Heizen mit Sonnenenergie: Photovoltaik oder Solarthermie – Mit diesen Tipps finden Hausbesitzer die passende Technologie Dezentrale Energien Solarenergie Technik Verbraucherberatung 9. Juli 20259. Juli 2025 Werbung Heizen mit Sonnenenergie ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. (WK-intern) - Die Sonne liefert unerschöpfliche Energie, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die begrenzt zur Verfügung stehen. Mit Photovoltaik oder Solarthermie haben Verbraucher die Chance, nachhaltig, kosteneffizient und zukunftsorientiert zu heizen. Welche Technologie passt zu wem? Das Serviceportal "Intelligent heizen" liefert alle wichtigen Informationen für die Entscheidung. Das Interesse an Solaranlagen für Eigenheime bleibt ungebrochen hoch. Besonders Photovoltaik (PV) und Solarthermie haben sich in Deutschland als führende Technologien etabliert, um umweltfreundliche Sonnenenergie für die Heizwärmeversorgung und Warmwasserbereitung zu nutzen. Denn mit einer eigenen Solaranlage sind Haushalte weniger von
Dezentrale Energien auch für das öffentliche Netz nutzbar machen Dezentrale Energien Solarenergie Technik 14. Mai 2025 Werbung Grüne Energie für Wurstspezialitäten Riedel: EWE-Konzern installiert leistungsstarkes Solarsystem in Kombination mit intelligentem Batteriespeichersystem Nachhaltige Stromerzeugung mit moderner Photovoltaikanlage Photovoltaikanlage mit gekoppeltem Batteriespeicher ermöglicht etwa 80 Prozent Eigenverbrauchsquote Energiemanagement-System verbindet PV-Anlage und Batteriespeicher zu einem intelligenten Gesamtsystem und ermöglicht die optimale Nutzung der technischen Anlagen Vorbild für nachhaltige Industrieprojekte im Nordwesten (WK-intern) - Wildeshausen/Oldenburg - Der EWE-Konzern und die Thomas Riedel GmbH aus Wildeshausen gehen einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung. Auf dem Gelände des Wurstspezialitäten-Produzenten hat die EWE-Tochter EWE VERTRIEB eine hochmoderne Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von rund 4.670 Quadratmetern installiert. Die PV-Anlage erreicht eine Spitzenleistung von 999 Kilowatt Peak (kWp) und ist mit einem
Selbst erzeugten Strom optimal nutzen Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 21. August 2024 Werbung Aktualisierte HEA-Broschüre informiert über Energiemanagementsysteme (HEMS) (WK-intern) - Die HEA-Broschüre wurde nach Erstveröffentlichung im Januar 2023 jetzt überarbeitet. Mit einer aktualisierten Marktübersicht steht sie ab sofort hier zum kostenfreien Download bereit. Ein Energiemanagementsystem (Home Energy Management System, HEMS) ermöglicht die effiziente Nutzung dezentral erzeugter, volatiler Erneuerbarer Energien im Gebäude sowie die Integration, Vernetzung und Steuerbarkeit der Komponenten in der technischen Gebäudeausrüstung. „Die Optimierung der Energieflüsse im Haus kann auch Verteilnetze vor dem Hausanschluss entlasten. Energiemanagementsysteme sind daher ein immer wichtig werdender Baustein für eine erfolgreiche Energiewende. Doch bei der Nutzung selbst erzeugten Stroms haben Bauherren und Sanierungswillige eine Reihe von Umsetzungsfragen zu klären“, so Dr. Jan Witt,
E.ON und Statista glauben 3/4 aller in Deutschland lebenden Menschen wollen per App total überwacht werden Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 10. April 202420. April 2024 Werbung E.ON Umfrage: Drei Viertel aller Deutschen wünschen sich per App Einblick in ihren Stromverbrauch siehe Kommentar von E.ON¹ ... ganz unten Digitalisierung der Energiewende: 78 Prozent sehen in digitalen Anwendungen Chancen für effizienteren Umgang mit Energie 30 Prozent der Befragten nutzen in ihrem Haushalt mindestens eine moderne Energielösung wie PV-Anlagen oder Wärmepumpen Energiekosten und Klimaschutz als wichtigste Argumente für einen effizienten Stromverbrauch zu Hause Suggestivfrage führt zur Zustimmung und zur Smart-Meter-Überwachung des privaten Lebensraums (WK-intern) - Verbraucher*innen in Deutschland messen der Energiewende und einem sparsamen Umgang mit Energie mehrheitlich große Bedeutung bei – zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative E.ON Umfrage, durchgeführt von Statista. So geben 39
