Mersen entwickelt neue Umrichter für Erneuerbare Energieträger Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft 23. Mai 2023 Werbung MERSEN BETEILIGT SICH AN ADVANSIC-PROJEKT DER EU (WK-intern) - SAINT BONNET DE MURE - Umrichter sind für eine klimaneutrale Wirtschaft unverzichtbar, denn sie transformieren den Gleichstrom Erneuerbarer Energieträger in netzkonformen Wechselstrom. Im AdvanSiC-Projekt entwickeln deshalb Partner aus Wissenschaft und Industrie hocheffiziente Konverter-Lösungen für diese Applikationen. Mersen (Euronext FR0000039620 – MRN) leistet mit optimierten passiven Bauelementen einen wertvollen Beitrag zu dem Projekt. Bisher werden in Stromrichtern hauptsächlich Halbleiter aus Silizium eingesetzt. Steigende Anforderungen an Leistungsschaltkreise bringen dieses Material aber zunehmend an seine Grenzen. Halbleiter aus Siliziumcarbid (SiC) finden deshalb immer mehr Verbreitung: Sie sind Silizium im Hinblick auf das Durchbruchverhalten, Sättigungsdriftgeschwindigkeiten der Ladungsträger und
Bündelung von Elektromotor- und Getriebemontagelösungen reagiert auf Marktbedürfnisse E-Mobilität Kooperationen Technik 23. Juli 2020 Werbung COMAU UND TECNOMATIC WERDEN GEMEINSAM SPITZENTECHNOLOGIE FÜR DIE ELEKTROMOTOR- UND GETRIEBEMONTAGE LIEFERN (WK-intern) - Die Partnerschaft vervollständigt Comaus Angebot für den gesamten Produktionslebenszyklus – von Entwicklung und Prüfung bis hin zu Fertigungssystemen und Kundenbetreuung Grugliasco (Turin) – Comau, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung moderner Systeme und Produkte für die industrielle Automatisierungsbranche, hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Tecnomatic geschlossen, einem auf fortschrittliche Hairpin-Stator-Technologien spezialisierten italienischen Automatisierungsanbieter. Die Einbeziehung von Tecnomatics Expertise und patentierter Hairpin-Technologie – von der Prototypen-Mitgestaltung und -Entwicklung bis hin zur Isolierung von Statornuten sowie dem Formen, Verdrillen und Schweißen von Hairpins – in Comaus umfassendes Elektrifizierungsportfolio ermöglicht ein vollständiges
Zuverlässigere Windenergieanlagen-Komponenten steigern Wirtschaftlichkeit Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Januar 2019 Werbung Besserer Schutz für Frequenzumrichter im Anlagenbetrieb (WK-intern) - Frequenzumrichter führen die Ausfallstatistiken der Windenergieanlagen-Komponenten an – und verursachen damit hohe Kosten und entsprechende Ausfallzeiten. Ein besseres Verständnis der Ausfallursachen ist unabdingbar, um wirkungsvolle Schutzmaßnahmen zu entwickeln, und damit die Wirtschaftlichkeit des Anlagenbetriebs zu verbessern. Ein Projektkonsortium aus Betreibern und Herstellern von Anlagen, Halbleitern und Umrichtern arbeitet dafür im BMWi-geförderten Projekt ReCoWind eng mit Partnern aus Forschung und Wissenschaft zusammen. In der dreijährigen Laufzeit werden Felddaten von unterschiedlichen Standorten und Anlagentypen analysiert, Schädigungsverläufe simuliert und experimentelle Untersuchungen an Bauteilen durchgeführt. Ein volkswirtschaftlicher Schaden von etwa 200 Millionen Euro pro Jahr entsteht allein in Deutschland durch
