Octopus Energie beschleunigt Wärmepumpen-Einbau mit kostenfreiem Fördervorschuss Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 22. Mai 2024 Werbung München – Seit Februar 2024 ist es amtlich: Die Förderung für Wärmepumpen ist verabschiedet und die Erfahrung zeigt, dass Förderanträge für Wärmepumpen bei der KfW schnell bewilligt werden. Kostenloser Kredit für KfW-Förderung für 6 Monate! Kund*innen zahlen nach Installation lediglich ihren Eigenanteil für die Wärmepumpeninstallation Abbau finanzieller Hürden zur Umsetzung der Wärmewende für alle! (WK-intern) - Doch einen Haken dabei gibt es: die Auszahlung des Geldes erfolgt frühestens ab September 2024. Eine lange Zeit – und eine hohe Belastung für viele Hausbesitzer*innen, da sie die Förderung der KfW von bis zu 21,000€ über mehrere Monate vorstrecken müssen. Um die Wärmewende für alle erschwinglich zu gestalten, bietet
67% der Verbraucher haben Vertrauen in staatliche Heizungsförderung verloren Dezentrale Energien Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 8. Februar 2024 Werbung Die Verbraucher in Deutschland sind aktuell verunsichert, wenn es um den Heizungswechsel geht: (WK-intern) - 67 Prozent berichten, sie haben das Vertrauen in die staatliche Förderung verloren. Rund 70 Prozent halten die Förderbedingungen für nicht transparent genug. Gleichzeitig würde sich inzwischen die große Mehrheit für ein umweltfreundliches Heizsystem entscheiden. Das sind Ergebnisse aus dem Energie-Trendmonitor 2024. Insgesamt 1.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wurden von einem Marktforschungsinstitut bevölkerungsrepräsentativ im Auftrag von Stiebel Eltron befragt. Umweltfreundliche Heiztechnik steht in Deutschland grundsätzlich hoch im Kurs: 75 Prozent der Menschen würden eine Wärmepumpe installieren, die mit Strom vom eigenen Dach betrieben wird. Zögern lässt die Bevölkerung jedoch die emotional
HPS begrüßt neue NRW Solar-Wasserstoff-Förderung für Eigenheime Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 16. September 2021 Werbung Die HPS Home Power Solutions GmbH (HPS), der Anbieter des weltweit ersten Solar-Wasserstoff-Speichers im Eigenheim, begrüßt die neue Förderung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. NRW mit höchster Förderung für Wasserstoff und Batteriespeicher im Ländervergleich Spitzenförderung von bis zu 40% für Solar-Wasserstoff-Speicher picea HPS unterstützt Antragsteller mit Expertentelefon (WK-intern) - Das Bundesland hat im August 2021 im Förderprogramm progres.nrw die Richtlinie „Stationäre wasserstoffbasierte Energiesysteme in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage“ aufgenommen. „Das Förderprogramm der Landesregierung ist vorbildlich. Es bietet in Nordrhein-Westfalen eine finanzielle Förderung von insgesamt bis zu 40 Prozent der Investitionssumme für den Solar-Wasserstoff-Speicher picea“, so Zeyad Abul-Ella, Gründer und Geschäftsführer von HPS. „Das aktuelle Programm von progres.nrw zur
