Airbus verkauft zwei Hubschrauber für Luftrettungseinsätze von Servicetechniker der Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. Juni 201612. Juni 2016 Werbung Airbus Hubschrauber unterzeichnet einen Vertrag mit WIKING Helikopter Service GmbH über zwei H145s Offshore-Hubschrauber (WK-intern) - Airbus Helicopters and WIKING Helikopter Service GmbH signed a contract for two H145s in offshore configuration at the international aerospace exhibition ILA in Berlin, making them the first Airbus Helicopters products to be added to their WIKING Helikopter Service GmbH’s fleet. The delivery of the first H145 is scheduled for the end of the year. Both rotorcrafts will be used for the transfer of harbour pilots to ships and service technicians to offshore wind farms as well as for air rescue missions over the North Sea. “We’re glad
Windparkeröffnung in Sigleß Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2016 Werbung Zahlen und Fakten zur Windenergie im Burgenland (WK-intern) - Anlässlich der Eröffnung des neuen Windparks in Sigleß lud die Betreiberfirma Windkraft Ost GmbH die Einwohner der umliegenden Gemeinden zum gemeinsamen Feiern in den Windpark. Zahlreiche Besucher und Ehrengäste folgten der Einladung und genossen das interessante und unterhaltsame Rahmenprogramm. Im Windpark Sigleß-Pöttelsdorf produzieren die beiden neuen Anlagen des Typs ENERCON E-92 und ENERCON E-82 mit einer Nennleistung von jeweils 2,35 MW sauberen Strom für ca. 2.500 Haushalte. Dadurch werden jährlich ca. 2.700 t CO2 eingespart. Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf betonte im Rahmen des Festakts den enormen Beitrag des Burgenlands zur Energiegewinnung aus nachhaltigen Quellen.
Nutzung des Windes für Energieeinsparung in der Seeschifffahrt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juni 2016 Werbung Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes „ROBUST“ in Leer (WK-intern) - Mehr als fünf Jahre lang hat sich ein Forschungsteam des Hochschulinstituts für Logistik (HILOG) an der Hochschule Emden/Leer in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück, der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH), der Universität Bremen und dem Deutschen Wetterdienst mit der Frage beschäftigt, welches Einsparpotenzial sich beim Einsatz so genannter Windzusatzantriebe auf Seeschiffen ergibt. Die Ergebnisse wurden am Montag bei der Abschlussveranstaltung des Projektes im Maritimen Kompetenzzentrum (MARIKO) in Leer präsentiert und diskutiert. Seit Jahrtausenden hat der Mensch den Wind als Antrieb auf Schiffen benutzt. Erst seit einem guten Jahrhundert hat der Motorantrieb mit dem günstigen Öl als
Die größte Elektromobilitäts-Rallye der Welt – von Bremerhaven bis in die Schweiz Ökologie Veranstaltungen 12. Juni 201612. Juni 2016 Werbung Mit siebzig E-Fahrzeugen, vom 10. bis zum 18. Juni 2016 (WK-news) - ... macht auch Halt in Remagen, am 13.06.2016 von 10:00 bis 18:00 Uhr bei Kumpan electric · Dieselstraße 28 · Remagen. Lesen Sie die Einladung von Kumpan electric Bild, der Flyer von der größten Elektromobilitäts-Rallye der Welt
TenneT plant eine Aufschüttung auf der Doggerbank Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2016 Werbung Die neue Insel soll Windanlagen mit insgesamt 30 GW vernetzen, die könnten rund 10 Millionen Menschen versorgen. (WK-intern) - TenneT presents Hub and Spoke concept for large scale wind energy on the North Sea Future North Sea Infrastructure will make Europe’s energy transition feasible and affordable Large offshore wind farms will be combined with international electricity highways (spokes) interconnected by a centrally built island (hub) Transport of offshore wind energy and international power trade in one connection: the "Wind-connector" TenneT has developed a vision for building a large European electricity system in the North Sea, based on a 'hub and spoke' principle. The
Milliarden-Kosten, so zahlt der Verbraucher für eine Energiewende, die nicht passiert Offshore Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2016 Werbung So verspielt Deutschland die Energiewende (WK-news) - In der Nordsee entsteht ein Windpark für dessen riesige Strommengen der Betreiber einen Garantiepreis erhält. Dass die Energie ohne Stromnetz für Jahre ungenutzt bleibt, ist egal. Lesen Sie mehr auf http://www.n-tv.de/wirtschaft/So-verspielt-Deutschland-die-Energiewende-article17918691.html Bild: Transport zu einem Offshore-Windpark / Foto: HB
NEW legt Umweltbericht vor – Engagement für eine intakte Zukunft E-Mobilität Ökologie 12. Juni 2016 Werbung Die Vereinten Nationen rufen jährlich den „Tag der Umwelt" aus. (WK-intern) - Unter der Überschrift „Zukunft im Blick" legt die NEW AG jetzt ihren Umweltbericht vor. Der Bericht zeigt, dass Umweltbelange für die NEW zu einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie gehören. Das gilt nicht nur für die Energie- und Wasserversorgung. In anderen Geschäftsbereichen wie beim ÖPNV, bei der Abwasserentsorgung und dem Netzausbau spielt die Umwelt ebenfalls eine wichtige Rolle. Umweltrelevantes Handeln beginnt schon bei der Planung von Projekten wie dem NEW-Blauhaus. „Das Gebäude steht sinnbildhaft für den verantwortlichen Umgang mit der Ressource Energie. Hier bündeln wir künftig innovative Projekte und Geschäfte der NEW. Zudem symbolisiert es
