Beschlüsse der außerordentlichen Hauptversammlung der Ørsted A/S Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. September 2025 Werbung Die Ørsted A/S, Entwickler von Offshore- und Onshore-Windparks, Solarparks, Energiespeichereinrichtungen und Bioenergieanlagen, hielt heute eine außerordentliche Hauptversammlung ab, auf der folgende Beschlüsse gefasst wurden: (WK-intern) - Die vorgeschlagene Ermächtigung des Vorstands zur Erhöhung des Grundkapitals der Ørsted A/S mit Bezugsrechten der bestehenden Aktionäre wurde genehmigt. Die bestehende Ermächtigung des Vorstands zur Erhöhung des Grundkapitals der Ørsted A/S ohne Bezugsrecht der bestehenden Aktionäre gemäß Artikel 4.2.1 und 4.2.2 der Satzung wurde aufgehoben. Die Ermächtigung zur Eintragung der Beschlüsse der Hauptversammlung wurde genehmigt. Resolutions of the extraordinary general meeting of Ørsted A/S Today, Ørsted A/S held an extraordinary general meeting, where the following decisions were adopted: The proposed
Iberdrola kündigt 5-Mrd.-Euro-Kapitalerhöhung an – 55-Mrd.-Euro-Investitionsprogramm im Netzbereich startet Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie Windparks 23. Juli 2025 Werbung Highlights der Iberdrola Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 (WK-intern) - Investitionen in Höhe von 17,3 Mrd. Euro im letzten Jahr steigern den Gewinn von Iberdrola im ersten Halbjahr 2025 auf 3,56 Mrd. Euro. Iberdrola sammelt 5 Milliarden Euro Kapital ein, um Investitionsmöglichkeiten in Stromnetze in den USA und Großbritannien zu nutzen, seinen strategischen Fokus auf Netzwerke in Ländern mit hoher Bonität und attraktiven regulatorischen Rahmenbedingungen zu verstärken und seine Finanzkraft und Dividendenpolitik zu erhalten. Ergebnisse des ersten Halbjahres Rekordinvestitionen in Höhe von 17,3 Milliarden Euro in den letzten 12 Monaten Die Investitionen im ersten Halbjahr 2025 stiegen um 7 % auf 5,662 Millionen Euro,
NaturEnergy erhöht ihr Kapital um 11,8 Millionen Euro Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks 3. Juni 2025 Werbung Bamberg/Eggolsheim - Die NaturEnergy GmbH & CO. KGaA, eine Tochter der naturstrom AG, hat im Rahmen einer Kapitalerhöhung 5,9 Millionen Neue Aktien ausgegeben und damit Ihr Kapital um gut 12 Mio. Euro erhöht. (WK-intern) - Das Unternehmen setzt das eingeworbene Kapital ein, um den Ausbau der erneuerbaren Stromversorgung in Deutschland weiter voranzutreiben. Die Kapitalerhöhung wurde in zwei Phasen durchgeführt: Zunächst konnten bestehende Aktionär:innen Ende 2024 ihre Bezugsrechte wahrnehmen. In der zweiten Phase von Februar bis Mai 2025 wurde das Angebot der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Insgesamt wurden 5,9 Millionen Neue Aktien ausgegeben. Das Eigenkapital der NaturEnergy GmbH & Co. KGaA beträgt nun 28
VARTA AG, Hersteller von Batterien und Energiespeichersystemen schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 22. März 2023 Werbung Die VARTA AG hat ihre am Vortag angekündigte Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) - Durch die Ausgabe von 2,22 Millionen neuen Aktien wurde ein Bruttoerlös von rund 51 Millionen Euro erzielt. Mit dem zusätzlichen Kapital soll gezielt in zentrale Wachstums- und Innovationsfelder des Unternehmens investiert werden. Die VARTA AG hat einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Umsetzung des angekündigten Restrukturierungsprogramms gemacht. Die angekündigte Kapitalerhöhung wurde erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt wurden 2,22 Millionen neue Aktien zu einem Preis von 22,85 Euro pro Aktie und damit zu einem Discount von 4% auf den Xetra-Schlusskurs ausgegeben. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 2022 voll dividendenberechtigt und
