Offshore-Windprojekt Arkona von der Planungs- in die Bauphase übergegangen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Grundstein für Offshore-Windpark Arkona in Sassnitz gelegt (WK-intern) - Fertigung der Komponenten und vorbereitende Arbeiten im Zeitplan Das Offshore-Windprojekt Arkona in der deutschen Ostsee ist von der Planungs- in die Bauphase übergegangen. In Sassnitz auf Rügen wurde heute der Grundstein für das gemeinsame Projekt von E.ON und Statoil gelegt. An dem symbolischen Akt nahmen unter anderem Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering und Uwe Beckmeyer, parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, sowie Ingo Luge, CEO von E.ON Deutschland, teil. Ministerpräsident Sellering hob hervor: "Die beeindruckende Entwicklung der Windkraftbranche ist vor allem ein großer gemeinsamer Erfolg der guten und sehr engen Zusammenarbeit, die wir bei
Flammhemmende Standard- und Sonderschellen für Rohre, Schläuche, Kabel und andere Bauteile Technik 18. August 2016 Werbung In kleinen und großen Stückzahlen (WK-intern) - Die Entwicklung und Produktion flammhemmender Kunststoffbauteile zur sicheren Befestigung von Rohren, Schläuchen, Kabeln und anderen Bauteilen gehören zu den Spezialitäten des Werdohler Fluidtechnik-Spezialisten Stauff. Das Besondere dabei: Das Unternehmen realisiert neben Standard-Blockschellen nach DIN 3015, die im Spritzgießverfahren in großen Stückzahlen aus Thermoplasten und thermoplastischen Elastomeren produziert werden, auch individuell ausgelegte Sonderausführungen nach Kundenvorgaben oder auf Basis eigener Entwicklungen. Um zusätzlich auch kleine und mittlere Stückzahlen zu wettbewerbsfähigen Konditionen umsetzen zu können, werden Plattenzuschnitte spanend bearbeitet. Beide Optionen bieten den Kunden größtmögliche Vielfalt und Flexibilität bei der Auslegung von Befestigungslösungen für denkbar komplexe Leitungssysteme. Die von Stauff unabhängig
Energiewende ist nicht nur Strom, sondern auch Wärme – Am 8. September in Bochum: Dezentrale Energien Geothermie 18. August 2016 Werbung 12. NRW Geothermiekonferenz und 15. Fachtagung Wärmepumpen-Marktplatz NRW (WK-intern) - Geothermie ist ein Baustein, um die Wärme-Energiewende in Nordrhein-Westfalen erfolgreich zu gestalten. Bochum - Dezentral, erneuerbar und fast flächendeckend verfügbar. Um diese klimaschonende Technologie, nicht zuletzt auch als Wirtschaftsfaktor für den Standort NRW, weiter voranzubringen, veranstaltet die EnergieAgentur.NRW gemeinsam mit dem Internationalen Geothermiezentrum (GZB) und der Wirtschafts-Entwicklung Bochum GmbH die 12. NRW Geothermiekonferenz sowie die 15. Fachtagung des Wärmepumpen-Marktplatzes NRW am Donnerstag, den 8. September 2016, im Jahrhunderthaus, Alleestraße 80, 44793 Bochum, von 9 bis 18 Uhr. In verschiedenen Themenblöcken werden auf der Konferenz die unterschiedlichen Aspekte der Geothermie diskutiert. Welche Potentiale bietet Geothermie
Massiver Netzausbaubedarf erfordert angemessene Zinssätze für Investitionen Mitteilungen 18. August 201618. August 2016 Werbung BDEW zur Diskussion über die künftige Höhe der Eigenkapital-Zinssätze (WK-intern) - Ohne zügigen Netzausbau würden Kosten für Energiekunden deutlich steigen / Verbraucher würden kaum von abgesenkten Zinssätzen profitieren Berli - Der BDEW kritisiert die von der Bundesnetzagentur vorgeschlagene Höhe der Eigenkapitalzinssätze für Strom- und Gasnetzinvestitionen. "Ein marktadäquater Zinssatz ist von hoher Bedeutung. In den nächsten Jahren muss insbesondere im Zusammenhang mit der Energiewende massiv in die Netze investiert werden. Der aktuelle Vorschlag der Bundesnetzagentur würde eine Senkung des Eigenkapitalzinssatzes um 25 Prozent bedeuten. Der daraus resultierende Zinssatz von 5,64 Prozent nach Steuern würde zu den niedrigsten in ganz Europa gehören - und das
Erste Bilanz zur Energieauditpflicht: Ergebnisse deutlich hinter Plan Behörden-Mitteilungen 18. August 2016 Werbung Zurückhaltende Maßnahmenumsetzung lässt noch viel Potenzial für bessere Energieeffizienz bei Unternehmen (WK-intern) - Die Bilanz der gesetzlichen Energieauditpflicht fällt bisher eher mäßig aus. Nach einer aktuellen Hochrechnung haben bis heute nicht einmal 50 Prozent der ursprünglich angenommenen 50.000 von der Auditpflicht betroffenen Unternehmen ein vollumfängliches Energieaudit durchgeführt. Bayreuth - Darüber hinaus fallen die Auditberichte und die Bereitschaft zur Umsetzung von Maßnahmen sehr unterschiedlich aus, wie die Experten des Energiedienstleisters ISPEX bei der Auswertung begleiteter Projekte festgestellt haben. „Die vom Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) vorgegebenen Energieeffizienzziele zum Primärenergieverbrauch sind ohne die konsequente Umsetzung von Effizienzmaßnahmen in den Unternehmen aus heutiger Sicht nicht erreichbar. Hinzu kommt,
