BAFA verzeichnet rund 30 % mehr Solarwärme-Förderanträge Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Solarenergie 25. August 2015 Werbung Bundesamt für Wirtschaft: 30 Prozent mehr Solaranträge Bundesamt für Wirtschaft verzeichnet in diesem Sommer rund 30 Prozent mehr Solarwärme-Förderanträge als im Vorjahr Ursachen für steigendes Verbraucherinteresse deutlich verbesserte Förderkonditionen und heißer Sommer (WK-intern) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) verzeichnet in diesem Sommer ein deutlich gestiegenes Interesse nach Solarwärmeanlagen. Nach aktuellen Zahlen stieg die Zahl der Förderanträge im den Monaten Juni und Juli gegenüber dem Vorjahr um knapp 30 Prozent auf 5.412 Anträge. Die Ursachen für die kräftig angezogenen Nachfrage sieht der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in der deutlichen Verbesserung der Förderkonditionen durch die Bundesregierung im Frühjahr dieses Jahres und in dem besonders sonnenreichen
Wertschöpfung, Arbeitsplätze, Innovation durch die Windindustrie Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Industriestandort Deutschland profitiert von Energiewende (WK-intern) - Der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Hermann Albers, hat auf der Handelsblatttagung Erneuerbare Energien in Berlin, darauf hingewiesen, dass Dank eines seit 25 Jahren verlässlichen gesetzlichen Rahmens von Stromeinspeisegesetz und EEG die mittelständischen Akteure der Energiewende zum Aufbau einer breiten und innovationsstarken Industrie in der Lage waren. „Die Bundesregierung muss jetzt sehr genau darauf achten, den wirtschaftlichen Impuls, den die Energiewende auslöst, zu forcieren. Wir brauchen mehr denn je eine engagiert handelnde Politik, um die deutlichen Chancen für Arbeitsplätze, Innovation und Wertschöpfung dauerhaft zu sichern“, so Hermann Albers. „Der Schlüssel für Innovation und Effektivität der deutschen Windenergie
Midsummer erhält ein Darlehen für die weitere Entwicklung von Dünnschicht-Solarzellen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 25. August 2015 Werbung Midsummer granted a loan of 10 MSEK from Almi for continued development of thin film solar cell production equipment (WK-intern) - The Swedish solar energy company Midsummer, a leading provider of equipment for cost-effective production of flexible thin film solar cells, receives a loan of 10 million SEK from the regional development agency Almi Företagspartner Stockholm Sörmland AB. The loan is meant to support Midsummer's focus on production and sales of the DUO machines used for the production of flexible thin film solar cells. Stockholm - Midsummer is a leading supplier of equipment for cost-effective production of flexible CIGS thin film solar cells. Midsummer’s turnkey production lines
Der Bau des 22 Windenergieanlagen umfassenden Projekts Tohkoja startet morgen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung wpd hat die Finanzierung für 72,6-Megawatt-Windpark in Finnland in trockenen Tüchern Fertigstellung Ende 2016 Synergien durch Nachbarprojekt Lokales Bauunternehmen beauftragt (WK-intern) - Für sein nunmehr drittes Projekt in Finnland hat Windparkentwickler und -betreiber wpd die Finanzierung gesichert. Das benötigte Kapital für das Projekt Tohkoja stellen wpd selbst sowie die Commerzbank AG und die Norddeutsche Landesbank Girozentrale. Der Bau des 72,6-Megawatt-Windparks startet am morgigen Mittwoch. Im Dezember 2016 soll die Errichtung der 22 Windenergieanlagen abgeschlossen sein. Jede der Anlagen wird in einem durchschnittlichen Betriebsjahr die Marke von 3000 Volllaststunden klar überschreiten. Die wpd europe GmbH hatte das Projekt Tohkoja im Januar 2014 vom finnischen Energieversorger Fortum erworben. Es
Antibiotikaeinsatz in der Tiermast: Veröffentlichungsverbot ist ein schlechter Witz Ökologie Verbraucherberatung 25. August 2015 Werbung Die bayerische Landesvorsitzende der Grünen Sigi Hagl kritisiert das undurchsichtige Manöver von Agrarminister Schmidt bei der Antibiotikaerfassung in den Ställen: (WK-intern) - "Die Fehler der Datenbank gehören behoben, nicht vertuscht. Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt nimmt das Problem des dramatisch hohen Einsatzes von Antibiotika in der Tiermast offenbar nicht ernst genug, sonst würde er das von seiner Vorgängerin Ilse Aigner eingeführte mangelhafte Antibiotika-Erfassungssystem endlich nachbessern, statt eine Geheimangelegenheit daraus zu machen. Wie die Zahlen aus Bayern belegen, kommen viele Landwirte ihrer Meldepflicht noch nicht nach. Das muss abgestellt werden. Ein mangelhaftes System dürfe nicht dazu führen, dass die vielen Bäuerinnen und Bauern, die Ihre Tiere gesund
CWind wird Dienstleister vom Gunfleet Sands Offshore-Windpark Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Gunfleet Sands Offshore-Windpark vergibt 3-Jahres O&M Crewtransfer-Vertrag an CWind (WK-intern) - CWind, ein führender Anbieter integrierter Dienstleistungen für die Windenergiebranche, hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen 3-Jahres-Vertrag für Crewtransferleistungen vom Gunfleet Sands Offshore-Windpark (OWP) gewonnen hat. Der Windpark liegt vor der Küste von Essex in England und ist bereits seit 2010 in Betrieb. Die CWind Challenger wird für die nächsten drei Jahre Techniker und Ausrüstung in den Windpark befördern. Gunfleet Sands OWF hat die Möglichkeit, diesen Vertrag um bis zu zwei weitere Jahre zu verlängern. CWind Challenger wird von Brightlingsea in Essex aus operieren, wo das das Schiff im Jahr 2013 gebaut
