Über Global Tech I Offshore-Wind vergibt langfristige Serviceverträge für Windenergieanlagen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2025 Werbung Wind Multiplikator und Buss Energy Group überzeugen im Ausschreibungsprozess (WK-intern) - Hamburg – Die Global Tech I Offshore Wind GmbH hat im Rahmen eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens zwei umfassende Serviceverträge für ihre Windenergieanlagen vergeben. Den Zuschlag für den Service- und Wartungsvertrag der 80 AREVA M5000 Windenergieanlagen erhielt die Wind Multiplikator GmbH. Mit Wind Multiplikator übernimmt erstmals ein unabhängiger Dienstleister diese Aufgabe. Das Team bringt umfassende Erfahrung mit der AREVA-Technologie mit und betreut bereits eine größere Flotte von Anlagen dieses Typs. Zuvor erfolgten Wartung und Instandhaltung durch Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE). Der Auftrag zur Instandsetzung und Reparatur der Rotorblätter wurde an die BUSS Energy Group
Neues GRS200 mit erweiterter Fehlerdiagnose für die Reparatur von Elektronikbaugruppen Mitteilungen Technik 2. August 20242. August 2024 Werbung Das neue GRS200 Fehlerdiagnosesystem verwendet die bewährte passive Analog-Signaturanalyse und vergleicht dabei eine einwandfreie Baugruppe mit dem Prüfling. (WK-intern) - Dadurch können typische Fehler in der Elektronikproduktion, im Service und bei Reparaturen schnell und ohne tiefgehende Kenntnisse der Schaltungstechnik erkannt werden. „Durch den Einsatz des GRS200 können fehlende oder verpolte Bauteile, falsche Bauteilwerte oder Bauteiltypen, gefälschte Bauteile sowie Kurzschlüsse oder Unterbrechungen sehr leicht erkannt werden“, sagt Hermann Reischer, Geschäftsführer der Polar Instruments GmbH. Das System besteht aus Analog-Signatur-Hardware und einer leistungsfähigen Software mit LIVE-Signaturanalyse, Programm-Mode und CAD-Daten-Darstellung. Ferner lassen sich Schaltpläne, Baugruppenfotos, Reparaturberichte und optional auch ein Digital-Multimeter einbinden. Für eine einfache Analyse
4-Jahres-Überprüfung im Kernkraftwerks Loviisa von Fortum wird gestartet Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 31. Juli 2024 Werbung Jahres-Überprüfung des Kernkraftwerks Loviisa von Fortum 2024 beginnt Brennstoffaustausch, Wartungsarbeiten, Inspektionen, Reparaturen und Tests (WK-intern) - Die 4-Jahresüberprüfung des Kernkraftwerks Loviisa von Fortum beginnt am Sonntag, dem 4. August, mit Block 2, gefolgt von der Wartung von Block 1. In diesem Jahr wird Loviisa 2 einen kurzen Stillstand haben und Loviisa 1 die umfangreiche Überprüfung, d. h. den sogenannten 4-Jahres-Stillstand. Die Jahresstillstände werden voraussichtlich etwa 51 Tage dauern. Während der Jahresstillstände wird ein Viertel des Brennstoffs ausgetauscht. Darüber hinaus werden beide Blöcke verschiedenen Arten von vorläufigen Wartungsarbeiten, Inspektionen, Reparaturen und Tests unterzogen. „Die Kernkraft erzeugt den größten Teil des Jahres rund um die Uhr Strom,
NKT gewinnt Servicevertrag mit dem in Norwegen ansässigen Pipeline Repair and Subsea Intervention (PRSI) Pool Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 15. Februar 2024 Werbung Der PRSI-Pool hat NKT einen Servicevertrag erteilt, der es NKT ermöglicht, schlüsselfertige Reparaturen an Offshore-Stromkabeln durchzuführen, die den Mitgliedern des Pools gehören. (WK-intern) - Unter ihnen ist das Energieunternehmen Equinor, das die Ausschreibung herausgegeben hat. NKT hat vom norwegischen PRSI Pool einen vierjährigen Servicevertrag für Offshore-Stromkabel, hauptsächlich in der Nordsee, erhalten. Die Vereinbarung ermöglicht es NKT, schlüsselfertige Reparaturen für die rund 6.000 Kilometer Offshore-Stromkabel durchzuführen, die sich im Besitz der Mitgliedsunternehmen befinden. Es deckt ein breites Spektrum an Kabeln ab, darunter VPE-Gleichstromkabel (DC), massenimprägnierte Kabel, ölgefüllte Kabel und Wechselstromkabel (AC). - Wir pflegen eine langjährige und enge Beziehung zu Equinor, dem Administrator des PRSI-Pools,