Solidpower erweitert Produktportfolio: Der Bluegen BG-15 Home kommt Dezentrale Energien Technik Wasserstofftechnik 28. Juli 2021 Werbung Ab dem 02. August können sich Eigenheimbesitzer freuen: der smarte Stromerzeuger für Zuhause kommt nun endlich auch in einer noch schlankeren Home-Edition. (WK-intern) - Damit eignet er sich perfekt für Nutzer, die einen niedrigeren bis normalen Energiebedarf haben. Die Nachfrage an autonom hergestellter emissionsarmer Energie steigt. Solidpower, Experte für Brennstoffzellen-Technologie, kommt mit seiner Bluegen-Reihe dem Bedarf nach und bietet jetzt auch für Privatnutzer maßgeschneiderte Brennstoffzellengeräte, die rund um die Uhr sauberen Strom und Wärme erzeugen. Betrieben werden die Geräte mit Erdgas, Methan und Wasser, sind aber bereits heute Wasserstoffready und damit gerüstet für 100% Klimaneutralität. Mit dem neuen Bluegen BG-15 Home unternimmt Solidpower einen
BayWa Mobility Solutions erleichtert E-Mobilität zu Hause E-Mobilität Technik Verbraucherberatung 24. November 2020 Werbung UNKOMPLIZIERT ZUR LADELÖSUNG FÜR DEIN ZUHAUSE (WK-intern) - Konfigurations-Plattform chargemondo.de startet pünktlich mit Beginn der KfW-Förderungen Die BayWa Mobility Solutions GmbH baut das Geschäft mit der Elektromobilität im B2C-Bereich weiter aus: Pünktlich mit Beginn der KfW-Förderung für private Ladestationen stellt sie die neue Konfigurations-Plattform www.chargemondo.de vor. Die Plattform soll E-Mobilität insbesondere im Privatbereich deutlich erleichtern: Mit wenigen Klicks kann sich der Anwender ein maßgeschneidertes Komplett-Angebot für seine private Lademöglichkeit etwa in seiner Garage oder im Carport erstellen lassen. „Bei der Entscheidung für oder gegen ein elektrobetriebenes Auto ist die Frage nach den Lademöglichkeiten oft ein echtes Hemmnis“, so Christian Krüger, Geschäftsführer der BayWa
Die Heizkosten und Wohnkosten werden ab 2020 extrem steigen Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 7. Januar 20207. Januar 2020 Werbung Das ändert sich für Hauseigentümer ab 2020 im Heizsektor und beim CO2-Preis: (WK-intern) - Erneuerbare Heizungen werden deutlich attraktiver – die Zeit ist reif für klimafreundlichere Heizungen Förderlotse Zukunft Altbau: CO2-Preis und bessere Förderung machen erneuerbare Heizungen billiger und fossile teurer Mit dem überarbeiteten Klimapaket der Bundesregierung ändern sich auch die Bestimmungen für Hauseigentümer erheblich. Die neuen Regeln verteuern die Energiekosten unsanierter Gebäude mit fossilen Heizungen und verbilligen gedämmte Häuser, die erneuerbare Energien nutzen. Darauf weist das vom Umweltministerium Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm Zukunft Altbau hin. Bei Heizungen auf Basis fossiler Energien werden sich die Energiekosten durch den geplanten CO2-Preis künftig deutlich erhöhen. In
Powerball-Systemspeicher mit integrierter 70 % und 50 % Regelung. Erneuerbare & Ökologie Technik 3. Februar 2017 Werbung Die Systemspeicher der Schweizer Powerball-Systems AG werden ab April mit integrierter 70 % und 50 % Regelung geliefert. (WK-intern) - Mit der neuen Ausstattung erleichtern die Powerball All-in-One-Geräte dem Installateur die ohnehin einfache Installation der Powerball-Systemspeicher um einen weiteren Schritt. Hintergrund: Photovoltaik-Anlagen müssen in Deutschland entweder auf 50 % ihrer Leistung begrenzt werden, wenn der Anlagenbetreiber für seinen Stromspeicher eine KfW Förderung in Anspruch nehmen möchte oder er muss ein Energiemeter installieren um die Förderbedingungen und die Vorgaben der Netzbetreiber zu erfüllen oder es wird keine Förderung in Anspruch genommen, dann kann ein Rundsteuerempfänger vom Netzbetreiber eingebaut werden. Mit der neuen Powerball Lösung entfallen diese Prozesse.
