„ENERCON ist zurück von der Hamburg WindEnergy!“ – Geschäftsleitung zieht positive Messebilanz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 3. Oktober 2022 Werbung Überzeugender Auftritt mit starken Produkten und hoch motiviertem Team bei Hamburg (WK-intern) - WindEnergyENERCONs Auftritt diese Woche bei der internationalen Fachmesse Hamburg WindEnergy hat die Erwartungen der Geschäftsleitung übertroffen. „Ich bin begeistert und stolz“, zieht ENERCON CEO Dr. Jürgen Zeschky heute am letzten Messetag zufrieden Bilanz. „Mit unserem neuen Topmodell E-175 EP5, das in Hamburg Premiere hatte, und unserer E-Gondel haben wir Kunden und Interessenten starke, innovative Produkte vorgestellt. Doch das Beste ist: In Hamburg hat sich ein hoch motiviertes ENERCON-Team präsentiert, das optimistisch und mit Zuversicht nach vorn blickt. Unsere Kunden haben das gespürt. Wir haben in Hamburg überzeugend die Botschaft vermittelt:
Wachstum bei Windauf eG: Generalversammlung veröffentlicht Geschäftszahlen und Ausblick Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2022 Werbung Generalversammlung der Windauf eG: Steigerung des Geschäftsguthabens um 70 Prozent, Zinszahlung von 2,5 Prozent an die Mitglieder (WK-intern) - Am 1. Juni 2022 fand die dritte Generalversammlung der Windauf eG in virtueller Form statt. Die Vorstände der Genossenschaft, Dr. Henning von Stechow und Andreas Neukirch, erläuterten die Entwicklung der Geschäftszahlen und gaben einen Ausblick auf 2022. Das Geschäftsguthaben der Windauf eG stieg 2021 um 70 Prozent auf insgesamt 13,7 Millionen Euro, die Zahl der Mitglieder erhöhte sich durch die bisher größte Zeichnungsrunde im vergangenen Jahr um 280 auf insgesamt 1.074. Das Finanzergebnis stieg um 23 Prozent auf 914.000 Euro. Trotz eines insgesamt schwachen
Ergebnissprung um rund 26% – BayWa veröffentlicht vorläufige Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 28. Februar 2022 Werbung BayWa für 2021 mit signifikantem Ergebnissprung – weiter steigende Dividende in Aussicht gestellt (WK-intern) - Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr München – Die BayWa AG hat das Berichtsjahr 2021 mit einem signifikanten Ergebnissprung abgeschlossen. Damit hat das Unternehmen die herausragende Geschäftsentwicklung, die sich unterjährig bereits angedeutet hat, bestätigt und erfolgreich an das Vorjahr angeknüpft. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbucht der SDAX-Konzern 266,6 Mio. Euro (Vorjahr[1]: 211,6 Mio. Euro) – im Vergleich zum Vorjahr ein Zuwachs um rund 26 Prozent. Der Umsatz liegt 2021 bei 19,8 Mrd. Euro (Vorjahr1: 16,5 Mrd. Euro). Alle drei operativen Geschäftsfelder trugen zur
Bilanz: Windbranche in Aufbruchstimmung nach erfolgreicher Präsenzmesse in Husum Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 202118. September 2021 Werbung Rund 8.500 Fachbesucher strömten erstmals wieder durch die Hallen der HUSUM Wind / 387 Aussteller und Verbände ziehen positive Bilanz / Messechef Liermann: „Der Laden hat gebrummt“ (WK-intern) - Husum – Heute endet mit der HUSUM Wind 2021 die erste große Branchenmesse als Präsenzmesse. Rund 8.500 Fachbesucher strömten während der vier Messetage auf die Stammmesse der Windwirtschaft in Schleswig-Holstein. Auf 20.000 Ausstellungsquadratmetern präsentierten 387 Aussteller aus dem In- und Ausland entlang der Wertschöpfungskette den aktuellen Leistungsstand der Windindustrie. OEMs zeigten ihre neuen Onshore-Produktportfolios, innovative Produkte von Bolt-Check-Systemen über Robotics und Drohnentechnologie bis Augmented Reality-Apps für die Windparkplanung feierten auf der Messe Premiere. Die