EWE NETZ schließt 100.000sten Grünstrom-Einspeiser im Nordwesten ans Netz E-Mobilität Solarenergie Verbraucherberatung 18. November 2023 Werbung Heiner Abeln 100.000ster Grünstrom-Einspeiser im Nordwesten (WK-intern) - EWE NETZ heißt Molberger Garten- und Landschaftsbauer mit seiner Photovoltaikanlage im grünsten und sichersten Netz Deutschlands willkommen Oldenburg/Molbergen - Große Freude bei Heiner Abeln in Molbergen im Landkreis Cloppenburg. Die Photovoltaik-Anlage, die sich der Unternehmer vor Kurzem auf dem Dach seines Wohnhauses installieren ließ, ist die 100.000ste an das Stromnetz von EWE NETZ in Ems-Weser-Elbe angeschlossene Erneuerbare Energien-Anlage (EEG-Anlage). Börge Wenholz, Mitglied der Geschäftsleitung von EWE NETZ: „Dank dieser hohen Zahl an Einspeisern transportieren wir im Jahresmittel rund 100 Prozent Grünstrom durch unser 80.000 Kilometer langes Verteilnetz – so viel wie kein anderer vergleichbarer Netzbetreiber.“ Neben
Sunrock und GOLDBECK SOLAR weihen das Projekt Maasvlakte ein: eines der größten Solardächer Europas Solarenergie 7. Juli 2023 Werbung Der Solarentwickler Sunrock weihte das Maasvlakte-Solarprojekt, eine der größten Solardachanlagen Europas ein. (WK-intern) - Das Projekt mit einer Leistung von 25 MWp ein bemerkenswerter Schritt im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Anlage Maasvlakte erstreckt sich auf dem 210.000 Quadratmetern großen PATRIZIA-Logistikgelände Maasvlakte im Rotterdamer Hafengebiet. Die 120.000 m² große Photovoltaikanlage hat eine Kapazität von 25 MWp und produziert künftig saubere Energie für etwa 8.000 Haushalte. "Die Größe des Solarprojekts Maasvlakte und sein einzigartiger Standort machen es zu einem spannenden Unterfangen für GOLDBECK SOLAR", sagt Michiel Vanhoutte, COO von GOLDBECK SOLAR. "Maasvlakte liegt am Rande des Meeres, ein sehr exponierter Standort mit enormen Windstärken. Das
Photovoltaik als Lösung für steigende Industrie-Strompreise Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 4. Dezember 2022 Werbung Was können Gewerbe gegen die steigenden Strompreise machen? (WK-intern) - Kaum eine Privatperson oder ein Unternehmen bleibt aktuell von den Strompreiserhöhungen verschont. Viele Privatpersonen wechseln derzeit ihren Stromlieferanten zu günstigeren Angeboten. Diese Option fällt für Gewerbe meist flach, da die Stromlieferanten den Strombedarf eines Unternehmens nicht decken können oder möchten. Sind Unternehmer den steigenden Strompreisen ausgeliefert? Eine Option sich den steigenden Strompreisen zu entziehen und sich ein Stück weit unabhängig zu machen ist die Montage einer Photovoltaikanlage. Die Photovoltaikanlage produziert Strom und kann diesen in Kombination mit Batteriespeichern auch nachts oder bei schlechterem Wetter zur Verfügung stellen. Durch die hohe Nachfrage nach erneuerbaren Energien
Wie oft muss eine Photovoltaikanlage gewartet werden? Erneuerbare & Ökologie 5. Oktober 2022 Werbung (WK-intern) - Die Photovoltaikanlage ist eine Investition in die Zukunft - sowohl für Sie selbst als auch für unseren Planeten. Doch wie oft muss diese Anlage gewartet werden? Die Antwort ist: Es kommt ganz darauf an ob sie gewerblich oder privat genutzt wird! In diesem Artikel erklären wir Ihnen genau, was Sie beachten müssen, damit Ihre Photovoltaikanlage stets optimal funktioniert. Photovoltaikanlage - was ist das eigentlich? Photovoltaikanlagen sind eine relativ neue Erfindung, die in der Regel auf dem Dach eines Hauses oder Gebäudes installiert werden. Die Anlage besteht aus einer Reihe von Solarzellen, die Licht in elektrische Energie umwandeln. Diese Energie kann