ABB führt neues Monitoring zur Leistungssteigerung von Windparks ein Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2017 Werbung Neue ABB Ability-Remote Services steigern Leistung von Windparks (WK-intern) - ABB hat heute mit ABB Ability™ Condition Monitoring neue Remote Services eingeführt. Diese ermöglichen es Windparkbetreibern, die Verfügbarkeit ihrer Windkraftanlagen zu steigern, die Betriebs- und Wartungskosten zu senken und die Stromgestehungskosten zu reduzieren. ABB Ability™ Condition Monitoring mit Datenvisualisierung ist ab sofort verfügbar. Die neuen Services beruhen auf der Analyse von Echtzeitdaten, die vom elektrischen Antriebsstrang der Windräder, bestehend aus Generator, Frequenzumrichter und Transformator, erfasst werden. Als wichtiger Lieferant von Komponenten für den Antriebsstrang arbeitet ABB eng mit ihren Kunden zusammen, um die digitale Transformation von Windkraftanlagen voranzutreiben. Mit den neuen Fernsupportsystemen von ABB
Deutsche Windtechnik: Neuer Controller für einen stabileren Anlagenbetrieb der Woodward-Umrichter Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. August 2017 Werbung Die Deutsche Windtechnik X-Service bietet ab sofort für alle Windenergieanlagen der Senvion-MM-Baureihe ab Baujahr 2007 Upgrades auf CSC4-Steuereinheiten an. (WK-intern) - Mit den neuen Controllern lassen sich nicht nur Störungen des Umrichters vermeiden. Auch Ertragsausfälle wegen zunehmend limitierter Ersatzteile oder sogar ein Austausch des gesamten Umrichters können vermieden und damit deutlich Kosten gespart werden. Mittelfristig will der herstellerunabhängige Servicedienstleister das Angebot auf alle Anlagen der MD-Baureihe erweitern. Der Umrichterhersteller Woodward hat das Controller-Upgrade CSC4 für Windenergieanlagen entwickelt, um den aktuellen Ansprüchen der Netzbetreiber zu entsprechen und Probleme bei der Ersatzteilversorgung zu vermeiden. Denn einige der rund 400 Komponenten werden nicht mehr hergestellt. Im Vergleich
Umrichter für alle Netzbedingungen: präsentiert von Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe 2017 Technik Veranstaltungen 20. April 2017 Werbung „Converting Energy into Efficiency“ heißt das Motto von Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe (24. bis 28. April 2017). (WK-intern) - Innovative Umrichter bringen alles mit, was Kunden aus der Industrie und Energiewirtschaft im intelligenten Energiemanagement fordern. Knorr-Bremse PowerTech erwartet die Besucher auf dem Gemeinschaftstand des Landes Berlin Brandenburg in Halle 13, Stand 20. Die Industrie steht im Zeichen der Energiewende und damit vor einer besonderen Herausforderung: der Planung einer zukunftssicheren Stromversorgung. Knorr-Bremse PowerTech greift die Leitidee „Integrated Energy“ der Hannover Messe auf und stellt Umrichter für eine effiziente Stromversorgung und -speicherung vor. Die Umrichter wandeln elektrische Energie in geregelte AC- oder DC-Versorgung
Knorr-Bremse PowerTech stellt sich auf der Energy Storage Europe 2017 vor Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 20. Februar 2017 Werbung Starker Partner der Energiespeicherindustrie: (WK-intern) - Im Zeitalter der Energiewende wächst die Bedeutung von leistungsstarken und robusten Umrichtern für die Energiegewinnung und -speicherung. Genau diese Produkte samt Know-how bietet Knorr-Bremse PowerTech. Die Berliner erwarten das Fachpublikum auf der Energy Storage Europe in Düsseldorf vom 14. bis 16. März 2017 in Halle 8B, Stand E30 auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesverband Energiespeicher e.V. In diesem Punkt ist sich die Branche einig: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien allein macht die Energiewende nicht erfolgreich – gefragt sind effizient arbeitende Speicher im industriellen Maßstab. Es werden Speicherkapazitäten benötigt, damit der über ausgebaute Netze transportierte Strom bedarfsgerecht verfügbar ist.
