Mario De Marco ist seit Juli 2025 neuer Geschäftsführer Vertrieb International (CSO) von Rittal Erneuerbare & Ökologie Technik 22. August 2025 Werbung Rittal erweitert Geschäftsführung (WK-intern) - Neuer CSO: Mario De Marco führt internationalen Vertrieb von Rittal Das Unternehmen hat diese Position in der Geschäftsführung wieder eingeführt, um die internationalen Kunden und deren lokale Anforderungen noch besser bedienen zu können. Der weltweit führende Systemanbieter für Hardware, Software und Automatisierung richtet damit seine Organisation auf Kundennähe in zunehmend differenzierten Märkten aus. Mit Mario De Marco ist ein erfahrener Experte aus dem eigenen Haus in die Geschäftsführung aufgerückt, der das internationale Kundengeschäft seit mehr als zwei Jahrzehnten vorangetrieben hat. „Rittal unterstützt die Kunden bei der digitalen Transformation für zukünftiges Wachstum und stärkt damit effektiv ihre Wettbewerbsfähigkeit. Als neuer
Ulrich Engenhardt ist neuer Chief Business Units Officer bei Rittal Mitteilungen Technik 29. Juni 2023 Werbung Neu in der Geschäftsführung bei Rittal: Ulrich Engenhardt verantwortet seit 1. Juni 2023 die Business Units beim Schaltschrank-, IT- und Energy-Systemspezialisten. (WK-intern) - Die Business Units haben beim Global Player wachsende Bedeutung, um Kunden in über 90 Prozent aller Branchen in der Optimierung ihrer Wertschöpfungsprozesse zu unterstützen. Ulrich Engenhardt ist zum 1. Juni 2023 neuer Chief Business Units Officer (CBO) in der Geschäftsführung von Rittal. Der 49-Jährige verantwortet den weltweiten Ausbau der Geschäftsbereiche beim führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. „Wir sind dankbar, dass wir mit Ulrich Engenhardt einen ausgewiesenen Top-Manager mit großer Expertise im Aufbau und der internationalen
Sebastian Kwasny legt Fundamente bei tecalor Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 23. März 2023 Werbung Seit Anfang 2023 leitet Sebastian Kwasny das Key-Account bei tecalor. (WK-intern) - Der 48-Jährige kam von EON Energie Deutschland, wo er zuletzt das Wärmegeschäft neu strukturierte und Beteiligungen im Handwerk verantwortete. In seiner neuen Aufgabe beim Systemanbieter nachhaltiger Haustechnik kümmert er sich um das Management der Betreuung von Schlüsselkunden und um die Betreuungsstrukturen für Fachplaner. Dazu gehören auch die Akquise von Neukunden und das Entwickeln von bestehenden Partnerschaften. Offenheit, Klarheit und Entwicklung „Ich liebe den Vertrieb“, betont Kwasny. Hier will der gelernte Installateurmeister und Betriebswirt „Fundamente legen, die man aber später noch bewegen darf. Gerade im Wachstumsmarkt von Wärmepumpe und Lüftung, in dem sich tecalor
Digitalisierung schafft neue Services für maritime Wirtschaft Mitteilungen Technik 6. Mai 2018 Werbung Um sich international am Markt zu behaupten, müssen Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft – insbesondere Hafenwirtschaft, Schiffbau und Schiffsbetrieb – die Effizienz ihrer Anlagen weiter steigern. (WK-intern) - Neue Möglichkeiten bietet die Digitalisierung und Datenanalyse (Maritim 4.0, Big Data). So lassen sich etwa Verschleißteile überwachen und drohende Ausfälle von Hafenanlagen und Schiffen rechtzeitig erkennen. Auf dem 9. Rittal Branchentag Schiff & See am 12. Juni 2018 in Hamburg geben Experten der maritimen Wirtschaft Einblicke in innovative Services für Schiffsbetrieb und Logistik. Erfolgreiche Praxis-Beispiele machen das Thema greifbar. Auf dem Rittal Branchentag Schiff & See beleuchten zahlreiche Experten der maritimen Wirtschaft das Thema „Innovative Services
