So wie E.ON, macht es auch RWE, es spaltet sich auf, es geht natürlich nur um Bürokratie … Aktuelles Mitteilungen 12. August 201511. August 2015 Werbung Aufsichtsrat stimmt Neuorganisation von RWE zu RWE AG wird als Holding abgeschafft und in eine operative Gesellschaft umgewandelt Strukturen werden verschlankt, Bürokratie abgebaut Viele Vorstands- und Aufsichtsratsgremien im Konzern fallen weg Alle Standorte bleiben erhalten (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat heute dem Vorschlag des Vorstands der RWE AG zugestimmt, die Management-Holding in eine operative Gesellschaft umzuwandeln und die deutschen RWE-Gesellschaften weitestgehend darin zu bündeln. Die massiven Veränderungen der letzten Jahre im Energiemarkt allgemein und in den Kernmärkten von RWE im Besonderen stellen RWE vor große Herausforderungen und erfordern hohe Anpassungsfähigkeit. Daher hat RWE bereits 2012 begonnen, die Steuerung von Geschäftsbereichen unabhängig von Legaleinheiten entlang der Wertschöpfungskette auszurichten.
WFW berät KKB beim Erwerb des Windparks Wölkisch in Sachsen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Watson Farley & Williams hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Wölkisch“ von dem Projektierer WSB Neue Energien Holding GmbH rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der in Sachsen gelegene Windpark besteht aus sechs Senvion M92 Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 12,3 Megawatt. Die sechs Anlagen gehören zur ersten Ausbaustufe des Gesamtwindparks Wölkisch, den die WSB Unternehmensgruppe entwickelt hat und in diesem Jahr in zwei Etappen ans Netz bringt. WFW hat die KKB bei der Due Diligence sowie den Vertragsverhandlungen hinsichtlich des Kaufvertrages und der Projektverträge beraten. Die Akquisition erfolgte im Wege des Erwerbs sämtlicher Kommanditanteile an
Hanglage mit Aussicht: Privates Wohnhaus mit positiver Energiebilanz am Plauer See Solarenergie Technik 12. August 201511. August 2015 Werbung So transparent kann nachhaltiges Wohnen sein: (WK-intern) - Ein innovatives Einfamilienhaus am Plauer See in Mecklenburg-Vorpommern demonstriert architektonisch eindruckvoll Komfort und Leistungsfähigkeit moderner Fenster- und Fassadentechnik von Schüco. Das auf einem stark geneigten Grundstück mit Seeblick errichtete Wohnhaus mit Einliegerwohnung ist nach dem für Hanglagen entwickelten Split-Level-Prinzip geplant. Anders als bei der konventionellen Geschossbauweise werden hier sämtliche Nutzungszonen über Treppen erschlossen - es gibt keine durchgängigen Ebenen, dafür aber zonierte Räume auf mehreren Ebenen, die in Verbindung mit unterschiedlichen Raumhöhen eine terrassierte, abwechslungsreiche Wohnatmosphäre schaffen. Innovativer Planungsansatz Kein Haus von der Stange freilich, vielmehr bedurfte es gerade auch angesichts der engen Restriktionen des Bebauungsplanes eines
Rabattaktion: iKratos bietet 10% Nachlass auf SunPower-Module Solarenergie 12. August 201511. August 2015 Werbung SunPower-Module mit 10 % Rabatt bietet die iKratos GmbH bis 15. September als Sommerspecial an (WK-intern) - Leistungsstarke Solar Module mit einem Wirkungsgrad über 20 %, das ist SunPower mit dem patentierten System, SunPower Solarmodule bieten eine sehr gute Energieeffizienz auch bei diffusem Licht an. Gerade Einfamilienhaus Besitzer oder Reihenhausbesitzer schwören auf die Leistungsfähigkeit der neuen SunPower Effizienzmodule E 21 mit fast 345 W Peak pro 1,6 m² Moduleinheit. Vorteile für Stromerzeuger mit Fotovoltaik Eigenstrom kann die Stromrechnung bis zu 80 % kürzen, bei einer geringen Investitionen in die eigene Solaranlage ist dies das beste Investment das ist momentan auf dem Markt für Fotovoltaikanlagen
