Werbung


WIRSOL errichtet 60 MW Solarpark in Dänemark

Vorarbeiten zur Errichtung des bisher größten skandinavischen Solarkraftwerkes / Pressebild
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Vorarbeiten zur Errichtung des bisher größten skandinavischen Solarkraftwerkes / Pressebild
Vorarbeiten zur Errichtung des bisher größten skandinavischen Solarkraftwerkes / Pressebild: WIRSOL

„Das bisher größte Solarkraftwerk Skandinaviens wird noch 2015 an das Netz angeschlossen“

(WK-intern) – Die WIRCON GmbH aus Waghäusel in Baden-Württemberg mit ihrer Marke WIRSOL hat vor drei Wochen mit den Vorarbeiten zur Errichtung des bisher größten skandinavischen Solarkraftwerkes begonnen.

Lerchenborg DK / Waghäusel – Der Park liegt eine Stunde von Kopenhagen entfernt an der Ostseeküste. Offizieller Spatenstich ist heute, am Dienstag dem 11. August 2015.

Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der WIRCON GmbH: „Der Standort ist aufgrund seiner hohen Einstrahlung und der beständigen Winde zur Modulkühlung hervorragend für Solarenergie geeignet.“ „In unmittelbarer Nähe sind zudem für die Zeit nach Auslaufen der Einspeisevergütung potenzielle Direktabnehmer für die vor Ort produzierten Energie vorhanden“, so Vest weiter.

Die Photovoltaikanlage verfügt über eine Spitzenleistung von knapp 60 MWp (Megawatt Peak). Sie ist damit die größte Anlage, die je unter der Marke WIRSOL errichtet wurde. Die zu erwartende jährliche Stromerzeugung liegt bei ca. 61.000 MWh (Megawattstunden) – genug um rund 30.000 private Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Gleichzeitig bleiben der Umwelt und der Atmosphäre jährlich rund 87.000 Tonnen CO2 / Jahr erspart. Der Solarpark wird bis Ende November 2015 fertig gestellt und wie geplant noch in diesem Jahr an das Netz angeschlossen.

Die 60 MWp Anlage besteht aus 239.000 Solarmodulen von Astronergy, welche zur chinesischen Chint-Gruppe gehört, und aus 1700 Wechselrichtern des deutschen Photovoltaik-Systemtechnik-Spezialisten SMA.

„Anlagen dieser Größe können weltweit nur wenige Unternehmen technisch und finanziell stemmen – WIRSOL ist weniger als 18 Monate nach dem Neustart stärker als je zuvor.“ , so Dr. Peter Vest weiter. „Für Projektentwickler in unseren europäischen Zielmärkten, die wie wir einen nachhaltigen, langfristigen Geschäftsansatz verfolgen, sind wir daher der ideale Partner“.

Dänemark ist für die WIRCON Gruppe auch in unmittelbarer Zukunft ein interessanter Markt. Weitere Projekte zur Realisierung für 2015 und für das kommende Jahr 2016 befinden sich bereits in Prüfung.

Europaweit steht die Photovoltaik vor einer Renaissance, weil nahezu überall die Produktion von Solarstrom günstiger ist als der direkte Bezug über den hiesigen Energieversorger. Zudem sind immer mehr Investoren an ökologisch korrekten und langfristig sicheren Anlagen interessiert. „Diese Bedingungen erfüllt die Photovoltaik perfekt: Stabile, gut prognostizierbare Energieerträge, keine technischen Risiken, geringe Störanfälligkeit, niedrige Wartungskosten, attraktive Vergütung des Stroms und eine garantierte Einsparung gegenüber den bisherigen Energiekosten macht die Investition in Solarenergie attraktiv“, so Vest.

Der Energiedienstleister WIRCON GmbH mit seiner Marke WIRSOL aus dem badischen Waghäusel ist auf Projekte mit erneuerbaren Energien spezialisiert. Im Fokus der WIRCON-Gruppe stehen nationale und internationale Wind- und Photovoltaik-Großprojekte, gewerbliche Großdachanlagen, private Photovoltaik-Kleindachanlagen, sowie die nachhaltige Betriebsführung von Wind- und Photovoltaikanlagen. Die WIRCON-Gruppe ist ein Komplettanbieter für alle technischen und kaufmännischen Dienstleistungen rund um die dezentrale Energieerzeugung, Energiespeicherung, Energiemanagement, Energiebezug und die Direktvermarktung von Strom. Zu den Gesellschaftern des Unternehmens zählt unter anderem der SAP-Mitgründer und erneuerbare Energien Investor Dietmar Hopp.

PM: WIRSOL








Top