Knorr-Bremse PowerTech präsentiert sich auf der E-world energy & water im Zeichen von Smart Energy Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Januar 201712. Januar 2017 Werbung Converting energy into efficiency: Mit diesem Anspruch präsentiert sich Knorr-Bremse PowerTech auf der E-world energy & water (7. bis 9. Februar 2017 in Essen). (WK-intern) - Bewährte und innovative Umrichter für effiziente Energiegewinnung und -speicherung sowie für Stromversorgung und Netzkompensation bringen alles mit, was Smart Energy-Konzepte heute fordern. Knorr-Bremse PowerTech erwartet Kunden wie Energieversorger und -dienstleister in der Halle 6, Stand 6-402. Erneuerbare Energien haben sich als Hauptthema der UN-Klimakonferenz in Marrakesch im November 2016 im Weltbewusstsein stark positioniert. Der Umbruch und die Chancen in der Energiepolitik sind greifbar. Knorr-Bremse PowerTech will diesen Wandel mit Energieversorgungssystemen für ein intelligentes Energiemanagement aktiv mitgestalten und
Dringend benötigte zukünftige Ladeinfrastruktur auf smarte Weise zu gestalten Dezentrale Energien E-Mobilität Veranstaltungen 2. Mai 20162. Mai 2016 Werbung Erfolgreicher „PowerBooster“ auf der Hannover Messe 2016 (WK-intern) - Großes Interesse an neuem ADS-TEC Konzept für die Elektromobilität der Zukunft Auf der diesjährigen Hannover Messe wurde deutlich sichtbar, was allgemein zu spüren ist: Der Elektromobilität und dezentralen Energiewirtschaft gehört die Zukunft. Gleichzeitig stellt sich zunehmend die Frage nach der entsprechenden Ladeinfrastruktur, um diesen Wandel zu ermöglichen. Im Rahmen der MobiliTec präsentierte ADS-TEC vor allem sein neues kompaktes StoraXe® Energiespeichersystem „PowerBooster“, um die dringend benötigte zukünftige Ladeinfrastruktur auf smarte Weise zu gestalten. Das für den Außeneinsatz an Schnell-Ladestationen konzipierte Komplettsystem mit Lithium-Ionen-Batterie, Umrichter, Steuerung und Sicherheitssystem fand großen Anklang, weil es eine neue Dimension dynamischer
Umrichter für effiziente Energieumwandlung und -speicherung Erneuerbare & Ökologie Techniken-Windkraft Windenergie 10. März 20169. März 2016 Werbung Knorr-Bremse PowerTech auf der Hannover Messe: Umrichter für effiziente Energieumwandlung und -speicherung (WK-intern) - Auf der Hannover Messe 2016 präsentiert Knorr-Bremse PowerTech wegweisende Produkte, die Anbietern von Speicherlösungen helfen, ihre zentrale Rolle beim Umbau des Energiesystems erfolgreich auszufüllen. Vom 25. bis 29. April 2016 können sich Interessierte in Halle 13 am Stand D20 auf dem Gemeinschaftsstand Energietechnik Berlin-Brandenburg über den Goldstandard in der Leistungselektronik informieren. Mit einer breiten Palette wegweisender ebenso wie bewährter Lösungen bedient Knorr-Bremse PowerTech die Bedürfnisse einer zunehmend vernetzten Industrie. Im Mittelpunkt des Auftritts auf der Hannover Messe 2016 stehen Umrichter zur Energiegewinnung und Energiespeicherung. Dabei wird Energie aus
Ressourcenschonende Eisenbahn zur UN-Klimakonferenz in Paris Ökologie Technik 27. November 201526. November 2015 Werbung Knorr-Bremse präsentiert klimaschonende Eisenbahntechnik im Zug zur UN-Klimakonferenz in Paris (WK-intern) - Knorr-Bremse stellt im Sonderzug „Train to Paris“ seinen klimaschonenden Energiesparkreislauf vor. Die deutsche Bundesumweltministerin Barbara Hendricks fährt im Zug der Deutschen Bahn klimafreundlich zur 21. UN-Klimakonferenz, auf der 194 teilnehmende Staaten einen neuen Klimavertrag als Nachfolger des Kyoto-Protokolls verabschieden wollen. Knorr-Bremse zeigt im Waggon des Verkehrsbündnisses „Allianz pro Schiene“ seine wegweisenden Lösungen für Klimaschutz, die helfen, die ohnehin schon ressourcenschonende Eisenbahn noch energieeffizienter und somit klimaschonender betreiben zu können. Dazu gehört das Fahrerassistenzsystem iCOM Assist, das dem Lokführer hilft, möglichst energiesparend zu fahren. Das Fahrerassistenzsystem berechnet – basierend auf der Kenntnis
Plug-Anschlüsse verkürzen Offshore-Wartungen von Windkraftanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. September 2015 Werbung Im jüngsten Zweiflügler-Prototypen im Husumer Windtestfeld, im größten Nordsee-Windpark Global Tech I und in nahezu jedem europäischen Hochgeschwindigkeitszug sorgt das Anschluss-System „Plug“ von Pfisterer für eine sichere Stromübertragung im Bereich der Niederspannung. (WK-intern) - Die steckbaren Komponenten sind schnell montiert und minimieren die Wartungszeiten. In Türmen von Windenergieanlagen verbinden Plug-Stecksysteme im Wesentlichen drei Komponenten, die für die Energiegewinnung wichtig sind: Den Windrad-Generator mit dem Umrichter und den Umrichter mit dem Leistungstransformator. Mehr als 4.100 dieser Anschlüsse sind bei Global Tech I verbaut. Wie zuverlässig das Plug-System trotz rauer Umwelteinflüsse funktioniert, hat es seit Jahrzehnten in der Bahntechnik bewiesen, für die es zuerst entwickelt wurde.