Brennelemente-Steuer, wenden sich an die örtlichen Bundestagsabgeordneten und fragen nach Ökologie Verbraucherberatung 18. August 2016 Werbung Liebe Freundin, lieber Freund, immer mehr Aktive in der ganzen Republik wenden sich an die örtlichen Bundestagsabgeordneten der SPD und fragen nach, was die Partei unternimmt, damit die Brennelemente-Steuer nicht abgeschafft wird. (WK-intern) - Immer mehr Abgeordnete antworten. Die meisten verweisen auf die Weigerung der Union, die Steuer über den Jahreswechsel hinaus zu verlängern. Dabei setzt sich die SPD ja auch für andere politische Ziele ein, die ihr Koalitionspartner erstmal nicht will, sie versucht die Union zu überzeugen und unter Druck zu setzen - warum dann nicht auch hier? Manche Abgeordnete weisen auch darauf hin, dass vor dem Bundesverfassungsgericht noch eine Klage gegen
Vattenfall beauftragt MHI Vestas Offshore-Wind 49 V164-8.0 MW-Turbinen für das Horns Rev 3 Projekt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Vattenfall vergibt den Auftrag für das 406-MW-Horns Rev 3 Projekt vor der Westküste von Dänemark an MHI Vestas Offshore Wind (WK-intern) - MHI Vestas Offshore Wind receives 406 MW order in Denmark Vattenfall has placed an order for 49 V164-8.0 MW turbines for the 406 MW Horns Rev 3 project off the west coast of Denmark, which when completed, will provide clean energy for 400,000 houses and set a new milestone for affordable offshore wind power. MHI Vestas Offshore Wind has received an order from Vattenfall to supply turbines and services for the 406 MW Horns Rev 3 wind power plant off the
nkt cables schließt zwei Prototypen der Vestas MHI 8MW V164 Windenergieanlagen an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Die beiden Windkraftanlagen, die größten auf dem Markt, bieten elektrische Leistung für etwa 18.000 Haushalte. (WK-intern) - nkt cables connector attaches the world’s largest wind turbine to the grid nkt cables has supplied the 72 kV connector which enables transmission of power from one of the two V164 8MW prototype wind turbines from MHI Vestas installed in Maade, near Esbjerg on Denmark’s west coast. The two wind turbines, which are the largest on the market, provide power to approximately 18,000 Danish households. The Maade project is one of the first to make use of the 72 kV connector and installation was handled by VB-entreprise,
Baustart für Offshore-Windpark „Arkona“ im NDR Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Der Energiekonzern E.ON startet heute offiziell mit dem Bau des Offshore-Windparks "Arkona". (WK-news) - In den kommenden drei Jahren will der Konzern 80 Windkraftanlagen in der Ostsee nordöstlich von Rügen aufstellen. In Sassnitz-Mukran beginnen mit der Grundsteinlegung auch tatsächlich die Bauarbeiten an einem Betriebs- und Servicegebäude, von dem aus der Windpark künftig gesteuert und technisch überwacht werden soll. Lesen Sie hier mehr. WK Offshore-Windenergiebranche braucht langfristig Sicherheit bei Netzanbindung / Foto: HB
Moderne Architektur und nachhaltige Energieeinsparung mit KfW-Förderung Solarenergie 18. August 2016 Werbung Solartechnik am Haus wirkt oft störend. (WK-intern) - Der Hersteller Solarterrassen & Carportwerk GmbH setzt diese bewusst als Stilelement ein und verbindet Neue Energie mit Design und Komfort. Mehrfach wurde das Solar-Konzept bereits für seine Symbiose aus Architektur und Energieeffizienz prämiert. Das Servicepaket umfasst neben der 3D Online-Konfiguration mit Ertragsvorschau die bundeweite Beratung bei Statik, Fundament, Bauantrag und Finanzierung inklusive 30 Jahre Herstellergarantie. Informationen zur allen Konfigurationsoptionen, Investition und Ertragsplan finden Interessenten direkt unter www.carporte.de Zeitlose Architektur, hohe Energieeffizienz und Komfort-Sonnenlichtfilter Solarmodule sind fast ausschließlich zweckorientiert und beeinträchtigen optisch deshalb das Gesamtbild der Immobilie. Ganz anders beim Neuruppiner Hersteller - Vertriebsleiter Oliver Enderlein: "Unsere Solar-Carports
Würde die Energiepolitik konsequent auf Erneuerbare Energien ausgerichtet würde der Strompreis sinken Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 18. August 2016 Werbung Die Kosten der erneuerbaren Energien seien massiv gesunken, sagte die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Claudia Kemfert, im Deutschlandfunk. (WK-news) - Dennoch steige der Strompreis, weil an Kohle- und Atomkraft festgehalten werde. Das müsse sich ändern. Lesen Sie hier: Claudia Kemfert im Gespräch mit Mario Dobovisek im Deutschlandfunk
Suzlon erhält Nachbestellung über 132 MW „schlüsselfertiger“ Windkraftleistung aus Andhra Pradesh/Indien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. August 2016 Werbung Der Auftrag umfasst 48 Windanlagen vom Typ S97 mit 120m Hybridturm und 15 Windanlagen vom Typ S97 mit 90m Rohrturm und einer Nennleistung von 2,1 MW (WK-intern) - ReNew Power issues 132 MW repeat turnkey order to Suzlon Order for 48 units of S97 120m Hybrid Tower and 15 units of S97 90m tubular tower with a rated capacity of 2.1 MW each Project to be commissioned in Andhra Pradesh by March 2017 Project will provide power to over 70,000 households and offset 0.28 million tonnes CO2 emissions annually Pune, India: ReNew Power Ventures Ltd, India’s leading renewable energy Independent Power Producer