Wieland Electric auf der HUSUM WIND 2025 Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 12. August 2025 Werbung Zukunftssichere Systeme für die Windenergie live erleben (WK-intern) - Vom 16. bis 19. September 2025 präsentiert Wieland Electric auf der HUSUM WIND sein umfassendes Portfolio an elektrotechnischen Lösungen für Onshore- und Offshore-Windkraftanlagen. In Halle 2, Stand 2C06 können sich Besucher*innen über durchdachte Systemlösungen für Stromverteilung, Lichttechnik und Kommunikation informieren: live, anwendungsnah und aus erster Hand. Ein besonderes Augenmerk liegt auf steckbaren Infrastruktursystemen für eine schnelle und fehlerfreie Installation in der Turbine sowie auf retrofitfähigen Applikationen für bestehende Anlagen. Ergänzt wird das Portfolio durch moderne Kommunikations- und Steuerungstechnik – robust, zuverlässig und vorbereitet für anspruchsvolle Einsatzbedingungen. Auch das Thema Außenbeleuchtung spielt eine Rolle: Wieland zeigt
Friedhelm Loh Group beruft Prof. Dr. Niko Mohr in den Vorstand Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 12. Oktober 2024 Werbung Die Friedhelm Loh Group richtet den Verbund ihrer Unternehmen auf die Zukunft aus. (WK-intern) - Der Global Player mit Sitz in Haiger, Hessen, erweitert dafür seinen Vorstand. Prof. Dr. Niko Mohr ergänzt den Vorstand um Inhaber und Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Friedhelm Loh und CFO Ralph Lindackers. Er übernimmt zusätzlich zum 1. November 2024 die Funktion des CEO von Rittal International und Rittal Software Systems. Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group sind u.a. mit innovativen Systemlösungen für den Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau sowie in der Wachstumsbranche IT Infrastruktur und Zukunftsbranchen wie Energy und Power weltweit erfolgreich. Herborn, 11. Oktober 2024 – Die Führungsspitze der Friedhelm
Weltleitmesse SMM: Rittal präsentiert neue Effizienztreiber für die maritime Industrie nach DNV-Zertifizierung Aussteller Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 23. August 2024 Werbung Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: (WK-intern) - Der Kurs in Richtung maritime Industrie von morgen ist bereits heute festgelegt: Mit konsequenter Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung müssen der Schiff- und Anlagenbau die Effizienz ihrer Wertschöpfungsprozesse kontinuierlich steigern. Auf der maritimen Weltleitmesse SMM (3. - 6. September in Hamburg) zeigen Rittal und Eplan, wie die Branche mit mehr Datendurchgängigkeit die digitale Transformation meistern kann. Zertifizierte Systemlösungen sorgen auch unter widrigsten Bedingungen für mehr Anlagenverfügbarkeit. Herborn, 23. August 2024 – Wenn am 3. September die Messe “Shipbuilding, Machinery & Marine Technology” (SMM) in Hamburg ihre Tore öffnet, dreht sich vier Tage lang alles um die Zukunft der
HELUKABEL, Systemanbieter für elektrische Verbindungstechnik erzielt 1,1 Milliarden Euro Umsatz Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 17. April 2024 Werbung Erfolgreiches Geschäftsjahr für HELUKABEL (WK-intern) - Verbindungstechnik-Hersteller freut sich über zweithöchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte Die HELUKABEL Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück: Mit knapp 1,1 Milliarden Euro erzielte der Systemanbieter für elektrische Verbindungstechnik den zweithöchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. 2022 hatte HELUKABEL erstmals die Milliardengrenze geknackt Hemmingen – Ein Grund für den anhaltenden Erfolg ist das starke internationale Wachstum des Unternehmens. HELUKABEL ist mittlerweile an 69 Standorten in 40 Ländern präsent, darunter seit neuestem auch Marokko, Irland und Kolumbien. Im chinesischen Changzhou wurde erst kürzlich ein neues Fertigungswerk für Kabel und Leitungen fertiggestellt – die größte Einzelinvestition in der Geschichte des baden-württembergischen Familienunternehmens.