Offshore-Montage in allen Spannungsebenen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Steckbare Anschlüsse vereinfachen Offshore-Montage in allen Spannungsebenen (WK-intern) - Auf der Messe HUSUM Wind 2015 (15. bis 18. September, Halle 2, Stand 2C09) präsentiert Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Systeme zur Vernetzung kompletter Windparks aus einer Hand – von der Windturbine bis zum Festlandanschluss. Die Lösungen zur zeitsparenden Montage und Wartung reichen von elektrischen Niederspannungs-Verbindungen bis hin zur sicheren und robusten Anbindung im Mittel- und Hochspannungsbereich sowie zur windparkspezifischen Verkabelung mit 33 kV und 66 kV. Aktuelle Turnkey-Projekte umfassen darüber hinaus die komplette Berechnung, Projektierung und Erstellung der Kabelanlagen. Als Spezialist für Kabelanschluss- und Verbindungsgarnituren für LV-, MV-, HV- und EHV-Spannungsnetze bietet Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Anschlüsse
my-PV setzt Fokus auf Power-to-Heat und revolutioniert die Solarthermie Solarenergie 11. August 2015 Werbung Neuzeug, Österreich - Im Juni hat der österreichische Photovoltaikpionier Dr. Gerhard Rimpler die Mehrheit an dem Unternehmen übernommen. (WK-intern) - Während sich my-PV bisher vor allem mit dem Vertrieb von Photovoltaikkomponenten und als Systemanbieter von Photovoltaik-Projekten einen Namen gemacht hat, will Rimpler den Fokus ab sofort vor allem auf die Warmwassererzeugung aus Solarstrom („Power-to-Heat“) für private Haushalte legen. „In den vergangenen Jahren habe ich bereits die Produktentwicklung der ELWA (steht für Elektrisches Warmwasserbereitungsgerät) vorangetrieben. Jetzt ist es an der Zeit, ein Produktionsunternehmen mit großem Wachstumspotential aufzubauen“, erklärt der promovierte Betriebswirt Rimpler, der bereits in den 90er Jahren die Solarwechselrichtersparte des österreichischen Unternehmens
juwi nutzt mit Kapitalerhöhung Wachstumschancen im Bereich der erneuerbaren Energien Solarenergie Windenergie 11. August 2015 Werbung Neues Eigenkapital in Höhe von 70 Millionen Euro stärkt Finanzkraft des Wörrstädter Projekt-entwicklers (WK-intern) - Anteil des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie steigt auf 63 Prozent Mit einer Aufstockung des Eigenkapitals um 70 Millionen Euro stärkt die Wörrstädter Juwi AG ihre Wachstumskraft zur Entwicklung neuer Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Dadurch erhöht sich gleichzeitig der Anteil des Mannheimer Energieunternehmens MVV Energie an dem rheinland-pfälzischen Projektentwickler von heute 50,1 auf 63 Prozent. Die restlichen 37 Prozent hält mit der FreMa GmbH & Co. KG unverändert die gemeinsame Beteiligungsgesellschaft der beiden Juwi-Gründer Fred Jung und Matthias Willenbacher. Das teilten die drei Unternehmen am Dienstag in einer
Industriestandort Rittal beeindruckt Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir Technik 11. August 2015 Werbung Sichtlicht beeindruckt zeigte sich Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir von der Größe und Innovationskraft des Schaltschrankherstellers und Systemanbieters Rittal in Mittelhessen. (WK-intern) - Den Besuch des neuen Global Distribution Centers in Haiger und der Produktion in Rittershausen nutzte der hessische Wirtschaftsminister, um sich umfangreich über die regionale und internationale Bedeutung des Unternehmens und die Innovationen im Bereich Energieeffizienz zu informieren. Begrüßt wurde er vom Inhaber und Vorsitzenden der Geschäftsführung Friedhelm Loh. Haiger – Bei einem Rundgang durch das Global Distribution Center in Haiger gab der Unternehmer Friedhelm Loh dem hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir einen Einblick in die Hochleistungslogistik für die Auslieferung von Schaltschränken und
