Die häufigsten Mythen über Photovaltaik-Anlagen Solarenergie 29. August 2018 Werbung Photovoltaik: zu teuer und nur bei gutem Wetter? (WK-intern) - Noch immer halten sich bei vielen Eigenheimbesitzern hartnäckig Falschinformationen über Photovoltaik und lassen viele vor dem Einstieg in die Energieselbstversorgung zurückschrecken. Dahinter stecken oft veraltete Informationen, die schlichtweg falsch interpretiert werden oder den heutigen technischen Entwicklungen nicht entsprechen. Die häufigsten Mythen über Photovoltaik erklären die Experten des digitalen Energiemanagers shine (https://www.shine.eco). Der Rekordsommer 2018 beflügelt in Deutschland die Nachfrage nach Photovoltaik – so vermelden es viele Medien. Dennoch wird Deutschland sein selbstgestecktes Ziel den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 65 Prozent des Bruttostromverbrauches anzuheben, nicht erreichen. Nach Angaben des Fraunhofer
SMA eröffnet mit Data Manager M neue Möglichkeiten für das Monitoring von PV-Anlagen Solarenergie Technik 26. April 2018 Werbung SMA Data Manager M powered by ennexOS ist die Schnittstelle zur Energiewelt der Zukunft (WK-intern) - Als weltweit führender Anbieter für PV-Monitoring und Energiemanagement führt die SMA Solar Technology AG (SMA) ihre Kunden nun einen Schritt weiter in die digitalisierte Energiewelt der Zukunft. Mit dem SMA Data Manager M können Installateure und Betreiber von gewerblichen PV-Anlagen im Sunny Portal powered by ennexOS nun noch mehr Überwachungsfunktionen nutzen und dadurch erheblich Zeit und Kosten sparen. In regelmäßigen Releases wird eine schrittweise Erweiterung um weitere Monitoring- sowie um Energiemanagementfunktionen über alle Sektoren, wie Heizung, Klima, Strom und Mobilität, hinweg erfolgen. Der SMA Data Manager M als
Photovoltaik in Südafrika: meteocontrol liefert Monitoringsystem Solarenergie 21. März 2017 Werbung Südafrika setzt verstärkt auf erneuerbare Energien. (WK-intern) - Bis 2020 liegt die Ausbauprognose für Solarenergie bei über 5,7 Gigawatt. Die meteocontrol GmbH, eines der weltweit führenden Unternehmen für PV-Monitoring, bietet mit der blue’Log X-Serie und dem Virtuellen Leitstand (VCOM) ein herstellerunabhängiges Überwachungs- und Regelungssystem für Solaranlagen jeder Größe. In Zusammenarbeit mit Sustainable Power Solutions (Pty) Ltd., Kapstadt, hat meteocontrol zuletzt vier Aufdachanlagen in Südafrika mit dem Monitoringsystem ausgestattet. Aufgrund des stark steigenden Energiebedarfs kommt es seit Jahren immer wieder zu Engpässen im südafrikanischen Energiemarkt. Hauptenergieträger ist seit jeher die Kohle. Um Energiesicherheit zu gewährleisten und Emissionen zu reduzieren, möchte die Regierung des Landes
SunSniffer – Eine disruptive Technologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 10. März 2017 Werbung Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt stuft die SunSniffer-Technologie als “disruptiv” ein in Bezug auf bisherige Verfahren zum PV-Monitoring. (WK-intern) - Das bedeutet, dass diese Technologie die bestehenden Monitoring-Systeme und -Prozesse ablösen wird. Beim vom TÜV Rheinland und der EnergieAgentur.NRW veranstalteten 13. Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“, der vom 28.-29. November 2016 in Köln stattfand, beschäftigte sich ein Beitrag vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit der Fehlerdetektion durch modulgenaues Monitoring. Herr Dr. Kilper vom Oldenburger DLR-Institut Next Energy verglich diesen durch die SunSniffer Technologie umgesetzten PV-Monitoring-Ansatz mit dem herkömmlichen Generator- und String-Monitoring. Hierbei wurde darauf eingegangen, welche Möglichkeiten sich zur Fehlerdetektion und
meteocontrol auf der Intersolar 2016: Innovatives Monitoring und effektiver Anlagencheck Solarenergie Veranstaltungen 14. Juni 201615. Juni 2016 Werbung Weltmarktführer für unabhängiges PV-Monitoring auf der Intersolar Europe vom 22. bis 24.06.2016 in München (WK-intern) - Die meteocontrol GmbH, Weltmarktführer für herstellerunabhängiges PV-Monitoring, präsentiert auf der diesjährigen Intersolar Europe 2016 in München erstmals den Service „Boxenstopp“ für Bestandsanlagen und die neuesten Entwicklungen ihrer Monitoringlösungen SCADA Center und VCOM. Augsburg - Im Fokus des Messeauftritts am Stand 219 in Halle B2 steht außerdem die Datenlogger blue’Log X-Serie mit erweiterten Funktionen und dem Ergänzungsmodul MX-Module AO. Neuer Service: Boxenstopp Im Rahmen ihres umfassenden Portfolios zur Qualitätssicherung stellt meteocontrol am Messestand den neuen Service „Boxenstopp“ vor. Der professionelle Anlagencheck zum Fixpreis beinhaltet die fachkundige Inspektion der Anlagenkomponenten