Vattenfall beauftragt MHI Vestas Offshore-Wind 49 V164-8.0 MW-Turbinen für das Horns Rev 3 Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Vattenfall vergibt den Auftrag für das 406-MW-Horns Rev 3 Projekt vor der Westküste von Dänemark an MHI Vestas Offshore Wind (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind receives 406 MW order in Denmark Vattenfall has placed an order for 49 V164-8.0 MW turbines for the 406 MW Horns Rev 3 project off the west coast of Denmark, which when completed, will provide clean energy for 400,000 houses and set a new milestone for affordable offshore wind power. MHI Vestas Offshore Wind has received an order from Vattenfall to supply turbines and services for the 406 MW Horns Rev 3 wind power plant off the
nkt cables schließt zwei Prototypen der Vestas MHI 8MW V164 Windenergieanlagen an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Die beiden Windkraftanlagen, die größten auf dem Markt, bieten elektrische Leistung für etwa 18.000 Haushalte. (WK-intern) - nkt cables connector attaches the world’s largest wind turbine to the grid nkt cables has supplied the 72 kV connector which enables transmission of power from one of the two V164 8MW prototype wind turbines from MHI Vestas installed in Maade, near Esbjerg on Denmark’s west coast. The two wind turbines, which are the largest on the market, provide power to approximately 18,000 Danish households. The Maade project is one of the first to make use of the 72 kV connector and installation was handled by VB-entreprise,
Baustart für Offshore-Windpark „Arkona“ im NDR Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Der Energiekonzern E.ON startet heute offiziell mit dem Bau des Offshore-Windparks "Arkona". (WK-news) - In den kommenden drei Jahren will der Konzern 80 Windkraftanlagen in der Ostsee nordöstlich von Rügen aufstellen. In Sassnitz-Mukran beginnen mit der Grundsteinlegung auch tatsächlich die Bauarbeiten an einem Betriebs- und Servicegebäude, von dem aus der Windpark künftig gesteuert und technisch überwacht werden soll. Lesen Sie hier mehr. WK Offshore-Windenergiebranche braucht langfristig Sicherheit bei Netzanbindung / Foto: HB
Moderne Architektur und nachhaltige Energieeinsparung mit KfW-Förderung Solarenergie 18. August 2016 Werbung Solartechnik am Haus wirkt oft störend. (WK-intern) - Der Hersteller Solarterrassen & Carportwerk GmbH setzt diese bewusst als Stilelement ein und verbindet Neue Energie mit Design und Komfort. Mehrfach wurde das Solar-Konzept bereits für seine Symbiose aus Architektur und Energieeffizienz prämiert. Das Servicepaket umfasst neben der 3D Online-Konfiguration mit Ertragsvorschau die bundeweite Beratung bei Statik, Fundament, Bauantrag und Finanzierung inklusive 30 Jahre Herstellergarantie. Informationen zur allen Konfigurationsoptionen, Investition und Ertragsplan finden Interessenten direkt unter www.carporte.de Zeitlose Architektur, hohe Energieeffizienz und Komfort-Sonnenlichtfilter Solarmodule sind fast ausschließlich zweckorientiert und beeinträchtigen optisch deshalb das Gesamtbild der Immobilie. Ganz anders beim Neuruppiner Hersteller - Vertriebsleiter Oliver Enderlein: "Unsere Solar-Carports
Würde die Energiepolitik konsequent auf Erneuerbare Energien ausgerichtet würde der Strompreis sinken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 18. August 2016 Werbung Die Kosten der erneuerbaren Energien seien massiv gesunken, sagte die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Claudia Kemfert, im Deutschlandfunk. (WK-news) - Dennoch steige der Strompreis, weil an Kohle- und Atomkraft festgehalten werde. Das müsse sich ändern. Lesen Sie hier: Claudia Kemfert im Gespräch mit Mario Dobovisek im Deutschlandfunk
Suzlon erhält Nachbestellung über 132 MW „schlüsselfertiger“ Windkraftleistung aus Andhra Pradesh/Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Der Auftrag umfasst 48 Windanlagen vom Typ S97 mit 120m Hybridturm und 15 Windanlagen vom Typ S97 mit 90m Rohrturm und einer Nennleistung von 2,1 MW (WK-intern) - ReNew Power issues 132 MW repeat turnkey order to Suzlon Order for 48 units of S97 120m Hybrid Tower and 15 units of S97 90m tubular tower with a rated capacity of 2.1 MW each Project to be commissioned in Andhra Pradesh by March 2017 Project will provide power to over 70,000 households and offset 0.28 million tonnes CO2 emissions annually Pune, India: ReNew Power Ventures Ltd, India’s leading renewable energy Independent Power Producer
Quartalszahlen: Vestas erwirtschaftet 46 Prozent mehr als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Im Vergleich zum zweiten Quartal 2015 verbessert sich der Auftragseingang auf einen Auftragsbestand von nun 18,1 Mrd. EUR. (WK-intern) - Compared to the second quarter of 2015, earnings and free cash flow significantly improved, mainly driven by high activity levels in the quarter and higher average project margins. Satisfactory order intake with backlog remaining at high levels. Outlook for 2016 upgraded. Summary: In the second quarter of 2016, Vestas generated revenue of EUR 2,557m — an increase of 46 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items increased by EUR 254m to EUR 399m. The EBIT margin before special items was
