Neues Battery-Storage-Center sorgt für flexiblere und schnellere Auslieferung von intelligente Stromspeicher-Lösungen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 15. Dezember 202415. Dezember 2024 Werbung E3/DC: Modernes Batterielager stärkt den Standort Wetter (WK-intern) - Für E3/DC, die führende Marke für intelligente Stromspeicher-Lösungen, entsteht in Wetter an der Ruhr ein neues, hochmodernes Auslieferungslager für Batteriemodule. Mit dieser bedeutenden Investition stärkt die HagerEnergy GmbH nicht nur die Marktposition von E3/DC, sondern setzt als Innovationstreiber im Bereich nachhaltiger Energiesysteme auch ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland. Effizienz und Flexibilität durch optimierte Logistik Das neue Battery-Storage-Center ist ein strategisches Element zur Optimierung effizienter Logistikprozesse. Dank optimierter Lagerkapazitäten und digitalisierter Abläufe können Batterien künftig noch flexibler und schneller an Fachpartner und Kunden in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden ausgeliefert werden. Die durchschnittliche
Der Hafen von Bilbao investiert 700 Millionen Euro in Nachhaltigkeitsprojekte Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 30. Juli 2024 Werbung Der Hafen von Bilbao beherbergt Investitionen in Höhe von insgesamt rund 700 Millionen Euro, hauptsächlich in Nachhaltigkeitsprojekte (WK-intern) - Bilbao ist ein Logistik-, Industrie- und Energiezentrum, in dem wichtige strategische Projekte für das Baskenland angesiedelt sind. Der von der EU geförderte baskische Wasserstoffkorridor bietet der Region große Chancen. 78 % der getätigten Investitionen sind privat und für Kraftstoffanlagen und synthetische Aggregate, erneuerbaren Wasserstoff, Recycling aller Art, Biokraftstoffe und Windkomponenten vorgesehen. Die Kreislaufwirtschaft ist weitgehend von den Investitionen der Hafenbehörde selbst und privater Unternehmen abhängig. Der Verwaltungsrat hat einen Auftrag für die Arbeiten für die zweite Phase des zentralen Wellenbrechers im Wert von 55,14 Millionen Euro
EnergiePort strebt deutschlandweite Expansion an Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 3. April 2024 Werbung EnergiePort ein Vorreiter in der Tanklagerlogistik und der Erzeugung erneuerbarer Energien strebt deutschlandweite Expansion an (WK-intern) - EnergiePort hat sich seit seiner Gründung als einer der wesentlichen unabhängigen Partner für die Lagerung von Mineralölen und Biokraftstoffen in Deutschland etabliert. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation setzt EnergiePort seinen Expansionskurs fort, um seine Präsenz im Bereich der Tanklagerlogistik deutschlandweit zu festigen und auszubauen. Als Vorreiter in der Branche verfolgt das Unternehmen konsequent das Ziel, seine Position als Anbieter für Tanklagerlogistik zu festigen und sein Leistungsspektrum kontinuierlich zu erweitern. Insbesondere strebt EnergiePort eine verstärkte Präsenz in Ostdeutschland an, wo bereits vielversprechende Verhandlungen laufen. Diese gezielte
Wasserstoffwirtschaft prüft Bedarfe und Verfügbarkeit für Verkehrsträgern zu Lande, zu Wasser und in der Luft E-Mobilität Offshore Veranstaltungen Wasserstofftechnik 14. Februar 2024 Werbung Hamburgische Wasserstoffwirtschaft: Realitätscheck für Bedarfe und Verfügbarkeit (WK-intern) - Vierte Cross-Cluster-Konferenz „Rolle des Wasserstoffs im Energiesystem der Zukunft“ von Erneuerbare Energien Hamburg, Hamburg Aviation, Hamburg Cruise Net, Logistik-Initiative Hamburg und Maritimes Cluster Norddeutschland durchgeführt Die Hamburger Industriecluster haben gestern zum vierten Mal ein gemeinsames Informations- und Austauschevent durchgeführt, in dem branchenübergreifend über den Entwicklungs- und Projektstand von Wasserstoffanwendungen in der Industrie und bei den unterschiedlichen Verkehrsträgern zu Lande, zu Wasser und in der Luft informiert und diskutiert wurde. Zudem ging es um die künftige Versorgung mit Wasserstoff und die Rolle Hamburgs als Drehscheibe. Dies trug dem anhaltenden großen Informations- und Vernetzungsbedarf der lokalen