Branchentrends für das Jahr 2023, PV-Ausbau, Wärmepumpen, Speicher, Wallbox Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 25. Januar 2023 Werbung PV geht durch die Decke, Wärmepumpen boomen, Privatpersonen sparen Steuern – aber die Regierung muss noch nachlegen (WK-intern) - Köln – Wie kann der PV-Ausbau in Deutschland noch mehr beschleunigt werden, und was setzt die Branche dem Fachkräftemangel entgegen? Karl Dienst, CEO und Gründer von Wegatech, skizziert die Branchentrends für das Jahr 2023. *Systemlösungen für Energie und Strom deutlich im Trend* Hausbesitzende denken immer holistischer, der Trend geht zu einem komplett vernetzten Energiesystem für das ganze Haus. Nicht nur kehren immer mehr Kund*innen davon ab, reine PV-Anlagen zu kaufen, die Kombination mit Batteriespeicher ist quasi bereits Standard. Der Strom soll für den eigenen
PV-Solaranbieter mit schlüsselfertigen Lösungen für die Dekarbonisierung Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 14. April 2022 Werbung Neuer großer PV-Solaranbieter mit schlüsselfertigen Lösungen für die Dekarbonisierung der deutschen Industrie (WK-intern) - International führender EPC-Anbieter von PV-Großanlagen und etablierter Anbieter von integrierten Systemlösungen in der Industrie bündeln ihre Kräfte auf dem deutschen Markt. Bouygues Energies & Services aus Frankreich und Kraftanlagen Energies & Services aus Deutschland bieten innovative Lösungen für die Energiewende. Schnellere Dekarbonisierung für die Industrie Die beiden Unternehmen bündeln ihre Kräfte, um schlüsselfertige Lösungen auf der Grundlage der PV-Solarenergieerzeugung für den deutschen Markt zu entwickeln und anzubieten. Diese Zusammenarbeit wird den Akteuren der Energiewende neue Möglichkeiten eröffnen und die Industrie in die Lage versetzen, ihre Strom- und Heizkosten schnell zu
Husum Wind: Weltmarktführer Bachmann treibt die Automatisierung von Windenergieanlagen voran Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 2021 Werbung Kompetenz bildet Verantwortung - Bachmann electronic auf der Husum Wind (WK-intern) - Bachmann electronic, Weltmarktführer bei der Automatisierung von Windenergieanlagen, nutzt die nach gut 2 Jahren erste wieder stattfindende Windmesse, um die neuesten Entwicklungen im Bereich Windenergie zu präsentieren. Die Kompetenz von Bachmann im Wind belegen die mehr als 120.000 ausgerüsteten Windturbinen weltweit, die gleichzeitig auch Verantwortung für die Zukunft bedeuten. Bachmann ist daher ebenfalls Mitglied der Global Wind Energy Coalition, die im Oktober und November auf der 26. Climate Change Conference of Participants (COP26) der Vereinten Nationen vertreten sein wird. Der Automatisierungsspezialist mit Hauptsitz in Feldkirch/Österreich unter-streicht auf der Husum Wind seine
Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 27. November 2020 Werbung Mehr Tempo, weniger Kosten (WK-intern) - Der Kostendruck in der Windenergiebranche ist hoch. Windturbinenhersteller stehen vor enormen Herausforderungen und benötigen effiziente Lösungen beim Bau und Betrieb von Anlagen. Auf dem digitalen Messe-Event WindEnergy Hamburg (vom 1. bis 4.12.) zeigt Rittal, wie Steuerungs- und Schaltanlagenbauer ihre Planungs- und Fertigungsprozesse signifikant beschleunigen, in Richtung Industrie 4.0 weiterentwickeln – und damit Kosten bis zu 20 Prozent senken können. Zu den Produkt-Highlights zählen Systemlösungen wie die neuen Klein- und Kompaktgehäuse AX und KX, der VX25 Schaltschrank und Infrastrukturlösungen für Energiespeicher. Rittal präsentiert auf dem digitalen Event „WindEnergy Hamburg“ neue Lösungen und Produkte, die Herstellern von Steuerungs- und Schaltanlagen