Nordex SE beruft außerordentliche Hauptversammlung ein Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 16. Februar 2023 Werbung Nordex SE beruft außerordentliche Hauptversammlung zur Beschlussfassung über Umwandlung von Gesellschafterdarlehen in Eigenkapital (Sachkapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluss) ein (WK-intern) - Der Vorstand der Nordex SE („Nordex“ oder die „Gesellschaft“, ISIN DE000A0D6554) hat beschlossen, eine außerordentliche Hauptversammlung auf den 27. März 2023 einzuberufen. Der Vorstand und der Aufsichtsrat der Gesellschaft beabsichtigen der Hauptversammlung vorzuschlagen, das Grundkapital der Gesellschaft von EUR 211.946.227,00 um bis zu EUR 29.260.215,00 (entspricht bis zu 13,81 % des derzeitigen Grundkapitals) auf bis zu EUR 241.206.442,00 durch Ausgabe von bis zu 29.260.215 neuen auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital von EUR 1,00 je Stückaktie (die „Neuen
Unberechenbar, Kommentar zu Siemens Gamesa von Michael Flämig Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 3. August 2022 Werbung Siemens Gamesa ist eigentlich ein Hersteller von Windkraftanlagen. (WK-intern) - Zuverlässig liefert das spanisch-deutsche Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2017 jedoch vor allen Dingen eines: schlechte Nachrichten. Am Dienstag war es wieder einmal so weit. Nachdem bisher die landgestützten Räder neuester Bauart für Sonderbelastungen in dreistelliger Millionenhöhe gesorgt hatten, bezifferte der Vorstand die Kosten der Mängel an allen anderen Onshore-Reihen ebenfalls auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Diese 113 Mill. Euro treiben den Verlust im Geschäftsjahr auf ein noch höheres Niveau, als der Vorstand ohnehin vorhergesagt hatte. In der Disziplin Prognosesenkung ist Siemens Gamesa also Weltklasse. Wie ein derartiges Desaster in einem oligopolistischen Markt möglich
Kapitalerhöhung: Nordex SE gibt vollständig gezeichnete 212 Millionen Euro Bezugsrechtsemission bekannt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. Juli 2022 Werbung Insiderinformationen gemäß Artikel 17 Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung – MAR) (WK-intern) - Nordex SE gibt vollständig gezeichnete 212 Millionen Euro Bezugsrechtsemission bekannt NICHT ZUR UNMITTELBAREN ODER MITTELBAREN VERBREITUNG, VERÖFFENTLICHUNG ODER WEITERLEITUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN, KANADA, AUSTRALIEN, JAPAN, ODER EINER ANDEREN JURISDIKTION, IN DENEN EINE SOLCHE VERBREITUNG ODER VERÖFFENTLICHUNG RECHTSWIDRIG WÄRE. Hamburg, 10. Juli 2022. Der Vorstand der Nordex SE (ISIN: DE000A0D6554 / WKN: A0D655) („Nordex” oder die „Gesellschaft”) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft eine Bezugsrechtskapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital gegen Bareinlagen beschlossen (die „Bezugsrechtskapitalerhöhung”). Es werden insgesamt 35.923.089 neue, auf den Inhaber lautende Stammaktien
Hypion GmbH stärkt sich strategisch zur Umsetzung grüner Wasserstoff-Vorhaben Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 25. Juni 2021 Werbung Heide - Entwicklung von grünem Wasserstoff: Hypion GmbH begrüßt die HanseWerk AG als neuen Gesellschafter (WK-intern) - Im Rahmen ihrer Kapitalerhöhung freut sich die Hypion GmbH, das in Heide ansässiges Joint-Venture-Unternehmen zwischen der EDF Deutschland GmbH, der Entwicklungsagentur Region Heide AöR (EARH) und der IPP Projects GmbH, über die Vertragsunterzeichnung mit der HanseWerk AG zur Beteiligung. Der Zusammenschluss liegt nunmehr der Brüsseler Kartellbehörde zur Prüfung vor. Mit dem erwarteten Beitritt der HanseWerk AG wird jeder Partner gleichberechtigt mit 25 % am Kapital der Hypion GmbH beteiligt sein. Die Hypion GmbH treibt aktiv die Entwicklung einer integrierten grünen Wasserstoffwirtschaft voran, um zur Dekarbonisierung der
