Aufruf zur Diskussion über Offshore Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2015 Werbung Das Ziel, mittels erneuerbarer Energien die CO2 Emmissionen deulich zu senken, wurde nicht erreicht. (WK-intern) - Wenn man sich die Offshore Technik betrachtet, rücken einige Probleme in den Blickpunkt. Die Installation der Anlagen ist nur in Wassertiefen bis 50 m wirtschaftlich sinnvoll. Das heißt, diese Technik ist auf 99,9 % der Meeresoberfläche nicht einsetzbar. Die Energiewende kann aber nur gelingen, wenn Wind auf dem größte Teil der Meeresoberfläche genutzt wird. Dies kann nur mit schwimmenden Windrädern realisiert werden. Hier stellt sich die Frage, wie sollen diese Anlagen stabilisiert werden. Prinzipiell ist dies möglich Durch die Schwerkraft. Masse unterhalb der Wasseroberfläche x Abstand zur Wasseroberfläche muss
Offshore-Montage in allen Spannungsebenen Husum Windmessen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. August 201511. August 2015 Werbung Steckbare Anschlüsse vereinfachen Offshore-Montage in allen Spannungsebenen (WK-intern) - Auf der Messe HUSUM Wind 2015 (15. bis 18. September, Halle 2, Stand 2C09) präsentiert Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Systeme zur Vernetzung kompletter Windparks aus einer Hand – von der Windturbine bis zum Festlandanschluss. Die Lösungen zur zeitsparenden Montage und Wartung reichen von elektrischen Niederspannungs-Verbindungen bis hin zur sicheren und robusten Anbindung im Mittel- und Hochspannungsbereich sowie zur windparkspezifischen Verkabelung mit 33 kV und 66 kV. Aktuelle Turnkey-Projekte umfassen darüber hinaus die komplette Berechnung, Projektierung und Erstellung der Kabelanlagen. Als Spezialist für Kabelanschluss- und Verbindungsgarnituren für LV-, MV-, HV- und EHV-Spannungsnetze bietet Pfisterer Offshore-zertifizierte, steckbare Anschlüsse