical Operation Management von Photovoltaikanlagen und bietet alle Servicebausteine von der technischen
ENERVIE veräußert ihre südwestdeutschen Windparks Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 2016 Werbung ENERVIE veräußert ihre südwestdeutschen Windparks nach Neustrukturierung durch Commerz Real AG an STEAG New Energies ENERVIE setzt konsequent die Restrukturierung und Fokussierung auf Region Südwestfalen um Entschuldung der ENERVIE im mittleren zweistelligen Millionenbereich Commerz Real stärkt Strukturierungs- und Assetmanagementaktivitäten im Segment der regenerativen Energien New Energies kann regeneratives Erzeugungsportfolio weiter ausbauen (WK-intern) - Die Mark-E AG, ein Tochterunternehmen der ENERVIE Südwestfalen Energie und Wasser AG, hat mit der Commerz Real AG und dem Investor STEAG New Energies GmbH eine Vereinbarung zum Verkauf der drei Windparks Klosterkumbd und Rayerschied im Hunsrück sowie Schöneseiffen in der Eifel getroffen. Über das Transaktionsvolumen wurde zwischen den Vertragsparteien
Solar Impulse 2 versucht den Flug über den Atlantik E-Mobilität Videos 20. Juni 2016 Werbung Vom Kennedy International Airport, New York, geht die Solarflugreise zur Überquerung des Atlantischen Ozeans (WK-intern) - SOLAR IMPULSE 2 TAKES OFF FROM NEW YORK TO ATTEMPT THE FIRST ELECTRIC, SOLAR AND ZERO-EMISSION TRANSATLANTIC FLIGHT New York City – Solar Impulse 2 (Si2) took off early this morning from Kennedy Airport, New York, to attempt the crossing of the Atlantic Ocean and prove that an efficient energy future is possible. Si2, the solar airplane of Bertrand Piccard and André Borschberg, capable of flying day and night with no fuel, is expected to land at the Seville Airport in Spain on 23 June. The flight,
Rendsburg ist wichtiger deutscher Logistik-Standort für Windenergie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 20163. Dezember 2020 Werbung Knops prognostiziert bedeutende Innovationen für die nahe Zukunft (WK-intern) - In 2014 wurden vier hydraulische Rammhämmer, entwickelt von der Firma MENCK GmbH in Kaltenkirchen, zerlegt per LKW in den Hafen transportiert, dort in enger Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern des RENDSBURG PORT und der Firma MENCK auf den Flächen des Schwerlasthafens montiert und auf ein Seeschiff verladen. Ziel war die afrikanische Küste, vor der die Hämmer und weiteres Zubehör im Rahmen eines Offshore-Projektes für Unterwasser-Rammungen in ca. 1000 m Tiefe eingesetzt wurden. Offshore geht es hoch hinaus So erlebten die Gäste von Kai Lass eine waschechte Seenot-Rettungsübung: Reparatur-Einsätze, wie sie auf offener See in schwindelerregender
WIRCON GmbH und Enovos Renewables GmbH gründen Photovoltaik-Spezialisten WES Green GmbH Solarenergie 20. Juni 2016 Werbung WES Green GmbH übernimmt Photovoltaik-Sparte der Bürgerservice GmbH (BÜS) und bündelt Kompetenzen zu neuem, starken Dienstleister (WK-intern) - Der Projektierer und Energiedienstleister WIRCON GmbH aus Baden-Württemberg und die saarländische Enovos Renewables GmbH haben sich kürzlich in der WES Green GmbH organisiert, um den Photovoltaik-Bereich der Bürgerservice GmbH (BÜS) zu übernehmen. Trier - Durch diesen Zusammenschluss zweier in der Branche erfahrener und bekannter Unternehmen werden die vorhandenen Kompetenzen in Projektentwicklung, Planung und Bau von PV-Anlagen erweitert und die Wettbewerbsfähigkeit verbessert. Der seit 2006 auf dem Markt präsente PV-Bereich der Bürgerservice GmbH hat sich regional wie überregional als eine feste Größe in der Solarbranche etabliert.
365W-Hochleistungs-Dünnschichtmodul mit überragender Leistung und Zuverlässigkeit Solarenergie Veranstaltungen 20. Juni 2016 Werbung First Solar stellt Modulserie der nächsten Generation auf Intersolar vor (WK-intern) - Präsentation der neuen Modulserie am 22.6.2016 um 17 Uhr am First Solar Stand (158/160) in Halle A1 MÜNCHEN – First Solar, Inc. (Nasdaq: FSLR) stellt seine neue und bahnbrechende Dünnschichtmodul-Serie 5 auf der Intersolar 2016 vor. Das Modul, das im Design den gängigen Modulen aus kristallinem Silizium (c-Si) ähnelt, wird damit zum ersten Mal in Europa präsentiert. Das neue 365-Watt-Solarmodul ist 1,85 Meter hoch, 1,2 Meter breit und wird ab dem dritten Quartal 2017 erhältlich sein. Es baut auf die Leistungsstärke und Zuverlässigkeit der aktuell verfügbaren Produkte der Serie 4 von
Gurit eröffnet neue Rotorblatt-Produktionsanlage in Polen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 20. Juni 2016 Werbung Gurit Opens Wind Blade Mould Production Facility in Europe (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) today announced that it will open a wind blade mould production facility in Szczecin, Poland. Zurich, Switzerland – The expansion is targeted at further increasing the Company`s Tooling market share in Europe. Gurit has been serving European wind blade manufacturers with high-quality, cost effective wind blade moulds and related equipment since 2010. The new production facility in Szczecin, Poland, will improve customer proximity and enable even faster delivery times while maintaining the known cost competitive edge. The new site will complement the production center in Taicang, China,
PALFINGER plant ein Übernahmeangebot für die norwegische TTS Group ASA Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Juni 201620. Juni 2016 Werbung PALFINGER intends to make a takeover bid for Norwegian TTS Group ASA (WK-intern) - This press release does not constitute an offer for the acquisition of shares in TTS Group ASA but is merely designed to inform the public about the state of a potential acquisition project by PALFINGER AG. An outline of this transaction will be disclosed today on the websites of TTS Group ASA and PALFINGER AG in accordance with the Norwegian Stock Exchange Act. PALFINGER is offering NOK 5.60 in cash for one TTS share in the event of a positive due diligence outcome 100 per cent acquisition planned