MBA-Studium sorgt für Nachhaltigkeit in Unternehmen Forschungs-Mitteilungen Ökologie 23. August 2016 Werbung Die Welt verbessern und Geld verdienen: (WK-intern) - Der MBA-Studiengang Sustainability Management verbindet Nachhaltigkeit und wirtschaftliches Handeln. Jetzt startet die Bewerbungsphase. Lüneburg - Noch immer nutzen viele Unternehmen die mit dem Nachhaltigkeitswandel verbundenen Chancen nicht. Das will die Leuphana Universität Lüneburg mit ihrem MBA-Studiengang Sustainability Management ändern und Nachhaltigkeitslösungen im Top-Management von Unternehmen fest verankern. Ob Social Entrepreneurship, nachhaltige Geschäftsmodelle oder verantwortungsvolle Unternehmensführung – die künftigen Nachhaltigkeitsmanager werden dafür qualifiziert, Führungspositionen einzunehmen und wirtschaftlichen Erfolg durch nachhaltiges Unternehmertum zu sichern. Führungskräfte sollen aus Überzeugung handeln Den Studiengangsverantwortlichen ist die Motivation der Studierenden wichtig: „Wir suchen aufgeschlossene Persönlichkeiten, die einen Karrieresprung anstreben und diesen mit Nachhaltigkeitsthemen
Evolution einer Zukunftstechnologie – die Geschichte der Photovoltaik Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 23. August 2016 Werbung Ein Blick auf Deutschlands Dächer zeigt es: Vorbei sind die Zeiten, als die Stromerzeugung mittels Photovoltaik (PV) allenfalls bei millionenteuren Satelliten und Kleinstelektronik wie Taschenrechnern zum Einsatz kam. (WK-intern) - Dank jahrzehntelanger Forschung ist nicht nur der Wirkungsgrad der PV-Zellen kontinuierlich gestiegen; auch die Preise sanken in den vergangenen fünf Jahren auf ein Niveau, das den Erwerb von Photovoltaik-Anlagen auch für Unternehmen und Eigenheimbesitzer attraktiv macht. Dabei war der Siegeszug dieser Technologie anfangs kaum absehbar – führen ihre Anfänge doch weit zurück ins 19. Jahrhundert. Der Elektronik- und Solarspezialist LG Electronics lässt die Geschichte der Photovoltaik Revue passieren und gibt einen Ausblick
Schleswig-Holsteins größte jährliche Onshore-Windkraft-Konferenz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 201623. August 2016 Werbung Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde noch vor der Sommerpause im Eilverfahren novelliert. (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Dr. Robert Habeck wird sich während der Konferenz windWERT zu den politischen Folgen des neuen Gesetzes für das Land äußern. Schleswig-Holsteins größte jährliche Onshore-Windkraft-Konferenz mit 200 Teilnehmern findet am Dienstag, 30. August 2016, von 10.00 bis 17.30 Uhr im Kieler Schloss statt. Die Netzwerkagentur für Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH) lädt Sie als Medienvertreter ein, über die Veranstaltung zu berichten. Die rechtlichen Konsequenzen des EEG 2016 und Auswirkungen auf die Finanzierung neuer Windpark-Projekte sind Themen weiterer Vorträge. Außerdem geht es um technische Innovationen wie nächtliche Sicherheitslichter an Windkraftanlagen, die sich
In Zukunft wird das Powerball System mit dem Sunny Home-Manager von SMA zusammenarbeiten Solarenergie Technik 23. August 2016 Werbung SMA-Schnittstelle für Powerball Speichersysteme (WK-intern) - Die Powerball –Systems AG bindet ihre Stromspeicher in den SMA Sunny-Home-Manager ein. In Zukunft wird das Powerball System mit dem Sunny Home-Manager von SMA zusammenarbeiten. Das Management der Powerball-Systems AG hat die entsprechenden Schritte eingeleitet und die Entwicklungsabteilung arbeitet mit Hochdruck an der Einbindung der Powerball Speicher in das bekannte SMA Energie-Managementsystem. CEO Mathias Grässl erklärt: „Ziel ist es, unser System in den Sunny Home-Manager so zu integrieren, dass dessen Funktionalität vom Endkunden wie gewohnt genutzt werden kann. So können in Zukunft Anlagenbetreiber die SMA Komponenten verbaut haben die Vorteile unserer besonders wirtschaftlichen und einfach zu installierenden