SMA übernimmt Betriebsführung für 60 MW bei Lerchenborg Solarenergie 18. August 2016 Werbung SMA übernimmt Betriebsführung für größten Solarpark in Skandinavien (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA) übernimmt im Auftrag des Projektierers und Energiedienstleisters WIRCON GmbH die vollständige technische Betriebsführung des größten Solarparks in Dänemark. Seit Dezember 2015 ist der bei Lerchenborg gelegene Solarpark mit einer Leistung von rund 60 Megawatt am Netz. SMA lieferte für das Kraftwerk 1.750 Sunny Tripower 25000TL Wechselrichter. Der Vertrag über die Betriebsführung beinhaltet unter anderem eine ununterbrochene Fernüberwachung, regelmäßige Wartungen, Reparaturen sowie die Pflege der Freiflächenanlage. „Wir freuen uns sehr, dass die WIRCON GmbH die Zusammenarbeit mit SMA verstärkt und uns mit der operativen Betriebsführung des größten Solarparks
Vorjahresvergleich: Meyer Burger steigert Nettoumsatz um 75 Prozent Mitteilungen Solarenergie 18. August 2016 Werbung Meyer Burger Technology AG – Deutliche Ergebnisverbesserungen im 1. Halbjahr 2016 Auftragseingang +20.4% auf CHF 267.8 Mio. Umsatz +75.0% auf CHF 217.8 Mio. Turnaround mit positivem EBITDA von CHF 6.2 Mio. Operativer Cashflow von CHF 15.4 Mio. Langfristige Wachstumschancen weiterhin positiv Meyer Burger Technology AG (SIX Swiss Exchange: MBTN) hat im ersten Halbjahr 2016 deutliche Ergebnisverbesserungen erzielt. So erhöhte sich der Auftragseingang im Vorjahresvergleich um 20.4% auf CHF 267.8 Mio. (VJ CHF 222.6 Mio.). Der Nettoumsatz stieg um 75.0% auf CHF 217.8 Mio. (VJ CHF 124.4 Mio.). Mit dem höheren Umsatz und tieferen operativen Betriebskosten wurde auf Stufe EBITDA der Turnaround mit einem
Verwaltungsrat von Vestas beschließt Aktienrückkauf von bis zu DKK 2.984 Mio. (ca. 400 Mio. EUR) Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Der Rückkauf wird gemäß Artikel 5 der Verordnung Nr 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 (MAR) strukturiert werden. (WK-intern) - Zweck des Aktienrückkaufprogrammes ist die Kapitalstruktur aus aktienbasierten Anreizprogrammen entstandenen Verpflichtungen zu erfüllen. Bei Vestas Hauptversammlung im Jahr 2017 und die Auflösung wird vorgeschlagen, dass Aktien erworben, die nicht zur Absicherung von aktienbasierten Anreizprogramme werden verwendet ", werden annulliert. Vestas hat für das Aktienrückkaufprogramm SEB als Lead Manager ernannt. SEB wird seine eigenen Handelsentscheidungen unabhängig und unbeeinflusst von Vestas machen. The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to initiate a share buy-back programme of up
Smarte Energienutzung dank professioneller Optimierung! Erneuerbare & Ökologie 18. August 2016 Werbung Der Einsatz eines Energiemanagementsystems sorgt in Unternehmen für mehr Transparenz und Kosteneinsparungen (WK-intern) - Gleichzeitig werden damit die derzeit geltenden gesetzlichen Auflagen erfüllt, Steuervorteile genutzt und Imagevorteile erzielt Eines ist sicher: Die Energiepreise werden stetig steigen. Mit professioneller Energieoptimierung haben Unternehmen die Möglichkeit, diesem Trend der steigenden Kosten schon heute entgegenzuwirken. Ein Instrument dafür ist das Energiemanagementsystem Efficio der Berg GmbH, mit dem kontinuierlich und systematisch Energieeinsparpotenziale erkannt und gehoben werden können. Eine modulare Softwarelösung in Kombination mit solider Messtechnik liefert verlässliche Werte und ermittelt die Verbrauchsdaten schnell und übersichtlich. So lässt sich die eigene Energiebilanz deutlich verbessern. Die Optimierung des Energieverbrauchs schont
Erfolge des Ladeinfrastrukturaufbaus nach einem Jahr „Berlin-Standard“ vorgestellt Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 17. August 2016 Werbung Christian Gaebler, Staatssekretär für Verkehr und Umwelt hat die Erfolge des Ladeinfrastrukturaufbaus nach einem Jahr „Berlin-Standard“ vorgestellt. (WK-intern) - Der „Berlin-Standard“ eröffnet erstmals den Kunden aller angeschlossenen Ladestromanbieter einen diskriminierungsfreien Zugang zu den Ladesäulen auf den Straßen von Berlin. Staatssekretär Christian Gaebler: „Die Zahl der monatlichen Ladevorgänge an unseren benutzerfreundlichen Ladesäulen hat sich in diesem Jahr fast verzehnfacht. Das beweist, dass der Ausbau der Ladeinfrastruktur der richtige Weg ist, um Elektromobilität zu fördern und deshalb werden wir unser Ladeinfrastrukturnetz weiter ausbauen.“ Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt startete im Oktober 2012 das in Deutschland erste EU-weite Vergabeverfahren. Im April 2015 wurde das Konsortium