Kundgebung von Landwirtschaft und Transportgewerbe am 15. Januar 2024 Großdemonstration am Brandenburger Tor in Berlin Bioenergie Solarenergie Verbraucherberatung Windenergie Windparks 12. Januar 2024 Werbung Nach der bundesweiten Aktionswoche rufen Landwirtschaft und Transportgewerbe gemeinsam zu einer Großdemonstration mit Kundgebung am 15. Januar 2024 um 11.30 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin auf. Die Landwirte sind die Träger der Energiewende, Bioenergie, Solarflächenparks, Windparks wären ohne die deutschen Landwirte nicht denkbar Sie haben sich immer solidarisch verhalten, ebenso die Spediteure, ohne beide wäre eine landesweite Versorgung nicht möglich Die Politik sollte Landwirte, Spediteure, Handwerker unterstützen und nicht mit immer neuen unermesslichen Forderungen und Bürokratie zu drangsalieren Die Wettbewerbsfähigkeit aller hier lebender und arbeitender Menschen darf nicht noch weiter vernichtet werden (WK-intern) - Landwirtinnen, Landwirte, das Transportgewerbe, Spediteure und Lkw-Fahrer werden dort ihre
Niedersächsische Seehäfen präsentieren sich auf der WindEurope in Kopenhagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2023 Werbung Seaports of Niedersachsen und Niedersachsen Ports nutzen die Fachmesse gemeinsam als Plattform zur Präsentation der On- und Offshore – Windenergieprojekte in den niedersächsischen Seehäfen. (WK-intern) - Sieben Mitaussteller und zahlreiche Vertreter aus den Hafenstandorten sind mit vor Ort Die Bedeutung der Windenergie für die deutschen Häfen kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Der Universalhafen Niedersachsen ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Realisation einer nachhaltigen und vor allem unabhängigen Energieversorgung Deutschlands. „Durch die strategisch günstige Lage im Herzen Europas mit guter Anbindung an die wichtigsten Schifffahrtsrouten und Verkehrsnetze sind die niedersächsischen Seehäfen eine von Deutschlands wichtigsten Logistikdrehscheiben für Unternehmen, die Waren in Europa und
Die Invest Saudi-Plattform bietet offenen Zugang zu 212 industriellen Investitionsmöglichkeiten Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 5. März 2023 Werbung Saudi-Arabiens Minister für Industrie und Bodenschätze, S.E. Bandar Alkhorayef hat bekannt gegeben, dass die Plattform Invest Saudi Investoren derzeit 212 industrielle Investitionsmöglichkeiten bietet. (WK-intern) - Die Ankündigung erfolgte während der Teilnahme des Ministers am Al-Ahsa Investments Forum 2023, wo er die Bedeutung der Erschließung des Potenzials der industriellen Entwicklung für die Verwirklichung der Vision 2030 hervorhob. „Während wir daran arbeiten, unsere Bestrebungen für eine lebendige, blühende und ehrgeizige Nation zu verwirklichen, wird unsere National Industrial Strategy (NIS) von entscheidender Bedeutung sein, um die industrielle Entwicklung des Königreichs zu beschleunigen und zu diversifizieren. Indem wir die Entwicklung einer flexiblen Industriewirtschaft unterstützen, ein integriertes Industriezentrum
Kühne+Nagel das globale Ersatzteillagergeschäft der Firma Vestas neu bündeln Kooperationen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 13. Dezember 2022 Werbung Richtfest für erweitertes Vestas-Ersatzteillager Logistikimmobilie mit höchster Nachhaltigkeitszertifizierung Globales Ersatzteillager für Windkraftanlagen Neue Jobs für die Region (WK-intern) - Bremen - Im Gewerbegebiet Hodenhagen Nord - in zentraler Lage am Walsroder Dreieck zwischen Hannover, Bremen und Hamburg - fand heute das Richtfest für die Erweiterung eines Logistikzentrums statt. Ab 2023 wird Kühne+Nagel das globale Ersatzteillagergeschäft der Firma Vestas, einem weltweit führenden Anbieter nachhaltiger Energielösungen, in Hodenhagen bündeln. Die Immobilie Die Logistikimmobilie umfasst circa 36.500 m² BGF (Brutto Grundfläche), wovon rund 31.000 m² auf Lager-, 4.400 m² auf Mezzanine- und 1.100 m² auf Büroflächen entfallen. Die Halle wird in drei Einheiten aufgeteilt werden und verfügt über 30