VITRONIC erhält Großauftrag im Bereich Photovoltaik Solarenergie 11. August 2015 Werbung VITRONIC liefert mehr als 150 optische Inspektionssysteme für neues Photovoltaik-Produktionswerk in Korea (WK-intern) - VITRONIC sichert sich einen weiteren Großauftrag aus Asien. Wiesbaden – Der Geschäftsbereich Industrie des Wiesbadener Unternehmens für industrielle Bildverarbeitung erhielt im Juli von einem führenden koreanischen Hersteller von Solartechnik den Auftrag über die Lieferung von mehr als 150 Prüfsystemen. Die VINSPECsolar Inspektionssysteme sollen in der neu errichteten Fertigungsstätte des Unternehmens zum Einsatz kommen. Das Auftragsvolumen liegt im oberen einstelligen Millionenbereich. Damit verzeichnet VITRONIC nach einem starken ersten Halbjahr 2015 einen neuen Auftragsrekord in seiner Unternehmenssparte Industrie. Bereits im Februar hatte das Unternehmen einen Großauftrag aus China erhalten für die Nachrüstung
CWind erhält Crewtransfervertrag für Betrieb & Wartung im London Array Offshore Windpark Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2015 Werbung CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergiebranche, hat heute bekanntgegeben, dass London Array Offshore-Windpark (OWP) zwei Crewtransferschiffe des Unternehmens gechartert hat und diese nun dort Betrieb- und Wartungsaktivitäten unterstützen. (WK-intern) - London Array OWP liegt 20 km vor der Küste von Kent in der äußeren Themsemündung. Beide Arbeitsboote, CWind Alliance und CWind Artimus, werden von Ramsgate in Kent aus operieren. Die CWind Alliance ist bereits sehr vertraut mit dem Windpark und erhielt im Jahr 2013 vom Turbinenhersteller Siemens eine Auszeichnung für hervorragende Schiffsleistungen in der Bauphase. Während ihres ersten Aufenthalts im Projekt leistete CWind Alliance mehr als 6000 Dienststunden vor Ort.
5 MW Photovoltaikprojekt in Indien für Investoren zu vergeben Solarenergie 11. August 2015 Werbung Beste Renditen in Indien, Provinz Gujarat, an Interessierte Kapitalanleger (WK-intern) - Hier stellen wir in Kurzform ein Photovoltaik Projekt vor, das als Investitionsmodel für Geldanleger und Investoren gedacht ist. Indien und vornehmlich die Region Gujarat im Nordwesten von Indien bieten die besten Möglichkeiten. Ein von der Regierung gefördertes Projekt mit guter Infrastruktur und von der Regierung bereitgestellten Land, ca. 50.000 m² Boden ebenes Gebiet, laden Investoren ein, ein großes Photovoltaik-Freiland-Projekt zur Netzeinspeisung zu projektieren, installieren und in Betrieb zu nehmen. Bei Erträgen zwischen 1600-1800 kWh/kW Peak und einer Investition von ca. 5,5 Millionen € ist der Stromverkauf an Industriebetriebe aber auch an die Regierung
WIRSOL errichtet 60 MW Solarpark in Dänemark Solarenergie 11. August 2015 Werbung „Das bisher größte Solarkraftwerk Skandinaviens wird noch 2015 an das Netz angeschlossen“ (WK-intern) - Die WIRCON GmbH aus Waghäusel in Baden-Württemberg mit ihrer Marke WIRSOL hat vor drei Wochen mit den Vorarbeiten zur Errichtung des bisher größten skandinavischen Solarkraftwerkes begonnen. Lerchenborg DK / Waghäusel – Der Park liegt eine Stunde von Kopenhagen entfernt an der Ostseeküste. Offizieller Spatenstich ist heute, am Dienstag dem 11. August 2015. Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der WIRCON GmbH: „Der Standort ist aufgrund seiner hohen Einstrahlung und der beständigen Winde zur Modulkühlung hervorragend für Solarenergie geeignet.“ „In unmittelbarer Nähe sind zudem für die Zeit nach Auslaufen der Einspeisevergütung potenzielle