WFW berät KKB beim Erwerb des Windparks Wölkisch in Sachsen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Watson Farley & Williams hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Wölkisch“ von dem Projektierer WSB Neue Energien Holding GmbH rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der in Sachsen gelegene Windpark besteht aus sechs Senvion M92 Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 12,3 Megawatt. Die sechs Anlagen gehören zur ersten Ausbaustufe des Gesamtwindparks Wölkisch, den die WSB Unternehmensgruppe entwickelt hat und in diesem Jahr in zwei Etappen ans Netz bringt. WFW hat die KKB bei der Due Diligence sowie den Vertragsverhandlungen hinsichtlich des Kaufvertrages und der Projektverträge beraten. Die Akquisition erfolgte im Wege des Erwerbs sämtlicher Kommanditanteile an
Bereits über 50 Prozent gezeichnet: Direktbeteiligung CEPP WE05 – Windpark Beppener Bruch V Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Mai 2015 Werbung Die Platzierung der aktuellen Direktbeteiligung CEPP WE05 - Beppener Bruch V ist mittlerweile weit fortgeschritten. (WK-intern) - Beim aktuellen Zeichnungsstand sind bereits mehr als 50 Prozent der frei verfügbaren Kommanditanteile gezeichnet. Mit diesen positiven Entwicklungen erwarten die Verantwortlichen der CEPP, dass die Direktbeteiligung in Kürze voll platziert sein wird. Mit der Direktbeteiligung CEPP WE05 bietet das Emissionshaus CEPP die chancenreiche Beteiligungsmöglichkeit an drei Windenergieanlagen des Typs ENERCON E-82 in Niedersachsen an. Das Angebot knüpft an die erfolgreichen Platzierungen der beiden Windenergie-Direktbeteiligungen "Rapshagen" und "Kahnsdorf" aus den vergangenen zwei Jahren an. Mit dem Fazit, dass es als Repowering-Projekt und aufgrund der überdurchschnittlich hohen Renditeerwartung sowohl in
Schweizer Energieversorger IWB erwirbt 30 MW Onshore‐Windparks in Sachsen‐Anhalt Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 201311. März 2013 Werbung (WK-intern) - Watson, Farley & Williams berät Industrielle Werke Basel beim Erwerb eines 30 MW Onshore‐Windparks in Sachsen‐Anhalt Watson, Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat den Schweizer Energieversorger IWB (Industrielle Werke Basel) bei dem Erwerb eines Windparks mit einer Gesamtnennleistung von 30 MW rechtlich und steuerlich beraten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. IWB hat im Windpark „Große Schanze“ in Holleben, Sachsen‐Anhalt, insgesamt 15 Windturbinen des Typs Vestas V90 mit einer Kapazität von jeweils 2 MW erworben. Die Verkäufer aus der Sphäre der Saxovent Ökologische Investments GmbH & Co. KG und der Terrawatt Planungsgesellschaft mbH sind etablierte Windparkprojektentwickler und realisierten