Hohe Auszeichnung in Amerika, World Excellence Award 2016 geht an Polymerspezialist REHAU Mitteilungen Technik 12. Juni 2016 Werbung Rehau erhält Gold-Status von Ford (WK-intern) - Hohe Produktqualität und herausragende Lieferleistungen: Dafür erhielt Polymerspezialist REHAU Ende Mai vom Automobilkonzern Ford den „World Excellence Award 2016“ in Gold. Für den weltweit tätigen Automobilzulieferer ist dies eine weitere renommierte Anerkennung für überzeugendes Know-how – zugleich aber auch Ansporn im immer härter werdenden internationalen Wettbewerb. Seit mehr als 30 Jahren ist REHAU in Nordamerika Entwicklungspartner und Systemlieferant für die Marke Ford. Zu den ersten Umfängen für die Modelle Taurus und Tempo gehörten Scheibeneinfassungen, die der Polymerspezialist in Kanada fertigte. Heute stammen die hochentwickelten Produkte aus dem mexikanischen Celaya, wo das weltweit tätige Unternehmen seit 1993
Defekte in Silizium-Solarzellen: Volker Naumann mit Werkstoff-Preis der Schott AG ausgezeichnet Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 12. Juni 2016 Werbung Für die Aufklärung eines häufigen Defekts in Silizium-Solarzellen ist Dr. Volker Naumann mit dem Werkstoff-Preis 2016 der Schott AG geehrt worden. (WK-intern) - Der 31-jährige Physiker erhielt den mit 1500 Euro dotierten Preis im Rahmen der Kuratoriumssitzung des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale). Seine Arbeiten tragen dazu bei, die Lebensdauer und den Wirkungsgrad von Solarmodulen zu verbessern. Für den erstmals vergebenen Preis konnten sich alle mit dem Fraunhofer IMWS verbundenen Diplomanden und Doktoranden sowie die Nachwuchswissenschaftler des Instituts bewerben. Eine Jury hatte unter den zahlreichen Bewerbern anhand von wissenschaftlicher Leistung, Innovationshöhe, Professionalität und Anwendungsrelevanz die drei Finalisten
Lichtverschmutzung: Weltatlas dokumentiert künstliche Beleuchtung Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juni 201612. Juni 2016 Werbung Ein Atlas der „Lichtverschmutzung“ dokumentiert, wie künstliche Beleuchtung den Nachthimmel weltweit erhellt. (WK-intern) - Zusammengestellt hat den Atlas ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, darunter Christopher Kyba vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ. Der „New World Atlas of Artificial Night Sky Brightness“ erscheint am 10. Juni in der Fachzeitschrift Science Advances. Ein neuer Atlas der „Lichtverschmutzung“ dokumentiert, wie massiv künstliche Beleuchtung den Nachthimmel weltweit erhellt. Die Auswirkungen der schwindenden Dunkelheit betreffen nicht nur Astronomen, deren Beobachtungen erschwert werden, sondern auch Ökosysteme. Zusammengestellt hat den Atlas ein internationales Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, darunter Christopher Kyba vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ. Der „New World Atlas of
Globalisierung macht die Wirtschaft verletzbarer durch Klimawandel Forschungs-Mitteilungen Ökologie 12. Juni 2016 Werbung Die Anfälligkeit des globalen Wirtschaftsnetzwerkes für Hitzestress hat sich im vergangenen Jahrzehnt verdoppelt. (WK-intern) - Am Beispiel der Leistungsminderung von Arbeitskräften durch Extremtemperaturen zeigt die Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und der Columbia University erstmalig, wie die immer weiter gewachsene Vernetzung der globalen Lieferbeziehungen Produktionsverluste verstärken kann, weil diese Verluste sich leichter über Ländergrenzen hinweg fortpflanzen. „Klimaschäden hängen nicht allein von der Erwärmung unseres Planeten ab, sondern auch von der Belastbarkeit unserer Gesellschaft und Wirtschaft“, sagt Leonie Wenz, Leitautorin der in Science Advances erscheinenden Arbeit. „Unsere Studie zeigt, dass sich seit Beginn des 21. Jahrhunderts die Struktur unseres ökonomischen Systems derart verändert hat,
Die Green City Familie launcht das urbane Nachhaltigkeits- und Lifestylemagazin: Green City Life Ökologie Verbraucherberatung 12. Juni 2016 Werbung Die Green City Familie, bestehend aus der gemeinnützigen Umweltorganisation Green City e.V. und den Tochterorganisationen Green City Projekt GmbH und Green City Energy AG, launcht ein neues Magazin namens „Green City Life“. (WK-intern) - Am Donnerstag, den 09.06.2016 feierte die Green City Familie mit rund 150 Gästen die offizielle Release-Party des neuen urbanen Nachhaltigkeits- und Lifestylemagazins. „Green City Life“, das neue urbane Nachhaltigkeits- und Lifestylemagazin der Green City Familie, steht für das aktive und nachhaltige Leben in urbanen Räumen. „Urbane Räume sind ja kein leeres Konstrukt, sie sind lebende Organismen, die sich erst durch die Ideen und Innovationskraft ihrer Bewohner stetig weiterentwickeln“, sagt