1.100 sonnenBatterien in einem Monat – sonnen stellt neuen Auslieferungsrekord auf Dezentrale Energien Solarenergie 3. Dezember 20163. Dezember 2016 Werbung Die sonnen Gruppe, weltweit größter Hersteller von Batteriespeichern, hat im November rund 1.100 sonnenBatterien ausgeliefert. (WK-intern) - Damit hat das Unternehmen erstmals in einem Monat mehr als 1.000 Batteriespeicher versandt und so einen neuen Rekord aufgestellt. Die größte Nachfrage ging dabei vom deutschen Markt aus, gefolgt von Italien und den USA. „Wir sind sehr stolz auf diese Zahl, die unsere Erwartungen deutlich übertroffen hat. Besonders erfreulich ist die hohe Nachfrage in Deutschland, was zeigt, dass sich unsere Kunden trotz Stopp der KfW-Förderung für eine sonnenBatterie entscheiden. Der Schlüssel zu dem Erfolg sind dabei unsere sonnenBatterie Center und Fachpartner sowie unsere neue sonnenFlat, mit
Moderne Architektur und nachhaltige Energieeinsparung mit KfW-Förderung Solarenergie 18. August 2016 Werbung Solartechnik am Haus wirkt oft störend. (WK-intern) - Der Hersteller Solarterrassen & Carportwerk GmbH setzt diese bewusst als Stilelement ein und verbindet Neue Energie mit Design und Komfort. Mehrfach wurde das Solar-Konzept bereits für seine Symbiose aus Architektur und Energieeffizienz prämiert. Das Servicepaket umfasst neben der 3D Online-Konfiguration mit Ertragsvorschau die bundeweite Beratung bei Statik, Fundament, Bauantrag und Finanzierung inklusive 30 Jahre Herstellergarantie. Informationen zur allen Konfigurationsoptionen, Investition und Ertragsplan finden Interessenten direkt unter www.carporte.de Zeitlose Architektur, hohe Energieeffizienz und Komfort-Sonnenlichtfilter Solarmodule sind fast ausschließlich zweckorientiert und beeinträchtigen optisch deshalb das Gesamtbild der Immobilie. Ganz anders beim Neuruppiner Hersteller - Vertriebsleiter Oliver Enderlein: "Unsere Solar-Carports
Förderprogramm bringt Klimaschutz in Kommunen voran Ökologie 30. März 2016 Werbung KfW-Förderung bringt Klimaschutz in Kommunen voran – insbesondere Schulen energieeffizienter! Die Öffentliche Hand saniert mehr und ehrgeiziger Schulen besonders häufig hocheffizient saniert Abbau von Investitionsstau und nachhaltiger Klimaschutz (WK-intern) - Kommunen und Landkreise in Deutschland gehen, wenn sie KfW-Förderung beantragen, das Thema Energieeffizienz bei Investitionen in Gebäuden wie Schulen, Turnhallen und Verwaltungsgebäuden mittlerweile sehr aktiv an: Ihre Investitionsmaßnahmen in diesem Bereich zeigen in den Jahren 2011 bis 2014 eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren. Investierten Kommunen und Landkreise im Zeitraum 2007 bis 2011 625 Mio EUR über die KfW-Förderung in Energieeffizienz, stieg das Volumen in den Jahren 2011 bis 2014 um 120 % auf 1,4 Mrd
Mythos Photovoltaik: LG Electronics räumt mit häufigen Vorurteilen auf Ökologie Solarenergie 10. Februar 2016 Werbung Die Photovoltaik ist ein Haupttreiber der Energiewende und hilft schon heute tausenden Anwendern im privaten und gewerblichen Bereich, unkompliziert Energiekosten zu senken. (WK-intern) - Trotz ihrer unbestreitbaren Vorteile im Vergleich zu Kernenergie und der konventionellen Energiegewinnung aus fossilen Brennstoffen hat ein Großteil der Bevölkerung noch immer Vorurteile gegenüber Solar als umweltfreundliche Stromquelle, wie eine Endkundenbefragung von EuPD Research unter 500 Hausbesitzern zeigt. Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics deckt die häufigsten Mythen um den grünen Sonnenstrom auf. Mythos 1: Photovoltaik ist mittlerweile allseits bekannt. Stimmt nicht. Ein Großteil der Befragten, die bislang keinen Kontakt zu dieser Thematik haben, gibt zwar an, Photovoltaik zu kennen. Sie
Dezentrale Stromspeicher sind rentabel und ein Schlüssel zur Energiewende Dezentrale Energien Solarenergie Windenergie 12. Januar 201611. Januar 2016 Werbung DGS Sektion Niederbayern startet "Das 10.000 Stromspeicher für Niederbayern-Projekt" (WK-intern) - Die Sektion Niederbayern der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) startet mit dem neuen Jahr 2016 "Das 10.000 Stromspeicher für Niederbayern-Projekt". Mit diesem Projekt sollen innerhalb von drei Jahren 10.000 dezentrale Stromspeicher in Niederbayern installiert werden. Um die Strom-Energiewende zu schaffen und weg von Kohle und Atom hin zu 100% Sonne und Wind zu kommen, braucht es für Deutschland 13 Millionen dieser Stromspeicher in den Haushalten. Der Strom muss in Zukunft am gleichen Ort produziert und gespeichert werden, wo er auch verbraucht wird. Wenn die Sonne nicht scheint, kann der Speicher den