Auf in die Zukunft: Rittal legt Grundstein für neues Werk Technik Techniken-Windkraft 20. August 2016 Werbung Das weltweit modernste Werk für die Produktion von Kompaktgehäusen soll 2018 bei Rittal stehen. (WK-intern) - Mit dem Neubau im hessischen Haiger und der Modernisierung der Werke in Rittershausen und Hof richtet der führende Schaltschrank- und Systemanbieter Rittal seine Produktion in Deutschland auf die Zukunft aus. Darüber hinaus wird in den kommenden Jahren ein weiteres Werk in Mittelhessen entstehen. Bei der feierlichen Grundsteinlegung des Werks In Haiger lobte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier die regionale Verbundenheit der Friedhelm Loh Group und ihr Bekenntnis zum Standort Deutschland. Haiger – Vor 55 Jahren entstand im mittelhessischen Rittershausen der allererste standardisierte Kompaktschaltschrank der Welt. Es folgte eine Erfolgsgeschichte
Rittal automatisiert im Schaltschrankbau Mitteilungen 24. November 2015 Werbung Neuer Geschäftsbereich „Rittal Automation Systems" (WK-intern) - Mit dem neuen Geschäftsbereich Rittal Automation Systems erweitert Rittal sein umfangreiches Lösungsprogramm für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau. Der Systemanbieter übernimmt das ganze Produktprogramm der Schwestergesellschaft Kiesling und erweitert es. Damit steht ein umfassendes Ausrüstungsprogramm für den professionellen Werkstatt-Betrieb zur Verfügung – von manuellen Werkzeugen bis zur vollautomatisierten Maschinentechnik. Der Steuerungs- und Schaltanlagenbau, bei dem Unikatfertigung die Regel ist, ist durch viele manuelle Arbeitsschritte geprägt. Neben den Effizienzpotenzialen, die sich durch den Einsatz montagefreundlicher Schaltschranksysteme, umfangreichem Systemzubehör und intelligenter Software-Lösungen erzielen lassen, rückt zunehmend die Automatisierung manueller Tätigkeiten in den Fokus. „Unsere Kunden im Steuerungs- und Schaltanlagenbau suchen nach
PFISTERER ergänzt Angebot bei Kabelsystemen durch Zukauf in Italien Mitteilungen 3. November 2015 Werbung Die PFISTERER Unternehmensgruppe, ein führender Spezialausrüster und Systemanbieter im Bereich der Energie-Infrastruktur, hat die Marktposition bei Kabelsystemen durch einen Unternehmenserwerb in Italien weiter verbessert. (WK-intern) - Von der Eigentümerfamilie übernahm PFISTERER die A.B. Srl mit Sitz in der Metropolregion Mailand, einen Hersteller von Garnituren und Zubehör für Mittel- und Hochspannungskabel. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. A.B. Srl beliefert führende Systemanbieter und verfügt insbesondere in Italien über hohe Marktanteile. Durch den Erwerb rundet PFISTERER seine Produktpalette für Hochspannungs-Kabelanlagen ab. Hierdurch ist A.B. Srl in der Lage, sein Potenzial weltweit auszuschöpfen. A.B. Srl erwirtschaftet aktuell einen Jahresumsatz von rund 2 Mio. Euro. Über PFISTERER PFISTERER ist ein
PFISTERER stärkt Markt- und Technologieposition durch den Erwerb von LAPP Insulators Kooperationen Technik 6. Oktober 2015 Werbung Die PFISTERER Unternehmensgruppe, ein führender Spezialausrüster und Systemanbieter im Bereich der Energieinfrastruktur, hat von Quadriga Capital sämtliche Anteile an der LAPP Insulators Holding mit Sitz in Wunsiedel erworben und erlangt damit eine der führenden Positionen auf dem Weltmarkt für Hochspannungsisolatoren. Durch die Verzahnung mit dem bestehenden Leistungsspektrum bei Isolatorenketten, Kabel- und Kontaktsystemen kann PFISTERER nun, als einer der wenigen Anbieter weltweit, aus einer Hand praktisch die gesamte Wertschöpfungskette für die Kontaktierung und Isolierung von der Energieerzeugung bis zur Energieverteilung abdecken. Winterbach/Wunsiedel - Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. LAPP Insulators ist weltweit der drittgrößte Anbieter von Hochspannungs-isolatoren aus Porzellan, Keramik und Verbundstoffen, die