Mit Solarenergie wird die Wärmepumpe besonders effizient Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 23. August 2022 Werbung Richtig Heizen mit einer Wärmepumpe (WK-intern) - Erneuerbare Energien sollen in Zukunft einen großen Teil der Stromversorgung ausmachen. Statt in eine Öl- oder Gasheizung lohnt es sich viel mehr in eine Wärmepumpe zu investieren. Sie ist eine umweltfreundliche Alternative, die zusätzlich noch von staatlichen Behörden wie der BAFA gefördert wird. Als Ergänzung zu einer Photovoltaikanlage ist die Wärmepumpe eine Möglichkeit der Autarkie ein Stück weit näher zu kommen. In Kombination kann der produzierte Strom der Solaranlage die Energiekosten der Wärmepumpe abdecken. Sie entzieht die Energie aus Boden, Wasser oder Luft und gibt diese anschließend in Form von nutzbarer Wärme ab. Jedoch ist Wärmepumpe ist nicht
fischer Befestigungslösung sichert Photovoltaikanlage des Weinguts Cesari, Verona Mitteilungen Solarenergie 17. November 2021 Werbung Wein und Strom: Solarenergie bringt reiche Ernte (WK-intern) - Bei dem Neubau des norditalienischen Weinguts Cantina Gerardo Cesari in Fumane (Verona) galt es, die Photovoltaikanlage auf dem Flachdach mit geringer Tragfähigkeit zu befestigen. Eingesetzt wurde dafür das fischer Befestigungssystem Solar-Wind II aus dem Sortiment Solar-Fix, das aktuell in Italien, Spanien und weiteren ausgewählten Märkten verfügbar ist. Das kleine, aber feine Weinbaugebiet Valpolicella östlich des Garda-Sees in der Provinz Verona ist bekannt für seine leichten Weine wie auch für den tiefroten, schweren Amarone Cesari, der zu den italienischen Spitzenweinen gehört. Eines der hier beheimateten Weingüter ist die Cantina Gerardo Cesari in Fumane. Das Unternehmen
Geschäftsführer der Alois Müller GmbH erhielt Publikumspreis beim „Entrepreneur of the Year 2021“ Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie Technik 11. November 2021 Werbung Andreas Müller ist Unternehmer des Jahres (WK-intern) - 14.100 Leserinnen und Leser des manager magazins kürten den Geschäftsführer der Alois Müller GmbH (Ungerhausen, Unterallgäu) jetzt zum Sieger beim erstmals verliehenen „EY Audience Award“, dem Publikumspreis beim „Entrepreneur of the Year 2021“. Mit diesem Titel würdigen die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY und das manager magazin aus der Spiegel-Gruppe die besten inhabergeführten mittelständischen Unternehmen in Deutschland – und das bereits zum 25. Mal. „Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung, die nicht nur mir, sondern auch meiner Familie, unseren Mitarbeitenden und Kunden gebührt“, betonte Andreas Müller, als er die Auszeichnung bei der offiziellen Preisverleihung in
Weltmarktführer Würth-Gruppe verzeichnet zweistelliges Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2021 Mitteilungen Solarenergie Technik 7. Juli 2021 Werbung Die Würth-Gruppe, Weltmarktführer für Befestigungs- und Montagetechnik, verzeichnet im ersten Halbjahr 2021 einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro. Kräftiges Wachstum trotz Pandemie Würth-Gruppe zählt über 81.000 Beschäftigte Engpässe und Preissteigerungen bei Rohstoffen als Herausforderung (WK-intern) - Dies entspricht einem Zuwachs von 20,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, währungsbereinigt sind es 22,6 Prozent. Die Würth-Gruppe in Deutschland erwirtschaftete einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro (+ 16,4 Prozent). Die ausländischen Gesellschaften schnitten mit 5,0 Milliarden Euro (+ 24,3 Prozent) ab. Historisch ist der April: Der Konzern erzielte mit einem Umsatz von 1,42 Milliarden Euro ein Plus von 50,5 Prozent (bereinigt 47,6 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresmonat. "Dass das Wachstum