Vollelektrisches Zustellfahrzeug HopOn für eine innovative Transportlösung E-Mobilität Mitteilungen Technik 19. Mai 2022 Werbung Start der Markteinführung: Elektrisches Zustellfahrzeug HopOn erhält Straßenzulassung Innovative Transportlösung und mobiles Minidepot für Paketdienste Hohe Stabilität durch Komponenten aus dem Automobilbau Produktion von 200 Fahrzeugen in diesem Jahr geplant (WK-intern) - Straßenzulassung, eine Nutzlast von 250 Kilogramm und eine Reichweite von bis zu 90 Kilometern Mit dem vollelektrischen Zustellfahrzeug HopOn präsentiert die Carit Automotive GmbH & Co. KG aus Münster eine innovative Transportlösung speziell für die letzte Meile. Das nun vom Kraftfahrtbundesamt zugelassene vierrädrige Fahrzeug wurde insbesondere für Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP) entwickelt. Das Classic Modell verfügt über eine Ladefläche von den Abmaßen einer Standard-Europalette, mit der Long Version können sogar zwei solcher Paletten
Hamburger Terminalbetreiber HHLA Konzernumsatz stieg 2021 um 12,7 Prozent Aktuelles Mitteilungen Technik 25. März 202225. März 2022 Werbung Erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 stärkt HHLA für Anforderungen in der Zukunft Starke Umsatz- und Ergebnisentwicklung übertrifft Vorjahreswerte Dividendenvorschlag von 0,75 Euro je dividendenberechtigte A-Aktie Konzern-Ausblick 2022: Moderates Umsatzwachstum und EBIT von 175 bis 210 Mio. Euro Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath: „Wir werden die HHLA noch innovativer, digitaler und nachhaltiger ausrichten.“ (WK-intern) - Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat sich im Geschäftsjahr 2021 ungeachtet der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie erfolgreich entwickelt. Der Konzernumsatz stieg um 12,7 Prozent auf 1.465,4 Mio. Euro (im Vorjahr: 1.299,8 Mio. Euro). Das Konzern-Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 84,7 Prozent auf 228,2 Mio. Euro (im Vorjahr: 123,6 Mio. Euro). Der Konzernjahresüberschuss nach Anteilen anderer Gesellschafter erhöhte sich
Mit der leistungsstarken White-Label-Plattform VLINK unterstützt das Team der Vattenfall Next Energy GmbH Dezentrale Energien E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Plattformlösungen für Energievertriebe von Vattenfall Next Energy GmbH (WK-intern) - Die Vattenfall Next Energy GmbH, eine Ausgründung aus der Vattenfall Smarter Living GmbH, ermöglicht nächsten Wachstumsschritt und breitere Aufstellung VLINK, die White-Label-Plattform für den Vertrieb von Energiedienstleistungen von Vattenfall, wird künftig in einer eigenen Geschäftseinheit, der Vattenfall Next Energy GmbH, angesiedelt. Innerhalb der neu gegründeten GmbH wird das Team den Wachstumskurs weiter vorantreiben und das Angebot kontinuierlich ausbauen. „In der Vattenfall Next Energy GmbH konzentrieren wir alle Plattform-Dienstleistungen, mit denen wir Versorger in der Energiewende unterstützen“, sagt Geschäftsführer Markus Reinhardt. Die Marktentwicklung der Branche sei enorm, die Nachfrage nach dezentralen Energiedienstleistungen wachse stetig. Unter dem
Offshore-Logistik: WINDEA unterstützt seit 10 Jahren erfolgreich Offshore-Wind-Projekte Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 202111. Mai 2021 Werbung WINDEA blickt bereits auf 10-jährige Erfolgsgeschichte zurück (WK-intern) - WINDEA bündelt zahlreiche Dienstleistungen für die Offshore-Wind-Industrie unter einem Dach Die WINDEA Offshore GmbH & Co. KG aus Hamburg feiert am 11. Mai 2021 ihr 10-jähriges Firmenjubiläum. Unter der Marke WINDEA bündeln die Unternehmen Bernhard Schulte Offshore GmbH, Buss Offshore Solutions GmbH & Co. KG und Ems Maritime Offshore GmbH ihr Know-how und unterschiedlichste Dienstleistungen für den Bau und Betrieb von Offshore-Windparks. Seit 2011 bietet das Joint Venture als gemeinsam genutztes Vertriebs- und Produktentwicklungs-Unternehmen ganzheitliche Logistik- und Versorgungslösungen für die Offshore-Wind-Industrie an. Zu den zahlreichen namhaften Kunden von WINDEA gehören unter anderem Siemens Gamesa Renewables,