Windenergie am Gahrenberg – HessenForst vergibt Vorrangfläche an hessische Bietergemeinschaft Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2016 Werbung Das Ausbietungsverfahren der im Teilregionalplanentwurf-Energie-Nordhessen ausgewiesenen Windenergievorrangfläche am Gahrenberg ist abgeschlossen. (WK-intern) - HessenForst hat die über 500 ha große Waldfläche in der Nähe vom Gahrenberg an die in Hessen ansässige Bietergemeinschaft aus ABO Wind AG und dem südhessischen Energiedienstleister GGEW AG vergeben. An dem Ausbietungsverfahren hatten sich 30 Firmen aus ganz Deutschland beteiligt. Mit ABO Wind und GGEW wurden Partner gefunden, die sowohl bei den wirtschaftlichen Kriterien als auch bei Aspekten der regionalen Wertschöpfung und Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung überzeugen konnten. Genehmigungsverfahren folgt Die Bietergemeinschaft plant am Gahrenberg 20 Windenergieanlagen zu errichten. Das entspricht dem Durchschnitt der Anzahl der anderen Angebote. Ob die Anlagen an
Bureau of Ocean Energy Management plant schwimmenden Windpark vor Kaliforniens Küste Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2016 Werbung Im Rahmen des Klima-Aktionsplan von Präsident Obama will das Bureau of Ocean Energy Management vor Kaliforniens Küste Offshore Windenergieentwicklung angehen. (WK-intern) - Das BOEM hat dazu einen schwimmenden Windpark mit 765 Megawatt (MW) vorgeschlagen. BOEM Announces Major Advance in Developing Wind Energy Offshore California Department Assessing Competitive Interest in Proposed Floating Wind Turbine Project Site Offshore Morro Bay 08-16-2016 WASHINGTON, D.C. As part of President Obama’s Climate Action Plan to create American jobs, develop clean energy sources and cut carbon pollution, the Bureau of Ocean Energy Management (BOEM) Director Abigail Ross Hopper today announced a major step forward in supporting wind energy development in federal
Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2016 Werbung Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft - juni juli 2016 Överenskommelse om den svenska energipolitiken Regeringen, Moderaterna, Centerpartiet och Kristdemokraterna har enats om en överenskommelse om Sveriges långsiktiga energipolitik. Överenskommelsen utgör en gemensam färdplan för en kontrollerad övergång till ett helt förnybart elsystem, med mål om 100 procent förnybar elproduktion år 2040. Källa: regeringen.se Pressmeddelande: Bra med långsiktighet - men vindkraftens lönsamhetsproblem förbises I Energikommissionens blocköverskridande uppgörelse om den framtida elmarknaden utgör vindkraften en viktig del. Överenskommelsen innebär en fortsatt utbyggnad av förnybar elproduktion, som ska leda till att Sverige har ett 100 procent förnybart elsystem år 2040. Svensk Vindenergi ser positivt på att branschen nu
Windenergieanlagen fehlerfrei verschrauben senkt Kosten Produkte Techniken-Windkraft WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 23. August 2016 Werbung HYTORC auf der WindEnergy 2016 (WK-intern) - München – HYTORC, einer der weltweit führenden Anbieter von hydraulischer und pneumatischer Verschraubungstechnik, demonstriert Herstellern und Betreibern von Windenergieanlagen (WEA) im Rahmen der WindEnergy 2016 effektive und kostensenkende Verschraubungsabläufe, wie sie in der Branche täglich vorkommen bei: Produktion, Transport, Aufstellung, 300 beziehungsweise 500 Stunden-Wartung sowie bei periodischen Wartungsintervallen oder dem Austausch von Komponenten. Während der WindEnergy 2016 Hamburg (Halle B7, Stand 232; 27. bis 30. September) zeigen die Fachleute, wie sich auch im Feld Bauteile mit Schraubverbindungen (M16 bis M72) an WEA zwischen 60 und 25.000 Newtonmetern prozesssicher und somit auf Anhieb fehlerfrei verschrauben lassen
