Pasewalk soll neuer Standort für Wasserstoff-Großprojekt von ENERTRAG werden Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 27. Juni 2025 Werbung ENERTRAG unterzeichnet Flächenkaufvertrag für Wasserstoff-Großprojekt in Pasewalk (WK-intern) - Mit der notariellen Unterzeichnung des Kaufvertrags für ein rund 6,5 Hektar großes Grundstück im Industriepark Berlin-Szczecin hat ENERTRAG einen entscheidenden Meilenstein zur Realisierung seines Wasserstoffprojekts in Pasewalk erreicht. Auf dem Gelände soll eines der ersten großtechnischen Wasserstoffwerke in Mecklenburg-Vorpommern entstehen. An der Vertragsunterzeichnung am 24. Juni 2025 nahmen neben Bürgermeister Danny Rodewald und dem stellvertretenden Bürgermeister Marko Schmidt auch die zuständige Sachgebietsleiterin für Liegenschaften, Elgin Knop, teil. Von Seiten ENERTRAG waren Michael Westphal und Branko Swierczek, Geschäftsführer der ENERTRAG Landgesellschaft, sowie Projektleiter Tim Pawlowski von ENERTRAG SE anwesend. Das geplante Wasserstoffwerk ist Teil des europäischen
Vattenfall ebnet mit Airbus und Partnern Weg für wasserstoffbasierte Luftfahrt Neue Ideen ! Ökologie Technik Wasserstofftechnik 2. Februar 2024 Werbung Airbus, Avinor, SAS, Swedavia und Vattenfall haben eine Absichtserklärung zur Frage der Machbarkeit einer Wasserstoffinfrastruktur an Flughäfen in Schweden und Norwegen unterzeichnet. (WK-intern) - Im Rahmen dieser Zusammenarbeit soll ein besseres Verständnis der Konzepte von Wasserstoffflugzeugen, des Betriebs, der Versorgung, des Infrastruktur- und Betankungsbedarfs an Flughäfen entwickelt werden, um den Ausbau des Wasserstoff-Ökosystems für die Luftfahrt in beiden Ländern zu fördern. Auch werden Wege für die Auswahl der Flughäfen, die für den Betrieb wasserstoffbetriebener Flugzeuge in beiden Ländern umgerüstet werden sollen, sowie der entsprechende Rechtsrahmen ausgelotet. In einem ersten Schritt erfolgt eine einjährige Machbarkeitsstudie, die zwei Länder und mehr als 50 Flughäfen einschließt.
TenneT beschleunigt Netzausbau und Energiewende Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2023 Werbung TenneT hat einen weiteren Kooperationsrahmenvertrag über mindestens zehn 525-kV-HGÜ-Kabelsysteme mit Lieferung bis 2031 abgeschlossen. (WK-intern) - Partner sind NKT, Nexans und ein Konsortium aus Jan De Nul Group, LS Cable & System und Denys Ziel ist die Lieferung eines Portfolios von sechs deutschen und drei niederländischen 2-GW-Offshore-Netzanbindungssystemen bis 2031. Ebenfalls enthalten ist ein deutsches Onshore-Projekt (NordOstLink), das 2032 in Betrieb gehen soll, und Pläne für weitere zukünftige Projekte Die mehrjährige Vereinbarung sichert Wachstumschancen entlang der Lieferkette, maximiert die Planungssicherheit und löst Anreize für weitere Investitionen in Kapazitäten aus TenneT hat NKT, Nexans und ein Konsortium aus Jan De Nul, LS Cable und Denys mit der
5-Jahres-Servicevertrag für Offshore-Netzanbindungssysteme und Offshore-Umspannwerke Kooperationen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2022 Werbung Semco Maritime und SeaRenergy schließen einen 5-Jahres-Servicevertrag mit TenneT für Offshore-Netzanbindungssysteme und Offshore-Umspannwerke in Deutschland und den Niederlanden ab (WK-intern) - TenneT hat einem Konsortium aus Semco Maritime und SeaRenergy einen 5-Jahres-Servicevertrag für die mechanische und elektrotechnische integrierte Wartung von Offshore-Netzverbindungssystemen erteilt, die Offshore- und Onshore-Anlagen im deutschen und niederländischen Sektor umfassen. Der Vertrag umfasst die Jahre 2023-2028 und leitet die strategische Partnerschaft im Konsortium ein. Nach der schlüsselfertigen Errichtung einer Offshore-Konverterplattform müssen die elektrotechnischen, mechanischen, strukturellen und automatisierungstechnischen Komponenten gewartet werden. Diese Wartungs- sowie Korrektur- und Fehlerbeseitigungsarbeiten sind in dem mechanischen und elektrotechnischen integrierten Vertrag (MEiC) zusammengefasst, den TenneT jetzt an das