Gurit erzielt im ersten Halbjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 258,6 Millionen Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 17. August 2021 Werbung Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gibt heute die ungeprüften Umsatzzahlen für das erste Halbjahr 2021 bekannt. (WK-intern) - Der Nettoumsatz für diesen Zeitraum betrug CHF 258.6 Millionen, was einem Rückgang von -8.5% zu konstanten Wechselkursen oder -8.0% in ausgewiesenen CHF gegenüber dem Vorjahr entspricht. Wie erwartet wurde der Nettoumsatz im ersten Halbjahr durch eine vorübergehend geringere Nachfrage nach Windrotorblättern in China infolge des Auslaufens der chinesischen Einspeisetarife für Windkraftanlagen zum Jahresende 2020, sowie durch einen sich beschleunigenden Rückgang der Nachfrage und der Preise für Balsa beeinträchtigt. Die Märkte Marine & Industrial haben sich stark erholt und das Niveau
Wuppertaler Stadtwerke errichten zweite Wasserstofftankstelle Wasserstofftechnik 22. Juni 2021 Werbung WSW-Wasserstoffbusse erreichen Kostenparität mit Dieselbussen (WK-intern) - Ein Jahr nach Aufnahme des Regelbetriebs ziehen die Wuppertaler Stadtwerke WSW eine durchweg positive Bilanz. "Im Betrieb kosten die Wasserstoffbusse schon jetzt nicht mehr als Dieselbusse", so Vorstandsvorsitzender Markus Hilkenbach, "und haben auch bei Tiefsttemperaturen im vergangenen Winter ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt." Vor diesem Hintergrund bauen die WSW ihre Wasserstoffinfrastruktur aus. Im Betriebshof Varresbeck im Wuppertaler Westen ist eine eigene Wasserstofftankstelle in Planung. Auf die europaweite Ausschreibung haben sich namhafte nationale und internationale Unternehmen beworben. "Die zweite Tankstelle macht unsere wachsende Wasserstoffflotte im Einsatz flexibler", erläutert WSW mobil Geschäftsführer Ulrich Jaeger. Das Wasserstoffprojekt der WSW mobil
Gurit Annual Report 2018: Gurit steigert Umsatz und Gewinn in 2018 Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 28. Februar 2019 Werbung Gurit berichtet für das Geschäftsjahr 2018 ein Nettoumsatzwachstum von 18,0% und eine Betriebsgewinnmarge von 6,7% 2018 Nettoumsatz CHF 425,3 Millionen, eine währungsbereinigte Steigerung von 15,7%. Die Betriebsgewinnmarge belief sich auf 6,7% des Nettoumsatzes. In den fortgeführten Geschäftsbereichen Betriebsgewinnmarge von 11%. Vorgeschlagene Ausschüttung von CHF 20,00 pro Inhaberaktie. (WK-intern) - Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) berichtet heute einen Nettoumsatz in Höhe von CHF 425,3 Millionen für das 2018. Gurit erzielte einen Betriebsgewinn von CHF 28,6 Millionen (6,7% des Nettoumsatzes), und der Nettogewinn belief sich im Jahr 2018 auf CHF 19,9 Millionen. Gurit‘s Geschäftsbereich Composite Materials erzielte in den verschiedenen Absatzgebieten solide Ergebnisse. Die Windmaterial-Nachfrage stieg 2018 um 3,1%
Neuer Windpark in Klettwitz bekommt Zuschlag, enercity steigt auf zu den Top 10 Windparkbetreibern Deutschlands Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2018 Werbung Erfolgreiches erstes Halbjahr 2018 für enercity (WK-intern) - Die zweite Halbzeit hat erst begonnen, aber es zeichnet sich bereits ein gelungenes Jahr 2018 für die enercity AG ab. Im ersten Halbjahr 2018 hat enercity bei allen wesentlichen Kennzahlen zugelegt: Vom Absatz über den Umsatz bis hin zum operativen Ergebnis (EBIT). Die gute Bilanz schlägt sich auch weiterhin in einem Anstieg der Investitionen nieder. Während der Umsatz der enercity AG im ersten Halbjahr 2018 um 12,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreshalbjahr auf 1.255 Mio. EUR anstieg, stieg das EBIT um 36,2 Prozent auf 142,4 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2018 an. Auch beim Absatz
