VSB, Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, ist erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 202424. Oktober 2024 Werbung VSB Gruppe in Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet (WK-intern) - VSB, einer der führenden deutschen Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, ist erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet worden. Auch die VSB-Standorte in Frankreich, Polen und Finnland dürfen sich über das Gütesiegel freuen. VSB mit Hauptsitz in Dresden sowie weiteren Standorten in Potsdam, Osnabrück, Kassel, Erfurt und Regensburg ist erneut mit der begehrten Auszeichnung Great Place To Work® zertifiziert worden. Das weltweit anerkannte Gütesiegel für Arbeitgeberattraktivität basiert auf einer repräsentativen Befragung der Mitarbeitenden zur Arbeitsplatzkultur, aber auch andere wichtige Themen wie Führungsqualität, Entwicklungsmöglichkeiten, Vertrauen und Teamgeist gehen in die Bewertung
Heiko Mützelburg wird neuer CEO der chinesischen Titan Wind Energy (Germany) GmbH Aussteller Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 11. September 2024 Werbung Die Titan Wind Energy (Germany) GmbH freut sich bekannt zu geben, dass Heiko Mützelburg am 16. September 2024 als neuer CEO in das Unternehmen eintritt. (WK-intern) - „Heiko bringt eine beeindruckende Mischung aus Führungserfahrung und geschäftlichem Know-how mit“, sagt Junxu Yan, Gründer und CEO der Titan Group. „Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Welt der Offshore-Windkraft und der Monopile-Industrie wird er maßgeblich dazu beitragen, unseren Aufbau- und Transformationsprozess in Cuxhaven voranzutreiben. Als Geschäftsführer wird Heiko eine große Bereicherung für unseren Erfolg in Deutschland sein und zum nachhaltigen Wachstum der Titan Group beitragen“, ist Herr Junxu Yan überzeugt. „Ich freue mich sehr, bei Titan Wind
EWS-Windpark in Thomasburg am 13. Mai eröffnet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2023 Werbung Mit einem bunten Eröffnungsfest haben die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Beteiligten aus den Anliegergemeinden, den beteiligten Bauunternehmen, und aus Politik und Verbänden sowie von der EWS Elektrizitätswerke Schönau eG am Wochenende des 13. Mai die Inbetriebnahme des EWS-Windparks im niedersächsischen Thomasburg gefeiert. (WK-intern) - Der Windpark hatte schon im Vorfeld für einiges Aufsehen gesorgt, weil die Grundstückseigentümer mit Unterstützung der EWS einen Förderverein gegründet hatten, über den die Gemeinde sowie Vereine und Initiativen in Thomasburg an den Erlösen des Windparks partizipieren können. Ein Fest für alle – und jede Menge Energie Viele Besucher und Besucherinnen nutzten neben dem kulturellen, gastronomischen und Kinderprogramm
Wechsel an der Spitze des Fraunhofer IEE: Mackensen folgt auf Rohrig Forschungs-Mitteilungen 16. Februar 2022 Werbung Die Leitung des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel übernimmt ab dem 15. Februar 2022 Dr. Reinhard Mackensen, den der Fraunhofer-Vorstand beauftragt hat, die Geschäfte zu führen, bis die laufenden Berufungsverfahren an der TU Darmstadt und der Universität Kassel für eine neue Doppelspitze in der Institutsleitung abgeschlossen sind. (WK-intern) - Dr. Reinhard Mackensen bringt in diese Aufgabe seine wissenschaftliche Expertise aus 25 Jahren Berufserfahrung auf verschiedenen Ebenen, zuletzt als Bereichsleiter und stellvertretender Institutsleiter ein. Neben der langjährigen Erfahrung als Führungskraft ist er hervorragend vernetzt mit Partnern aus der Wirtschaft und Wissenschaft sowie innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft. Seit März 2021 hatte Prof. Dr.