securenergy solutions kooperiert bei der Entwicklung von 200 MW subventionsfreiem Solarpark mit Enel Kooperationen Mitteilungen Solarenergie 15. Juni 2020 Werbung securenergy solutions AG kooperiert bei der Entwicklung von 200 MW Freiflächenparks mit dem größten Energieversorger weltweit (WK-intern) - Das abgeschlossene Joint Development Agreement (JDA) mit dem Energieriesen Enel Green Power sorgt trotz Covid-19-Zeiten für weiteren Auftrieb bei der securenergy solutions AG. Die securenergy solutions AG konnte ihre Vertragsverhandlungen mit der Enel Green Power Germany GmbH, einer Tochtergesellschaft des italienischen Energiekonzerns Enel, erfolgreich abschließen. Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird ein Volumen von über 200 Megawatt regenerative Erzeugungsanlagen entwickelt. Hierfür nutzt das Unternehmen ausschreibungsfähige EEG- und vergütungsfreie PPA-Flächen. Die securenergy solutions AG sichert für das Unternehmen Landflächen von mehr als 250 ha im deutschen
Bernhard Schulte bestellt bei der Ulstein Verft ein neues Wind-Service-Schiff Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2018 Werbung New contract in offshore wind (WK-intern) - Ulstein Verft has signed a ship building contract with the Germany-based Bernhard Schulte for a service operation vessel (SOVs) of the ULSTEIN SX195 design type developed by Ulstein Design & Solutions. The vessel will support the maintenance work of GE Renewable Energy at the German wind farm Merkur Offshore. The project has been developed in cooperation with WINDEA Offshore, which is the Bernhard Schulte’s affiliate for offshore wind projects.“Ulstein Verft is a very reliable yard and we are eager to start working together with ULSTEIN again. We have worked closely and successfully together on two former projects,
Senvion baut in Argentinien Windpark mit 27 Anlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 201720. Dezember 2017 Werbung Senvion-Vertrag über Los Hercules in Argentinien fest (WK-intern) - Starke Partnerschaft mit EREN RE ermöglichte Financial Close für 97-MW-Projekt binnen weniger Wochen Hamburg: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat mit EREN Renewables ("EREN RE") in Argentinien einen festen Vertrag über die Lieferung von 27 Windenergieanlagen vom Typ Senvion 3.6M114 NES geschlossen. Alle aufschiebenden Bedingungen wurden erfüllt. Für das Projekt, das von EREN RE entwickelt wurde und der Gruppe gehört, wurde im Oktober 2016 im Rahmen der ersten Ausschreibungsrunde des Förderprogramms RENOVAR eine Stromabnahmevereinbarung (PPA) erteilt. Es wurden Verträge über insgesamt 1.142 Megawatt (MW) aus verschiedenen Technologien vergeben, 707 MW davon waren
Meyer Burger hat einen strategischen Grossauftrag im Wert von rund CHF 45 Millionen erhalten Mitteilungen Solarenergie 23. Oktober 2017 Werbung Meyer Burger hat von einem italienischen Photovoltaikhersteller einen strategischen Grossauftrag im Wert von rund CHF 45 Millionen für Produktionslinien zur Herstellung von bifazialen Heterojunction-Solarzellen erhalten. (WK-intern) - Die Linien ermöglichen eine Produktionskapazität von bis zu 200 MW. Meyer Burger’s Hochleistungs-Heterojunction (HJT) Solarzelltechnologie wurde ausgewählt für die Herstellung von bifazialen Heterojunction-Solarzellen in Catania, Italien. Das Vertragsvolumen beträgt rund CHF 45 Millionen. Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hat heute den erfolgreichen Abschluss eines strategisch bedeutenden Vertrages mit einem italienischen Solarmodulhersteller über zwei Produktionslinien für Heterojunction-Solarzellen bekannt gegeben, die eine Gesamtproduktionskapazität von bis zu 200 MW ermöglichen. Der Auftrag umfasst die Montage, Vorortschulung