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Halbjahr 2018 Umsatz und Ergebnis Solarenergie Technik 10. August 2018 Werbung Überblick H1 2018: 4,3 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (H1 2017: 3,8 GW) Umsatz auf 394,6 Mio. Euro (H1 2017: 381,1 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) auf 40,9 Mio. Euro (H1 2017: 29,2 Mio. Euro) gesteigert Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 52,7 Prozent (31.12.2017: 50,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 393,4 Mio. Euro (31.12.2017: 449,7 Mio. Euro) Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2018 Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkaufte im ersten Halbjahr 2018 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 4,3 GW (H1 2017: 3,8 GW) und steigerte den Umsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr des
NRW: Entwicklung der Windenergie zuletzt gut – Prognose schlecht Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 19. März 2018 Werbung Erneuerbare-Energien-Bilanz 2017 (WK-intern) - Der LEE NRW warnt trotz eines Rekordzubaus der Windenergie im vergangenen Jahr vor Euphorie. Die bundesweiten Ausbauziele für Erneuerbare Energien stellen das Energieland Nordrhein-Westfalen vor große Herausforderungen. Einmaliger hoher Zubau von 312 Windenergieanlagen mit 868 Megawatt (MW) im Gesamtjahr 2017. Vorzieheffekte durch verschlechterte Gesetzeslage trüben Prognose: Einbruch um 50 Prozent für 2018 erwartet. Zubau der Solarenergie seit Jahren schleppend: 2017 insgesamt nur ein Zubau von 195 MW mit 11.469 Anlagen. NRW muss Potential auf Dachflächen im urbanen Raum ausnutzen. Photovoltaik (PV) und E-Mobilität ideale Partner: selbstgenutzter Solarstrom muss von der EEG-Umlage befreit werden. Energie aus Biomasse wird als Multitalent
Windkraftprojekte: Spezialmakler zieht positive Bilanz zur Ausschreibung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Juni 2017 Werbung Enser Versicherungskontor zieht positive Bilanz zu Bietungsbürgschaften aus der 1. Ausschreibungsrunde (WK-intern) - Die Enser Versicherungskontor GmbH (EVK), einer der führenden Spezialversicherungsmakler für Erneuerbare Energietechnologien, hat erfolgreich ein neues, flexibles Produkt zur Absicherung von Bietungsbürgschaften für Windkraftprojekte auf den Markt gebracht. Schon im Zusammenhang mit der ersten Ausschreibungsrunde war die Kundenresonanz sehr positiv. Insgesamt wurden für annähernd 70 MW Nennleistung Bietungsbürgschaften gestellt. Die günstigste Bürgschaft wurde mit einem Preis von 1,15 % belegt. Dank guter Bonitäten mussten die Kunden keine Sicherheiten beibringen und konnten so ihre Liquidität schonen. Gerade wenn viel Eigenkapital in Planungskosten fließt, bietet das Enser Versicherungskontor eine attraktive Handlungsalternative zu einer
Phoenix Solar erziehlt starkes Umsatzwachstum, positives EBIT und Quartalsüberschuss Solarenergie 10. November 2016 Werbung Phoenix Solar AG legt Zahlen zum 30. September 2016 vor Starkes Umsatzwachstum, positives EBIT und Quartalsüberschuss EBIT für die ersten neun Monate bei -0,4 Mio. EUR; weiter verbesserte Rohertragsmarge Verkauf des Kraftwerks Bâtisolaire 3 zur Schuldentilgung genutzt; Nettoverschuldung sinkt auf 21 Mio. EUR Freier Auftragsbestand über 130 Mio. EUR, gewichtete Projektpipeline wächst auf 286 MWp Delle im Q4: Verschiebungen von Projekten; weiteres Umsatz- und Ertragswachstum für 2017 in Aussicht (WK-intern) - Sulzemoos - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes, international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, legt heute die Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 vor. Geschäftsentwicklung im dritten