European Network Services, der Spezialist für Wechselrichter Reparaturen Mitteilungen Solarenergie Technik 2. November 2021 Werbung Seit 1988, also seit mittlerweile über 33 Jahren, ist die ENS-Gruppe mit Know-how und Erfahrung der Partner für Industrie und Handwerk im Bereich elektronischer Reparaturen von IT und PV-Wechselrichtern auf Bauteilebene. (WK-intern) - Das bedeutet, dass fehlerhafte Baugruppen nicht einfach komplett ausgetauscht werden, sondern defekte Bauteile durch die Ingenieure und Techniker zielgerecht lokalisiert und ersetzt werden. Auch bei dem immer wieder in den Medien diskutierten Thema der geplanten Obsoleszenz, also der geplante Verschleiß oder der eingebauten Schwachstellen, kann man durch "punktgenaue" und prophylaktische Reparaturen die Lebenszeit des Geräts deutlich verlängern. Aufgrund der geografisch günstigen Lage der Labore in Zentraleuropa kann die ENS-Gruppe die
REETEC wird Teil der ROBUR WIND GmbH Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juli 2020 Werbung REETEC verstärkt das Wind-Portfolio der ROBUR - Künftig ein Teil der ROBUR WIND GmbH (WK-intern) - Die ROBUR WIND GmbH übernimmt mit Wirkung zum 01.07.2020 die Geschäfte der REETEC GmbH und führt den Betrieb am Standort in Bremen fort. Mit nunmehr fast 1.000 Kolleginnen und Kollegen in Europa, Nord- und Süd-Amerika bietet die ROBUR WIND ihren Kunden die gesamte Servicepalette für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ihrer Anlagen On- und Offshore. „Schon bei der Gründung der ROBUR in 2015 haben wir den ökologischen Wandel der Industrie im Fokus gehabt und mit dem Ausbau der Wind-Gruppe in der ROBUR konsequent vorangetrieben“, erklärt Jan-Jörg Müller-Seiler, CEO
WP Systems testet Witterungs geschützte Arbeitsbühne für Onshore- und Offshore-Groß-Windturbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 202027. April 2020 Werbung SYSTEM terra meistert eine der größten Onshore-Turbinen der Welt (WK-intern) - Uckerland - Die WP Systems GmbH hat eine modifizierte Ausführung ihrer Arbeitsbühne SYSTEM terra erprobt, um diese ab sofort an allen bisher bestehenden Onshore-Anlagen einsetzen zu können. Beim Testlauf an einer der derzeit größten Onshore-Windturbinen, der V150 (4.2 MW) von Vestas, wurde dies nun erfolgreich unter Beweis gestellt. Zwischen dem Turm und der Spitze des Rotorblattes hat die Arbeitsbühne die bisher weiteste Entfernung von 17,5 Meter gemeistert. Ole Renner, CEO von WP Systems: „Nach dieser erfolgreichen Demonstration werden wir die vorgenommenen Modifikationen in unsere Serienproduktion implementieren. Somit ermöglichen wir unseren Kunden fortan den
Neues Arbeitsbühnenkonzept zur Reparatur von Rotorblättern an Offshore-Anlagen überzeugt Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2020 Werbung Arbeitsbühne zur Reparatur von Rotorblättern an Offshore-Anlage demonstriert SYSTEM terra überzeugt beim Einsatz an einer SWT-3.6 Anlage (WK-intern) - Hamburg - WINDEA Offshore hat gemeinsam mit ihrem Partner WP Systems einen weiteren Schritt zur Etablierung des Servicekonzeptes WINDEA Blade Service vollzogen. In Nordfriesland ist in der vergangenen Woche der Einsatz der Arbeitsbühne SYSTEM terra erfolgreich an einer Siemens SWT-3.6 Offshore-Testanlage präsentiert worden. Die Plattform zur Wartung und Instandhaltung von Rotorblättern hat ihre Funktionalität somit zum ersten Mal an einer Offshore-Turbine unter Beweis gestellt. Rund 30 Vertreter der größten Hersteller sowie Betreiber von Offshore-Windparks sind der Einladung von WINDEA Offshore gefolgt und haben aktiv an