Finanzvorstand verläßt Nordex SE Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Januar 2016 Werbung CFO Bernard Schäferbarthold verlässt Nordex SE aus familiären Gründen (WK-intern) - Finanzvorstand wird Vertrag nicht über den 31. Dezember 2016 hinaus verlängern Bernard Schäferbarthold (45), Finanzvorstand der Nordex SE, hat sich aus familiären Gründen entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Bernard Schäferbarthold hat seine Laufbahn bei Nordex im Jahr 2005 gestartet und ist seit 2007 Finanzvorstand der Gesellschaft. In dieser Funktion wird er bis zum Auslaufen seines Vertrags Ende 2016 weiter aktiv sein. „Wir bedauern, aber respektieren die Entscheidung von Herrn Schäferbarthold, Nordex zum Jahresende zu verlassen. Der Aufsichtsrat und der CEO der Nordex SE, Lars Bondo Krogsgaard, danken ihm bereits heute für seinen
Gamesa hat einen neuen Vertrag über die Lieferung von 50 Großturbinen nach Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Oktober 2015 Werbung Gemäß den Bedingungen des mit HFE unterzeichneten Vertrages, wird Gamesa 50 seiner G97-2.0 MW-Klasse S-Turbinen, im Dhar Windpark im Bundesstaat Madhya Pradesh, installieren. (WK-intern) - Mit einer Turmhöhe von 104 Metern, ist diese neue Turbine-Variante durch den TÜV NORD zertifiziert für niedrige Windgeschwindigkeiten. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für März 2016 geplant. Gamesa continues to grow in India, having signed a new contract for the supply of 100 MW. The company will install 50 of its G97-2.0 MW class S turbines, purpose-designed for the Indian market. Gamesa, a technological leader in the worldwide wind industry, has signed a new contract in India for
A2SEA unterzeichnet Vertrag für das erste Projekt in Asien – Formosa 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 20157. Oktober 2015 Werbung Ab Juni 2016 wird A2SEA eine Schlüsselrolle bei der Installation von zwei Turbinen auf dem taiwanischen Projekt Formosa 1 zu spielen. (WK-intern) - A2SEA signs contract for first project in Asia – Formosa 1 From June 2016, A2SEA will play a key role in installing two foundations and two turbines on the Taiwanese project Formosa 1 for Swancor/Formosa Wind Power CO., Ltd. On 29 September 2015, A2SEA signed the contract to install two foundations and two Siemens 4MW turbines on the Taiwanese project Formosa 1. The foundations and turbines will be installed by the vessel M/V TORBEN, formally known as Friedrich Ernestine owned by
GGEW AG erwirbt neuen Windpark von Windwärts Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2015 Werbung Windpark Coppenbrügge II in Niedersachsen erweitert das Portfolio der GGEW AG (WK-intern) - Der südhessische Energiedienstleister GGEW AG hat auf dem Gemeindegebiet des Flecken Coppenbrügge im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont einen neuen Windpark erworben. Bensheim/Hannover/Mannheim - Das Projekt geplant und errichtet hat die Windwärts Energie GmbH aus Hannover, ein Tochterunternehmen der Mannheimer MVV Energie. Die Inbetriebnahme erfolgte planmäßig am 31. August. Das gaben die Unternehmen am Donnerstag bei der Vertragsunterzeichnung in Mannheim bekannt. Dieses Projekt besteht aus einer Windenergieanlage vom Typ Enercon E-101. Die Anlage hat eine Nennleistung von 3,05 Megawatt, eine Nabenhöhe von 135 Metern und eine Gesamthöhe von 186 Metern. Drei Gutachten belegen