Industriestandort Rittal beeindruckt Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir Technik 11. August 2015 Werbung Sichtlicht beeindruckt zeigte sich Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir von der Größe und Innovationskraft des Schaltschrankherstellers und Systemanbieters Rittal in Mittelhessen. (WK-intern) - Den Besuch des neuen Global Distribution Centers in Haiger und der Produktion in Rittershausen nutzte der hessische Wirtschaftsminister, um sich umfangreich über die regionale und internationale Bedeutung des Unternehmens und die Innovationen im Bereich Energieeffizienz zu informieren. Begrüßt wurde er vom Inhaber und Vorsitzenden der Geschäftsführung Friedhelm Loh. Haiger – Bei einem Rundgang durch das Global Distribution Center in Haiger gab der Unternehmer Friedhelm Loh dem hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir einen Einblick in die Hochleistungslogistik für die Auslieferung von Schaltschränken und
Qualitätssiegel – Top Brand PV – für aleo solar-Module Mitteilungen Solarenergie 4. März 20154. März 2015 Werbung In einer unabhängigen Befragung von EuPD Research bestätigen Installateure dem Systemanbieter und deutschen Modulhersteller aleo solar GmbH eine hohe Markenbekanntheit im britischen und deutschen Markt. (WK-intern) - Dafür wird aleo nun mit dem Siegel „Top Brand PV | Modules“ ausgezeichnet. Unter den Photovoltaik-Systemanbietern hat die Marke aleo bei Installateuren einen besonders guten Wiedererkennungsgrad. Sie erzielt laut der jüngsten Studie des Markt- und Meinungsforschers EuPD Research eine hohe Markenbekanntheit auf dem englischen und deutschen Markt. Deshalb zeichnete EuPD Research den Systemanbieter und Modulhersteller mit dem Siegel „Top Brand PV | Modules“ für beide Länder aus. Auf dem deutschen Markt erreicht aleo solar sogar den drittbesten
SolarEdge und BayWa starten Vertriebspartnerschaft in Deutschland Solarenergie 29. Januar 201528. Januar 2015 Werbung SolarEdge, führender Hersteller von Leistungsoptimierern, Wechselrichtern und Monitoring-Lösungen auf Modulebene, hat eine Vertriebspartnerschaft mit BayWa r.e. in Deutschland vereinbart. (WK-intern) - Im Rahmen der Kooperation wird BayWa r.e. DC-optimierte SolarEdge Wechselrichtersysteme anbieten. BayWa r.e. ist einer der größten Systemanbieter für Solaranlagen in Deutschland mit einem weitreichenden Partnernetzwerk. „Wir sehen schon seit längerem, dass die Marktnachfrage nach Leistungselektronik auf Modulebene wächst und freuen uns deswegen über die Partnerschaft mit SolarEdge, dem Weltmarktführer für diese Technologie“, sagt Günter Haug, Geschäftsführer von BayWa r.e. „Die DC-optimierten Wechselrichter von SolarEdge stellen eine strategische Ergänzung unseres Produktportfolios dar.“ Das SolarEdge System steigert die Erträge von PV-Anlagen, ermöglicht ein flexibles
aleo solar: Prenzlauer Werk produziert wieder Solarenergie 10. September 2014 Werbung aleo solar präsentiert neues Hochleistungs-Solarmodul Prenzlau/Berlin - aleo solar präsentiert ein neues Hochleistungsmodul, das einen rund zehn Prozent höheren Ertrag erzielt als konventionelle PV-Module. (WK-intern) - Seit der Übernahme der Produktion durch das taiwanesische Solarunternehmen Sunrise Global Energy im Frühjahr diesen Jahres produziert das aleo Werk in Prenzlau unter deutsch-taiwanesischer Geschäftsführung wieder und stellt nun sein monokristallines 300 Watt-Hochleistungsmodul vor. „Wir haben unsere Modul- und Zelltechnologie noch weiter optimiert und unsere besten Komponenten vereint, so dass das neue aleo PV-Modul Hochleistung bringt. Wir haben es zum Beispiel geschafft, durch einen eingesetzten Zellverbinder das Licht so zu reflektieren, dass ein größerer Anteil des Lichts