ProfEC Ventus jetzt mit Fernerkundung für akkreditierte Windmessungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2019 Werbung ProfEC Ventus erweitert Portfolio um weitere Fernerkundungsgeräte für akkreditierte Windmessungen gemäß MEASNET, IEC und FGW (WK-intern) - Als Vaisala TIER 3 Service Partner führt ProfEC Ventus nunmehr auch Wartungen und Reparaturen verschiedener RSD Geräte durch. RSD Validierungen, Vollwartungskonzepte, Leasing oder Miete – jetzt auch online erhältlich! Die ProfEC Ventus GmbH aus Oldenburg hat ihr Portfolio dargebotener Hardware und Services im „One Stop Wind Shop“ (Shop für Windmesstechnik, Windmessmasten, Fernerkundungsgeräte und akkreditierte Dienstleistungen) um ein breites Spektrum rund um SODAR und LIDAR Technik erweitert. Kunden finden in der Rubrik Fernerkundungsgeräte (siehe: https://shop.profec-ventus.com) nunmehr eine große Auswahl RSD Produkten, wie z.B. bewährte Modelle von LIDAR und
Quantensprung: Neue Azimutbremse macht die Wartung von Windkraftanlagen zum Kinderspiel Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Oktober 2018 Werbung Die Wartung der Komponenten der Azimutregelung von Windkraftanlagen (WKA) stellt Hersteller und Betreiber immer wieder vor Herausforderungen. (WK-intern) - Als einer der fünf größten WKA-Hersteller einen „Quantensprung“ bei der Gestaltung dieser Komponenten verlangte, reagierten Svendborg Brakes und Stromag mit einer innovativen Lösung. Das Endergebnis ist nicht nur wartungsfreundlicher, langlebiger und zuverlässiger, sondern auch leistungsfähiger. Das Azimutsystem ist zentraler Bestandteil aller WKA, denn es dient der Windnachführung der Gondel. Durch die ständige Beanspruchung ist es jedoch verschleißanfällig und eine der Hauptursachen für Ausfallzeiten, weil die Komponenten des Systems eine relativ kurze Lebensdauer haben und noch dazu extrem schwer zugänglich sind. Ausgerechnet bei einem so wichtigen
Geprüfte Qualität – ENOVA Service erhält ISO 9001-Zertifikat Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. März 2018 Werbung Seit dem 02. März ist die ENOVA Service GmbH ein zertifiziertes Unternehmen gemäß ISO 9001:2015. (WK-intern) - Das Zertifikat bestätigt dem herstellerunabhängigen Servicedienstleister für die Wartung, Instandsetzung und Reparaturen von Windenergieanlagen, dass es ein weltweit gültiges Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat. Die Überprüfung der Normen wurde durch ein Audit von der Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management Service GmbH durchgeführt. Von der Angebotserstellung bis zum Wartungsprotokoll Die Sachverständigen kontrollierten sowohl die Rechnungs- und Angebotserstellung und die interne Kommunikation als auch die Protokolle der Serviceteams und die Einhaltung der Herstellervorgaben. Ein besonderes Augenmerk legten sie auf die Kundenzufriedenheit: Sie prüften, wie regelmäßig ENOVA Service seine Kunden befragt und
Geprüfte Qualität von Windenergieanlagen – Serviceanbieter ENOVA Service erhält ISO 9001-Zertifikat Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. März 2018 Werbung Seit dem 02. März ist die ENOVA Service GmbH ein zertifiziertes Unternehmen gemäß ISO 9001:2015. (WK-intern) - Das Zertifikat bestätigt dem herstellerunabhängigen Servicedienstleister für die Wartung, Instandsetzung und Reparaturen von Windenergieanlagen, dass es ein weltweit gültiges Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat. Die Überprüfung der Normen wurde durch ein Audit von der Zertifizierungsstelle der TÜV Süd Management Service GmbH durchgeführt. Von der Angebotserstellung bis zum Wartungsprotokoll Die Sachverständigen kontrollierten sowohl die Rechnungs- und Angebotserstellung und die interne Kommunikation als auch die Protokolle der Serviceteams und die Einhaltung der Herstellervorgaben. Ein besonderes Augenmerk legten sie auf die Kundenzufriedenheit: Sie prüften, wie regelmäßig ENOVA Service seine Kunden befragt