neovoltaic bringt neue Speichergeneration mit Smart-Grid-Funktion auf den Markt Erneuerbare & Ökologie Technik 25. August 2015 Werbung Der österreichische Hersteller neovoltaic bringt eine neue Generation seiner neoStore-Speicher auf den Markt, die sich durch eine hohe Flexibilität und Zukunftsfähigkeit auszeichnet. (WK-intern) - Stromnetzbetreiber können die Speicher mittels der integrierten Smart-Grid-Schnittstelle direkt ansteuern und so zur Entlastung und Stabilisierung von Netzen beitragen. Graz – Zusätzlich kann die Speichersoftware per Fernzugriff zeit- und kostensparend aktualisiert und an aktuelle Richtlinien angepasst werden. Damit sind neoStore-Speicher „Smart-Grid-Ready“ und für Förderprogramme geeignet, die Energiemanagementsysteme und Smart-Grid-Funktionalität voraussetzen. Dazu gehört zum Beispiel das bayerische „EnergieSystemHaus“-Programm im Rahmen des „EnergieBonusBayern“. neovoltaic-Gründer und Geschäftsführer Werner Posch: „neovoltaic hat es sich auf die Fahnen geschrieben, besonders durchdachte Energielösungen anzubieten. Deswegen können
Vattenfall startet Verfahren zum Rückbau des Kernkraftwerks Krümmel Aktuelles Mitteilungen Veranstaltungen 25. August 2015 Werbung Vattenfall hat gestern, 24.08.2015, den Antrag auf Stilllegung und Rückbau des Kernkraftwerks Krümmel bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (MELUR) in Kiel, eingereicht. (WK-intern) - „Der Verlauf des Genehmigungsverfahrens in Brunsbüttel dient uns als Erfahrungsbasis – die Erfahrungen, die wir bereits gesammelt haben, fließen in Krümmel mit ein. Deshalb gehen wir davon aus, dass wir den Sicherheitsbericht für Krümmel schon in den kommenden Monaten einreichen können“, so Pieter Wasmuth, Geschäftsführer der Vattenfall Europe Nuclear Energy. Der Sicherheitsbericht ist ein wesentliches Element im Genehmigungsverfahren zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks und beschreibt den Gesamtprozess des rund
Vestas erhält 50 MW-Auftrag aus Uruguay Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Vestas has received a firm and unconditional order of 15 V117-3.3 MW for the Florida II project in Uruguay’s department of Florida. (WK-intern) - The order is placed by Glymont S.A., a project company jointly owned by Akuo Energy and Eurus Energy America, and comprises 15 V117-3.3 MW turbines, which are well-suited for the medium and low-wind sites with high turbulence found in Uruguay’s Florida department. The agreement includes the supply, installation and commissioning of the wind turbines, a 10-year Active Output Management (AOM) 4000 service agreement to maximise energy production, and Vestas’ Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) system to monitor
Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen nach dem Energiewirtschaftsgesetz aus Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 25. August 2015 Werbung Contractinglexikon - Praxisnahe Antworten zu Rechtsfragen (WK-intern) - Wie funktioniert die Umstellung auf Contracting in der Wohnungswirtschaft? Wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen nach dem Energiewirtschaftsgesetz aus, wenn ein Contractor nicht nur Wärme sondern auch Strom liefert? Wie muss ein abrechnungsrelevanter Zählpunkt (Summenzähler) bei Betrieb einer KWK-Anlage installiert werden? Antworten auf diese aktuellen und zahlreiche weitere Fragen rund um das Thema Contracting gibt das aktuelle Contractinglexikon des VfW. Das Dokument wurde erstellt, um einen besseren und sortierten Überblick zu erhalten sowie schnell Informationen bereit zu stellen. Durch alphabethisch geordnete Stichworte findet der Contractor leicht die Antworten auf seine konkreten Fragen. „Das Contractinglexikon sollte in jedem Unternehmen
BKW liefert ihren Kunden ab 2016 standardmässig hundert Prozent erneuerbaren Strom Erneuerbare & Ökologie Technik 25. August 2015 Werbung BKW setzt auf erneuerbare Energien (WK-intern) - Neue Stromprodukte für BKW Kunden Sie stärkt damit die einheimische Wasserkraft und weitere erneuerbare Energiequellen. Die Preise für die Energie in der Grundversorgung bleiben trotzdem auf gleichem Niveau wie bis anhin. Aufgrund der Anerkennung des höheren Wertes des BKW Verteilnetzes durch die Regulierungsbehörde sowie durch höhere Kosten für das Übertragungsnetz der Swissgrid steigen die Netznutzungstarife an. Dazu kommen leicht höhere Bundesabgaben (KEV). Insgesamt führt das für den Kunden zu einem Anstieg des Strompreises um durchschnittlich 9 Prozent. Mit Wasserkraft in die Energiezukunft Die BKW setzt ihre Unternehmensstrategie weiter konsequent um und stärkt die erneuerbaren Energien nun auch im
MHI Vestas Offshore Wind signs contract for 450 MW Borkum Riffgrund 2 project in Germany Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2015 Werbung Additional information in the market regarding MHI Vestas Offshore Wind and an offshore project in Germany (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind signed a conditional contract with DONG Energy for delivery of V164-8.0 MW turbines for the 450 MW Borkum Riffgrund 2 project in Germany. On June 10 2015 MHI Vestas Offshore Wind was confirmed as the preferred supplier for Borkum Riffgrund 2. Following negotiations with DONG Energy, the two companies have reached an agreement for the supply of V164-8.0 MW turbines to the project. The contract is conditional upon the final investment decision from DONG Energy. CEO Jens Tommerup said, “We are pleased