Offshore-Windgeschäft: KONGSTEIN ernennt neuen CEO und neue Führungsriege Finanzierungen Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. November 2021 Werbung KONGSTEIN ernennt Torgeir Nærø zum neuen CEO (WK-intern) - KONGSTEIN, norwegischer technischer Berater für Offshore-Erneuerbare-Infrastruktur-Projekte, hat Torgeir Nærø zu ihrem CEO ernannt. Nærø kommt aus der Position als Präsident und CEO der Vitek Group Nordic und verfügt über langjährige Erfahrung in Führungspositionen, Management und Unternehmertum. Er ist Schiffsingenieur mit einem Master of Science (MSc) in Betriebswirtschaft der Norwegian School of Economics (NHH). „Ich freue mich sehr, meine neue Aufgabe anzunehmen. KONGSTEIN spielt eine wesentliche Rolle, um den grünen Wandel in der Energiewirtschaft zu ermöglichen. Ich freue mich darauf, Teil dieser Reise zu sein“, sagt Nærø. Der Vorstandsvorsitzende von KONGSTEIN, Thorsten Schütt, freut sich, den neuen
Weniger als die Hälfte der deutschen Führungskräfte kennt die Nachhaltigkeitsziele der UN Forschungs-Mitteilungen Ökologie 9. September 2021 Werbung NGO Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung e. V.: Die Bedeutung von Nachhaltigkeit steigt (WK-intern) - Nicht einmal jede zweite Führungskraft in Deutschland kennt die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Gleichwohl sehen drei Viertel der Führungskräfte eine Mitverantwortung der deutschen Wirtschaft bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs), die im Herbst 2015 von den UN-Mitgliedstaaten verabschiedet wurden und bis 2030 erreicht werden sollen. Bei der Frage, ob Führungskräfte in deutschen Unternehmen zu politischen und gesellschaftlichen Themen öffentlich Stellung beziehen sollten, zeigt die diesjährige Führungskräftebefragung der Wertekommission - Initiative Werte Bewusste Führung e.V., dass es hierzu eine geteilte Meinung gibt: Während jene, die dies
So wie E.ON, macht es auch RWE, es spaltet sich auf, es geht natürlich nur um Bürokratie … Aktuelles Mitteilungen 12. August 201511. August 2015 Werbung Aufsichtsrat stimmt Neuorganisation von RWE zu RWE AG wird als Holding abgeschafft und in eine operative Gesellschaft umgewandelt Strukturen werden verschlankt, Bürokratie abgebaut Viele Vorstands- und Aufsichtsratsgremien im Konzern fallen weg Alle Standorte bleiben erhalten (WK-intern) - Der Aufsichtsrat hat heute dem Vorschlag des Vorstands der RWE AG zugestimmt, die Management-Holding in eine operative Gesellschaft umzuwandeln und die deutschen RWE-Gesellschaften weitestgehend darin zu bündeln. Die massiven Veränderungen der letzten Jahre im Energiemarkt allgemein und in den Kernmärkten von RWE im Besonderen stellen RWE vor große Herausforderungen und erfordern hohe Anpassungsfähigkeit. Daher hat RWE bereits 2012 begonnen, die Steuerung von Geschäftsbereichen unabhängig von Legaleinheiten entlang der Wertschöpfungskette auszurichten.
Klimapakt-Exkursion beim TBZ-Klärwerk Bioenergie Ökologie Veranstaltungen 21. August 201421. August 2014 Werbung Im Klärwerk des TBZ wird Energie erzeugt, zu der gewissermaßen jeder Flensburger seinen Beitrag leistet. Lassen Sie sich präsentieren, wie durch die Behandlung des Flensburger Abwassers „energiereicher“ Klärschlamm entsteht. (WK-intern) - Im hochmodernen Blockheizkraftwerk wird aus dem Klärgas Strom gewonnnen. Die Exkursion findet statt am Do 28.08.14, 10 Uhr (Dauer: 1,5 Std, max. 20 Pers.). Treffpunkt ist das TBZ-Klärwerk, Kielseng 17. Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich (Tel. 0461 – 855000 oder volkshochschule@flensburg.de). Die Teilnahme an den Klimapakt-Exkursionen ist kostenfrei. Bitte beachten Sie: Bei den Exkursionen handelt es sich zum Teil um weitläufigere Besichtigungen. Rollstuhlfahrer und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen erkundigen sich