energy & meteo systems und Alpiq setzen neue Meldepflichten für Windparks um Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Oktober 2019 Werbung Für Windparks, die direkt an das Hochspannungsnetz angeschlossen sind, gelten seit 1. Oktober 2019 laut System Operation Guideline (SOGL) neue Meldepflichten für Planungs- und Echtzeitdaten. (WK-intern) - Als erste Anbieter in Deutschland haben der Energiedienstleister energy & meteo systems und der Energiekonzern Alpiq die Anforderungen der SOGL in den Direktvermarktungsprozess integriert. In diesem Zusammenhang wurde ein automatisierter Datenaustauschprozess zwischen Anlagenbetreibern und Netzbetreibern für ein Umspannwerk in der Regelzone von 50Hertz realisiert. Zur Erfüllung der neuen gesetzlichen Meldepflicht laut SOGL bietet der innovative Direktvermarkter Alpiq eine pragmatische Lösung in Kooperation mit energy & meteo systems, seinem technischen und administrativen Dienstleister. energy & meteo systems
Rittal bietet standardisierte, sichere und schnelle Lade-Infrastruktur E-Mobilität 15. Mai 2019 Werbung Rittal liefert standardisierte Systemlösungen für den Lade-Netzausbau der E-Mobilität – über den gesamten Weg der Wertschöpfung von der Stromerzeugung und -verteilung über -speicherung bis zum Aufbau von Ladesäulen. (WK-intern) - Spitzenqualität sichert Ladestationen bei Outdoor-Anwendungen und sorgt für effiziente Klimatisierung der Leistungselektronik sowie für Personen- und Zugangsschutz. Weltweite Verfügbarkeit und zuverlässiges Logistiknetz unterstützt den schnellen Ausbau von Emobility-Netzen. E-Mobilität gewinnt stark an Bedeutung und soll einem breiten Nutzermarkt zugänglich werden. Der Ausbau der Lade-Infrastruktur trägt dazu bei, das Vertrauen in die E-Mobilität zu stärken und die derzeit noch bestehende Problematik aus Reichweite, Infrastruktur und Preis zu entschärfen. Rittal betreut den kompletten Wertschöpfungsweg von
Viessmann stellt Weichen energieeffiziente Lösungen für die weltweit zunehmende Urbanisierung zu entwickeln Kooperationen Technik 18. Januar 20199. August 2019 Werbung Einstieg beim Spezialisten für Wärmeverteilung: Viessmann beteiligt sich an Pewo (WK-intern) - Die Viessmann Group steigt bei der Pewo Energietechnik GmbH ein. Der international führende Hersteller von Energiesystemen beteiligt sich im Rahmen einer strategischen Partnerschaft an dem inhabergeführten Spezialisten für Wärmeverteilanlagen. Die intelligente Wärmeverteilung in Fern- und Nahwärmenetzen, wie beispielsweise in urbanen Wohnquartieren, spielt eine zentrale Rolle beim Gelingen der Energiewende. Dabei gehe es darum, energieeffiziente Lösungen für die weltweit zunehmende Urbanisierung zu entwickeln, um den CO2-Ausstoß bei der Wärmeerzeugung deutlich zu reduzieren, so Max Viessmann, CEO der Viessmann Group. “Hier können wir gemeinsam mit Pewo einen starken Beitrag leisten und werden unser
Experten-Tipps gegen den Kostendruck Mitteilungen Technik 7. Juni 2018 Werbung Die Anforderungen an den Steuerungs- und Schaltanlagenbau werden immer höher. Kosten- und Termindruck sind praktisch bei jedem Auftrag ein Thema, mit dem der Anlagenbauer konfrontiert wird. (WK-intern) - Wie diese Herausforderungen mit zunehmender Automatisierung zu bewältigen sind, diskutierten rund 50 Fachleute aus der Branche mit den Experten von Rittal auf dem 2. Rittal Automation Day am 24. Mai 2018 in Haiger. „Die Auftragsbücher sind voll“ – Diese Aussage hätten wahrscheinlich alle Teilnehmer des Rittal Automation Day sofort unterschrieben. Die Frage, die viele Fachleute der Branche deswegen umtreibt, lautet: „Wie lassen sich die Prozesse im Engineering und in der Elektrowerkstatt optimieren, um dadurch die