Vestergaard Group gründet Servicestützpunkt für Offshore-Windparks auf Nordseeinsel Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2016 Werbung Vestergaard Group expandiert in die Wattenmeerregion. (WK-intern) - VMS-Gruppe gründet auf Rømø Service-Unternehmen um steigende Kundenanfragen in der Wattenmeerregion zu erfüllen. Vestergaard Group expands in the Wadden Sea region VMS Group establishes service company at Rømø Harbour to meet increasing customer demands in the Wadden Sea region. The Frederikshavn based VMS Group has taken a significant step towards accommodating customer wishes of providing their expertise and services within the Wadden Sea region, by establishing VMS Service Base Wadden Sea. The new service company have been established in cooperation with Esbjerg based company JKP Fieldservices and will be situated at Rømø harbour, where the slipway facilities
YADOS gründet Betriebsstätte in Rostock Erneuerbare & Ökologie Technik 23. August 2016 Werbung Am 16.08. 2016 erwarb die YADOS GmbH einen Teil des Rostocker Software- und Steuerungsspezialisten ENITECH. (WK-intern) - Gleichzeitig ist es gelungen, einen Teil der Belegschaft für die YADOS GmbH zu gewinnen. Hoyerswerda - Basierend auf einer kontinuierlichen Wachstumsstrategie verstärkt die YADOS somit ihre Kernkompetenzen über den Zukauf eines Unternehmens im Bereich der Entwicklung, Lieferung und Montage von Komponenten der Steuer- und Regelungstechnik. Jörg Wolf, geschäftsführender Gesellschafter der YADOS GmbH: „Hochkomplexe Energieanlagen mit multivalenten Anforderungen werden den Strom- und Wärmemarkt der Zukunft bestimmen. Durch die Migration dieses Spezialwissens in unsere Steuerungstechnik YADO|LINK werden wir für unsere Kunden insbesondere in den Bereichen Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und Energiezentralen
Max Bögl Wind AG mit dem 1000. Hybridturm System auf der WindEnergy Hamburg Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 23. August 2016 Werbung 1000. Hybridturm System Max Bögl fertiggestellt. (WK-intern) - Max Bögl Wind AG neuer Marktführer im Segment für hohe Windtürme. Die Max Bögl Wind AG, Hersteller von leistungsstarken Hybrid-Windenergie-anlagen mit großen Nabenhöhen, feierte im Januar 2016 die Fertigstellung des 1000. Hybridturms System Max Bögl in einen Windpark nahe Berlin. Das im Hause Max Bögl entwickelte Hybridturmsystem hat sich in kurzer Zeit zum Marktführer für hohe Turmsysteme am Markt entwickelt und wird heute von nahezu allen namhaften Herstellern von Windenergieanlagen und Projektplaner eingesetzt. Neue Maßstäbe wird der weiterentwickelte neue Hybridturm mit einer Nabenhöhe von über 160 Metern setzen. Der Baubeginn für das Projekt wird noch
Vestas startet Aktienrückkauf von bis zu DKK 2.984 Mio. (ca. 400 Mio. EUR) Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 23. August 2016 Werbung Unternehmensmeldung von Vestas Wind Systems A / S (WK-intern) - Der Verwaltungsrat von Vestas Wind Systems A / S hat beschlossen, ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu DKK 2.984 Mio. (ca. 400 Mio. EUR) zu initiieren während des Zeitraums vom 18. August 2016 bis zum 30. Dezember 2016. Company announcement from Vestas Wind Systems A/S Share buy-back programme of up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) The Board of Directors of Vestas Wind Systems A/S has decided to initiate a share buy-back programme of up to DKK 2,984 million (approximately EUR 400 million) to be executed during the period 18 August 2016 to