Vestas erhält 99-MW-Repowering-Auftrag von Iberdrola in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Dezember 2024 Werbung Iberdrola hat einen 99-MW-Auftrag für das Repowering der Windparks Molar de Molinar und Isabela in Kastilien-La Mancha, Spanien, erteilt. (WK-intern) - Die Verträge umfassen die Lieferung und Installation von 11 V150-4,5-MW-Windturbinen bzw. 11 V136-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management (AOM 4000). Die 22 neuen Windturbinen werden 139 ältere Modelle ersetzen, die die Standorte derzeit mit Strom versorgen, und ihre Energieleistung um rund 30 Prozent steigern. „Dank der Zuschüsse des spanischen Instituts für die Diversifizierung und Energieeinsparung (IDAE) konnte Iberdrola im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens diese bahnbrechenden Investitionen in das Repowering beginnen. Die Projekte erforderten den Abbau der alten Windparks und die
Vestas und Repsol bauen die leistungsstärksten Windturbinen in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Dezember 2023 Werbung Vestas sichert sich mit Repsol das erste Projekt, das die leistungsstärksten Windturbinen umfassen soll, die jemals in Spanien installiert wurden (WK-intern) - Repsol hat einen 31-MW-Auftrag für den STEV-Windpark, Teil des Delta-II-Projekts, in Aragón, Spanien, erteilt. Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von fünf Windturbinen vom Typ V162-6,2 MW. Dies ist der erste Auftrag für die V162-6,2 MW EnVentus-Turbinen in Spanien und nach der Installation werden die Windturbinen die leistungsstärksten sein, die jemals in Spanien gebaut wurden. „Wir verlassen uns auf Vestas als Garantielieferanten, der dazu beitragen wird, unser nächstes Ziel zu erreichen, nämlich bis 2025 eine Betriebsleistung von 6 GW zu erreichen“,
Windenergieanlagenhersteller VENSYS meldet ersten Vertragsabschluss in Frankreich Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Juni 2016 Werbung Der Windenergieanlagenhersteller VENSYS Energy AG meldet den ersten Vertragsabschluss in Frankreich. (WK-intern) - Im November 2016 werden drei Anlagen der 3.0 MW Klasse mit 120 m Rotordurchmesser in Soissons errichtet. Neunkirchen - Kunde ist der Vorreiter der Windenergie in Frankreich, Grégoire Verhaeghe. Verhaeghe´s Firma InnoVent hat das Projekt entwickelt, die Projektgesellschaft Eoliennes du Soissonnais wird Betreiber. Seit 1993 hat Verhaeghe Windparks mit einer Leistung von 287 MW errichtet. 119 MW betreibt InnoVent selbst. Damit ist Verhaeghe einer der größten Privatinvestoren der Windenergie Frankreichs. „Als Eigentümer und Betreiber von Windkraftanlagen zählt für mich eine langfristig angelegte vertrauensvolle Zusammenarbeit und das technische Konzept. VENSYS hat