BayWa stellt auf Grund übertroffener Konzernziele höhere Dividende in Aussicht Bioenergie Mitteilungen Solarenergie Windenergie 1. März 2021 Werbung BayWa mit bestem Ergebnis – Veröffentlichung der vorläufigen Geschäftszahlen 2020 (WK-intern) - Der BayWa Konzern hat sich im Jahr 2020 trotz der Einschränkungen in vielen Bereichen durch die Corona-Pandemie insgesamt sehr positiv entwickelt. Die für das Berichtsjahr gesetzten Konzernziele konnten größtenteils übertroffen werden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 14,3 Prozent auf 215,3 Mio. Euro (Vorjahr: 188,4 Mio. Euro). Damit konnte der BayWa Konzern auch im Pandemie-Jahr eine weitere Ergebnissteigerung erzielen und den Erfolgstrend der Vorjahre fortsetzen. Der Umsatz legte um 0,6 Prozent zu und erreichte zum Jahresende 17,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 17,1 Mrd. Euro). Der BayWa Vorstand wird dem
Kapitalerhöhung bei Vestas Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. Januar 2021 Werbung Wie am 14. Dezember 2020 angekündigt, hat Vestas Wind Systems A / S eine Kapitalerhöhung abgeschlossen Share capital and total number of voting rights ultimo December 2020 (WK-intern) - As announced on 14 December 2020, Vestas Wind Systems A/S has completed a capital increase of nominally DKK 5,049,337, representing 5,049,337 shares of nominally DKK 1 each. The capital increase was effectuated as part of the transaction, whereby Vestas acquired full ownership of the offshore business in the joint venture company MHI Vestas Offshore Wind A/S, against Mitsubishi Heavy Industries’ subscription of new shares in Vestas, ref. company announcement No. 33/2020 of 29 October
Kapitalerhöhung erweitert Geschäftsmöglichkeiten beim Projektentwickler ABO Wind Solarenergie Windenergie Windparks 25. November 2020 Werbung ABO Wind erlangt durch bislang größte Kapitalerhöhung neue Möglichkeiten Emission bringt brutto 16,2 Millionen Euro in die Kasse Finanzielle Basis gestärkt, um international mehr große Projekte schlüsselfertig zu errichten Emission war 2,3-fach überzeichnet (WK-intern) - Wiesbaden - Bei der bislang größten Kapitalerhöhung der Unternehmensgeschichte hat ABO Wind brutto 16,2 Millionen Euro erlöst. Das Bankhaus Metzler hat die Emission bei ausgewählten institutionellen Investoren erfolgreich platziert und eine 2,3-fache Überzeichnung erzielt. Zu den rund 30 neuen Aktionären zählen insbesondere international renommierte Fondsgesellschaften. Mit den 550.000 neuen Aktien wächst die Gesamtzahl der Aktien auf nunmehr 9.220.893 Stück. Der Platzierungspreis für die neuen Aktien betrug 29,50 Euro und lag 4,5 Prozent
Kapitalerhöhung: ABO Wind-Aktie soll auf bis zu 38 Prozent in Streubesitz über gehen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2020 Werbung ABO Wind legt weitere Einzelheiten zur angekündigten Kapitalerhöhung fest Bis zu 550.00 Aktien werden institutionellen Investoren zur Zeichnung angeboten Zusätzliche Finanzmittel dienen verstärkter Errichtung großer Wind- und Solarparks Streubesitz wächst auf bis zu 38 Prozent, Familien der Unternehmensgründer behalten Mehrheit (WK-intern) - Die ABO Wind AG hat weitere Einzelheiten ihrer am 11. November 2020 angekündigten Kapitalerhöhung festgelegt. Der Aufsichtsrat der ABO Wind AG hat heute dem Vorstandsbeschluss zugestimmt, das Grundkapital der Gesellschaft durch die Ausgabe von bis zu 550.000 neuen Aktien um bis zu nominal 550.000 Euro zu erhöhen. Das die Emission begleitende Frankfurter Bankhaus Metzler wird die Aktien kurzfristig ausgewählten institutionellen Investoren in einer prospektfreien